Test AMD Adrenalin 22.3.1: Mit Radeon Super Resolution und RIS auf dem Desktop

Also ich habe jetzt diverse Tests gemacht und muss sagen, das ich sehr positiv das ganze finde.
Was die Bildqualität angeht, finde ich diese am besten mit einem 4K Bildschirm und RSR Auflösung von 3200x1800. Damit habe ich z.B bei Overwatch 30FPS mehr und das Bild wirkt nicht unscharf. mit 1440 RSR schaut es da schon für mich übel aus. Bin damit jetzt so sehr happy. Versucht mal die genannte Auflösung.
 
feidl74 schrieb:
der tooltip zu rsr, im treiber schreibt aber, das rsr inaktiv ist, wenn die ingame einstellung niedriger, als die native auflösung ist.
verstehe ich den eglischen tooltip nur einfach falsch, oder steht das dort nur falsch?
Der deutsche sagt
"Inaktiv: Die Auflösung im Spiel (Breite und Höhe) muss unter der nativen Monitorauflösung liegen."

Und der englische sagt das gleiche
"Disabled: In-game resolution(both width and height) needs to be lower than monitor's native resolution"

Also beides korrekt
Ergänzung ()

IceKillFX57 schrieb:
Was die Bildqualität angeht, finde ich diese am besten mit einem 4K Bildschirm und RSR Auflösung von 3200x1800.
Das entspricht auch nochmal mehr als man bei FSR mit dem Ultra Quality Preset hätte. Insofern ist es schon mal gut, dass man mit RSR wirklich viel Auswahl hat, von wo aus man hochskalieren möchte.
Ich vermute mal stark, dass bei einer RSR Skalierung von 1800p auf 2160p, auch wenn HUD Elemente mit skaliert werden, das Bild insgesamt trotzdem besser aussieht, als mit direkter FSR Skalierung, die dann nur 1662p als Maximalauflösung hat.

Es wäre mMn damit sogar in einigen Fällen einer nativen FSR Implementierung überlegen, eben dann wenn einem Ultra Quality schon zu viel Bildqualität kostet. Mit FSR hat man dann bei einem 4K Monitor nur die Wahl zwischen 1662p und eben gar keinem FSR, während man mit RSR auch noch Zwischenschritte wie 1800p haben kann, die einem trotzdem noch etwas mehr FPS bringen.
Diese Zwischenschritte könnte man mit FSR zwar theoretisch auch überall haben, sogar noch deutlich feiner, wenn die Entwickler es so einbauen würden, wie in Dota 2, aber das tut leider sonst niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und IceKillFX57
Taxxor schrieb:
Das Streaming sieht in den Videos von AMD dazu so aus, wie mit Steam Remote Play auch, also über andere Geräte ein Spiel spielen, welches von deinem Hauptrechner berechnet wird. Funktioniert das auch so gut wie mit Steam?
Ich habe es jetzt mal kurz ausprobiert mit meinem Fire HD (letzte Gen). Es funktioniert und garnicht schlecht, zumindest das was ich bisher getestet habe. man kann die spiele direkt aus dem AMDLink starten, wenn sie dort aufgeführt werden. Aber man kann auch einfach den stream selbst starten, denn AMD link streamt den Desktop. Wie z.B. beim Teamviewer. Somit kannst du natürlich auch epic oder andere Launcher starten oder halt auch andere Programme. wechsel von trackpad zu tastatur oder gamepad steuerung ist genauso möglich, wie auch externe eingabe geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
eax1990 schrieb:
Weil die GPU und der Treiber dafür zuständig sind bzgl HDCP. Muss über Ps5 die Inhalte anschauen, da ist die Kette funktionstüchtig.
Bei Apex sinds nur bestimmte Assetts(so Kürbiss ähnliche mit Lila Stecken die rausragen) in einem bestimmten Bereich wo mal schwarz Pixeln, der Rest ist frei davon, daher die Annahme
Erschließt sich mir nicht. Ja der Treiber ist für HDCP zuständig, aber genauso das Kabel, der Anschluss, Windows Einstellungen und mehr.

Und Grafikfehler in einem Spiel? Da kann es Millionen Gründe für geben. Was ist das eigentlich für eine Logik, weil einige Pixel schwarz sind, muss es der Treiber sein? Wären es mehr Pixel wärs dann was, der Monitor?
Und wenn es in mehreren Spielen auftritt, ist es nicht mehr der Treiber? Also ganz ehrlich, so engt man mögliche Ursachen nicht ein. Das meine ich nicht als Vorwurf, aber du solltest unbedingt aufhören zu vermuten und nur ausschließen, was du sicher ausschließen kannst.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
(...)
Diese Zwischenschritte könnte man mit FSR zwar theoretisch auch überall haben, sogar noch deutlich feiner, wenn die Entwickler es so einbauen würden, wie in Dota 2, aber das tut leider sonst niemand.
Bei RSR kannst du die Zwischenschritt perfekt feingranular nutzen. Da RSR mit Custom Resolution funktioniert, kannst du jede beliebige Renderauflösung einstellen, in einstelligen Pixelschritten. Theoretisch wäre sogar 3839x2159 möglich :D. Was natürlich hart Performance bringen würde xD.
 
Zuletzt bearbeitet:
IceKillFX57 schrieb:
AMD RX 6900XT Stock @ WaKü

AS: Valhalla

4k Nativ:

Anhang anzeigen 1198388

RSR 1440p@4K:
Anhang anzeigen 1198389


Hoffe auf 2.0

Ich finde den FPS Plus UND geringere Stromverbrauch super. Das sind je nach Spiel 90W weniger.

Ich habe das nochmal ausgegraben.

Hier nochmal mit 1800p:
1647769957024.png


Die Qualität dabei ist da wirklich super im vergleich zu 1440p @ 4K
Klar, FPS sind deutlich weniger aber mit 1800p sind es immer noch ca. 15FPS mehr im vergleich zu nativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Kink Monk
Hallo Computerbase,

Kann mir mal jemand mit RSR helfen?!

Ich habe nen 1440p Monitor.Ist es richtig das ich RSR im Treiber aktivieren muss,dann ins jeweilige Spiel gehe und die Auflösung auf 1920x1080 stelle und das wars?!
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Du kannst auch eine Andere Auflösung wählen von der dann upgeskaled wird.
Aber ich mache das wie oben beschrieben richtig oder?
Ergänzung ()

Okay...hab das mal getestet.Es sieht echt schrecklich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich und MehlstaubtheCat
@Benni82 wichtig ist auch, dass du im Overlay (Alt+R) checkst, ob RSR aktiv ist. Bei manchen Spielen funktioniert es aktuell überhaupt nicht und generell müssen die Spiele auch in einem richtigem Vollbildmodus laufen, damit es sich aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benni82
Okay...bei Battlefield 5 scheint es nicht zu funktionieren.RSR ist deaktiviert obwohl es im Treiber aktiviert ist.

Ich denke RSR soll bei allen Spielen funktionieren?!
 
Schinken42 schrieb:
Erschließt sich mir nicht. Ja der Treiber ist für HDCP zuständig, aber genauso das Kabel, der Anschluss, Windows Einstellungen und mehr.
Das isses halt, die Kabel sind voll ausgestattete 2.1, ebenso die HDMI Ports am Fernseher.
Jeder Anschluss liefert UHD und meine gekauften Kabel mit der Ps5 gehen an jedem Port, nur die GPU will grad nicht.
Welche Einstellung im Windows daran was ändern könnte wäre mir unbekannt, von der vorherigen GPU weiß ich allerdings, dass der Treiber der größte und bis Dato einzige Verursacher einer kaputten HDCP Chain verantwortlich war (bei mir zumindest).

Bis Dato konnte ich n paar Spiele testen, Lost Ark, Wrc10, Death Stranding, Shadow of the Tomb Raider. Nur Apex hat Fehler an bestimmten Objekten und dann sogar Blickwinkel und Distanz abhängig wie ich jetzt feststellen durfte. Legt man ein UI darüber ist es nicht betroffen, der Fehler scheint allerdings (sofern UI transparent) hindurch.
Die Fehler sind reproduzierbar und auch mit unterschiedlichen Lastzuständen vorhanden, also irrelevant davon ob die Karte bei 1800 oder 2500MHz bei Lowsettings oder Max Details.
Ich suche gerade noch nach der Ursache, hab allerdings dennoch mal Bug Reports und Beschreibungen an AMD geschickt.

Was ich bis Dato nicht probiert habe sind ältere Treiber und das kommt jetzt dran.
Mit dem Treiber hier hab ich gestern schon n Freeze mit Programmfehler bekommen, kann aber noch nicht beurteilen ob es davor hätte auch auftreten können, da viel zu wenig probiert (weniger als 4 Stunden) und beim neuen trats erst nach ner 7 Stunden Sitzung auf.
Natürlich kann das Spiel auch daran Schuld sein, aber mit der Karte gehöre ich wohl eh wieder zu den 0.5% Usern von denen vllt noch 0.1% Apex zockt mit genau dem Modell, wenn überhaupt.
Da werd ich via Google auch nicht fündig beim Thema. Nur der gestrige Programmfehler, der taucht seit Release auf mit sogar Nvidia Karten, darf also suchen ^^.

Ist "einfach" der Nachteil an Hardware, die nicht in der breiten Masse genutzt wird.
Von Nvidia weiß ich bspw. durch den L2 L1 Support dass die am meisten die Founders/Referenzkarten testen, denke bei AMD wird es ähnlich sein.

E:
Noch bevor ich den Beitrag abschicken wollte vom Smartphone mach ich grad echt interessante Beobachtungen ^^. Der WHQL vom 25. Januar ist nicht mal kompatibel mit der GPU und der Oktober Treiber wird von Windows nicht gemocht, dann mit deaktiviertem Fastboot im UEFI gibts nicht mal mehr 1080p Inhalt, sondern nur noch "HD"... Wie ich diese exotische Bastler-Nerdhardware mit Beta Software einfach liebe. Kann nicht mal n Treiberrollback zum testen ausprobieren, das ist wieder mal 10/10. :pcangry:.
Pest UND Cholera nur mit PC Hard.- und Software, bin mal gespannt was ich die kommende Woche noch so erleben darf wenn der Testumfang mal halb so groß ist, wie mein Einsatzfeld.
 
Verstehe, na du scheinst das schon korrekt einzugrenzen.
Tut mir leid für dich, ich hoffe das behebt sich schnell.
Persönlich bin ich seit Jahren von grossen Treiberproblemen verschont, egal bei welchem Hersteller.
Edit: Habs mal aus Jux getestet, bei mir "mag" Windows den Treiber.
Allerdings sagt das nicht viel, weil Win10 das Funktionsupdate 1909 seit Jahren nicht installiert bekommt und ich zu faul für ne Neuinstallation bin. Also häng ich seitdem auf der alten Windows Version :D.
 
Habs jetzt doch hinbekommen es zu aktivieren.FPS technisch sieht das ja echt gut aus,aber optisch gefällt es mir gar nicht !:)
 
Du kannst ja beliebige Auflösungen wählen und musst nicht unbedingt von 1080p aus gehen, wenn dir das zu schlecht aussieht.
 
Taxxor schrieb:
Du kannst ja beliebige Auflösungen wählen und musst nicht unbedingt von 1080p aus gehen, wenn dir das zu schlecht aussieht.
aber ich komme doch von 1440p.Wenn ich da jetzt ingame 1440p einstelle bringt das ganze nichts oder verstehe ich da was falsch??
 
Erstelle dir einfach ne Custom Auflösung zwischen 1440p und 1080p^^ z.B. 2176x1224 oder 2304x1296
 
viel besser ist es wenn ich mir bald einfach ne neue Grafikkarte bestelle,dann brauche ich diesen ganzen Mist nicht.
 
Benni82 schrieb:
viel besser ist es wenn ich mir bald einfach ne neue Grafikkarte bestelle,dann brauche ich diesen ganzen Mist nicht.
Diesen ganzen Mist wirst du aber brauchen, wenn deine Ansprüche über Mainstream sind.
 
Hmpf... habs ja fast geahnt, dass das nicht so reibungslos funktioniert. Wäre auch zu schön gewesen. Ähnliche Probleme gabs eigentlich immer schon, wenn man außerhalb der Applikation (also des Spiels) Einstellungen im Treiber vornahm (sei es Antialiasing o.ä.). Mal funktionierte es, mal wieder nicht. Gibts da keine verlässliche, standardisierte Methode dafür, oder muss der Treiber diesen "Hack" für jedes Spiel einzeln implementieren? Hoffentlich gibt sich das noch mit Treiberupdates...
Ergänzung ()

IceKillFX57 schrieb:
Also ich habe jetzt diverse Tests gemacht und muss sagen, das ich sehr positiv das ganze finde.
Was die Bildqualität angeht, finde ich diese am besten mit einem 4K Bildschirm und RSR Auflösung von 3200x1800. Damit habe ich z.B bei Overwatch 30FPS mehr und das Bild wirkt nicht unscharf. mit 1440 RSR schaut es da schon für mich übel aus. Bin damit jetzt so sehr happy. Versucht mal die genannte Auflösung.
Ist die Qualität eigentlich besser wenn man genau die "Hälfte" der Pixelzahlen nimmt als RSR-Auflösung?

Beispiel:
3840x2160 mit RSR-Auflösung von 1920x1080: Skalierungsfaktor wäre exakt 2.0
3840x2160 mit RSR-Auflösung von 2560x1440: Skalierungsfaktor wäre 1.5

Und da die Frage eben, ob die Qualität trotz der geringeren 1920x1080 besser (oder schärfer) ist als 2560x1440, weil der Skalierungsfaktor exakt ganzzahlig teilbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
franzerich schrieb:
Ist die Qualität eigentlich besser wenn man genau die "Hälfte" der Pixelzahlen nimmt als RSR-Auflösung?

Nein. Bei RSR oder einem anderen Upscaling verfahren ist die Pixelmenge/Information entscheidend. Das heißt je mehr pixelinformationen für das Upscaling zur Verfügung stehen um so besser ist das Ergebnis. Daher ist Upscaling ja besonders gut wenn es um höhere Auflösungen geht. Es wurde ja stark beworben um mit raytracing oder 4K Gaming vernünftige Bildraten zubekommen.

Wie gut eine Upscaling Methode ist sieht man erst richtig in den geringen Auflösungen.

Das kannst du doch jetzt schon an FSR oder auch Dlss sehen. Ultra Quality Upscaling(Faktor 1,3 ) von 4K ist nicht immer von reinem 4K zu unterscheiden. Ab Quality(1,5) und niedriger ist eine deutliche bildverschlächterung zu erkennen.
Natürlich hängt es auch von der Integration im Spiel ab. Mal ist sie sehr gut mal nur mittelmäßig.

Diese Techniken sind zwar ideal für schwächere Gpus. Aber durch das fehlen von Bildinformation ist das Ergebnis aber leider nicht so gut.

In den nächsten Jahren kommen noch ein paar Verbesserungen. Aber 2 GPU Generationen weiter, wird wohl nicht mehr viel passieren.
Ergänzung ()

franzerich schrieb:
Gibts da keine verlässliche, standardisierte Methode dafür, oder muss der Treiber diesen "Hack" für jedes Spiel einzeln implementieren?

In Bezug auf RSR ist es eigentlich nur das Problem mit dem Vollbildmodus. Denn nicht in jedem Spiel gibt es einen richtigen Vollbildmodus. Mittlerweile ist es häufig ein randloser Fenstermodus der als Vollbildmodus bezeichnet wird. Theoretisch wäre das auch kein Problem mit RSR aber AMD hat es eben so programmiert und Einstellungen festgestellt ohne das sie verändert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Zurück
Oben