News AMD Carrizo: Neue FM2+-APU A8-7680 vorgestellt

Mein Heim-PC ist noch eine Richland-APU A8-6600K auf einem FM2+ Board. Ich wartete anno damals ewig auf den Kaveri, der erst sehr spät kam. Die Leistung reichte erstmal aus und ich schob das Hardwareupdate bis heute raus.

Vielleicht mach ich tatsächlich noch ein CPU-Update..., dann aber lieber auf einen A10. Das Ding ist ja auch schon 4,5 Jahre im Betrieb. :o
 
Ich dachte schon ein neuer "vor 15 Jahren"-Bericht ... Eher unnütz, so eine alte Plattform noch mal zu aktualisieren.

Aber hey, vielleicht wird FM2+ dadurch die am längsten supportete Plattform ever...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Ich hab zwar meinen Senf schon etwas eher in nem Post von mir gegeben, aber ich muss auch zugeben, dass ich mir überlegt habe:
1) Häh? Es ist doch gar nicht April?
2) Hab ich den "Update"-Marker übersehen? Und wenn ja, welche Zombies holt CB als nächstes aus dem Keller?
3) Isses für ein 15-Jahre-Rückblick nicht noch ein bisserl früh?

:confused_alt:

Regards, Bigfoot29

Nachtrag: Was die "am längsten supportete Plattform" angeht, wird sich AMD ins Zeug legen müssen... der Super7 ist doch relativ lange unterstützt worden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes wanderte mein Blick zum Datum des Artikels...^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plobori, Bigfoot29 und usb2_2
estros schrieb:
Wie soll das denn gehen?
Sie haben eine Tür geöffnet und dann waren dort Chips hinter.

Das geht so natürlich nicht, das ist ja ein "neuer" Chip. Es hört sich aber stark nach Resterampe/vom Schiff gefallen an. Wie einige Qualcom Chips, die LG uvm. gerne verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Normalerweise würde ich sagen: total unnötig. Aber es gibt genug HTPC Systeme im Umlauf oder kleine Bürorechner, wo auch über das Jahr 2020 hinaus ein Win 7 betrieben werden soll.

Könnte sein, daß AMD auch an diesen Kundenstamm gedacht hat.
 
Dafuq? :freak: Was ist das denn?
Wollen die Chinesen wirklich neue FM2+ APUs haben? Ich wüsste nämlich nicht wer sich so eine APU kaufen würde. Sie bildet ja nicht einmal eine neue Leistungsspitze auf der Plattform sondern liegt irgendwo im Mittelfeld. Wenn sie eine neue A12 APU veröffentlicht hätten die auch wirklich eine neue Leistungsklasse bieten würde, dann könnte ich es ja noch verstehen, aber so ist das sinnlos.
 
usb2_2 schrieb:
Es hört sich aber stark nach Resterampe/vom Schiff gefallen an.
Resterampe/vom Schiff gefallen? Wie kommt man überhaupt darauf? Dies sind neue Chips eines alten Designs für eine alte Plattform aus Fertigungsanlagen einer vorherigen Fertigungsprozesses. Das hat nichts mit Resterampe, im Lager oder vom Schiff gefallen zu tun. Nicht einmal annähernd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drSeehas
estros schrieb:
Dies sind neue Chips eines alten Designs für eine alte Plattform aus Fertigungsanlagen einer vorherigen Fertigungsprozesses.
Interessant wäre ob das prinzipiell nicht auch Bristol Ridge Reste sein können... wenn ich mich recht erinner sind doch die Dies an sich identisch weil immer beide Speichercontroller verbaut sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
@estros: Lass die Leute doch mal lästern. :)

Immerhin ist es wirklich schräg, dass da kein neues Flagschiff oder spezielles LowPower-Modell kommt sowie jegliches Announcement mit Beweggründen seitens AMD fehlt.

Zumal ich ja schon - wenn auch ohne Quellenangabe - widerlegt wurde, dass AMD da (keine) bestehenden Abnahme-Verträge hätte.

Vielleicht ja auch nur ein Test eines neuen internen Rollout-Prozesses/Teams, welches man mit einer alten Struktur durchführt, wo es bei Verspätungen nicht drauf ankommen würde. Immerhin hat man bei FM2 - bis auf echten Bugs in den Komponenten, wovon bei einer ausgereiften Fertigung/Bibliotheken nicht auszugehen ist - ja keine Prestige- oder Finanz-Verluste zu befürchten.

Regards, Bigfoot29

Nachtrag:
@Jesterfox: Nicht ganz von der Hand zu weisen. Immerhin gab es den Athlon X4 845 in "Kaveri", der auch auf FM2+ umgesetzt wurde. Wenn auch ohne GPU. Aber müsste das dann nicht irgenwo dokumentiert sein?
 
Wenn es dann auch noch Boards mit Dualchannel Unterstützung und 4 SATA Anschlüssen gibt könnte man sich schon einiges daraus basteln.

Für Router/Firewalls bräuchte man nur noch zusätzliche NICs.
Mal abwarten.
 
Der Athlon wurde ja auch als Carizzo "vermarktet", aber ich erinner mich da das bei der Vorstellung von Carrizo in den Die-Shots der doppelte Speichercontroller aufgefallen wäre bei dem sich dann rausgestellt hat das es wohl ein DDR4 Controller für die AM4 Ableger (Bristol Ridge) wäre. Wie weit das tatsächlich stimmt und ob man damit die Dies beliebig in ein FM2+ oder AM4 Package setzen könnte weiß ich aber leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Transistor 22
estros schrieb:
Wie kommt man überhaupt darauf
Du sagst es doch direkt im nächsten Satz. Alte Technik. Selbst wenn sie neu sind kann das an einem Vertrag liegen, der die Abnahme von Wafern vorschreibt.

Also Resterampe
 
@usb2_2
Lies dir nochmal deinen Post durch, das ist kompletter Blödsinn von dir gewesen. Diese werden neu gefertigt.
 
Kann mir vorstellen, dass in der Industrie noch einiges an FM2 läuft und wenn man noch 28nm Kapazitten abnehmen muss, warum nicht in die Richtung was bringen. Für den Endkunden ist die Plattform komplett uninteressant. Ryzen Sei dank.
 
Hat jemand bei AMD noch eine Europalette voller alter APUs gefunden?

Gerade im Hinblick auf die günstigen Einsteiger-Ryzen kann ich Motivation hinter dieser CPU hier nicht wirklich nachvollziehen.
 
estros schrieb:
Diese werden neu gefertigt.
Das eine schließt das andere nicht aus. Wie gesagt würde man jetzt nur noch diese Chips anbieten, wenn man Verträge einhalten muss oder einfach was über hat. Die Radeon GPUs für die MacBooks damals, nach dem Wechsel von 750m auf AMD, waren auch neu gefertigt, das ändert nichts daran, dass es Komponenten von der Resterampe waren. Veraltet, zu langsam, zu ineffizient usw. Wo ist es dann Blödsinn diese hier ebenfalls als Hardware von der Resterampe zu bezeichnen?

Es gibt 2 direkte Nachfolger, beide auf einem neueren Sockel AM4.

Und dazu kannst du meinem Beitrag ja entnehmen, dass ich nicht glaube, dass die CPUs schon existierten, sie scheinen aber eben genau das alte nochmal zu sein.
 
usb2_2 schrieb:
Wo ist es dann Blödsinn diese hier ebenfalls als Hardware von der Resterampe zu bezeichnen?
Resterampe ist ein unklarer Begriff, insbesondere bei technischen Produkten. Darauf gehe ich nicht ein. Ich meinte all deine ganzen vorherigen Subjekte. Nacher glaubt einer deinen Quatsch noch. Und das auf einer Technik-Seite!
 
Wenn "neue" APU für Sockel FM2+ vorgestellt wird, dann wohl nur um alte Chipsätze und Restbestände dieser APU-Generation abverkaufen zu können.
Das System ist nicht überragend toll, aber vielleicht günstiger als ein Sockel AM4 System für Athlon 200G.
Oder falls jemand sein altes FM2+ System nochmal "aufrüsten" will, weil nur eine viel schwächere DualCore APU eingebaut hat.
 
Oh man mist... warum ist denn das kein FM2, das wäre ein tolles Upgrade von meinem A4-5300 mit einem FM2A75 Pro4-M ... Ich hab auf dem Board noch 32GB RAM und ihn gerne als lokale kubernetes Instanz verwendet...
 
Zurück
Oben