Test AMD-Mainboards im Test: 4 × B450 von Asus, Gigabyte & MSI gegen B350 und X470

Krautmaster schrieb:
Das 350M Pro 4 Asrock hat auch 2 aber nur einer kann mit Sata M2. SSDs wie der 850 Evo M2 umgehen (und dann deaktivieren sich noch 2x Sata on Board) . Einer is PCIe Nvme only.
Ist so nicht ganz korrekt... der SATA only M.2 leitet einen der SATA-Ports um. Der andere M.2 kann scheinbar tatsächlich nur PCIe, obwohl die CPU auch SATA zur Verfügung stellen könnte... hat sich AsRock wohl gespart.
 
sehe ich das richtig? Zwischen B450 und X470 gibt es kaum Unterschiede?
 
Wenn ich mir die Testergebnisse so angucke, dann kann man am Ende weiterhin einfach nur sagen:
Nach Features kaufen.

Da ist bei der Performance mal das günstige Board schneller, mal das Teure. Da verbraucht unter Last ein einfaches Board mit weniger ausstattung weniger Strom, verbraucht dann aber im Idle am meisten...
Da hat man ja einfach nirgendwo was Greifbares.
 
d3nso schrieb:
Richtig wenn ich schon lese dass das Asus ROG Strix B450-F Gaming 9 Phasen haben soll... :freak::lol:
Wenn überhaupt sind das 6 Phasen für CPU VCC +2 Phasen für SOC VCC und eine Phase für VDIMM

Und zwar wenn überhaupt. Ich bin in dieser Hinsicht schwer von CB enttäuscht.

Wobei ich mich an dieser stelle frage: Was soll ein Overclocking "test", wenn nicht mal VRM Temperaturen angeben werden?

edit: Wenn ich mich recht erinnere war die Schätzung für das ROG Strix B450-F ein 4+2 VRM Design, mit ein paar extra Bausteinen, damit es nach mehr aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Sester, Rockstar85 und 6 andere
Schöner Test eins stört mich bei den Bord Hersteller die haben zu wenig itx bords im Angebot bei AMD leider ich hätte gerne ein refresh vom Gigabyte ab350 mit toslink.
 
Apocalypse schrieb:
Und zwar wenn überhaupt. Ich bin in dieser Hinsicht schwer von CB enttäuscht.
Wobei ich mich an dieser stelle frage: Was soll ein Overclocking "test", wenn nicht mal VRM Temperaturen angeben werden?
:)
Dann hätten sie wohl festgestellt, dass die Kühlung sich unterscheidet und doch nicht alles so egal ist wie behauptet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimez, Baal Netbeck und Apocalypse
usb2_2 schrieb:
Und jetzt bitte nochmal vernünftige Bilder der Spannungsversorgung. Ohne Kühler natürlich. Dann kann man sehen, wie sehr gelogen die Herstellerangaben sind.

Edit: spart euch das und schreibt zu dem Gigabyte lieber gleich, dass die Angabe eine Lüge ist. Das Board kennen wir ja von irgendwo.


Ich finde Buildzoids YouTube Kanal hat hier in den Kommentaren nichts zu suchen. Bei ihm geht es schließlich um das Thema "actual hardcore overclocking".
 
Mal abgesehen von einem möglicherweise notwendigen BIOS-update dürften die alten B350-Bretter dann echte Schnäppchen werden und schnell weg sein. Die paar Watt mehr im idle machen den Kohl nicht wirklich fett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Apocalypse
HaZweiOh schrieb:
:)
Dann hätten sie wohl festgestellt, dass die Kühlung sich unterscheidet und doch nicht alles so egal ist wie behauptet?
Unterscheidet ist gut, eine dieser Boards haben iirc statt Kühlkörpern einfach nur Plastikabdeckungen auf den VRMs ;-)


Asus B450-F und B350-F VRMS sind wohl identisch, also 4+2. Aber hey, wenigstens gibt es Kühlkörper und ein anständiges BIOS. ;-)
 
Also sprechen für B450 vorallem zwei Faktoren: besserer RAM-Support und niedrigerer Stromverbrauch als die 300er Serie. Die restliche Ausstattung muss man dann eben noch abwägen. Dinge wie Menge PCIe Slots oder M.2 Slots oder Sata Ports sind nunmal vom geplanten Anwendungsfall abängig.

Ich denke auch, wer vor dem Kauf steht und das Geld hat sollte B450 dem B350 bevorzugen. Gerade der bessere RAM-Support ist da für mich ein Argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Shaav schrieb:
Ich finde Buildzoids YouTube Kanal hat hier in den Kommentaren nichts zu suchen. Bei ihm geht es schließlich um das Thema "actual hardcore overclocking".

Während CB diese Boards nur with not actual hardcore overclocking getestet hat. Also 5 Minuten laufen lassen und gut ist, so das die thermale Trägheit alleine die VRMs vor der Notabschaltung rettet? ;-)

Und nicht vergessen, je Kühler die VRMS rennen, und je besser die VRMs Spannung liefern, desto länger die Lebensdauer des Boards und desto besser die erreichbaren stabilen Overclocks. Auch somewhat relevant für XFR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Uefi Unterschiede wären auch zwischen den Marken interessant. Kann man zb überall dynamisches Vcore Offset setzen? Welche Spannungen kann man regeln, hat man Einfluss auf den XFR?

CB hat aber nicht Unrecht. X470 lohnt selten. Klar dass AMD das mit Vorlauf gebracht hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Apocalypse
Apocalypse schrieb:
...
Wobei ich mich an dieser stelle frage: Was soll ein Overclocking "test", wenn nicht mal VRM Temperaturen angeben werden?
...
Ganz ketzerisch gefragt: Warum überhaupt ein OC-Test bei Ryzen 2000? ;)
2700X drauf und wenn mit dem @Stock die VRMs nicht verglühen, dann ist das Board für OC genauso okay wie jedes Andere. Da wäre tatsächlich ein reiner VRM-Test ohne jedes OC nützlicher gewesen.
Der RAM-Test ist aber ganz nützlich.
 
Krautmaster schrieb:
Uefi Unterschiede wären auch zwischen den Marken interessant. Kann man zb überall dynamisches Vcore Offset setzen? Welche Spannungen kann man regeln, hat man Einfluss auf den XFR?

Da stimmen wir endlich mal voll über ein. MSI Bios ist noch ein kleiner Alptraum, während Asus meist echten Luxus biete und dazwischen gibt es reichlich Varianten.
 
Shaav schrieb:
Ich finde Buildzoids YouTube Kanal hat hier in den Kommentaren nichts zu suchen. Bei ihm geht es schließlich um das Thema "actual hardcore overclocking".
Käse, er ist LN2 Übertakter, seine Videos sind aber inzwischen auch auf die normale Käuferschicht abgestimmt, wenn er was zu meckern hat, teilt er das auch klar ab, ob für normales OC oder für LN2 OC.
Schade, dass CB sich dem Thema VRM und VRM Temperaturen nicht annimmt, denn genau da dürften die Unterschiede am größten sein.

@CB: Gibt es einen Grund, warum kein ASRock Board dabei ist? Hängt das auch noch im Versand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und usb2_2
Shaav schrieb:
Ich finde Buildzoids YouTube Kanal hat hier in den Kommentaren nichts zu suchen

Klar hat er das. Es geht um die offensichtlich falschen Angaben und eine Korrektur mit Quelle. Klar hätte ich auch ein anderes Video nehmen können, wie das von Hardware Unboxed, einen unterschied macht das nicht, wer nun zeigt, was wirklich verbaut ist.

Edit:

ist das jetzt besser? Die Aussage bleibt gleich. Die Tabelle von CB sollte korrigiert werden. Vor allem, wenn nicht mal genug Hardware vorhanden ist um diese "9 Phasen" aus der Tabelle überhaupt zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, BacShea, Acedia23 und 3 andere
Ja wobei das auch schon eher für uns Spezies interessant ist. Jemand der wie Hoppelkäse sagt nur ne 2700X drauf knallt und gut kann es egal sein. OC lohnt da auch nicht wirklich. Ist sogar schnell kontraproduktiv wenn man den XFR Clock nicht mehr erreicht und den Verbrauch hoch zieht.

Dennoch gehört es iwi rein einfach weil es mich Interessent und ich Premium zahle :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
Zurück
Oben