News AMD plant offenbar neues PCB-Design für HD-6900-Serie

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.007
Dann werden momentan also "hochwertigere" Komponenten bei den 6900er verbaut, als es ursprünglich geplant war. :D
 
Wieso dringen öffentliche Informationen aus dem Hause, dass man billigere Komponenten für eine HighEnd-Grafikkarte benutzen wird?

Hätte man nicht einfach erwähnen können, dass andere SpaWa's zum Einsatz kommen? Ich denk die PR-Abteilungen sind immer so gut - wenn nicht - liebe AMD Unternehmungsführung-, dann nehmt euch ein Beispiel an Enermax (CB Interview über Netzteile) :king:
 
Und demnächst nicht mehr ;)

Wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen den VRMs? Weiß das einer? Muss sich dann ja schon lohnen für AMD.
 
Gut, so werden die Karten günstiger :)
Aber dafür muss man sich dann auch eine 6970 kaufen, wenn man die Leistung haben will :p
 
fel1x. schrieb:
wenn nicht - liebe AMD Unternehmungsführung-, dann nehmt euch ein Beispiel an Enermax (CB Interview über Netzteile) :king:
Der war gut :)

@Biosflash
Ich nehme stark an, dass sie analog sein werden.

Zum Thema:
Hoffentlich springt dabei eine kürzere HD6950 raus. Ich finde die Karte durchaus auch als das, was sie ist, ziemlich gut. Nur leider ist sie für meine Zwecke mit ihrer stattlichen Länge zu groß für mein Gehäuse. Mal sehen. :)
 
Neben dem neuen VRM-Design könnte AMD auch die Gelegenheit nutzen und sich der Möglichkeit zum Freischalten einer HD 6950 zu einer HD 6970 annehmen und der Lösung per BIOS-Flash durch hardwareseitige Maßnahmen einen Riegel vorschieben.
Ich habe immer noch so einen Verdacht, dass das ganze doch nicht ganz unfreiwillig war. Doppeltes Bios, kein Laser-lock, sehr ähnliche Karten .... AMD hat doch schon Erfahrung mit soetwas; dass es ihnen aus Versehen passiert ist ist unwahrscheinlich. Ein Marketing-Gag? Vielleicht werden sie es ja so belassen; ...
 
Gut, so werden die Karten günstiger
Rofl, ja klar in deinen Träumen.:rolleyes: Never ever werden die Herstellungskosten auf den Verkaufspreis umgewälzt. Im schlimmsten Fall lassen sich die HD 6950 dann nicht mehr frei schalten. Wäre ne bittere Pille, fast schon 100% lassen sich frei schalten und 99% funktionieren nachher immer noch einwandfrei.

Mich würde mal interessieren was bei den GTX 580 Karten knapp ist, irgend ein Bauteil oder die GPU?

@Zwirbelkatz
http://www.adexelec.com/pciexp.htm#PE-FLEX16
http://fastra2.ua.ac.be/?page_id=49
Wenn man ein bisschen Luft hat bekommt man mit den PCIe Verlängerungen jede Grafikkarte in jedes Gehäuse. ;)
Aber ich nehme an mal will die dicksten GPUs in die kleinsten Gehäuse quetschen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wird aber d. Mark bummen,da jeder noch versucht die alten Modelle aufgrund der Freischaltung zukaufen :)
 
united3000 schrieb:
Und demnächst nicht mehr ;)

Wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen den VRMs? Weiß das einer? Muss sich dann ja schon lohnen für AMD.

Für AMD lohnt sich das doch sowieso nicht, sie stellen die PCBs ja nicht her, sondern erstellen nur ein Design an welches sich die Grafikkartenhersteller orientieren.

@Topic: ich sehe das eher so, auf der Grafikkarte wurden Anscheinend welche verbaut die zu hochwertig sind und nicht mal annähernd wirklich ausgelastet werden, jetzt kommen welche rein die den Karten angemessener sind, und die ganzen anderen Vergünstigungen (auf der Grafikkarte braucht man in der Regel kein doppeltes BIOS, ist ein nettes Gimmik aber braucht man nicht), dadurch sinken die Produktionskosten und damit hoffentlich auch der Preis...
 
Wird AMD nicht gerade gefallen, dass Swiftec diese News einfach mal so raushaut. Billigere Bauteile machen sich nicht gut in der PR.
Es wird 3 mögliche Effekte haben
a: die Leute (informierte) stürzen sich jetzt auf die Karten, weil sie noch die guten Spawas haben wollen
b: das kratzt am Image und die leute Rennen zur GTX560 oder höheren Modellen
c: AMD ist aufgrund der Veröffentlichung gezwungen einen Teil der Ersparnis auf die UVP umzulegen, obwohl das vorher als "heimliche" Aktion geplant war
 
die momentanen 6900 er sind ja auch ein echter Konstruktionsfail bezüglich Kühler-Spannungswandler Kompatibilität
 
also leute das heißt kaufen bevor die guten HD6850 weg sind :p
 
Nitschi66 schrieb:
sind nicht sogar bei der 6870 volterra SpaWas?
Ich meine das von einem Kumpel gehört zu haben. Dieser hat seine HD6870 untervoltet und war dann überrascht als ich ihm erzählte, dass das bei meiner GTX460 nur mittels BIOS-Flash funktionierte. Volterra-Chips sind ja zumeist ein Indikator für einfache Spannungsanpassungen per Software.

Kasmopaya schrieb:
Wenn man ein bisschen Luft hat bekommt man mit den PCIe Verlängerungen jede Grafikkarte in jedes Gehäuse. ;)
Aber ich nehme an mal will die dicksten GPUs in die kleinsten Gehäuse quetschen? :rolleyes:
Völlig richtig, was mir bislang noch immer gelungen ist. :) Ich kenne diese flexiblen Verlängerungen, danke. Aber leider hilft das nicht wirklich weiter in meinem Fall und ich möchte die Karte nicht hochkant oder sonst wie akrobatisch aufstellen müssen. :)

[F]L4SH schrieb:
a: die Leute (informierte) stürzen sich jetzt auf die Karten, weil sie noch die guten Spawas haben wollen
b: das kratzt am Image und die leute Rennen zur GTX560 oder höheren Modellen
c: AMD ist aufgrund der Veröffentlichung gezwungen einen Teil der Ersparnis auf die UVP umzulegen, obwohl das vorher als "heimliche" Aktion geplant war
d: Die Spulen pfeifen wieder :schluck:

Qui_Belua schrieb:
die momentanen 6900 er sind ja auch ein echter Konstruktionsfail bezüglich Kühler-Spannungswandler Kompatibilität
Ja, stimmt. Also irgendwas lief da schief hinter den Kulissen.
 
Zurück
Oben