News AMD Radeon 780M: RDNA-3-iGPU aus der Phoenix-APU erstmals im Benchmark

Bin ich der einzige der 25% mehr GPU Leistung im Vergleich zum Vorgänger nicht wirklich viel findet? In der Watt-Klasse vielleicht auch gar nicht mehr möglich, keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und franzerich
setnumbertwo schrieb:
Schade, dass der Desktop hier immer so sträflich vernachlässigt wird :( das Teil hätte ich gerne 1:1 als Desktop-Lösung gerne auch für 300 aufwärts.
Ich will doch hoffen, dass wir sowas auf dem Desktop kriegen. Sonst würden Mini-PCs wie der AsRock Deskmini keinen wirklichen Sinn mehr machen. Und der kriegt ja auch ein Update auf den neuen Sockel im März. Meiner Meinung nach ist das schon ein Zeichen, dass es auch dort weitergeht - wenngleich die 7000G Serie vielleicht erst im 2. Halbjahr kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: setnumbertwo und Haggis
joshlukas schrieb:
Ich glaube das wird nicht passieren. Habe mal gelesen Valve will sich beim nächsten Steamdeck dem Display und dem Akku widmen und auf die gleiche Plattform wie jetzt auch schon setzen.
Es sei den sie bekommen signifikant mehr Performance bei gleicher TDP bzw. sogar weniger.
 
@Pisaro RDNA3 war auch kein großer Wurf
 
bad_sign schrieb:
3D Cache ist viel zu teuer für eine Budget APU
Das verstehe ich aber auch nicht.

Es gibt mitlerweile soclhe Boliden wie Razer Stealtz 13 oder Alienware 14 Notebooks die von einer sehr starken APU so gut Profitieren würden. Das es dahingehend nichts gibt verstehe ich einfach nicht.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Es gibt mitlerweile soclhe Boliden wie Razer Stealtz 13 oder Alienware 14 Notebooks die von einer sehr starken APU so gut Profitieren würden. Das es dahingehend nichts gibt verstehe ich einfach nicht.
Die haben doch alle dGPUs? Du willst ein 7800X3D im Laptop und nicht unbedingt den 7x40, oder?
 
Doch eben schon. Diese Geräte sind ja dafür ausgelegt eine eGPU anzustecken. Da brauch ich keine dGPU im System.

Unterwegs reicht mit eine 780M total aus und zuhause anstecken und 4090 Power haben. Damit würde ich meinen Desktop endlcih komplett ersetzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Qyxes, Lahire690 und eine weitere Person
Pisaro schrieb:
Bin ich der einzige der 25% mehr GPU Leistung im Vergleich zum Vorgänger nicht wirklich viel findet? In der Watt-Klasse vielleicht auch gar nicht mehr möglich, keine Ahnung.
Nicht nur das. Die Mehrleistung scheint fast nur durch den schnelleren RAM zu kommen.

Der Youtuber ETA PRIME hat mit übertaktetem DDR5-5600 (auf 6000 erhöht) dieselbe bzw. höhere Timespy-Leistung bei der Radeon 680m erreicht.

Also architekturmäßig scheint sich bei der Rohleistung nicht viel geändert zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu und Strahltriebwerk
Ich denke in den richtigen Systemen wird man schon fast an die 2050 rankommen wie beworben. Das ist jetzt für eine APU doch schon Ordentlich finde ich.
 
@franzerich Es gibt ein kein Benchmark, der mehr auf VRAM Bandbreite und Latenz anspringt, als Timespy.
 
Pisaro schrieb:
Bin ich der einzige der 25% mehr GPU Leistung im Vergleich zum Vorgänger nicht wirklich viel findet?
Ist sicherlich nicht die Neuerfindung des Rads, aber wenn das Ganze bei gleicher TDP war (wie die 680M), dann ist das zumindest ein ganz passables Ergebnis.
Ich denke für viele ist das eher der Leistungssprung von Vega 8 -> 780M, denn Rembrandt war/ist im Notebookmarkt (gerade im Sub-1000€ Segment) eher eine Randerscheinung (so war es ja anscheinend auch geplant).
D.h. für den Mainstream ist das dann insgesamt doch ein ordentlicher Schub.
Aber ja, technisch gesehen (im Gen zu Gen Vergleich) ist das, wie bereits oben gesagt nicht "der große Wurf". Den hatte man mit der 680M (1,8-2,5-fache Leistung zur Vega8 im CB-Test Link).
 
sikarr schrieb:
Ich denke das größte Problem wird da eher die Speicherbandbreite sein

Ich hoffe ja darauf, dass AMD irgendwann Mal den InfinityCache/3D Cache als shared L3 und GPU Cache in eine große APU bringt. Das würde das Bandbreiten Problem deutlich entschärfen und zusätzlich der CPU Leistung gutes tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Qyxes und sikarr
Merci

Ich komme da gerade mal auf diese Punkte:

GPUTime SpyTime Spy ExtremeFire StrikeExtremeUltraWild LifeWL ExtremeNight Raid
Vega 8 iGPU7483451.8314194.6101.4906.419

mit nem Ryzen 5 3500U @ 3Core / 6 Threads.
Zum Vergleich:
  • die intel DG1 mit 25W TDP erreicht ca. 2.000 Punkte
  • die Radeon RX 6400 mit 50W TDP ca. 3.600 Punkte

Pisaro schrieb:
Bin ich der einzige der 25% mehr GPU Leistung im Vergleich zum Vorgänger nicht wirklich viel findet?
Das Problem sind halt Temperatur und max. Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Salutos schrieb:
Aus der Sicht Intels mag das stimmen.
Für Intel kommt das Argument "global chip shortage" gerade sehr gelegen.
Damit lässt sich gerade alles begründen!
Witzig, da wir selbst als Hersteller ebenso an Chipmangel leiden.. Unsere Zulieferer auch.. Auch wenn 21 Wochen nich nach viel klingen, es sind viel. Wir in der CPU Blase merken das aber nur sekundär.
 
sikarr schrieb:
Erst bei HBM auf dem SoC sehe ich wirklich Potenzial.
Weshalb AMD keine PC-Plattformen bringt, welche ähnlich den Konsolen gestrickt sind, verstehe ich seit langem nur dürftig.
Gerade im Notebook würde sowas doch total sinn machen... Aber gut ich habe da sicherlich zu wenig Ahnung von und es wird sehr gute Gründe geben, weshalb es immer nur diese Kastrierten APUs gibt.
Mal sehen, vielleicht gibt es sie ja im Barebone...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC, fox40phil, sikarr und eine weitere Person
Die integrierte RDNA-3-GPU kommt dabei einer dedizierten GeForce RTX 2050 Mobile mit LPDDR5X-7500 bereits sehr nahe.

Die derzeit aktuelle 3050 Ti ist aber noch immer deutlich schneller, und bis dahin sollt ja auch die 4050 Ti aufm Markt sein, oder? Da sind die Zuwächse nett, aber dedizierte GPUs macht das nicht überflüssig.
 
Kommt ganz drauf an was man zockt. Für FullHD in niedrigen settings für abends im Hotel oder unterwegs finde ich eine APU mehr als ausreichend.

Wenn ich aber nichts anderes habe wäre das natürlich zu wenig klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Onkel Föhn
Creshal schrieb:
Die derzeit aktuelle 3050 Ti ist aber noch immer deutlich schneller, und bis dahin sollt ja auch die 4050 Ti aufm Markt sein, oder? Da sind die Zuwächse nett, aber dedizierte GPUs macht das nicht überflüssig.
Kommt auf die Leistungsklasse an. Die RTX 2050 Mobile ist eine Ampere GPU (auch wenn der Name anderes suggeriert) und noch gar nicht so lange draußen. Erste Notebooks damit gibt es erst seit ca. einem halben Jahr.

Da drunter kommen dann noch MX450, MX550 und MX570.

Die 3050Ti ist auch in sachen TDP eine ganze Klasse darüber. (Damit die sich von der 2050 absetzen kann braucht die 50W-60W TDP).
 
@SVΞN
Wie wombat auch schon geschrieben hat, nutzt ihr alte, fehlerhafte Folien von AMD und die Tabelle ist auch falsch. Die CPUs haben 24 (8+16) MB bzw 22 MB Cache.
 
Oder anders ausgedrückt: Die RDNA 3 ist genauso schnell wie die RDNA 2, weil der Vorteil direkt auf den Takt zurückzuführen ist. Meh.

Wenns denn mal wenigstens was für den AM5 gäb.
 
Zurück
Oben