Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

Der Titel ist mir zu reißerisch.
Besser wäre gewesen: nen bissl zu langsam und zu laut, aber sonst okay.
Euer Fazit hat ja auch durchaus positive teile und im Test sagt ihr selbst, dass die Karte positive Seiten und Eigenschaften hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaleo Meow, Sturmflut92, Oceanhog und 23 andere
Wenn AMD in ein paar Monaten gute Treiber auf den Markt bringt, sieht die Sache doch eh wieder anders aus ;-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GUN2504, Orcon, Lübke82 und 3 andere
Booby schrieb:
Wir wärs damit den Artikel zu lesen?

In dem Artikel steht, dass sie eine Karte undervolted haben, aber nicht, dass sich alle Karten undervolten lassen werden.
Wenn dem so wäre, würde AMD alle Karten mit weniger Spannung betreiben, ist doch klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, otn, Schmeissa und 5 andere
schkai schrieb:
Schon komisch das man bei AMD die Preise anprangert aber bei Nvidia nicht. Auch die Nvidia Karten sind laut, außer man lässt diese jenseits von 80 Grad laufen. Will man es kühl haben wird es auch laut. Sorry Computerbase, das ist aber keine Objektive überschrift. Nvidiabase inc.
Da gefällt aber jemandem die nackte Wahrheit nicht ! Ätsch ! Jetzt ist die AMD Karte leider doch nicht so geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub und Lübke82
BOBderBAGGER schrieb:
Ich frage mich wieso AMD das nicht ab Werk hin bekommt das ist echt traurig das der Endkunde erst mal selbst rumfummeln muss.

Das hatte ich mich auch schon gefragt. Inzwichen bin ich ja selbst ein Vega-Besitzer (Vega 56) und per Default liegen an der Karte (wie auch bei allen anderen) 1,2 Volt an. Ich habe das auf genau 1,00 Volt reduziert - Wahnsinn sage ich da! Damit läuft sie schneller und braucht weniger als out-of-the-box.

So, und jetzt zur Frage, weshalb sie das nicht immer und bei allen Karten machen: Hier im Forum gibt es Zeitgenossen, die kommen beim Undervolting nicht unter ca. 1,13 Volt. Also eine total andere Welt! Ich denke, dass AMD hier (noch) nicht die Chips individuell genug behandelt, sondern einfach pauschal ordentlich Spannung draufhaut, damit jeder Chip AMDs Erwartungen erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, AssembIer, zhompster und 2 andere
Also undervolted ist die Karte doch absolut i.O.
Einziger Kritikpunkt ist dann der Preis der eher bei 600€ liegen muss, damit das Gesamtpaket eine echte Alternative zu Nvidia ist.
Warten wir also ab wo sich der Preis in den nächsten Wochen einpendelt, macht halt schlicht wenig Sinn mit konsolidierten Preisen bei der Konkurrenz zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, Celinna, adretter_Erpel und 4 andere
BOBderBAGGER schrieb:
Das interessiert doch kaum jemanden, was zählt ist das was aus der Schachtel kommt.

Ja, der durch die Abwärme erhöhter Stromverbrauch interessiert dann plötzlich auch niemanden .... Ist die Welt herrlich :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: syntanic, JamesCarter und Rockstar85
Excel schrieb:
Warum lässt AMD die Radeon nicht ab Werk mit der niedrigen Spannung laufen? Energieeffizienz gleich der 2080, das ist doch sehr gut, und das trotz des üppigen Speichers.
Weil es nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: otn
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub, Lübke82, Dural und eine weitere Person
@schkai du hast da an und für sich Recht, AMD braucht aber Marktanteile und mit diesem Preisgefüge wird man sie nicht erobern können. Scheinbar geben die Herstellungskosten wenig Spielraum, ansonsten lässt sich für mich nicht erklären, warum man bei den Radeons keine Preispolitik a la Ryzen betreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaleo Meow
EasyRick schrieb:
Sorry, aber die Karte ist leider überflüssig und AMD hätte sich das sparen können....

Das trifft es wohl so ziemlich auf den Punkt.
Satte 750 Euro für eine Karte die sich bei Full HD und WQHD kaum von einer RTX 2070 Turbo für 479 Euro absetzen kann, geschweige denn von einer Custom Vega 64 für 400 Euro.
Da muss man wirklich speziell nur auf 4K gehen, damit die Karte auf Touren kommt und dann immernoch leicht langsamer als eine GTX 1080 Ti von vor 2 Jahren zum gleichen Preis.

Also hinsichtlich des Preises kann man Turing und die neue Radeon echt in die Pfanne werfen.
Jetzt ist AMD sogar in der Situation wesentlich teurer zu sein denn die Karte ist in Full HD oder WQHD je eher bei einer 2070 als bei einer 2080 unterwegs.

Insgesamt waren meine Erwartungen nicht hoch, aber selbst die wurden unterboten.
UV mit 207 Watt ist aber gut.
Warum eigentlich nicht mal einen UV Turing zum Vergleich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, Lübke82 und Esenel
zu laut, zu langsam und zu stromhungrig ist bei AMD ja eher die regel als eine außnahme, mit ordenlich VRAM waren die karten auch immer bestückt und für eine gute effizienz muss man meistens selbst sorgen. soweit nichts neues von AMD. der preis allerdings ist das einzig wirklich überraschende an der karte, den titel "zu teuer" hat man bis jetzt immer der konkurrenz überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
der parcours ist ja mal wieder der absolute abschuss. bitte radeonkarten mit noch mehr pro-nvidia spielen benchen.

kurz vorher noch hellblade - senuas sacrifice und final fantasy 15 frisch aufgenommen und dann großartig enttäuscht tun, wenn die radeon 7 zu langsam ist. das hätte ja bei den getesteten spielen keiner für möglich gehalten!

die tests kann man an der stelle nicht mehr ernst nehmen - zusammen mit der überschrift kann man hier eigentlich nur noch von boshaftigkeit ausgehen.

wie wärs mal mit strange brigade oder forza horizon? das sind wenigstens aktuelle und technisch relevante titel und kein nvidia benchmark im spielemantel.

pfui, CB!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sepp1993, Sturmflut92, Smartbomb und 25 andere
Vitali.Metzger schrieb:
und dann klappt es auch mit dem 500W Netzteil
Nah, das würde ich mich nicht trauen. Mind. 600W.
 
Totgeburt - Die Geforce 2060 für 359€ kommt mit OC an die Leistungsklasse nahe ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
schkai schrieb:
Schon komisch das man bei AMD die Preise anprangert aber bei Nvidia nicht. Auch die Nvidia Karten sind laut, außer man lässt diese jenseits von 80 Grad laufen. Will man es kühl haben wird es auch laut. Sorry Computerbase, das ist aber keine Objektive überschrift. Nvidiabase inc.

Das stimmt einfach nicht. Wir prangern den Preis in jedem RTX-Artikel an. Denn der ist einfach zu hoch, wie überall bei uns steht. Und nein, Nvidia-Karten sind bei denselben Temperaturen deutlich leiser.

Redirion schrieb:
uff, vernichtender Titel. Warum gab es sowas nicht bei der RTX 2080? Bis auf die Lautstärke passen die Aussagen auch hervorragend.
De Überschrift ist hart, ja. Aber sie stimmt. Das einzige was für die Karte spricht ist der Speicher. Der ist toll. Der Rest der Grafikkarte ist interessant. Aber nicht wirklich gut.

Warum es das nicht bei der RTX 2080 (Ti) gab? Die Hardware ist schlicht deutlich besser. Was bei Turing nicht stimmt ist der Preis. Die Hardware passt aber. Die reißt zwar keine Bäume aus, ist aber gut und hat keine Schwachstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, sent!nel, iWeaPonZ und 18 andere
Cool Master schrieb:
Hmm also evtl. doch etwas dran mit den 5000 Stück :/ Schade!

Ich wollte mir eigentlich eine kaufen. Aber jetzt ist das alles erstmal ernüchternd. Erst nochmals den Test in Ruhe lesen und verdauen :o Aber vermutlich bleibe ich doch vorerst bei meiner Vega 56.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Frank schrieb:
Im Vergleich dazu ist die Radeon VII zu laut, zu langsam und zu teuer, bietet aber mit 16 GB mehr Speicher. Das ist ja immer in Relation zu betrachten.
In der Überschrift steht aber kein Wort von "IM VERGLEICH ZUR RTX 2080" Lieber Herr Frank Jensen Huang nVidiaBase Mitarbeiter 10069% rigged.

Frank = A und N

nVidia = A und N

Jensen Huang = A und N

Ein Zufall?
Ich glaube nicht! :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, DaVinz, Grestorn und 4 andere
Sieht doch ziemlich solide aus. 730€ für die Karte. mit UV leise und effizient. Dazu zukuntssicherer als die 2080 ti für 1170€ mit nur 11gb GDDR6, die deutlich weniger undervoltet werden kann. Würde ich aktuell eine highend GPU suchen, wär das meine erste Wahl. Für Linux Enthusiasten ist AMD aber sowieso vorzuziehen.

Nur schade, dass sie nicht werksmäßig stark undervoltet bereits. Dann wären die Reviews zu recht gnädiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, adretter_Erpel und Dural
Gab es solche Tests auch schon von Intel oder nvidia, in welchen bereits der Titel das Produkt mit wenigen Worten so zerreist? Ich bin wahrlich kein Fanboy. Aber solche transparenten Kritiken wünsche ich mir auch mal bei den anderen. Wenn die Hardware wirklich nix taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: teclia, Sturmflut92, Smartbomb und 21 andere
Zurück
Oben