News AMD Raven Ridge: AGESA 1002a behebt Problem mit stotternden Spielen

Ich hab mir auch grad einen Ryzen 5 2400G zulegt und komme hoffentlich Donnerstag dazu, den dann fertig zu bauen. Ich bin noch ziemlicher Novize, was das ganze PC-Thema angeht... Versteh ich das also richtig, dass es je nach Zusammenstellung des Systems, je nach BIOS/UEFI-Version, MB-Hersteller, CPU/APU-Lotterie, Spiel- und Spielversion usw. zu Framedrops kommen kann, es muss aber nicht? Wenn ich nun mein System (Ryzen 5 2400G, ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac, 16 GB RAM GSkill, 1TB SSD...) zusammengebaut habe und alles, was ich so spielen, surfen und sonst was noch machen will, sauber ohne Ruckeln funktioniert mit dem BIOS/ UEFI, das auf dem MB drauf ist, dann sollte ich es vielleicht auch lieber lassen, das MB upzudaten, sondern lieber: Never touch a running system?
 
Never touch a running system?

Wenn es läuft wie gewünscht und keine Sicherheitslücken geschlossen werden mit nem BIOS-Update, dann würde ich es lassen, solange über das Update von Problemen berichtet wird.

Edit:
Ein Mainboard-/ BIOS-/ UEFI-Update heißt ja auch nicht, dass ich dann unbedingt auch Windows und den ganzen Krams neu aufsetzen muss, richtig? Oder ist das ratsam?

Ich habe es bisher noch nie machen müssen, mir wäre auch kein Fall bekannt wo man dafür irgendwas neu aufsetzen muss oder es ratsam ist. Das BIOS wird ja vor Windows und allem was dazugehört geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Rambo zu.
Wenn ein BIOS so funktioniert wie es soll würde ich es nicht updaten. Einzige Ausnahme sind gravierende Sicherheitslücken.
 
@Rambo5018: Jipp, Sicherheitsupdates sind ja dann natürlich wichtig. Aber sonst beruhigt mich das schon mal. Wäre irgendwie blöd, wenn ich jetzt alles zusammenfummeln, dann bringt asrock im Juni n MB-Update raus und dann verhackstücke mir da was :evillol:

Ein Mainboard-/ BIOS-/ UEFI-Update heißt ja auch nicht, dass ich dann unbedingt auch Windows und den ganzen Krams neu aufsetzen muss, richtig? Oder ist das ratsam?

Treten die Probleme denn eher mit oder eher ohne OC auf? Ich wollte da eigentlich nichts machen erst mal, weil die Kiste eh Mini-ITX ist :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet: (OC-Frage...)
AMD Soll lieber mal den 2200G/2400G in Crimson/Adrenalin einbauen.
Ich warte immernoch auf Neue Treiber ....
Die alten sind von wann?? Ende Februar? ...
Bissl abturn finde Ich.
 
Sebi19582 schrieb:
Treten die Probleme denn eher mit oder eher ohne OC auf?

Mach dir keinen Kopf, wenn du nicht betroffen bist. Das ist ein vereinzeltes Problem:
"Allerdings waren wohl nicht alle Spiele und Mainboards davon betroffen, offenbar mussten ein paar Faktoren zusammenkommen, damit das Problem auftritt."

Deshalb fiel es beim Testen auch nicht auf, jetzt wird es halt behoben. Ich würde an deiner Stelle aber später schon noch BIOS-Updates machen! Im Moment kommen die schneller rein, weil das Produkt neu ist. Später verlangsamt sich die Frequenz, aber es werden weiter Verbesserungen gemacht. Auch die Performance kann dabei steigen, deshalb würde ich mich vom Thema-BIOS-Updates nicht völlig verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
maikrosoft schrieb:
Auf meinem Strix 350 sind alle neueren Updates nicht zu gebrauchen. Ich nutze nen 1600x und durch die neuen Updates wird der RAM instabil und alle spiele stürzen random ab.

kann ich auf meinem nicht nachvollziehen da läuft seit dem Agesa 1.0.0.0a mein Hynix ram sogar mit xmp Profil auf default settings 👍
 
Tja bei meinem 2400G auf dem Gigabyte AB350N ist der RAM durch das Update nun auch instabil. Beim Firestrike damit mal gleich 800 Punkte weniger. Werde mal noch ein bisschen basteln, sonst kommt das F22 BIOS wieder rauf.

Edit:

So mittlerweile läuft es mit ein bisschen mehr Spannung auf dem DRAM.

Edit 2:

Tatsächlich scheint es eher Probleme zu geben, dass das BIOS Einstellungen korrekt übernimmt. Trägt man alles einzeln ein, geht es ohne Probleme. Gefühlt auch besser...meinen 3000er Dual Ranked RAM konnte ich auf 3200er übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benji18 schrieb:
kann ich auf meinem nicht nachvollziehen da läuft seit dem Agesa 1.0.0.0a mein Hynix ram sogar mit xmp Profil auf default settings 👍

Same here. Sogar auf dem Grottenschlechten MSI Board. Nachdem man aber die Settings sieht, kommt einem das Grauen. 0,02V mehr und der Hynix rennt mit CAS14 statt 16... óle!
 
Die Probleme habe ich bisher bei meinem 2400g und MSI x370 Gaming Pro auch nicht feststellen können.
Spiel wohl die falschen Spiele.
Meiner Erfahrung nach, sind die MSI Boards noch am besten im Umgang mit RAMs.
Hatte weder mit dem X370 Gaming Pro, noch mit dem Carbon RAM Probleme.
Egal ob Singel Rank, Dual Rank. Ob Samsung D-Dies, Hyinx.
Die Taktraten gingen immer. Sowohl beim 1700x und beim 2400g.
Da war Asus problematischer.
 
Egal wie gut jetzt die Apu sind, Amd hat einen recht großen Fehler gemacht.

Auch Raven Ridge kann der GPU nicht mehr als 2048 MB von dem Ram zur Verfügung stellen.



Bei Speicherintensiven Texturen ist somit selbst eine RX 550 4GB wieder besser gestellt.
 
biente schrieb:
Egal wie gut jetzt die Apu sind, Amd hat einen recht großen Fehler gemacht.

Auch Raven Ridge kann der GPU nicht mehr als 2048 MB von dem Ram zur Verfügung stellen.

Quark - mit neuestem Bios gehen bis zu 16GB als dedizierte Reservierung.
 
Nope. Hab einen 2400G zum testen bis 8 Uhr hier gehabt, max 2048MB.

Hitman 2016 max. 2047 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
anexX schrieb:
Quark - mit neuestem Bios gehen bis zu 16GB als dedizierte Reservierung.

bei mir wird in attila oder rome auch nur 2033mb angezeigt obwohl 4gb eingestellt, keine ahnung warum dies im bios über 2gb geht scheint aber nix zu bringen
 
Also beim meinem AB350 Pro4 funktioniert die Reservierung - wenn ich von den 8GB 4GB der Vega zuweise zeigt er mir auch nur 4GB Systemram an.

Ich werd Morgen aber mal spasseshalber die 32GB aus meinem anderen System in das 2200G System einbauen und versuchen 16GB zuzuweisen - mal sehen ob das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo versuch mal, hab auch noch das asrock ab350 rumliegen, nur zu faul umzubauen um zu testen, aber bei den gigabyte zeigt er 13,9gb ram an, also 2gb für vega obwohl 4gb eingestellt
 
Hallo Community!
bin neu bei euch! ;)

Seite dem Bios-Update habe ich folgendes Problem:
Ich habe mein Gigabyte AB350n Gaming Wifi ITX-Board auf die Bios-Version f23d aktualisiert. Wenn ich nun das XMP-Pofil meines Arbeitsspeichers (G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB) aktiviere, endet das entweder mit einem Greenscreen oder mit einem Reboot. Wenn der Arbeitsspeicher auf 2133mhz eingestellt ist, funktioniert alles tadellos! :confused_alt:
Mit der Bios-Version T20h hatte ich das Problem nicht. Jedoch ab und zu einen Bluescreen mit folgendem Fehlercode: WPC_WATCHDOG_VIOLATION (oder so ähnlich :freak:).


Mein System:

Gigabyte AB350n Gaming Wifi ITX-Board
G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB 8GB x2
Amd Ryzen 5 2400g

Hat jemand von euch das selbe Problem? Und eventuell eine Lösung dafür?
Würde mich sehr freuen!

Vielen Dank und liebe Grüße!
 
Ja das ist weil wir alle nur 16GB Ram haben.

düdümmmm

Für mein Board gibt es noch kein Neues BIOS.
B350 Mortar Arctic
 
Versuch mal dem RAM mehr Spannung zu geben 1,36V - max. 1,4V. Soc sollte 1.1V haben.
Ist Hynix RAM. Wenn du hinten die Bezeichnung GVK hättest, wären es Samsung D-Dies DualRank. Die laufen besser.
Ansonsten mal mit 2933 MHz probieren.
 
Zurück
Oben