News AMD Ryzen Threadripper Pro: 5995WX und 5945WX erstmals offiziell dokumentiert

Artikel-Update: AMD Referenzplattform inklusive neuem AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX wurde in weiteren Benchmarkdatenbanken gefunden. Dies untermauert mit den zuletzt veröffentlichten Informationen, dass der Start vermutlich in diesem Herbst erfolgen wird.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Asghan
.... ich hätte ja Bock drauf. Ma gucken was an Leistung kommt bzw. ein halbes Jahr zappeln sollte noch drin sein. 2022 wird interssantes Jahr für Prozessoren. ;)
 
Ich habe echt Probleme, den 5945WX einzuordnen. Gibt es denn Anwendungsgebiete, wo er nur wegen Qhadchannel z.B. dennoch sinnvoller wäre als ein 5900X oder 5950X auf AM4? Auch in Bezug auf den Refresh mit größerem Cache erscheint mir der HEDT-12-Kerner überflüssig
 
Ich hatte auf ein 24 Kerner gehofft :(

Nach gut 4 Jahren 16 Kerne hätte ich schon gerne etwas mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Cool Master schrieb:
Ich hatte auf ein 24 Kerner gehofft :(

Ich hoffe nicht das AMD so was macht. Die verdoppelung der CPU-Kerne ist in Ordnung.
So zwischenschritte wie bei Intel mit +2 Kerne finde ich nutzlos. Für mich sieht das mehr so aus als würde man defekte CPUs wo nicht alle Kerne funktionieren noch gewinnbringend verkaufen zu wollen.
 
Die Threadripper der 1. Generation wurde sehr gerne zum Videobearbeiten benutzt. Die neue Generation wird dann durch das 8 Channel Speicheritnerface und den PCIe 4.0 und der noch besseren IPC deutlich Performance Verbessung bei der Videobearbeitung bringen. Und Arbeitszeit kostet ja bekanntlich Geld. Daher wird der schon gekauft werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Onkel Föhn
Dome87 schrieb:
Ich habe echt Probleme, den 5945WX einzuordnen. Gibt es denn Anwendungsgebiete, wo er nur wegen Qhadchannel z.B. dennoch sinnvoller wäre als ein 5900X oder 5950X auf AM4? Auch in Bezug auf den Refresh mit größerem Cache erscheint mir der HEDT-12-Kerner überflüssig
Wenn Software pro Core lizensiert werden muss, man aber IO braucht, dann sind nur 12 Kerne toll.
128 PCIe 4.0 Lanes, sowas gibt es bei Intel nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, fox40phil, Onkel Föhn und 2 andere
wern001 schrieb:
Ich hoffe nicht das AMD so was macht.

Warum nicht? Gab es bis jetzt ja auch und beim Pro gibt es ihn ja wohl auch.

wern001 schrieb:
Die verdoppelung der CPU-Kerne ist in Ordnung.

Klar, aber ich habe schon 16 Kerne. 32 Kerne sind mir aber zu viel. 24 Kerne ist ein guter Mittelwert.

bad_sign schrieb:
Software pro Core lizensiert

MS SQL sagt hallo :D
 
Cool Master schrieb:
Klar, aber ich habe schon 16 Kerne. 32 Kerne sind mir aber zu viel. 24 Kerne ist ein guter Mittelwert.

Wobei 12 aktuelle Kerne schneller sind als deine 16. Selbst der 5900X ist im MC ja schon gut 10-15% flotter. Vielleicht wäre der 5945WX doch was für dich ;)
 
Also ich würde mich auch über 32 Kerne freuen.Aber wie gesagt es passt mir die Abwärme,Stromverbrauch und der Preis nicht.Das wird sich ja zum glück in Zukunft verbessern.
Man nehme einen 32 Kern Threadripper bzw 24 Kern,nimmt Quadchannel weg und tauscht ihn gegen Dualchannel.PCI Express reduziert man auf Desktop Niveu und fertig wäre der Mainstream CPU der Zukunft.
Sowas in der Art wird AMD ja in der Zukunft mit Zen 5 gewiss machen.Für AMD wäre das kaum ein wirklich großer Aufwand,weil die CPU ist ja die selbe also das DIE.
Damit wäre dann auch weil ich ebenso im moment 16 Kerne per SMT 32 Threads habe ne Verdoppelung.Aber die mehrleistung merke ich nicht das es ne Verdoppelung ist weil ich dann zwecks Leistung SMT abschalten müsste um wirklich eine kleine Mehrperformance merken würde.
Mit SMT sind es 3 % weniger Leistung.Ist wie wenn ich da den Takt um 300 mhz herunter senken würde oder einfach so ohne Nutzen AVX nehmen würde.
Würde ich also AVX in Software einschalten mit SMT,dann würde ich wohl auf 5950x Level absinken also ein gleichstand.Das würde also nichts bringen.
AVX verbraucht 10 % mehr an Strom,10 % weniger CPU Takt bei 0 % mehr Leistung,eher sinkt die Leistung sogar weil CPU Takt sinkt . SMT nimmt ebenso Leistung weg.
Darum verwende ich auch bei keiner Software AVX. Echt schade das ich nur Software verwende die bei Nutzung von AVX die Leistung einbrechen lässt.So kann ich also nie die CPU wirklich voll ausnutzen.Ich habe mich schon daran gewöhnt das es so ist.

Beim 5950x kostet das abschalten von SMT allerdings Leistung.Somit erkennt man ab 24 Kerne SMT bremst anstatt beschleunigt.Daran kann also die Software nur teilweise was dafür.Beim i9 9980xe war es mit Ht ebenso kein Ausbremsen gewesen. Beim Xeon 22 Kerner 2699v4 war es genauso gewesen das HT die Leistung gebremst hat.

Es spielt somit keine Rolle ob es SMT oder HT ist.Die Anzahl der Threads spielt hier wohl ne Rolle.Aufgrund des Mangels weil es keinen 20 Kerner mit HT bzw SMT gibt,kann ich nicht sagen ob dies das Limit ist also ob es da noch bremsen würde oder nicht.Wäre aber interessant zu Erfahren ob ich da noch einen Nutzen haben würde von dem. Wenn ja müsste ja ein 20 Kerner mit Ht schneller sein als ein Threadripper 3970x ohne SMT.
Ich bezweifle ob Zen 3 beim Threadripper bei diesem Problem helfen würde.Rechne da also mit dem selben Problem.Ob es am ende das abschalten von SMT auch bei der Leistungssteigerung geringer wird,wird tests meinerseits auch zeigen.Erwartet wird ja 10 % mehrleistung,ob es am ende eine gibt,das sehe ich dann schon.

Jedenfalls freue ich mich schon drauf es bei wem testen zu dürfen.Für mich würden solche Tests am ende zu kostspielig.Also sprich selbst kaufen,zusammen Bauen.Testen und bei nicht gefallen wieder auseinander Bauen und es dann wieder zurück zu geben und Geld wieder zu erhalten. Damit tue ich andere Shops nichts gutes weil man mir vorsätzliches Handeln unterstellen könnte.Und mir bleibt haufen Zeit flöten,stress und Arbeit.

Bei einem zu testen würde mir also all das ersparen. Der sich so ein System kauft,der hätte es ohne hin vorgehabt und dort ist er auch richtig aufgehoben.Warten ist also das einzige was ich im moment machen kann.Denkt ihr da wird es einige hier geben die sich solch ein System kaufen werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Es wäre interessant zu wissen ob der 5945WX auch auf dem freien Markt erscheinen wird oder ob er weiterhin wie der 3945WX rein OEM/Lenovo exclusiv ist. Falls ja wäre es echt nice weil dann hätten wir (endlich) mal wieder einen modernen Threadripper für unter 1000€. Dass würde den ein oder andern X399 User sicherlich freude bereiten.
 
Dome87 schrieb:
Wobei 12 aktuelle Kerne schneller sind als deine 16. Selbst der 5900X ist im MC ja schon gut 10-15% flotter. Vielleicht wäre der 5945WX doch was für dich ;)
Kann ich nur bestätigen.Aber nein schneller nicht aber zumindest gleich schnell.So war bei meinem test ein 5900x genauso schnell wie ein 3950x gewesen. Mehr war aber nicht mehr möglich.Das alles freilich bei gleichen Takt und alles 1 zu 1 damit es fair bleibt. Ich war wirklich Überrascht gewesen als ich den 5900x bei wem testen durfte und ich ja zuvor nen 3950x gehabt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Die neuen Rippers werden auch wieder Monster-CPUs.
Denke sie werden beim Gaming so gut wie eben die 5000er Desktops und powern in
Sachen workload jeglichen Intel-Prozi wech.
 
Dome87 schrieb:
Wobei 12 aktuelle Kerne schneller sind als deine 16. Selbst der 5900X ist im MC ja schon gut 10-15% flotter. Vielleicht wäre der 5945WX doch was für dich ;)
Der 5900X ist aber nun mal kein Threadripper. Es gibt mit sicherheit TR-User den es nicht so sehr um die Kerne geht sondern um Vorteile der Plattform selbst.
 
Ja und dann gibt es welche die es nicht um den Vorteile der Plattform geht sondern nur um die Kerne.Zu so einem gehöre ich halt.Ich habe kein Problem damit nur 4 PCI für SSD und 16 für die GPU zu haben.Da bin ich eben ein Sandard Nutzer. Mir ginge es also nur um die Vorteile um die Kerne und sonst nix.
 
@DA_Schmitzel

ich habe ja auch gar nicht gesagt, dass er nen 5900X nehmen soll. Sondern den 5945WX. Er schrieb, er möchte nicht weniger Kerne aber auch keine 32. Und deshalb habe ich den 5900X als Vergleich genommen, der 5945WX wird wohl nicht viel langsamer sein. Also was ich meinte ist, dass ein "Downgrade" vom 1950X auf einen 5945WX eigentlich eher ein Upgrade ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@Dome87
Habe ich auch nicht so aufgenommen :)
Klar von 1950X auf 5945WX wäre nicht nur bei der CPU-Leistung ein Upgrade sondern auch bei der Plattform.
Ich selber nutze auch noch X399. Bis vor kurzen noch mit einem 1920X und aktuell einen 2950X. Mit der Leistung bin ich (bisher) zufrieden. Jedoch sieht ein Auge immer mal wieder Richtung TRx40/WRx80, jedoch vergeht mir bei den CPU-Preisen dort schnell die Lust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Kommando schrieb:
Die erste Generation DDR5 sollte man eh überspringen. Teuer und bringt nix Wesentliches
Kommt drauf an was man tut. Gerade Anwendungen welche nicht Latenzabhängig sind (und davon gibt's im Workstationbereich einige, ist ja kein gaming) profitieren von Minute 1 an fast linear vom Zuwachs der Bandbreite.

Deshalb lässt sich pauschal nicht sagen ob DDR5, wenn es dann soweit ist, von Anfang an einem Mehrwert bietet oder nicht.

Relevant wird dies für Threadripper aber erst mit Zen 4. Und dann Kommen sowieso noch andere viel weitereichendere Änderungen in den CPUs als nur DDR5.

Darf man gespannt sein wie das wird. Dann stellt sich die Frage nach dem ob hinsichtlich DDR5 aber auch nicht mehr. Dann geht es nur um die Menge
 
Dome87 schrieb:
Vielleicht wäre der 5945WX doch was für dich ;)

Ne das wäre ein Downgrade da viele meiner Anwendungen 16 Kerne voll nutzen. Wenn dann wäre der 5965WX interessant aber auf der anderen Seite Octa-Channel ist übertrieben für mich. Selbst 128 Lanes ist völliger Overkill für mich :D

Aber gut, ich muss ja noch nicht direkt upgraden, eher das Gegenteil. Aktuell läuft alles super und ich habe noch keine Leistungsprobleme. Einzig das haben wollen wäre der Kaufgrund aber das habe ich auch nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
dann wird für dich wohl ein threadripper wie mir aus smallbauweise gut helfen.Anderst geht es halt nicht mehr.
 
Zurück
Oben