News AMDs „Llano“ für Desktop: Ein Bild fügt sich zusammen

Also deine geschätzten Idle Werte sind doch schon mal falsch. Du sprichst von Zacate, Phenom II und Llano und sagst die würden deine geschätzten Werte im Idle ziehen. Das ist falsch. Zacate zieht im Idle ~21-27W je nach Plattform (Platine und Hersteller), inkl 4GB RAM, HDD, Blue-Ray Laufwerk.
Was also Zacate alleine nimmt liegt bestimmt unterhalb von 20W. Du entscheidest also mit, was im Idle gezogen wird anhand der Peripherie (RAM, HDD, Laufwerke, Netzteil usw.)

Llano wird wohl je nach System (X2/X3/X4, NT, HDD usw) im Idle auf 30W - 40W kommen. Es gibt ja auch unterschiedliche Grafikkerne.

Dies ist keine offizielle Tabelle:


Wer will kann sich auch eine GTX 560 in den Rechner zu seiner Llano APU stecken. Man kann auch CF nutzen, indem man eine AMD Grafikkarte mit dem Llano Grafikkern kombiniert. Wie und welche Karten das sein können und oder dann auch sinnvoll sind, weiß ich nicht. Ob dann die separate Grafikkarte abschaltbar ist, weiß ich auch nicht. Das wird sich aber bestimmt dann zeigen.
 
Naja meine halt 20W weil ich meinem Daddy so ein Zacate system zusammen gebaut hab und da gemessen sinds 20W, mit 1 Lüfter ner ssd und nem dvd-brenner.

Asrock, btw sogar grad raus gefunden das das board das einzige interessante aktuelle board ist das von Coreboot unterstützt wird, wenn das wen interessiert. Allerdings braucht man wohl externe Hardware um das zu flashen, das die software flashrom.org das board noch nicht untersützt.

Also nochmal zu Llano, werden die Cpus dann also auch unterhalb (speed) der alten Phenom II liegen? Wohl schon, naja mal schauen ob das für mich Sinnvoll wird.

Wahrscheinlich werd ich mir dann aber wohl eher nen Zacate für Desktop(LInux) holen und zusätzlich noch niedrig getakteten Bulldozer mit guter 100-200 Euro grafikkarte holen und den dann nur zum Spielen benutzen und sonst immer Aus oder in Suspend Modi laufen lassen. Mal schauen ;)

Danke für die Aufklärung jetzt kann ich Llano mal grob einschätzen und den Namen richtig schreiben hat also was gebracht (mal mir ;) )



Naja was Llano wirklich als Stromspar-pc interessant macht ist das es in 32nm statt wie der Zacate in 40nm hergestelltt wird, so könnte man also wirklich mit änlichem Idle-verbrauch deutlich mehr speed bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen nächsten Desktop will ich def. keine CPU mit mehr als 65 Watt TDP –(hauptsächlich wg. kleinem Gehäuse und leiser Kühlung)– haben, da fallen einige Modelle aus der Auswahl heraus. Die Bulldozer würden ebenfalls aus der Auswahl herausfallen, da es ja nur Modelle mit 95 und 125 Watt TDP geben soll, soweit ich das gesehen habe.
Der A8-3550 würde mich spontan ansprechen. Ich bin mal gespannt wann AMD weitere Infos zu den Desktop-Llanos veröffentlicht, v.a. die CPU-Taktfrequenzen.
 
WinnieW2 schrieb:
In meinen nächsten Desktop will ich def. keine CPU mit mehr als 65 Watt TDP –(hauptsächlich wg. kleinem Gehäuse und leiser Kühlung)– haben, da fallen einige Modelle aus der Auswahl heraus.

Naja vergiss nicht das es eine APU ist, also CPU + GPU du kannst es also nicht 1:1 mit einer normalen CPU vergleichen. Wenn du z.B. wider erwarten eine Grafikkarte einbauen solltest und diese statt der integrierten GPU verwendest könnte die eventuell aus geschalten werden oder so oder eben auf minimalem Takt laufen, und damit wird eine 100TDP cpu höchstens noch eine TDP von 65W haben wenn überhaupt. Allerdings sagt TDP leider auch nicht so viel aus, da ja der Idle verbrauch das interessantere ist.

Du vergleichst oder nennst hier zumindest ja auch den Bulldozer der momentan keine GPU integriert hat, wenn du hier z.B. auch auf eine interne GPU zugreifen wollen würdest wird das board eben mehr verbrauchen oder eben die Grafikkarte. Also bitte nicht TDP von CPU und APU direkt 1:1 vergleichen aber das sagte ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein laptop mit phenom 930 n und 5650 mit einer wahrscheinlichen TDP von 60 watt .wenn Llano das mit 45 watt schafft.Hut ab!
 
blackiwid schrieb:
Naja vergiss nicht das es eine APU ist, also CPU + GPU du kannst es also nicht 1:1 mit einer normalen CPU vergleichen.
Ich bin nicht mehr so der große Gamer, Ich denke ich werden mit der Grafik der APU auskommen.
Mein bisheriges Dekstop-System ist ein Athlon X2 noch aus der K8-Ära und eine 2600er Radeon.
Wenn sich die Leistung des Systems verdoppeln sollte und der Stromverbrauch dabei halbiert bin sich schon zufrieden.
 
Zurück
Oben