Test AMDs „Richland“ im CPU-Test

Mein HTPC braucht mit 5800k, 3 Festplatten, 2 Lüftern gerade 35W.

Du hast es doch auf deinen 5800k bezogen und von daher habe ich den Test gepostet, und wir sind hier im CPU und nicht im GPU Test, denn da gibt es einen anderen speraten Artikel wie du sicherlich auch bemerkt haben dürftest.
Im übrigen, wenn man nur Office usw. ohne Games betreibt reicht jede interen Grafik aus denn das ist in diesem Bereich völlig Latte, wenn man zockt kommt eh eine dedizierte Grafikkarte zu Einsatz, von daher sind für mich diese Tests eh zu vernachlässigen.
 
Warten wir mal ab, was Kaveri bringt :)
 
link am ende zum gpu-test funktioniert nicht mehr.

so ein test reift auch beim kunden, hm? ;)
 
Meinen 5800K habe ich zur Bestätigung der Messergebnisse als Beispiel heran gezogen. Das hat mit dem 6800K nichts zu tun.

Meine Links und Ergebnisse kommen alle aus dem CPU Test und sind korrekt dargestellt.
Man kann sich hier natürlich auch die Ergebnisse so wie sie passen zusammen basteln.

Wie gut, dass es nur Leute gibt, die:
a) das Teil nur als Arbeitsplatz brauchen und keine Grafikleistung benötigen oder
b) sich gleich einen Gaming PC bauen.
dazwischen will ja sicher keiner was damit anfangen ne?
 
grenn schrieb:
Alles was nur bis zu 2Kerne nutzt ist der Intel schneller, alles was mehr als 2Kerne nutzt ist der AMD besser.
Sieht man ja schön am Cinebench, der A10-6800K ist immerhin 8% schneller ;)
 
Etwa +5% bis +10% mehr CPU-Leistung bei gleichem Verbrauch ist wirklich sehr gut für ein Refresh. :)

Wenn man bedenkt, dass Intel mit einer neuen Generation (Haswell) den Rückwärtsgang in Sachen Leistung/Watt eingelegt hat, dann sehen die Zahlen umso schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fazit ist euch nen Fehler unterlaufen, dort steht:

AMD A10-5700
Produktgruppe Prozessoren, 05.06.2013

Das soll wohl der A10 6700 sein.
 
Gerade für einen richtigen Spielerechner sind die AMD APUs viel zu schwach.
Die CPU Leistung pro Kern reicht einfach nicht.
Die GPU Leistung stellt kaum einen Gamer zufrieden.
Das sind die richtigen Produkte für den OEM Kunden im Mediamarkt oder Saturn.

Dann lieber einen I3-3220 auf 3,5Ghz ...
oder einen I5 mit freiem Multiplikator zum zocken nehmen.
 
hongkongfui schrieb:
ich schätze, mit dem erscheinen der neuen konsolen wird ein zweikerner in spielen nächstes jahr ganz alt aussehen.

Öhm :D kommt drauf an, wenn man noch alte Spiele hat dann bringt dein AMD PhenomX6 auch nix, bei Konsolenportierungen kann man schon davon ausgehen das sie mehr als 2Kerne benutzen.
Letzlich ist es eh egal, die Regel von 3-4 Kernen gilt immer noch als beste Alternative.
 
Simanova schrieb:
Gerade für einen richtigen Spielerechner sind die AMD APUs viel zu schwach.
Die CPU Leistung pro Kern reicht einfach nicht.
Die GPU Leistung stellt kaum einen Gamer zufrieden.
Das sind die richtigen Produkte für den OEM Kunden im Mediamarkt oder Saturn.

Dann lieber einen I3-3220 auf 3,5Ghz ...
oder einen I5 mit freiem Multiplikator zum zocken nehmen.

Du hast wohl nicht verstanden für wen diese Gruppe an APUs gedacht ist.
 
Die „Konkurrenz“ heißt lediglich Core i3 von Intel, die mit zwei Kernen und nicht konkurrenzfähiger Grafik keine echte Bedrohung ist. Sie wird sich in den kommenden Wochen zwar etwas mausern, wenn „Haswell“ auch als Einstiegslösung von Intel verfügbar wird. Gegen die in Spielen gute Grafikeinheit von AMD können jedoch auch die neuen Core i3 nichts ausrichten.

mMn zu kurz gedacht, denn die Konkurenz heisst -zumindest preislich- auch eindeutig Pentium G2020 plus Radeon HD7770

ex()n schrieb:
Du hast wohl nicht verstanden für wen diese Gruppe an APUs gedacht ist.
Ich auch nicht, aber vielleicht kannst du uns aufklären?
Welche Gruppe von Usern braucht weniger Grafikleistung als dass es eine dedizierter Graka braucht aber mehr als dass die von der sonst deutlich effizienteren Intel CPU nicht ausreicht?
 
Simanova schrieb:
Gerade für einen richtigen Spielerechner sind die AMD APUs viel zu schwach.
Die CPU Leistung pro Kern reicht einfach nicht.
mein 955 ist auch nicht besser und stellt mich völlig zufrieden.
aber vielleicht habe ich auch keinen richtigen spielerechner mit meiner 5850.
kann allerdings alles mögliche damit spielen: bf3, bioshock, shogun2, grid2 u.s.w.u.s.f ...

die spieleperformance ist auch mit einer titan berechnet, die hat nicht jeder.
kleinere grakas brauchen auch weniger cpu-leistung.

was machst du eigentlich mit einem i3, wenn der nur ein paar prozent schneller als die "viel zu schwache apu" ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch an die Personen die die wahren Fakten verkennen, zugegeben es fehlen auch die passenden Tests von CPU+GPU Auslastung, und ihre Zeit und unsere beim Lesen sinnlos verbrauchen.

Für Personen die behaupten AMD sei "Müll" oder nix für "Gamer" die haben einfach noch nicht den Überblick. Hier zählt nicht nur der eigen Bedarf sondern auch das Finanzielle, die Anwendungsgebiete heute und in Zukunft, welcher Kundenkreis könnte damit zufrieden gestellt werden, welche neue Konzepte können umgesetzt werden.

Für letzteres ist wohl den wenigstens aufgefallen, dass Richland weniger Wärme produziert bei höherem Stromverbrauch als der I3 und somit kleinere Gehäuse (HTPC) möglich sind. Von Haswell wollen wir erst gar nicht sprechen. AMD scheint also ein Stormproblem zu besitzen aber sich kein erhebliches Hitzeproblem.

Wenn nun also mit den neuen Kaveri einiges passiert und in Zukunft die Spiele von den Konsolen profitieren und immer mehr Anwendungen auf ein CPU und GPU Doppelpack erweitert werden, dann sehe ich AMD auf einen guten Weg, vor allem da sie hier mehr Know How haben als Intel (Treiber, GCN, Thermik).

Und wer nun immer noch meint er müsse dies alles ausblenden, dem kann ich nur zum lesen des "Marktmonopol" Artikel auf Wikipedia raten.
 
Die Golfklasse wurde nett aufpoliert, schön schön, AMD. Das neue Management eben...
(trotzdem reißt es mich im Schlaf, wenn ich an eure Bulldozer-Spezialisten denke, die sind zwar "geflogen", aber deren Hinterlassenschaften werden sich noch lange durch künftige Architekturen ziehen... hmm... aber wer weiß, vielleicht hatten sie am Ende doch recht, grummel, grummel)

OT/OK, dann führen wir jetzt erst einmal die Kinder zum Abitur, hängen drei Wochen am Strand ab, fahren die Ernte ein und denken nach einem gefühlten weiteren Jahr an Weihnachtsgeschenke. Ach ja... und derweil warten und hoffen wir natürlich auf einen Knaller, auf das Ding aus der Kaverne, ihr wisst schon. Weil... Hoffen & Warten sind unsere Lieblings-Desk-Top-Features, wenn es um AMD geht. Bis denne...
 
Also ich finde generell die Entwicklung von APUs gut und ich denke in Zukunft wird es die richtige Richtung sein.
Aber dennoch verstehe ich die jetzigen Befürworter nicht, die APUs sind noch nicht so weit!

Kleines Beispiel:

AMD Richland
AMD A10 Series A10-6800K 4x 4.10GHz So.FM2 BOX 141€
ASRock FM2A75M-DGS AMD A75 So.FM2 Dual Channel DDR3 mATX 56€
8GB (2x 4096MB) GeIL EVO Veloce DDR3-2133 DIMM 60€
EKL Alpenföhn Sella CPU-Kühler AMD und Intel - 92mm 17€

274€

Intel Ivy Bridge:
Intel Core i3 3220 2x 3.30GHz So.1155 BOX 100€
Asus P8B75-M LX Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX 55€
8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM 47€
1024MB HIS Radeon HD 7750 iCooler Aktiv PCIe 3.0 x16 80€
EKL Alpenföhn Sella CPU-Kühler AMD und Intel - 92mm 17€

299€

Also für genau 25€ bekomme ich eine erheblich stärkere Grafik Performance. Und die Leistungsaufnahme wird ähnlich sein.
Was spricht jetzt noch für Richland? Und wenn einer die Grafikleistung nicht braucht fährt nochmals viel günstiger -80€ für die dGPU.
 
Schu3 schrieb:
Warum nehmt ihr eigentlich nicht auch mal 7Zip und eine Videoschnittsoftware, die CPU und GPU gleichzeitig nutzt (Stichwort: Gesamtpaket), mit in den Test auf?

7Zip ist AMD optimiert und zeigt auch die komplette Infrastrucktur des MB's mit auf ... siehe A85X Chipsatz Test
WinRAR
http://www.anandtech.com/bench/CPU/46
http://www.anandtech.com/show/6506/msi-fm2a85xag65-review-know-your-platform/7
http://www.anandtech.com/show/6360/asus-f2a85v-pro-review-a-look-at-fm2-with-a85x/7
7Zip
http://www.anandtech.com/bench/CPU/55
http://www.anandtech.com/bench/Product/677?vs=675
 
Welche Gruppe von Usern braucht weniger Grafikleistung als dass es eine dedizierter Graka braucht aber mehr als dass die von der sonst deutlich effizienteren Intel CPU nicht ausreicht?

Mal was von kompakten HTPC und oder All in Ones gehört?

Mit entsprechenden Gehäusen wie diesem hier :

http://www.streacom.com/products/fc5-evo-fanless-chassis/

lässt es sich ein komplett lüfterloser/mechanik-freier Rechner realisieren. Da ist ein extra dGPU unnötig wie Fußpilz.

Im Gesamtpaket sieht Intel kein Land gegen AMDs APU. Warum hier alles zerpflückt werden muss, verstehe ich nicht.
Seht das Produkt als das was es ist.

Einen konventionellen PC mit CPU + dGPU lässt sich immer realisieren.
 
Hmm, wie beim GPU Test finde ich den Leistungsaufnahmetest bzw. den Vergleich nicht gelungen (oder ich habe etwas überlesen). Entscheidend ist dort doch, wieviel Leistung die Kombination verglichen mit CPUs + diskreter Grafikeinheit benötigt.
 
deo schrieb:
Damit, dass das Undervoltingpotential schlecht bleibt, habe ich gerechnet. AMD holt das letzte raus. Da bleibt kein Platz für Reserven.

Und das finde ich auch wirklich gut so. Schon vier P-States stabil zu bekommen, war mehr als nervig. Bei den neuen acht möchte ich es mir eigentlich nicht mehr antun.
 
Zurück
Oben