News Android 11, 12, 13: Samsung sagt drei Updates zu und bereitet One UI 3 vor

Wenn Samsung dieses "Versprechen" hält, wäre das toll! Für mich als S9+-Nutzer käme es zwar nicht zu tragen, aber da wird es ja sicherlich auch wieder Ports von XDA geben :D

Unter dem Gesichtspunkt des längeren Update-Supports wäre es jedoch auch mal an der Zeit (oder zumindest wünschenswert), die Akkus wieder austauschbar zu machen. Mein S9+ muss ich mittlerweile 2 mal am Tag laden, und bei ca. 20-18% springt es innerhalb von Sekunden auf 1%. Der Akku ist - gerade bei Heavy-Nutzung - leider noch das limitierende Glied, gerade bei Samsung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSilent
Wenn Samsung das durch zieht, Respekt. Was Security Updates angeht kann ich als S10 Besitzerin echt nicht meckern.
 
cunhell schrieb:
Hier das Ganze als Updatefetisch zu bezeichnen zeugt von maximaler Ignoranz.

Bin grad unterwegs deswegen antworte ich nur fix auf das:

Die meisten der Lücken erfordern Handlungen die im Alltag nie vorkommen.
Vergleichbar mit dem austricksen von Fingerabdrucksensoren - möglich aber aufwendig und passiert quasi nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Hylou schrieb:
Bin grad unterwegs deswegen antworte ich nur fix auf das:

Die meisten der Lücken erfordern Handlungen die im Alltag nie vorkommen.
Vergleichbar mit dem austricksen von Fingerabdrucksensoren - möglich aber aufwendig und passiert quasi nie.

Nach kurzem googln:
aus:
"https://www.heise.de/security/meldu...n-Luecken-in-Android-geschlossen-4579638.html"

Gefährliche Lücken

Insgesamt sind acht Lücken mit dem Bedrohungsgrad "kritisch" eingestuft. Vier davon finden sich in Systemkomponenten. Dort könnten entfernte Angreifer ansetzen und wenn eine Attacke erfolgreich ist, Schadcode mit erhöhten Rechten ausführen. Die vier verbleibenden Schwachstellen betreffen Qualcomm-Komponenten.


Dies ist aus 11.2019. Soviel dazu, dass Lücken kaum remote ausgenutzt werden können.

Handies sind nichts anderes als Linux Minicomputer im Schminkspiegelformat. Sobald ich Netzzugang habe, besteht die Möglichkeit das Lücken ausgenutzt werden. Dies zu ignorieren ist grob fahrlässig.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und aerialyx
cunhell schrieb:
Dies ist aus 11.2019. Soviel dazu, dass Lücken kaum remote ausgenutzt werden können.

Hab ich zwar nie geschrieben, aber gut das du es nochmal erwähnst.

Vielleicht ist nicht klar geworden worauf ich hinaus wollte:
Ein Großteil der Lücken sind nur ausnutzbar wenn der Nutzer eine ganz bestimmte Handlung vollzieht und dann auch oft voraus das dann jemand in der Nähe ist und nur darauf wartet.

Das sind dann solche Sachen wie:
Genau zwischen zwei Funkmasten, während Gmail geöffnet ist und parallel noch im Browser nach Wort XY gesucht wird.

Wiegesagt: nicht ausgeschlossen - aber sehr unwahrscheinlich das das jemand vorkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Vanshima schrieb:
Was Security Updates angeht kann ich als S10 Besitzerin echt nicht meckern.
Wenn Samsung das genauso macht, wie beim S7, was jetzt gut 4 1/2 Jahre Sicherheits Updates bekommen hat, kann man ja dann eigentlich generell nicht mehr meckern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vanshima, Crowbar, Daniel# und eine weitere Person
Darauf zu hoffen, dass schon niemand was böses tut, ist sicher nicht das Argument für schlampige Systempflege. Das geht gar nicht. Genauso wie man seinen PC patched sollte man sein Handy patchen. Zumindest dann wenn man mehr als nur telefoniert und SMS verschickt.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aerialyx
In der zweiten Welle ist Polen dabei? Wahnsinn, Respekt Polen, ihr habt euch echt nach oben gearbeitet. Schön zu sehen, wie sich ein Land wirtschaftlich hocharbeiten kann, wenn die Bürger wirklich wollen.
 
Also mich freut es. Obwohl ich schon jetzt zufrieden bin, mit dem OS und den Updates.
Mein Note 10+ hat schon seit mehreren Tagen den August Patch. Sind in letzter Zeit echt fix dabei. Das war mal anders.
Das nur die höherpreisigen berücksichtigt werden, ist doch eigentlich klar. Man soll ja teure Geräte kaufen, wenn man lange Updates möchte :evillol:
 
bimbo schrieb:
traurig, weil das keine selbstverständlichkeit ist. ein gerät was jenseits der 1000 euro kostet sollte von haus aus mindestens 4-5 jahre mit updates versorgt werden.
Ich finde bei 500€ sollte es schon anfangen, dass man 4-5 Jahre Updates liefern sollte. Man wechselt ja nicht ständig sein Smartphone..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Kalsarikännit und supertramp
bisy schrieb:
Wenn Samsung das genauso macht, wie beim S7, was jetzt gut 4 1/2 Jahre Sicherheits Updates bekommen hat, kann man ja dann eigentlich generell nicht mehr meckern
Endlich mal jemand, der Rechnen kann!
Diese Fähigkeit scheint ja insbesondere Anhängern einer bestimmten Marke abhanden gekommen zu sein.

Alle Samsung Modelle mit Android 8 bekommen oder haben schon Android 10. Und da der Support nicht unmittelbar nach Erhalt des Upgrades eingestellt wird/wurde, konnte man bisher auch schon von (mindestens) gut 3 Jahren Support ausgehen. Es gibt sogar 2 Android 7 Modelle, das J7 (2017) Duos und das A8, die Android 10 erhalten. Und da ist man auch schon bei besagten 4 Jahren. Warum nur diese Mittelklasse-Modelle....?

Aber der nächste Threadbeitrag, mit bitterlichstem Beklagen, von nur 2 Jahren Support ist sicher schon geschrieben.

Ansonsten wäre es schön, wenn Samsung pünktlicher wäre mit den Aktualisierungen.

Trotzdem gut, dass man nun eine verlässliche Größe, wenigstens bei den Topmodels hat. ;)
Ergänzung ()

Sekorhex schrieb:
......... Man wechselt ja nicht ständig sein Smartphone..
Doch, genau das tun sehr viele. Dafür sorgen u.a. schon die vielen Verträge mit den Mobilfunkbetreibern.
Ohne es überprüft zu haben, schätze ich die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Person/Handy auf irgendwas zwischen 2 und 3 Jahren. Eher weniger als mehr.
Überwiegend befinden sich daher, die meisten Handys nicht mehr im Besitz oder primärer Nutzung des ersten Käufers, wenn EOS naht.
Das ist bei Apple aber auch nicht anders, auch wenn die Nutzungsdauer etwas höher liegen könnte. Zudem bietet hier der hohe Zeitwert einen Anreiz das alte eher abzustoßen.

Normales Nutzerverhalten einer Konsumgesellschaft eben. Wobei ich das nicht ausschließlich negativ meine.

Heutzutage dürfte EOS z.B. auch weniger ein Grund zur Neuanschaffung sein, als vielmehr ein nicht so einfach tauschbarer Akku sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel#
Die meisten Handys werden wegen schlapper Akkus neu angeschafft, da ein Tausch zu teuer ist. Ich denke nach ca. 3-4 Jahren. Also muss es mindestens 4 Jahre plus alle Updates geben. Egal wie teuer das Gerät ist.
 
IHEA1234 schrieb:
In der zweiten Welle ist Polen dabei? Wahnsinn, Respekt Polen, ihr habt euch echt nach oben gearbeitet. Schön zu sehen, wie sich ein Land wirtschaftlich hocharbeiten kann, wenn die Bürger wirklich wollen.

Wirtschaftlich hoch gearbeitet? Warst du schon mal in diesem Land? Schau dir mal polnische, regierungsnahe Sender wie TVP an. Dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
SaschaHa schrieb:
Wenn Samsung dieses "Versprechen" hält, wäre das toll! Für mich als S9+-Nutzer käme es zwar nicht zu tragen, aber da wird es ja sicherlich auch wieder Ports von XDA geben :D

Unter dem Gesichtspunkt des längeren Update-Supports wäre es jedoch auch mal an der Zeit (oder zumindest wünschenswert), die Akkus wieder austauschbar zu machen. Mein S9+ muss ich mittlerweile 2 mal am Tag laden, und bei ca. 20-18% springt es innerhalb von Sekunden auf 1%. Der Akku ist - gerade bei Heavy-Nutzung - leider noch das limitierende Glied, gerade bei Samsung!

Das kommt aufs Modell an. Die S-Serie stand noch nie im Verdacht, ein Akku-Dauerläufer zu sein.
Ergänzung ()

K-BV schrieb:
Es gibt sogar 2 Android 7 Modelle, das J7 (2017) Duos (...) die Android 10 erhalten.

Quelle? Hatte ich damals mit Android 7 gekauft und wurde bis 9 geupdatet. Von 10 lese ich zum ersten Mal...
 
Crowbar schrieb:
Quelle? Hatte ich damals mit Android 7 gekauft und wurde bis 9 geupdatet. Von 10 lese ich zum ersten Mal...
Hier ein paar zur Auswahl, ansonsten selbst mal Suchmaschine füttern:

https://www.netzwelt.de/update-fahr...d-updates-smartphones-tablets-ueberblick.html

https://www.inside-digital.de/ratgeber/android-10-update-liste-fuer-smartphones

https://www.connect.de/ratgeber/android-10-q-update-liste-smartphones-3199395.html

https://www.teltarif.de/samsung-update-android-10-geruecht/news/78054.html

Hab noch eins als Ersatzgerät in der Schublade, von daher angenehm überrascht. Das Modell ist aber in verschiedenen Ausführungen erschienen, ob es außer der Version mit Full HD auch andere betrifft...?
 
Also die 3 Jahre sind ja ziemlich lächerlich.
Ich habe letztens einen Artikel zum Update-Prozess bei Android. Und ab Android 11 wäre es möglich ohne Zutun des Herstellers weiterhin Updates zu erhalten. Also mehr als 3 Versionen über drei Jahre. Auch Sicherheits Updates sollen so über Jahre möglich sein.
Und jetzt kommt hier Samsung und tut so als wären sie die Wohltäter. Und die Kommentare hier sind auch noch total Positiv. Voll Fail, ich hatte hier erwartet das Samsung für die Verarsche am Kunden hier in der Luft zerrissen wird. Aber nein, Samsung ist ja voll dufte wegen wegen drei Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound und autopilot
SaschaHa schrieb:
, und bei ca. 20-18% springt es innerhalb von Sekunden auf 1%. Der Akku ist - gerade bei Heavy-Nutzung - leider noch das limitierende Glied, gerade bei Samsung!

Hat mit Samsung nichts zu tun, das Problem mit dem Akku betriff alle Hersteller gleich, da gibst keine Ausnahmen!

ThePlayer schrieb:
Also die 3 Jahre sind ja ziemlich lächerlich.
Ich habe letztens einen Artikel zum Update-Prozess bei Android. Und ab Android 11 wäre es möglich ohne Zutun des Herstellers weiterhin Updates zu erhalten. Also mehr als 3 Versionen über drei Jahre. Auch Sicherheits Updates sollen so über Jahre möglich sein.
Und jetzt kommt hier Samsung und tut so als wären sie die Wohltäter. Und die Kommentare hier sind auch noch total Positiv. Voll Fail, ich hatte hier erwartet das Samsung für die Verarsche am Kunden hier in der Luft zerrissen wird. Aber nein, Samsung ist ja voll dufte wegen wegen drei Updates.

Vielleicht solltest du dich etwas besser informieren. Vorher zwei Android Generationen Updates.
Jetzt drei Android Generationen updates!

Bei Samsung Gaklaxy S7 waren es etwas mehr als vier Jahre Updates bei zwei Android Generationen.
Jetzt gibst drei Android Generationen, dies dürften etwas mehr als vier Jahre Updates bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben