News Android 13: Rollout an Pixel-Smartphones läuft noch etwas holprig

@nlr
Ich würde vielleicht noch den kleinen Hinweis hinzufügen, dass man nach einem Upgrade eines Pixel Gen. 6 auf keinen Fall auf die alternative Partition switchen sollte, sofern diese noch Android 12 enthalten sollte. Das kann im Worst Case nämlich zum Hardbrick führen! Wer das händisch erledigt, der sollte beide Partitionen flashen oder die andere Wipen, damit das System bei Problemen auch gar nicht erst versuchen kann, über den zweiten Slot zu booten.

https://forum.xda-developers.com/t/...-6-pro-bootloader-central-repository.4352027/

Kann vielleicht das eine oder andere Leben retten. :)

Für Custom-Flasher ist der Anti-Rollback zur Zeit wirklich kein Vergnügen. Gerade erst ein 6 Pro erworben, das bereits auf 13 ist. Jetzt darf ich erst mal Wochen lang warten, bis es vernünftige AOSP-ROMs ohne Bloatware gibt. Hab ich mir wirklich anders vorgestellt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat
@UlliK

Krass. Da wird eindeutig an der falschen Stelle gespart. Danke für die Erfahrung 🙂

@Der Kabelbinder

Welche Bloatware meinst du? Meinst du die Google Apps oder welche Blatware gibt es bei den Google Phones so?
 
Zuletzt bearbeitet:
@paxtn
Das ganze Google Play Framework samt allen Lifestyle-Apps ist halt die reinste Datenkrake. Ohne tiefgreifende Änderungen am System lässt sich das nur oberflächlich eindämmen (Apps deaktivieren, Datenverkehr extern per Firewall/DNS-Filter regelmentieren).

Im Weiteren:
https://www.reddit.com/r/degoogle/comments/huk4rp/why_you_should_degoogle_intro_degoogling/
https://www.kuketz-blog.de/google-play-services-die-ueberwachungswanze-von-google/
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-und-sicherheit-android-vs-ios-teil1/
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-und-sicherheit-android-vs-ios-teil2/

Für meinen Geschmack sind die Stock Roms viel zu gesprächig. Das bleibt auch mit Android 13 im Wesentlichen unverändert. Die paar Berechtigungen schalten zu können, ist bei vorinstallierten Systemapps wirklich ein schwacher Trost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem Update meines 4a auf Android 13 am 17.08.2022, ist das Handy 2mal unaufgefordert neu gestartet.
Gerade wieder, keine Ahnung was dahinter steckt.
 
Hoffentlich hat Google eine Lösung parat, wenn das Update auf A13 nicht glatt läuft und der andere Slot (noch mit A12) gebootet werden muss. Das könnte Probleme mit der Anti Rollback Protection geben und dann geht gar nichts mehr.
 
Bei meinem Pixel 6 Pro geht die Diktierfunktion nicht mehr und bei der Suche bekomme ich manchmal nur leere Seiten angezeigt ohne Ergebnisse in Google Chrome..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Google Play Store 32.0.20-21 diese Version gibt's bei APK Mirror danach soll alles wieder paletti sein. Ich weiß aber nicht wie man das händisch installiert, ich werde warten, das muss ja irgendwann offiziell kommen.
 
@UlliK Wie man das manuell installiert? Runterladen, Downloads öffnen und antippen.
Ergänzung ()

Nimm die APK und nicht das Bundle.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220824-103818.png
    Screenshot_20220824-103818.png
    176,8 KB · Aufrufe: 139
  • Gefällt mir
Reaktionen: UlliK
Danke für die Erklärung Siggi !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44
Hab das Update dann doch mal installiert und direkt nen Bug gefunden. Zumindest was das vor dem Update nie so
Screenshot_20220825-210641.png

Ist bei allen Bildern hier auf CB so, die ich gerne im Vollbild anschauen möchte. Andere Referenzen hab ich nicht, bin nur hier im Forum unterwegs. Hat sonst noch jemand das Phänomen?
 
Anderen Browser testen. Welcher ist das im Screenshot? Firefox Klar hat das Problem hier auf einem Pixel 5 mit Android 13 nicht.
 
Google Play Store 32.0.20-21 ist eben offiziell bei mir gekommen und da ging auch Google Play-Systemupdate wieder
 

Anhänge

  • 1661588784404.png
    1661588784404.png
    68,7 KB · Aufrufe: 132
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Habe mein Pixel 6pro heute zurückgesetzt und leider geht immer noch nicht die Diktierfunktion und es werden immer noch leere such Ergebnis, angezeigt :about:blank und jetzt stelle ich auch noch fest, dass meine ganzen Notizen fehlen, meine wichtigen Chatnachrichten fehlen, meine Termine fehlen, meine Kontakte fehlen! Alles extra gesichert vorher! Wie komme ich jetzt wieder an meine Daten? Brauche eure Hilfe. Ich bin kurz davor, mein Pixel in den Mülleimer zuschmeißen. Ich hoffe, dass ich bald wieder ein neues Handy habe, aber definitiv keines von Google mehr! Das tue ich mir definitiv nicht noch mal an und bin normalerweise ein sehr geduldiger Mensch..
 
Wohin hin denn gesichert? Welche Chat-App? Sind die Daten per Web-Zugriff über das Google-Konto denn vorhanden? Oder wurde evtl. das Konto und nicht nur das Gerät zurückgesetzt? Sprechen wir vom Werksreset? Der ganze Kram liegt doch eh in der Google-Cloud (Kontakte, Termine, Drive-Sicherungen, App-Einstellungen etc.).

https://support.google.com/pixelphone/answer/4596836?hl=de
 
Gesichert habe ich alles in Google One, und mit Chat meinte ich die normale Nachrichten App vom Pixel 6Pro, sorry" :D also nicht WhatsApp..
Ich habe dann ein Wipe data/factory reset gemacht!

Danach habe alles neu eingerichtet.. Die Kontakte sind jetzt
wieder da nur alles andere wurde nicht wieder hergestellt.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Wer das händisch erledigt, der sollte beide Partitionen flashen oder die andere Wipen, damit das System bei Problemen auch gar nicht erst versuchen kann, über den zweiten Slot zu booten.
Wipen? Wofür? Der Bootloader wird zuerst geladen, vor allem anderen. Dabei ist egal, was auf den anderen Partitionen wie /super gespeichert ist. Ist Slot A als aktiv markiert, wird er auch geladen. Selbst ohne Bootloader auf diesem Slot wird er geladen. Dafür gibt es ja die bekannte "copy-partitions.zip", die bei LineageOS im Zusammenhang mit A/B Slots empfohlen wird. Ein Wipe bringt hier nichts.
 
Kleiner Zwischenbericht. Die Diktierfunktion geht jetzt auf einmal wieder, obwohl ich eigentlich nichts eingestellt, oder verändert habe. Jedenfalls geht die wieder. Kalender und Kontakte sind wieder da, nur die SMS fehlen.. Bei Google On gibt es eine Gerätesicherung vom 17. Juli. Da werden SMS und MMS 9 kb Sicherung angezeigt, wie kann ich die wiederherstellen? Ich blicke irgendwie nicht so durch bei der Google Sicherung und Wiederherstellung, da sonst alles automatisch passiert ist und nie Probleme hatte.
 
hypercell schrieb:
Gerätesicherung vom 17. Juli
Dann fehlen vermutlich die SMS seit 17. Juli. Am besten stößt man vor einem Reset ein Backup nochmal manuell an, damit es aktuell ist. Das hilft dir jetzt natürlich nicht. Fehlen wirklich alle SMS? Und sind die überhaupt so wichtig. Seit Jahren sind das doch meist nur Bestätigungs-SMS, die man eh nie wieder liest.
 
Zurück
Oben