News Android Market erreicht 100.000er-Marke

@Lapje

Ich sehe das etwas anders. Google ist in seinem Market schon fast gezwungen die 24h Regelung ein zu führen, damit diese einigermaßen Schritt halten können mit dem AppStore. Das hat für mich auch einen ganz einfachen Grund, denn ich habe in dem AppStore keine beschränkte Beschreibung. Die Programme haben in der Regeln eine sehr ausführliche Beschreibung mit vielen Bilder. Es ist wesentlich einfacher eine gute Vorauswahl zu treffen, auch aufgrund der vielen Kommentare. Bei Android ist das mit der ausführlichen Beschreibung und den vielen Bildern nicht so. Daher ist man fast gezwungen das App zu "kaufen" und aus zu probieren um es dann zurück zu geben. Wie man es dreht ist egal, denn eine ähnliche Sache gibt es im AppStore halt auch. Diese ist nur anders umgesetzt, nämlich das du VORHER Filtern sollst und nicht NACHHER!
 
OT\ Aha, langsam dämmerts, was?

Finde den Android Markt viel zu unübersichtlich, schlecht sortiert, schlechte Suchmöglichkeiten, zu wenig Platz für Infos/ Text usw... sehr ausbaufähig. Ausserdem sind bestimmt 20% von den 100.00 Apps irgendwelche Sexy Girl Sachen -.- hab ich manchmal den Eindruck.

Edit: Huch eigentlich wollte ich 9:56 Uhr antworten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Markt schlecht sortiert und unübersichtlich ist, das stimmt schon ( leider ) . Soll sich aber mit einem zukünftigen Update ändern.

Das man eine App 24h Stunden testen kann ist wirklich super, habe ich schon oft nutzen von gemacht. Apple macht das nicht, das ist fakt, da muss man als Applefanboy auch nichts schön reden.
 
freilich hast du es bezahlt. Du hast eine Lizenz erhalten. Du hast eben nur die Möglichkeit innerhalb von 24 Stundne ohne Angaben von Gründen das App zurückzugeben. Wie im Einzelhandel via Internet.

Ergo: @dkone: Es ist ein eine nützliche Sache, welche über Testversionen hinausgeht. Ich hatte letzten selbst den Fall, dass ein App gepriesen wurde und es keine Testversion gab. Ergo geladen (3€) und musst feststellen, dass keine der versprochenen Funktionen vorhanden war. Also zurück mit dem scheiß und kein Geld bezahlen. Ein gutes Beispiel mit der Testversion, welche dir nicht beringt, was bei mir auch ein Tool welches die SD Karte via Wlan als SMB Freigabe bereitstellt. In der Testversion konnte man alles machen, außer die SMB Freigabe erzeugen (GUI Test sozusagen). Nachdem ich mir die Vollversion geladen hatte, stellt ich eine geschwindigkeit von unter 10kb/s fest. Ergo zurück damit.
Es ist eine funktion, welche dem Kunden hilft gute Apps zu finden.
 
@AntiUser
Ich denke dennoch, ob "gezwungen" oder nicht, ist es eine optimale Möglichkeit sich ein echtes Bild von einer App zu machen. Ich kaufe Ware ja nicht, nur weil der Hersteller sie selbst in den Himmel lobt ;) Das gibt es so eben nicht im AppStore. Testversionen, die beschränkt im Umfang sind, sind nur das Halbe und gibt es ja nebenbei weiterhin im Android-Market.
Aber ich stimme zu, längere Beschreibungstexte wären hilfreich um eine Vorauswahl zu treffen, sind für mich aber nicht immer das entscheidende Kaufargument.
 
@FraGgi

dann achte das nächste mal drauf, wenn Du tanken gehst, was auf den Säulen noch steht, außer der Sprit-Bezeichnung und Preis... Oder googelst mal nach dem Satz "...bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware..."

@AntiUser

Merci. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Antiuser
Sorry, aber das ist Blödsinn...
Google wächst mir einem Faktor von 4 wie der Apple-Store. Das alleine ist sicherlich nicht auf die 24 Stunden-Lösung zurück zu führen. Auch ohne diese würde der Android-Market weiter wachsen.

Ich hab mir den Store mal bei einem Bekannten angeschaut, viel anders ist es da nicht.

Auch bei Android habe ich eine ausführliche Beschreibung, viele Bilder und einiges mehr. Ach ja, zudem bekomme ich bei der Installation auch gesagt, worauf das App alles zugriff haben möchte.

Und es kann noch so gut beschrieben sein, dass sagt nichts darüber aus, wie sich das App für mich darstellt. Es kann auch sein dass es - entgegen der Beschreibung - für mich nicht so dolle ist, oder gewisse Dinge nicht so funzen wie sie beschrieben wurden, dann stehe ich da.

Aber klar dass man bei Apple einen Nachteil nicht anerkennenwill. Ist ja nicht das erste mal.
Ergänzung ()

@dkone

Wieder blödsinniger Vergleich.

Wenn ich im Netz eine Software kaufe, habe ich die Lizenz, Auch wenn das Geld noch nicht abgebucht wurde kann ich die Software benutzen. Nur wenn ich sie einmal installiert habe ist es schwierig diese zurück zu geben, da unversiegelte Datenträger oftmals vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Nach wie vor schwebt die Frage: Wenn Google es machen kann, warum Apple dann nicht auch? Achja, das wäre ja dann so etwas wie Kundenfreundlichkeit...
 
Die Beschreibung bei vielen Apps wirklich nicht so dolle, aber das ist auch beim Appstore so, es gibt nicht wenige apps die dort auch nur ein oder zwei Sätze stehen haben ...

Es liegt halt alles an den Entwicklern, was sie da so schreiben.

Das Problem und das sehe ich auch als wirkliches Problem bei Android an, ist das es keine mit iTunes vergleichbare Software gibt, das ist m.M.n ein riesen Vorteil von Apple, denn der Andoidmarket ist eben total aufs Handy ausgerichtet.
Bewegt man sich mit seinem iOS device im Appstore ist dieser auch nicht wirklich besser, ich würde sogar fast sagen schlechter, als der Android market. So fällt mir der Vergleich auch etwas schwer denn es sind schon fast 2 verschiedene Paar Schuhe ...
.
 
@FrAGgi

Die 24h Regelung hat ohne Frage seinen Reiz. Auch das App wirklich zu besitzen und es aus zu probieren ist auch eine gute Sache. Aber ich sehe das nicht ganz so verbissen. Der Market hat nicht viele Vorteile, aber das ist mit Sicherheit einer der Vorteile. Nur sehe ich bei Apple einfach kein großen Nachteil, da man hier einfach eine gute Vorauswahl treffen kann. Ist halt eine andere Philosophie wie die ganze Geschichte iOS vs. Android.

@Lapje

Wenn Google mit dem Faktor 4 wächst, warum kommt man dann dem AppStore nicht wirklich näher? Bei der Verkaufszahlen mag das stimmen, nur bei dem Market ist die so viel umworbene App Explosion bisher aus geblieben (mal abgesehen von irgendwelche sexy Mädels oder son Mist).

oder gewisse Dinge nicht so funzen wie sie beschrieben wurden, dann stehe ich da.

Und genau da ist der große Denkfehler. Denn solche Apps fliegen aus dem AppStore wieder raus oder werden erst garnicht zugelassen. Denn Apple hat eine Regelung die besagt, das die Apps genau das erfüllen müssen was in der Beschreibung steht. Machen die Apps das nicht, kommen diese nicht in den Store.

Schön das du ein weitere Vorteil auf dem Silbertablett präsentiert hast ;).

Wie schon gesagt, die 24h Sache ist wirklich toll. Aber aufgrund der gänzlich andere herrangehensweise des AppStore sehe ich kein großen Nachteil ohne diese Regelung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Letzten Absatz eingefügt)
antiuser schrieb:
Und genau da ist der große Denkfehler. Denn solche Apps fliegen aus dem AppStore wieder raus oder werden erst garnicht zugelassen. Denn Apple hat eine Regelung die besagt, das die Apps genau das erfüllen müssen was in der Beschreibung steht. Machen die Apps das nicht, kommen diese nicht in den Store.

Jaja genau wie das sie Politisch korrekt sein müssen oder den Amerikanischen Moralvorstellungen entsprechen müssen :evillol:

Aber das Apps im Appstore alle funktionieren will ich mal nicht gehört haben, es kommt oft genug vor das es dann doch nicht genau so funktioniert wie beschrieben, vorallem bei den ganzen sync Geschichten kommt es nach wie vor oft zu Problemen ...

EDIT: Ich hasse die Zitierfunktion hier :p
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pandora... Das was Du da zitierst, hab ich nie gesagt... ähm, geschrieben... hehe :)
 
Ich liebe es, wenn User bei neuen mobileOS "Funktionen" hochleben lassen, die woanders an der Tagesordnung sind... Yeah... :king:

Und schon ist es kein Vorteil für Android... :freak:

*prust*

Ist das nicht DER Werbespruch von Jobs wenn es um irgendetwas "neues" bei Apple geht? :lol:

Das ein Großteil der Apps nix taugt ist praktisch schon ein Naturgesetz. Ist bei Webseiten, Freeware, Firefox Addons usw. auch nicht anders.
 
Hat Android eigentlich soetwas wie eine Überprüfung oder kann da jeder jeden Scheiß reinstellen.

Denn Wenn bei Android jeder sein selbstprogrammiertes Programm kostenlos ohne Kontrolle reinstellen kann,

aber bei Apple man nur Überprüfte Apps reinstellen kann und dafür sogar noch was Zahlen muss (habe mal gelesen dass entwickler sogar für Gratis Programme zahlen müssen dass se in den AppStore kommen)

Dann wäre 100.000 zu 300.000 schon fast ein Witz für Android selbst wenn Android der Größere wäre

ps dkone lass es doch einfach so stehen dass die 24h regel wirklich super ist dafür aber der Appstore an anderen stellen vielleicht besser ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Und genau da ist der große Denkfehler. Denn solche Apps fliegen aus dem AppStore wieder raus oder werden erst garnicht zugelassen. Denn Apple hat eine Regelung die besagt, das die Apps genau das erfüllen müssen was in der Beschreibung steht. Machen die Apps das nicht, kommen diese nicht in den Store.

Das ist auch wieder Blödsinn: Es geht hier nicht nur um Dinge die so in der Anleitung anders beschrieben sind, sondern auch diese, wie es der eigenen Arbeitsweise entgegen kommt...das hat nichts mit der Qualität des Apps zu tun. Und wenn ich damit nicht zurecht komme oder die Bedienung in meinen Augen umständlich ist, dann ist das für mich so, dass heisst noch lange nicht dass es bei anderen auch so ist.

Da bin ich bei Android wesentlich flexibler...

@general-of-omega
Es geht ja nicht nur darum. Ich habe bis jetzt mit keinem App wirklich Probleme gehabt, aber wenn es mehr werden, dann MUSS zwangsläufig mehr kontroliert weden. Aber ich hoffe dass es dann nicht so wie bei Apple wird, dass dort regelrechte Zensur betrieben wird.

Nur was keiner hier beachtet ist auch vollgendes: Bei Android sagt bekomme ich bei jeder Installation eine Übersicht auf welche Funktionen das App zugreifen will. Bekomme ich das bei Apple?

Ich bin schon gespannt wie das wieder schön geredet wird...

Zudem ist es bei Android z.B. kein Problem die Tastenfunktionen zu verändern wenn es nützlich ist. Das wird bei Apple ja streng geandet (ich finde es z.B. völlig sinnfrei den Auslöser für die Kamera aufs Display zu legen. Es wäre viel besser die Kam mit beiden Händen festhalten zu können und den Auslöser über eine Taste laufen zu lassen...aber darum geht es Apple ja nicht...es ist ja nur sinnvoll was sie als sinnvoll erachten, nicht as der user will...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dkone
Der Vergleich passt hier irgendwie nicht...

@AntiUser
Klar, ein nicht vorhandes Feature kann natürlich kein Nachteil sein ;) Aber mir geht es ja nicht darum, Apple schlecht zu reden, sondern einen Vorteil des Android-Markets hervorzuheben. Und das es einer ist, kann nicht bestritten werden.
Zur Sache mit der Überprüfung: Trotz Kontrolle, der ich mehr als skeptisch gegenüberstehe (mein Smartphone, meine Sache, was darauf läuft) bezweifel ich, das Apple es schafft wirklich alle unzureichenden Apps zu entfernen. Aber ob jemanden Kontrolle über "Freiheit" geht, istd enke ich Ansichtssache.
 
Ich finde die Kontrolle von Apple nicht so schlecht

ich habe z.Z. rund 280 Apps auf dem Iphone

und trotzdem laufen alle sachen so wie se sollen nix stürtzt ab, das iphone ist einfach Stabil.

habe natürlich auch Jailbreaksachen drauf (werden ja bekanntlich nicht überprüft) und da muss man schon sagen muss man echt aufpassen was man installiert weil einfach viele Sachen Probleme machen wie z.B. iphone Startet nicht mehr, nur noch im Abgesicherten Modus, Kein Netz mehr, Wlan instabil ....

und lieber hab ich doch einen Shop für die allgemeinheit wo alles einfach funktioniert ohne dass es zu problemen kommen kann

und einen Shop in dem alles möglich ist aber nur für "Profis" zugänglich ist

natürlich ein Iphone ohne Jailbreak wäre für nicht gut genug und hätte wohl ein Android

aber der Jailbreak hat das Iphone teilweise auch groß gemacht, viele Funktionen die heute im IOS und Android drin sind wurden von Jailbreakern erdacht und apple hat sie ein paar versionen Später fest intigriert
 
Lapje schrieb:
Das ist auch wieder Blödsinn: ...

Und was genau hat das jetzt mit den fehlenden Funktionen zu tun über die ich geredet habe? Fällt es dir so schwer offensichtliche Vorteile auch mal zu zu geben? Auf der letzten Seite hast du übrigens folgenden Satz gesagt:

Lapje schrieb:
Bei manchen hier trägt das schönreden langsam echt seltsame Blüten...bloß nicht zugeben dass etwas anderes, zumindest in gewissen Bereichen, besser ist.

Aber Hauptsache jedes Argument hier als Blödsinn abtun (Argumente die von den anderen hier teilweise bestätigt wurden, wie die Beschreibungen).

@ FrAGgi

Nein, ich habe auch nie bestritten das dies ein Vorteil ist. Nur sehe ich halt für den AppStore, aufgrund der genannten Tatsachen, eben keinen großen Nachteil.

Natürlich rutschen auch bei den Kotrollen mal etwas durch, das ist aber eher die Ausnahme. Das letzte prominente Beispiel war ein Taschenlampen App mit versteckter Tethering via W-LAN Funkion. Wurde hat ziemlich schnell entfernt. Aber wer es erstmal hat, das hats :D.

http://www.gizmodo.de/2010/07/22/15jahriger-jubelt-apple-getarnte-tethering-app-unter.html
 
der entscheidende Punkt ist, dass es bei Android eben auch noch andere Quellen gibt - nicht nur den AndroidMarket, z.b. AndroidPit, um noch einen anderen zu nennen.
Monokultur tut selten gut! insofern können sich die Äppler soviel große Zahlen vorne hinschreiben wie sie wollen, das bessere System haben sie definitiv nicht (aus Kundensicht)
 
AntiUser schrieb:
Fällt es dir so schwer offensichtliche Vorteile auch mal zu zu geben? Auf der letzten Seite hast du übrigens folgenden Satz gesagt:

Und welche wären dass denn jetzt? Ich kann keine erkennen.

@general-of-omega
Mein Galaxy S stürzt auch nicht ab. Also können die Android-Apps auch nicht schlechter sein...
 
Lapje schrieb:
Und welche wären dass denn jetzt? Ich kann keine erkennen.

Getreu dem Motto:

Lapje schrieb:
Bei manchen hier trägt das schönreden langsam echt seltsame Blüten...bloß nicht zugeben dass etwas anderes, zumindest in gewissen Bereichen, besser ist.

Kleiner Tip: Bessere Beschreibungen, nicht Implementierte versprochene Funktionen (App kommt erst gar nicht rein), ...

Lapje schrieb:
Mein Galaxy S stürzt auch nicht ab. Also können die Android-Apps auch nicht schlechter sein...

Sehr interessant dazu übrigens der Link hier: http://daswebdesignblog.de/google-android/3110.html
 
Zurück
Oben