Test Antec, be quiet! und Cougar im Test: Straight Power 11 führt die 550-W-Oberklasse wieder an

Das ist, als ob du eine S-Klasse mit einem 7er BMW und einem Audi A8 vergleichst und allen 3 einen Plus Punkt gibst, weil sie eine Klimaautomatik serienmäßig haben.

Die 5 Jahre Garantie von BeQuiet sind im Vergleich zu den Mitbewerbern in dieser Qualitätsklasse nicht gut.
Auch der Preis ist im Vergleich zu den Mitbewerbern höher.
Das sind also durchaus zwei Punkte, die man als Minuspunkt werten sollte.

Aber wenn man sieht, das bequiet hier an Board ein eigenes Support Forum betreibt, heißt es wohl: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich singe".
 
Aber wenn man sieht, das bequiet hier an Board ein eigenes Support Forum betreibt, heißt es wohl: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich singe".

Genau deswegen sind solche "Tests" hier zumindest für nen popo und sollten als Werbung markiert werden und auf die Firma BQ wirft es auch kein gutes Licht wenn man auf sowas angewiesen ist...;) Frag mal in anderen Ländern nach BQ, who is, kommt dann!
 
ich hatte selber ein be quiet straight power e8 550 watt. Das gute Stück lief 3 Jahre und 6 monate echt top. War dann kaputt bzw ist nicht mehr gestartet. Ich war die Zerit aber top zufrieden damit und es hat die Garantie zeit überlegt. Und es hat keine Teile im Pc beschädigt.
Seit Juni 2014 nutze ich ein be quiet dark power p10 550 Watt Modell. Und das Läuft auch immer noch top.
Im Vergleich dazu hatte ich ein altes lc Power der alten Serien, mal gehabt das hat nur 6 Monate überlebt.
 
Ich verstehe nicht, wie man auf die reine Garantiedauer so verharren muss. Wie im entsprechenden Abschnitt angesprochen kommt es auf mehr als das an.
Die Garantiedauer ist reines Marketing und davon lässt sich kein Rückschluss auf die Zuverlässigkeit machen. Netzteile sind eine von sehr wenigen Ausnahmen, für die es solche langen Garantiezeiten gibt. Und weil das eigentlich ziemlicher Unfug ist, werde ich jegliche "freiwillige" Garantie positiv und nicht negativ erwähnen. Unfug deswegen, weil Netzteile übers Stromnetz oder die Umgebungstemperatur überproportional belastet werden können, worauf der Hersteller keinen Einfluss hat. Solche Rücksendungen halte ich in gewisser Weise für ungerechtfertigt, was dem Nutzer womöglich gar nicht bewusst ist. Nicht umsonst verweigern viele Hersteller auch Garantieansprüche gegenüber Minern.
 
Das Bequiet hier einen Platz im Forum hat, wie auch andere engagierte Unternehmen sorgt in erster Linie dafür das die Kunden einen direkten Kontakt haben.
Dafür bekommt BeQuiet aber keine Bonuspunkte. Und andere Firmen keinen Minuspunkte.


Die Verbindung zwischen CB und BeQuiet liegt darin das BeQuiet wohl großzügiger Testsamples verteilt.
​Aber wie üblich hier, sobald einem etwas nicht gefällt ist es sofort Werbung. Ob AMD, Nvidia oder BeQuiet etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Hibble schrieb:
Die Garantiedauer ist reines Marketing und davon lässt sich kein Rückschluss auf die Zuverlässigkeit machen. Netzteile sind eine von sehr wenigen Ausnahmen, für die es solche langen Garantiezeiten gibt. Und weil das eigentlich ziemlicher Unfug ist, werde ich jegliche "freiwillige" Garantie positiv und nicht negativ erwähnen.

Sehr unkompetente Aussage, was meine Meinung zur bequiet "Nähe" nur bestätigt.

Hier sollen Äpfel mit Äpfel verglichen werden.

Wenn es üblich ist, dass es auf Äpfel im Premiumsegement 7 oder sogar 10 Jahre Garantie gibt, dann sind 5 Jahre mit einem Minuspunkt zu bewerten.
Und nicht auch mit einem Pluspunkt, nur weil es auf Birnen und anderes Obst nur 2 Jahre Garantie gibt.

Mit Marketing hat das Ganze auch nichts zu tun, denn wie der Name Garantie schon sagt, habe ich dadurch einen echten Mehrwert gegenüber der Konkurenz.
Ob die Zuverlässigkeit dann wirklich besser oder schlechter ist, ist mir als Endkunde dann egal.
Ich weiß bei Seasonic, dass ich mir darüber 10 Jahre keine Gedanken machen muss. Wogegen ich diese Sicherheit bei bequiet nur 5 Jahre lang habe.

Warum wurde eigentlich nicht auch Seasonic mit verglichen?
Hätte bequiet im direkten Vergleich schlecht abgeschnitten?

Shelung schrieb:
Die Verbindung zwischen CB und BeQuiet liegt darin das BeQuiet wohl großzügiger Testsamples verteilt. ​Aber wie üblich hier, sobald einem etwas nicht gefällt ist es sofort Werbung.

Ach so. Dann hat Seasonic wohl nur kein Exemplar bereit gestellt ;)

Bzgl. der Werbung.
Es fällt hier einfach deutlich auf, das ernsthafte Gegner wie Seasonic Netzteile einfach nicht mit getestet werden und offensichtlich Schwachpunkte wie Preis und Garantie entweder ignoriert oder so hingedreht werden, als wäre es positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcFroster schrieb:
Bzgl. der Werbung.
Es fällt hier einfach deutlich auf, das ernsthafte Gegner wie Seasonic Netzteile einfach nicht mit getestet werden und offensichtlich Schwachpunkte wie Preis und Garantie entweder ignoriert oder so hingedreht werden, als wäre es positiv.

​Was wirklich auffällt ist einfach das wohl viele hier keinerlei dunst davon haben wie das so als Redaktion/Hardware Tester läuft.

​Es hält hier niemand jemanden davon ab CB finanziell oder mit Testsamplen zu unterstützen.

Die selbe Diskussion kommt auch in jedem zweiten Nvidia Thread, abwechselnd mit AMD.
__________

​Btw... dir ist aber klar das du noch weitere Messwerte von ca. 2 Dutzend Netzteilen mit einbeziehen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcFroster schrieb:
Sehr unkompetente Aussage, was meine Meinung zur bequiet "Nähe" nur bestätigt.

Sehr inkompetente Aussage. Wenn einem objektive Messwerte nicht passen, wird erstmal die biased Aussage rausgehauen.
 
Zum Thema "Befangenheit" hier, inbesondere @hanzmanz_bb und @MarcFroster: Uns als ComputerBase wird immer und regelmäßig Intelbase, nVidiabase, Listanbase, ALDIbase u. Telekombase und anderes nachgesagt, je nach Test. Ein paar Foris hier fühlen sich immer gekränkt - mir scheint, dass das in der Natur der Sache liegt. Ich kann hier nur nochmals betonen, dass es keine solche Befangenheit gibt, auch keine Sponsorings oder Marketing-Aktionen (die Undercover ablaufen) oder ähnliches.

Shelung schrieb:
Das Bequiet hier einen Platz im Forum hat, wie auch andere engagierte Unternehmen sorgt in erster Linie dafür das die Kunden einen direkten Kontakt haben.
Dafür bekommt BeQuiet aber keine Bonuspunkte. Und andere Firmen keinen Minuspunkte.

Danke, genau so ist es. Letztlich ist es die Freiwilligkeit der Hersteller, in Foren einen (weiteren) direkten Draht zu ihren Kunden herzustellen. Dabei kann sich ein Hersteller jedoch keine Bevorzugung hier auf ComputerBase erkaufen.

Das komplette Unterforum zum Support steht sogar (!) an letzter Stelle in der Forenübersicht (das können sich die Kritiker mal zu Herzen nehmen). Hier gehts lang, um zu sehen, wer derzeit alles Support bietet: Forum: Support von Herstellern und Online-Shops.


Shelung schrieb:
Die Verbindung zwischen CB und BeQuiet liegt darin das BeQuiet wohl großzügiger Testsamples verteilt.
​Aber wie üblich hier, sobald einem etwas nicht gefällt ist es sofort Werbung. Ob AMD, Nvidia oder BeQuiet etc.

Die Sache mit der Verteilung von Testsamples kann ich nicht beurteilen. Das hat jedoch auch nichts mit einer Bevorzugung und/oder Werbung hier auf CB zu tun. Das letztgenannte, d.h. die Sache mit der "wenn-einem-etwas-nicht-gefällt-dann-ist-es-sofort-Werbung", trifft den Nagel auf den Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
3 Fragen habe ich noch zu dem Thema.

- Warum werden 5 Jahre Garantie mit einem Pluspunkt beurteilt, wenn alle Mitbewerber mehr bieten?
- Warum wird der Preis komplett ignoriert?
- Warum wurden Seasonic oder Corsair nicht mit getestet? Das sind mit die beiden größten Konkurrenten für bequiet.

Die Vorwürfe der Befangenheit kommen doch nur deshalb, weil es auffällt, dass der Test so hingedreht wird, wie er Computerbase gerade passt.

Du kannst nicht für 5 Jahre Garantie einen Pluspunkt vergeben, wenn es der schlechteste Wert aller Mitbewerber in dieser Klasse ist.
Die Begründung, "wir vergeben deshalb einen Pluspunkt, weil die Garantie freiwillig ist" oder "Garantie ist doch nur Marketing" ist hanebüchen und stützt nur noch mehr den Verdacht der Befangenheit.

Hier muss Computerbase auch einfach mal Konsequent und mir Rückgrat bewerten und einen Minuspunkt für die Garantie und den Preis vergeben. Nur so handelt man im Interesse seiner User und bequiet macht sich dann auch mal die Gedanken, die Garantie an den Marktverhältnissen in dieser Qulitätsklasse an zu passen.

Wie ich schon geschrieben habe. Man würde bei einem Audi A8 eine serienmäßige Klimaanlage auch nicht mit einem Pluspunkt bewerten, wenn Mercedes S-Klasse und 7er BMW eine 3 Zonen Klimaautomatik in der Serie bieten würden. Ein VW Polo hat serienmäßig gar keine Klimaanlage. Deshalb kriegt der A8, den wir gerade mit 7er BMW und S-Klasse vergleichen einen Pluspunkt.... Wäre genau so lächerlich.

Wenn der Redakteur des Artikels jetzt richtig Eier in der Hose hat, dann muss er den Punkt mit der Garantie jetzt noch ändern und als Minus Punkt bewerten. Wäre angebracht. Auch in Anbetracht des hohen Preises zur Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf beruht die Aussage, dass die Länge der Garantie ein Marketinginstrument ist?

Sind hier die jeweiligen Garantiebedingungen untersucht worden und wurden da vielleicht auch Stichproben gemacht?
Oder ist dies eine pauschale Aussage?

Wenn man das so in den Raum stellt, wäre eine Erläuterung durchaus hilfreich...
 
MarcFroster schrieb:
- Warum werden 5 Jahre Garantie mit einem Pluspunkt beurteilt, wenn alle Mitbewerber mehr bieten?
Weil die allgemeinen Bewertungskriterien über alle Tests ab 3 Jahre Garantie ein Plus bekommen, egal was diese Garantie alles ein-/ausschliesst.

- Warum wird der Preis komplett ignoriert?
Komplett ignoriert? Dann solltest du vielleicht den Test nochmals lesen.

- Warum wurden Seasonic oder Corsair nicht mit getestet? Das sind mit die beiden größten Konkurrenten für bequiet.
Weil sie schon getestet wurden... https://www.computerbase.de/thema/netzteil/rangliste/ - und da bekam beispielsweise das Sea Sonic Focus Gold und das Corsair RMx auch eine Empfehlung.

Wenn der Redakteur des Artikels jetzt richtig Eier in der Hose hat, dann
... ändert er nur für diesen Test die Bewertungskriterien. Dies mag innerhalb eines Test eine Möglichkeit sein, dann fällt aber die Vergleichbarkeit mit den anderen Tests flach.

Für einen Marktüberblick an sich sind solche Test nicht geeignet, dafür gibt es https://www.computerbase.de/thema/netzteil/rangliste/, welcher die NT-Empfehlungen nach den CB-eigenen Tests wiederspiegelt. Mit einem Update dieses Artikels in der Zukunft wird dieser Test und damit auch die getesteten Netzteile einfliessen.
 
Hier wurden ja drei Oberklasse Netzteile getestet und miteinander verglichen.

Es gibt laut Geizhals.de kein einziges Netzteil mit Gold Plus Zertifizierung, das nicht mindestens 3 Jahre Garantie hat.

Was will man hier jetzt also bewerten?

Die Pluspunkte, die ein Oberklasse Netzteil für 95 Euro im Vergleich zu einem 20 Euro Netzteil hat?
 
Reicht es nicht langsam? Du hast dich doch jetzt schon genug zum Deppen gemacht.
 
Das hast doch gerade du gemacht ;)

Er hat doch mit dem Garantiepunkt vollkommen recht. Ich hab selber auch ein Dark Power Pro, aber wenn die Konkurrenz deutlich mehr Garantie gibt, dann muss ich das in dem Fall und auch in Anbetracht des Preises als Negativpunkt werden.
Hinzugehen und pauschal sagen, alles über 3 Jahre bekommt einen Pluspunkt ist halt einfach nicht richtig. Man muss sich hier an dem Wettbewerb orientieren und wenn der mehr gibt, dann muss sich auch Be Quiet daran messen lassen.
Der Punkt Garantie ist halt einfach kein Pauschaler Punkt sondern richtet sich immer an die Wettbewerber von denen man sich abheben möchte.
 
Es werden wie schon erwähnt einheitliche Bewertungen gemacht, nicht untereinander.

​Das eine Netzteil bekommt ja auch für Teil Modularität einen Pluspunkt etc.
 
Bequiet verlangt den höchsten Preis, gibt aber nur 5 Jahre Garantie.

Wenn es 10 Jahre wären, würde es den Mehrpreis gegenüber den anderen beiden Netzteilen im Test rechtfertigen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Garantie von 5 Jahren in der Preisklasse ein klarer Minuspunkt für bequiet sein müssen.
 
Ich glaube ihr versteht es einfach nicht. CB hat keine Unterkategorien für Netzteil-Tests wie "Premium" oder "Günstig". Es werden einfach alle Netzteile gegeneinander getestet. Deswegen ist die Bewertung auch einheitlich und für alle Netzteile gleich. Um beim Auto-Beispiel zu bleiben: es wird der Polo gegen den A8 getestet. Und demzufolge ist eine längere Garantie (egal wie lang) auch immer ein Plus-Punkt. Man sollte dem Leser bzw. Netzteilkäufer schon das bisschen Intelligenz zugestehen, um den Unterschied im Preis und der Länge der Garantie selbst zu sehen und für sich zu gewichten.

Zu den ganzen anderen Sachen die hier genannt wurden ("Listanbase", "Warum wird der Preis komplett ignoriert?", "Warum wurden Seasonic oder Corsair nicht mit getestet?", etc) will ich lieber nichts schreiben, das wurde ja schon hinreichend widerlegt. Das lässt schon tief blicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher du kapierst es absolut nicht?
Alleine schon der dämliche Autovergleich wieder...
Hast du denn meinen Post überhaupt gelesen und verstanden? Ich hab so meine berechtigten Zweifel...

Die Garantie richtet sich immer am direkten Mittbewerber aus und bietet dieser deutlich mehr, dann ist das in der Bewertung eben kein Pluspunkt mehr. Pauschal eine Grenze zu ziehen und jedem Netzteil egal wie schlecht es ist einen Pluspunkt bei über 3 Jahre zu geben ist schlichtweg dumm.

Und hier muss man einfach gucken, was bieten mir die Wettbewerber fürs gleiche Geld und da es eine deutlich längere Garantie ist, muss man in dem Punkt halt sagen sorry Be Quiet geiles Netzteil, aber den Punkt Garantie müsst ihr in Zukunft überarbeiten, da bieten andere einfach mehr.
Und wer sich daran stört der hat meiner Ansicht nach schon ein größeres Verständnisproblem.

@shelung
Macht aber wie bereits zweifach erklärt keinen Sinn die Garantie zu vereinheitlichen... Bei Hardwarefeatures ist das was anderes, aber das ist eine Serviceleistung und die muss sich halt mit dem Wettbewerb messen lassen.
So wäre es z.b. Fair:
+ 1 Jahr Vorabtausch
- Kürzere Garantie, wie gleichpreisige Konkurrenz
 
Zurück
Oben