News Apples iPad-Neuvorstellungen: Wie steht ihr zum neuen OLED-iPad und besitzt ihr ein Tablet?

Zoldan schrieb:
Und dann koppelst Du deine Bluetooth Maus mit dem iPad. Worauf genau zielst Du ab?
Hast du das schonmal probiert?

Bist du mit dem Scroll-Verhalten, mit dem Mauszeiger, den Klickfunktionen und der generellen GUI für Mausanwendung zufrienden?

Ich nicht. Ich würde mir wünschen das sich die GUI auf Mausanwendung umschalten lässt. Wie ein Profil. Außerdem eine höhere Konfigurierbarkeit wie Icon Größe, Anordnung, Umschaltung der Apps (Fensterwechsel), virtuelle Desktops usw....

Außerdem müsste das iPadOS viel mehr Möglichkeiten aus dem MacOS bekommen, um flexibler arbeiten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KuroSamurai117
Ich benutze ein iPad Air (5 noch vor M1) auf dem Couchtisch im Wohnzimmer - als Fernbedienung/Home Automation (auch Webradio/Lautsprecher), als Waipu TV Zeitung/Aufnahmeprogrammierung, zum Surfen, für Stiftnotizen/Krakeleien, ..
War die erste Version mit magnetischem haltendem und ladenden Stift und USB-C (und wieder dünn und energiesparend kalt statt dem Display-Fehlgriff des ersten Retina iPad) - ordentlicher Schritt nach vorn, deswegen ein Kauf.
Das Tablett ist da in einer schlichten Silikonhülle und liegt auf einem 3rd Party 30° Aufsteller von dem man es natürlich runternehmen kann - aber immer mit diesem dämlichen Ladekabel dran.

Was mir am iPad sauer aufstößt:
  • die grottige Ladelösung: kein QI im Aufsteller/Wandhalterung nur USB-C Kabel
  • die grottige Standby Zeit. Ohne Ladekabel ist's immer grad leer wenn man's nutzen möchte
(wieso bitte verbraucht ein iPad zu Haus überhaupt Standby Strom ? Es sollte sich eigentlich wie ein X-beliebiges abgeschaltetes LIon Gerät verhalten: Standby = ewig = Monate)
  • die grottige Home Automation Lösung: kein always On Display a la konfigurierbarer Fernbedienung bei der man jederzeit Tasten drücken (touchen) kann. Existierende Widgets sind durchweg ohne Anmeldung komplett unbrauchbar und eh alle nicht adäquat konfigurierbar. Es kann nur einen geben der sich anmeldet. Stattdessen muß man tippen (Aufwecken), wischen (Apple Balken nach oben), App auswählen, ggf. einloggen (ich probier's im Augenblick mit User ohne Passwort - ist aber auch Käse wegen der Apple Policy) .. und schon kann man die Lautstärke oder Quelle der Stereoanlage verstellen.
  • die grottige Besucherlösung: keiner kann seine email checken, mal eben ein Telefonat/Videocall führen
  • kein fest eingebautes Festnetztelefon/SIP das im iPad Standby ankommendes Anruf-Klingeln und entgegennehmen ermöglicht
  • an dem Gewicht der iPads hat sich schon ewig nichts mehr getan. 1 Pfund scheint Apple perfekt zu finden. Die Klemmbretter die ich gelegentlich verwende sind auch nicht leicht aber liegen eher beim halben Gewicht. Mit einem Papierstapel und Stift. Insbesondere bei dem größeren Tablett wär eigentlich weniger Gewicht noch wichtiger, das Drehmoment läßt grüßen.
  • die grottige Systemintegration: iPad neben dem Mac sollte ohne Anmeldung funktionieren .. einfach loszeichnen mit dem Stift wenn die Arbeit am Mac an einem Dokument das z.B. gerade nahelegt. Ohne explizite Hin- und Her Maneuver einfach logische Erweiterung des Desktop und seiner Daten. Gleiches iPad neben einem anderen Mac oder anderen Mac-User sollte der Erweiterung finden ..
  • ..
Nein ich möchte mein iPad nicht mit Tastaturaufsteller nutzen - dafür gibt's MacBooks. Dieses Lockin auf Apple oder lizensiertes Zubehör statt Drittherstellern ohne LIzensierung zu ermöglichen etwas wie QI Wandhalter oder Tischauflagen zu bauen sondern sie auf den Spezialverbinder von Apple festzulegen (die 3 Kontaktpunkte..) - ist einfach ein wenig viel Drangsalierung zum Apple "Eco"System. Apple verschenkt Kreativität der Dritthersteller zu nutzen - wo es selbst nicht fähig oder willens ist vernünftige Lösungen anzubieten.

Ebenso - ich hätte gern endlich eine Home Automation die den Namen verdient, die durchgängig Matter unterstützt - mit always on Widgets die man als angemeldeter User frei auf dem Bildschirm konfigurieren kann - passend zum eigenen Zuhause - und die ein Gastnutzer ohne Anmeldung dann unmittelbar per Touch auf die passende Taste oder Slide am passenden Slider nutzen kann. Wiederum: Apple verschenkt Kreativität der Drittanbieter (für Matter Produkte aber auch Matter Controller Apps)

Ebenso sollte das inaktive iPad wenn man's irgendwo ablegt seine Ladung nicht verlieren ..

Resumee: ich seh in meinem Haushalt durchaus Potential für 3..4 iPads in verschiedenen Räumen .. aber mehr als das eine Betagte werd ich sicher nicht anschaffen solange sich nichts von dem oben gesagten weiterentwickelt. Preisbereich: 500..1000€ je nach Größe find ich völlig ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
senf.dazu schrieb:
die grottige Home Automation Lösung: kein always On a la Fernbedienung bei der man jederzeit Tasten drücken kann.
Mein altes Lenovo P11 wurde zum 'Wallboard' für Home Assistant befördert. Ladeanschluß steckt in einem Hue-Plug und wird bei 29% an- und bei 81% ausgeschaltet.

Bewegung weckt das Display auf mit dem HASS Dashboard.
 
Dr. MaRV schrieb:
Alle iPads haben verklebte Displays.
also ich selber hab kein Ipad, drum kenn ich mich da ned aus..
meine Freundin hatte sich vor 1 Jahr eines (refurbed) gekauft..
und sie hatte sich damals speziell für ein Pro entschieden, weil das beim Schreiben mit Stift besser sein soll als in der gleichen Generation das Nicht-Pro-Modell
eben wegen dem optischen Versatz
 
Ich bin enttäuscht, weil OLED nur für das iPad Pro geboten wird und nicht auch für das iPad Air, womit ich eigentlich gerechnet hätte. Das iPad Pro ist für mich als reiner Medien-Konsument völlig uninteressant auf Grund des Preises. Das iPad Air ist für mich uninteressant, weil immer noch kein OLED verbaut wird. Dann muss ich halt warten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STJOOB und Kuristina
M11E schrieb:
Wow OLED, welch eine Neuheit (für Apple Geräte).
Da muss man solche "Neuerungen" feiern. :D
Und dann das als Innovation darstellen.
Ergänzung ()

just_fre@kin schrieb:
Früher war das auch okay so, weil die iPads finanziell nicht weh getan haben, die sind halt so „mit gelaufen“. Heute kosten die meisten Konfigurationen mehr als ein MacBook Air, sodass ich die iPad-Produktlinie für mich zuhause perspektivisch auslaufen lassen werde.
Zum Glück bin ich da nie eingestiegen bei Apple. Beim PC ist mir wichtig das ich verändern kann und aufrüsten. Ja ich weiß das der PC dann auch instabil werden kann. Aber inzwischen hat sich ja auch viel getan bei Windows. Und Linux habe ich auch auf einer anderen Partition....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume und M11E
Kuristina schrieb:
Würde es dann nicht mehr Sinn ergeben, sich gleich ein MacBook zu kaufen?
Macbook hat aber dann für Unterwegs kein Touch oder Stifteingabe. Gerade wenn man schnell in einer kleinen Tasche keine Tastatur mitschleppen will. Modularere System von Tablet ist ja gerade viel flexibler als ein Notebook. Nur kann man es nicht ausnutzen wenn die Software nicht richtig mitspielt.
Wozu bringt Apple dann den Stage Manager für externe Monitore wenn sie keine M+T Bedienung wollen?

Punkt ist doch was einige Leute stört dass man 2x Geld ausgeben muss um Tablet und Macbook im einklang zu nutzen anstatt dass Geräte die teils 1500-3000,- kosten gleich beide Felder abdecken. Wäre ja mit Dualboot von iPAD OS und MacOS drin.
Natürlich sträubt sich Apple solange dagegen bis die Absatzzahlen einer Produktlinie so weit im Keller sind dass man reagieren muss.

Mal sehen wie sich der Tabletmarkt entwickelt wenn man immer noch begrenzen Mehrwert bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STJOOB und Tobi-S.
Was für eine seltsame Umfrage. Die Antwortmöglichkeiten sind so beschränkt wie die Nutzung eines Tablets aus surfen und Filme. Das Marketing wird was von Leistung der Hardware schwafeln, wie toll alles ist aber ein Gerät von Vorgestern reicht dicke. Selbst bei der "besonderen" Zielgruppe von Apple wird da die Luft dünn.
 
Bei der letzten Frage sollte man die Spezifikationen nicht so fest machen. Ich hab schon vor Monaten mein MacBook Pro 14" mit M3 Pro und 18GB für unter 2200 € bekommen und das Macbook ist für Produktive dem iPad nach wie vor Meilenweit überlegen. Keine Ahnung wieso Apple sich da so sträubt nicht einfach Mac OS auf dem iPad anbietet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STJOOB
DanyelK schrieb:
Keine Ahnung wieso Apple sich da so sträubt nicht einfach Mac OS auf dem iPad anbietet...
Sehr gute Frage die ich auch zur Ankündigung des diesjährigen iPads gestellt hatte, aber darauf nicht mal viele (genaugenommen nur eine und zwar, dass sie Angst haben dass das iPad dann die Mac Sparte kannibalisieren könnte) spekulierte Antworten bekommen hatte.

In quasi jedem spekulierten Fall der mir als Grund für diese Entscheidung denkbar wäre, ist Angst eine der Kern-Elemente:
  • Angst, dass man bei einem komplett anderen Formfaktor weniger Macs verkauft
  • Angst, dass die Leute ihre Apps nicht mehr alle im App-Store beziehen
  • Angst, dass man die Kontrolle über die Nutzer von iPads verliert
  • Angst, dass die Fan-Boy Käufer überfordert werden
...

Und Angst ist bei sowas nie ein guter Begleiter, da man durch sie eher schlechte Entscheidungen trifft.
Man sieht bei Apples bisheriger Bock-Haltung im Bezug Öffnung in der EU ja auch sehr gut, wie stark die Kurzschluss-Handlungen unter Angst sind. Und so schießt man sich dann immer weiter ins Bein, bis man entweder gezwungen wird oder bis man eine sparte komplett finanziell unattraktiv gemacht hat.

Apple könnte auch einfach ausschließlich die "Pro" Geräte tatsächlich mit MacOS oder einem Derivat davon versehen und dadurch die Geräte attraktiv für mehr Leute machen. Nur müsste man auch dann mehr in Software investieren und anscheinen will man das nicht, zumindest nicht fürs iPad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STJOOB
DonDonat schrieb:
ist Angst eine der Kern-Elemente:
du unterstellst einem Konzern wie Apple aus Angst so zu handeln. Glaube mir, da können die in Cupertino nur müde lächeln. Das sind größtenteils hochgebildete Menschen, die dort Entscheidungen treffen und da ist Angst vor was auch immer ein 0 Faktor.

Die Spekulation warum und weshalb ein Big Player wie Apple so entscheidet wird nur durch Foristen geführt. Der Kunde da draußen, der die Dinger zu 99% für Alltags Schmalbrust Usecases nutzt, führt diese Dikussion nicht.

Apple versucht einfach nur auszutarieren, wo der Sweetspot zwischen Mac und iPad und iPhone Verkäufen liegt und man so den Umsatz maximieren kann. Mehr steckt da nicht hinter. Traurig, aber wahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
novemberkind schrieb:
Zielgruppe: Hohes verfügbares Einkommen, Ego basiert auf Besitz, hoher Push auf nach außen hin sichtbaren Status.

Du bist ggf. Beifang...ggf. kritisch...ggf. machst du Garantieansprüche geltend...potenziell unbequem...kein gutes Investment für Apple...sieh dich ggf. anderweitig um...

Sauf mal weniger Lack Brudi!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
M11E schrieb:
Wow OLED, welch eine Neuheit (für Apple Geräte).
Da muss man solche "Neuerungen" feiern. :D
Bitte richtig lesen, wenn möglich: Es ist ein Tandem-OLED, das ist einmalig IIRC.

Tandem-OLED ist kein Buzzword wie Retina-Display.
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Würde es dann nicht mehr Sinn ergeben, sich gleich ein MacBook zu kaufen?
Das blöde ist, dass man beim Macbook nur einmal die Tastatur vom Display trennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
Dafür gibts ja dann Tablets. ^^ Für jeden Anwendungsfall das passende, richtige Arbeitswerkzeug.
Ich bin nicht so sehr für halbe Sachen. Aber jeder wie er mag.
 
Ich bin ein absoluter Techie. Und Apple Fanboy. Aber ich bin inzwischen komplett raus. Die Kombination aus nicht vorhandener Innovation und absurden Preisen führen bei mir zur maximalen Verweigerung
 
deekey777 schrieb:
Ja klar, bin bei der Keynote vor Ort gewesen. Sogar bei der Aufzeichnung. In Wahrheit bin ich der CEO von Apple, aber Datenschutz und so, deshalb übernimmt bei Öffentlichkeitstätigkeiten Tim "Apple".

Schau mal was Marques Brownlee so zu sagen hat, so als kleiner Tipp.
Und ich kenn das Coating von den 5K Screens.... auch vom teuren HDR Monitor.
Ergänzung ()

luckysh0t schrieb:
Kaufe ich mir lieber meine neuen Front LS für meine Anlage im Wohnzimmer. Da habe ich persönlich einen deutlicheren Mehrwert ggü. einem iPad Pro.
Das lob ich mir.
Ergänzung ()

deekey777 schrieb:
Bitte richtig lesen, wenn möglich: Es ist ein Tandem-OLED, das ist einmalig IIRC.

Tandem-OLED ist kein Buzzword wie Retina-Display.
Ergänzung ()


Das blöde ist, dass man beim Macbook nur einmal die Tastatur vom Display trennt.
naja QD-OLEDs sind 3Layer Blue Stacks^^ .... dazu gesellen sich dann die QD Partikel Layer..... Also übereinander ist nichts neues und wurde auch nicht von Apple erfunden oder so....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Execut3r
Augen1337 schrieb:
Gib einem Menschen einen Remotezugriff auf ein iPad Pro. Ohne ein Programm, das es anzeigt, wird er nicht herausfinden, welcher Chip verbaut ist.
keine ahnung, ob man mittlerweile mehr machen kann, aber ich hab mich vor jahren mal per teamviewer aufs ipad von einem kunden verbunden und dort sieht man dank sandbox nur den inhalt der teamviewer-app.

der betroffene kann dann screenshots von anderen apps machen und diese in der teamviewer-app öffnen, mehr support leisten geht nicht (bzw ging, evtl ist es jetzt besser, aber ich gehe nicht davon aus). aufm iphone sicherlich exakt gleich.

bei der verbindung auf macos sieht man zwar zunächst auch nichts, aber über die systemeinstellungen kann man den bildschirm und die steuerung freigeben. auch bei android kann man das komplete gerät fernsteuern.
 
tatsächlich sind die Displays und die Leistung der iPads für mich schon ein Kaufgrund und Geld spielt da für mich auch erst mal keine Rolle, allerdings ziehe ich eben schon den Vergleich zu anderen Produkten und da muss ich ehrlich sagen 2 bis 3k sind einfach dennoch sehr viel für das Gebotene.

Habe aktuell noch ein älteres Samsung Tablet und nutze das auch nur sporadisch, hatte früher geschäftlich auch schon ein iPad aber auch kaum verwendet. Tablets haben schon Ihre Daseinsberechtigung, eine Freundin nutzt das iPad regelmäßig auf der Couch und ich muss schon sagen das Display und was man so machen kann ist einfach der Hammer, aber mir reicht aktuell noch meins.

Langfristig plane ich aber auch wieder ein iPad zu kaufen, auch wenn ich im Öko-System von Apple nicht so wirklich vorkomme, aber bei Tablets ist Apple halt tatsächlich Referenz. Die High-End Geräte der Konkurrenz gefallen mir nur bedingt.
Dafür gefällt mir von Apple alles andere nicht, würde mir kein iPhone und schon gar keinen Mac holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Execut3r
Ich habe einmal Geld für das iPad Pro mit Stift ausgegeben und verwende es regelmäßig – und zwar um YouTube-Videos vor dem Einschlafen zu gucken.

Meiner Meinung nach ist vor allem der File Manager von iOS eine absolute Krankheit. Deshalb abonniere ich auch nicht die iCloud. Das ist wirklich der größte Schrott, den jemand jemals im Hinblick auf Dateimanager programmiert hat.

Wieso hat das iPad keinen Finder?

Zusammen mit dem Touchscreen und den fehlenden Anschlüssen für Maus und Tastatur ist das iPad für mich kein Produktivitätswunder und das falsche Gerät, um viel Leistung für viel Geld zu erkaufen.

PS: Und eigentlich tue ich das gern: Ich gebe gern viel Geld für leistungsstarke Technik aus. Aber dann muss diese Leistung auch entsprechend leicht abrufbar sein; und genau da scheitert das iPad.
 
Zurück
Oben