News Arctic VGA-Kühler künftig mit Backplate

Wie gern würde ich mir den auf meine Sapphire 290 Tri-X schrauben, aber dann geht man ja das Risiko des Blackscreens bzw. defekt der Karte ein.. Und Garantie ist dann sowieso hinfällig...
 
Knuddelbearli schrieb:
6+8 GB Karten haben hinten Ram Bausteine

und steht ja da das auch das PCB gekühlt wird und das erreicht direkt hinter dem Chip schnell mal Temperaturen nur 10-20C° unter Chip Temperatur
ram muss schon seit ewigkeiten nicht mehr gekühlt werden und auch das PCB muss nicht gekühlt werden.... Sinnlos und optisch garnicht ansprechend, sag ich ja :)
 
Scythe1988 schrieb:
ram muss schon seit ewigkeiten nicht mehr gekühlt werden und auch das PCB muss nicht gekühlt werden.... Sinnlos und optisch garnicht ansprechend, sag ich ja :)

Niemand hat vor zu OCen!
Und niemand freut sich über niedrigere Temperaturen ( die sich positiv aufs OC verhalten, Lebensdauer und Leistungsaufnahme auswirken )

...

Tellerrand und so ...
 
JuggernautX schrieb:
wei es auch silentfans gibt und denen ist das immer noch zu laut, zumind bilden sie sich ein, was zu hören

Ist wohl das psychische. "Die Lüfter sind an also werde ich noch was hören". Selbst wenn es wohl 100 Upm ist. Ok Lagergeräusche ist jetzt etwas, an was ich nicht gedacht habe. Das wird es wohl eher sein.
 
Gibt halt immer wen der noch was zu "meckern" hat ^^
 
Gorby schrieb:
Bei noch fetteren 14cm-Kühlern wie HR-02 und Konsorten wird es glaube ich schon nicht mehr reichen.

Der HR-02 ist schon meiner (unveränderten) MSI R9 270X ganz nah, ich hab ein Stück Pappe dazwischen gesteckt um Kontakt zu verhindern. Wie soll da also ein Kühler am Rücken der Karte reinpassen...
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Ist wohl das psychische. "Die Lüfter sind an also werde ich noch was hören". Selbst wenn es wohl 100 Upm ist. Ok Lagergeräusche ist jetzt etwas, an was ich nicht gedacht habe. Das wird es wohl eher sein.

Ich habe nur an meine 6870 gedacht, die nicht unter 20% geht und das hört man eben. Diese Lüfter hier werden schon leiser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den neuen Hyprid Kühler bereits seit 2 Monaten auf meiner R9 290x montiert. Die Temperaturen sind ein Traum. Allerdings empfehle ich dringend die VRM auch auf der Vorderseite passiv zu kühlen. Achja und an den Wärmeleitpads wurde stark gespart da sehr wenig.
 
ram muss schon seit ewigkeiten nicht mehr gekühlt werden und auch das PCB muss nicht gekühlt werden.... Sinnlos

Naja - zu meinem Thermalright IFX-14 CPU Kühler gab es so einen kleinen Rückseitenkühler. HR20 oder irgend sowas. Der hat eine kleine Kupferbodenplatte und zwei flache Heatpipes, die sich hinter dem Board nach oben schlängeln und dann in einem kleinen Kühlkörper enden.
Das ist jetzt zwar nicht direkt vergleichbar. Aber ich hab mal das Gehäuse gewechselt (nicht unbedingt sehr viel besser belüftet als das alte) und konnte dann vom Platz her den Kühler verbauen. Und die maximale CPU Temperatur ist um erstaunliche 12K gefallen!
Die CPU/GPU erhitzt nunmal nicht nur die Oberseite sondern strahlt auch auf die Rückseite. Und wenn man hier ein paar W Wärmeleistung rauszieht, zieht man sie auch aus dem Chip :)

Und GDDR5 wird schon etwas heißer als DDR3.
 
AIO WaKü auf CPU und auf GPU.
Hab ich bei meinem neuen System auch gemacht.
Den Arctic Hybrid auf die 780 TI und eine NZXT Kraken x60 auf den Prozessor.
 
70 euro für nen cpu kühler, noch teuer gehts nicht oder xD?? das ding müßte anfang an schon dabei sein bei den grafikarten.
 
ugurano schrieb:
70 euro für nen cpu kühler, noch teuer gehts nicht oder xD?? das ding müßte anfang an schon dabei sein bei den grafikarten.

dann würden sich die leute doch nur darüber aufregen, dass die grafikkarten zu teuer sind :freak:
 
Wenn die Dinger nur endlich mal verfügbar wären! Ich schaue seit 2 Monaten alle paar Tage auf Geizhals und nie sind die auf Lager..geht um den xtreme 3 und 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Knuddelbearli schrieb:
und steht ja da das auch das PCB gekühlt wird und das erreicht direkt hinter dem Chip schnell mal Temperaturen nur 10-20C° unter Chip Temperatur

und was bringt es dem pcb jetzt ?, garnichts, ein pcb hält ca. 140° aus,
bevor es sich unter dem gewicht eines kühlers ohne pb verformt

und ein all-ram kühler hat 2 seiten:
positiv: kühlung
negativ: er heizt die anderen bausteine die gegebenfalls nicht belastet werden auch auf

da bevozuge ich lieber die kleinen 1x1x0,5cm allu klötzchen

aber hier werden die ram´s und spawa von vorne nicht gekühlt,
:volllol:
 
Zuletzt bearbeitet:
und was bringt es dem pcb jetzt ?, garnichts, ein pcb hält ca. 140° aus,
bevor es sich unter dem gewicht eines kühlers ohne pb verformt

Kannst oder willst du es nicht verstehen? Wird das PCB gekühlt, wird es auch der Chip.

Als Vergleich: du kochst Pudding und willst ihn abkühlen lassen. Jetzt stellst du den Topf wahlweise auf einen halbwegs gut wärme leitenden und kühlen Steinboden oder auf einen Holzboden mit einem Teppich drauf. Worauf kühlt der Topf eher ab? :freaky:

Mag jetzt nicht der riesige Unterschied sein, aber sagen wir mal, die PCB Kühlung unter dem Chip entsorgt jetzt 10W Wärmeleistung - dann muss es der Kühler oben drauf nicht entsorgen und der Chip wird kühler :)
Genauso auch alle anderen Bauteile, die ihre Umgebung aufheizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe1988 schrieb:
ram muss schon seit ewigkeiten nicht mehr gekühlt werden und auch das PCB muss nicht gekühlt werden.... Sinnlos und optisch garnicht ansprechend, sag ich ja :)

Wen man keine ahnung hat, sollte man einfach den Mund halten. Eine Backplate ohne Kühlrippin bringt gute -2-3° Chiptemp. Jedes Bauteil profetiert davon. Mag ja nichts weltbewegendes sein, aber für Enthusiasten sicher was feines, und weniger Temp bedeutet mehr stabilität und längere lebensdauer, bzw weniger Kühlgeräusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben