News Asus' 7.1-Soundkarte kommt in den Handel

Knolze schrieb:
Erläutere doch bitte was genau diese "Übertragungsqualität" ist und warum die Größe der Stecker/Buchsen einen Einfluss darauf haben soll.

Wenn der Durchmesser größer ist, geht halt meehr Sound durch, ist doch ganz klar. Größer=Besser=Weiter :evillol:


scherz beiseite, evtl eine größere (minimale) Kontaktfläche zwischen Karte und Stecker... ob man es hört... :freak:
 
Knolze schrieb:
Erläutere doch bitte was genau diese "Übertragungsqualität" ist und warum die Größe der Stecker/Buchsen einen Einfluss darauf haben soll.

Bei den größeren Steckern sind die Abstände zwischen den einzelnen Signalen größer und dadurch ist die Warscheinlichkeit geringer, das es zu Übersprechen kommt.


Martricks schrieb:
Hab auf der Cebit schon probegehoert aber große Unterschiede konnte ich jetzt nicht raushören zu meiner X-Fi Titanium Fatality. Aber ist auch schwer zu beurteilen.

Es gab hier im Forum einen User, der eine X-FI Etreme Gamer hatte und Ausschau nach einer noch besser klingenden Soundkarte hielt. Nach Einbau einer Essence ST hat er nur eine kleine Verbesserung ausmachen können. Als er aber die X-Fi wieder eingesetzt hat, bemerkte er erst wie dünn die X-Fi im Vergleich klingt.
https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-soundkarte.772506/page-2#post-8303396


Wenn du deine X-Fi nicht auf der Cebit mit hattest, dürfte es auch schwierig für dich gewesen sein, überhaupt einen Unterschied auszumachen.
Bei solchen Vergleichshörproben hört man die Probanden normalerweise direkt nacheinander, so das das Gehirn so wenig Zeit wie möglich hat, sich den Klang schön- oder schlecht zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Futscher schrieb:
Ahhhh, dachte ich, jetzt kommt auch noch ne neue ASUS Soundkarte raus für mein baldiges neues System die meine Xonax DX ersetzt.....

nachdem ich den Preis sah, wirds wohl doch nichts, zuviel für ne Soundkarte, max. 100€ wird ausgegeben.
die Karte kostet doch auch nicht mehr als 100 Euro, musst nur einen finden, der dir das Headset abkauft ;)
 
Interessante Sache und vom Preis her eigentlich ok, denn das Headset kostet auch rund 160.- Euro alleine.

Naja, ein paar Monate warten und der Preis wird um einiges billiger :D
 
Wieso sind da die billig Elkos drauf? Beiden neu Preis!
 
Gamer Soundkarte 200 Euro? Ne nicht wirklich.

200 Euro für eine Soundkarte für Genießer & Menschen mit einem sehr feinen Gehört wäre vollkommen OK, aber Games ?

Was ein Gamer nicht alles braucht: GamerNetzwerkkarte für 130 Euro, GamerSound 200 Euro, GamerMaus 100 Euro, GamerTastatur 100 Euro, GamerMauspad 50 Euro ... und das sind noch nichtmal die Kernkomponenten!

Gibts schon einen Gamer-Bürostuhl? Gamer geben dafür bestimmt locker 2.000 Euro aus.

Was einem nicht alles eingeredet wird, was man so braucht.
 
flappes schrieb:
Gamer Soundkarte 200 Euro? Ne nicht wirklich.

Und wieder einer, der überlesen hat, dass das Headset bei dem Preis mit dabei ist.
 
Lest doch mal richtig, die Soundkarte kostet im Bundle mit dem Headset 200€.
Aber wenn schon 7.1 Soundkarte warum nicht gleich ein 7.1 Headset dazupacken ^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schließe ich da ein klassisches 5.1 oder 7.1 an? Mein 5.1 hat 3x klinke...
 
Da sind uns die Bilder eine Frage offen. Aber über den Anschluß der ähnlich dem eines DVI aussieht wird eine Kabelpeitsche mit allen nötigen Klinkensteckern bereitgestellt.
 
rockys82 schrieb:
Wie schließe ich da ein klassisches 5.1 oder 7.1 an? Mein 5.1 hat 3x klinke...

Bei der Soundkarte ist eine Kabelpeitsche dabei, eine Seite der "Spezialstecker" für die Soundkarte, andere Seite alle Klinkenbuchsen.
 
Komisches Bundle. Was soll man bitte bei ner 7.1 Karte mit nem 5.1 Headset?
Da hätten sie dann lieber 7.1 Boxen nehmen sollen.
 
Hmm... ich hatte früher mal eine Soundblaster, die hatte ich mir vor allem wegen des digitalen Audioausgangs geholt, da ich dann verlustfrei Musik an meine Anlage übertragen konnte. Heute hat fast jedes Motherboard solche Anschlüsse. Meinen HTPC habe ich über HDMI angeschlossen, da kommt auch 7.1-Sound über die Leitung. Wozu braucht man heute überhaupt noch diskrete Soundkarten...? :)
 
Selten so viel Marketinggewäsch auf einem Haufen gesehen!

Spieler sollen vor allem vom Surround-Sound mit akkurater Audiopositionierung und einer hochwertigen Rauschunterdrückung profitieren.

Was ist denn eine hochwertige Rauschunterdrückung? Die beste analoge Rauschunterdrückung ist, Rauschen gar nicht erst entstehen zu lassen, durch hochwertige Komponenten (Transistoren mit geringem Rauschmass) und durch Schirmung. Evtl. ist die Unterdrückung des Quantisierungsrauschen gemeint, dazu hätte ich dann aber gerne eine nähere Angabe!

Im Gegensatz zu den in der Branche üblichen 3,5-mm-Klinkensteckern setzt Asus bei der Xonar Xense auf 6,3-mm-Buchsen für Ein- und Ausgabe, die eine höhere Übertragungsqualität ermöglichen.

Das ist einfach nur Blödsinn. Ich mag auch die grossen Anschlüsse lieber, aber weil sie mechanisch stabiler sind, ansonsten gibt es keinen Vorteil. Das Übersprechen geschieht im Kabel, nicht im Stecker.

Die Soundkarte erlaubt dabei den Betrieb von Kopfhörern mit einer Impedanz von bis zu 600 Ohm, womit auch die im HiFi-Bereich oft anzutreffenden hochohmigen Exemplare genutzt werden können – das PC350 Xense Edition hat jedoch nur eine Impedanz von 150 Ohm.

Nochmals Blödsinn. Niedrigere Impedanzen (z.B. 8 Ohm) sind das Problem des Kopfhörerverstärkers, nicht hohe. Es handelt sich ja schliesslich um keine symmetrische Leitung im engeren Sinne.

Zusätzlich befinden sich an dem Slotblech der Karte noch ein koaxialer Digitalausgang sowie ein Basisanschluss für die 7.1-Peitsche, die die benötigten Analogausgänge für das Mehrkanalsoundsystem bereitstellt.

Ist das jetzt auch hochwertertiger als 3.5mm Klinke? Oder weniger hochwertig? Wird ja gar nichts dazu erwähnt. pffff...

Sowohl die Soundkarte als auch das Headset unterstützen „Dolby Digital Headphone 5.1“ und die Asus-eigene „Xonar GX2.5 Audio-Engine“.

Schön das die Soundkarte das unterstützt, nur, was hat das mit dem Headset zu tun, das funzt dann doch mit jedem Kopfhörer?

Den Rauschabstand des Kopfhörer-Ausgangs gibt Asus mit 110 dBA an, alle anderen Ausgänge sowie den Eingang spezifiziert das Unternehmen mit 118 dBA.

Hier hat wohl der News-Autor etwas hastig getippt. Was ist denn ein Rauschabstand? Der Abstand zwischen zwei verschiedenen Rauschen?
Also wenn der Signal/Rauschabstand gemeint ist, dann ist das eine gute Zahl. Nur leider in der Praxis meist nicht erreichbar, weil der Wiedergabe einer 16bit-Aufnahme prinzipbedingt nur 96dB möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn das mit EAX aus?

War zumindest lange Zeit der quasi Standard für Sound in Spielen.
 
Die X-Fi Gamer ist z.B. so gut, dass man problemlos mit KHV und Sennheiser HD800 an ihr hören kann, wenn man möchte. Diese neue ASUS Karte scheint den üblichen Zirkel der Voodoo-HiFi-Gläubigen bedienen zu wollen, weil teuer + unnötige Features, jedenfalls meiner Meinung nach.
 
@mironicus
Ich habe zwar keinen Überblick über aktuelle Receiver aber ich denke mal, das es dort auch große Unterschiede bezogen auf die Wandlung eines digitalen- in ein analoges Signal gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, das diese Asus-Karte sogar eine bessere Wandlerqualität aufweisen, als so mancher günstiger Receiver.

Achja, es gibt ja noch Boxensets, die nur analoge Eingänge haben und wie in meinem Fall, soll es Leute geben, die nur einen Stereo-Verstärker haben.
 
Maximal EAX2.0 ist von Creative freigegeben... aber wer brauch das heute noch seit Win Vista/7?
 
Zurück
Oben