News Asus Eee PC 1000HV mit ATi Radeon HD 3450

dorndi schrieb:
mit 5 fps vl. :(

dann wünsch ich dir viel spaß mit einer 3450 bei gta IV, crysis und co.

Selbst eine 3200 packt Crysis Mittel auf 1024x768 ohne AA/AF weitgehend mit über 20 FPS,
entsprechende CPU versteht sich. Der 1000HV hätte afaik nur 1.024 x 600.

Das in dieser Auflösung Crysis praktisch unspielbar ist, ist klar, aber trotzdem würde es -
stärkere CPU als diesen Atom vorausgesetzt - ziemlich gut laufen.
 
Der Prozessor ist trotzdem zu lahm für die Grafikkarte, zum Zocken bringt das kaum was ausser bei älteren Spielen.
 
Realsmasher schrieb:
das sich die laufzeit halbiert ist nonsense.

Die karte braucht bei weitem keine 6-7W im idle und kann daher garnicht für 5 verlorene Stunden Sorgen.

"nonsense" ist die Angabe von Asus, dass der 1000HE im Akkubetrieb 9,5h läuft. Unter normalen Bedingungen sind es höchstens 6-7 Stunden, die das Gerät schafft. Und mit der 3450 dann vielleicht noch die genannten 5.
 
Ich finde die Idee gut, so einfach kann man ein ATI ION kreieren.

Mit meinem DV2 Notebook mit Athlon Neo kann ich so auch einiges Spielen, wobei der Atom jedoch ein großes Problem dabei sein dürfte.
 
dorndi schrieb:
dann wünsch ich dir viel spaß mit einer 3450 bei gta IV, crysis und co.

ich hab ne 3470 und damit ist crysis kein thema selbst bei 1280*800(youtube liefert dazu auch nette ergebnisse)

wsvga ist ein witz, das schafft die 3450 locker.


gta 4 läuft ohnehin auf keinem notebook akzeptabel, außer vielleicht den neuen mit quadcore, das hat aber insofern nix mit der graka zu tun.
 
Crysis nutzt nur einen Kern wirklich und einen zweiten Kern nur ein bisschen, also auf einem Quadcore Notebook wird es eher schlecht laufen, da ein 2Ghz Quadcore einfach nicht genutzt werden kann, eher ein Notebook mit hoch getaktetem Dualcore und vor allem ner Mobility Radeon 4870X2 oder sowas ^^

Aber naja Crysis ist sowieso außen hui innen pfui... stupide Aliens-greifen-die-Erde-an-Story mit hübscher Grafik.
 
Crysis läuft auf dem Ding garantiert nicht, wozu auch.
Die Idee ist durchaus gut, aber der Prozessor. :freak:
Ein ULV Core Solo und schon wäre es interessant, aber der Atom ist einfach zu schwach.
Trotzdem gut, dass die Hersteller vom Standard-Chipsatz weggehen.
Hoffentlich kommt bei Asus bald die Yukon und dann auch die Congo Plattform an.
Dann werden Netbooks (auch wenn AMD da eigentlich nicht mitmischen will) endlich interessant.
 
MixMasterMike schrieb:
Ich finde die Idee gut, so einfach kann man ein ATI ION kreieren.

Mit meinem DV2 Notebook mit Athlon Neo kann ich so auch einiges Spielen, wobei der Atom jedoch ein großes Problem dabei sein dürfte.

Öhm, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Der Neo hat zwar nur 1,5GHz, dafür aber schon den K10-Kern. In der Summe dürfte er nicht weit von dem hier verwendeten Sempi weg sein: https://www.computerbase.de/2008-11/test-intel-atom-330/6/ - das Ding verknuspert also den Atom nicht selten um den Faktor 2. Die einzigen Sachen, wo dieses Asus-Gewächs mit dem DV2 mithalten kann, sind solche Scherze wie glxgears. Einziger Haken vom DV2 ist die lausige Akkulaufzeit :/
 
Er hat 1.6Ghz und einen K8 Kern. Ich weiß ja auch dass er schneller ist und der Atom da nicht mithalten kann, darum hab ich ihn ja auch gekauft und keinen Atom ^^ Die Akkulaufzeit ist mit 3h für mich durchaus okay.
 
nur mit RMClock, im Bios aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Übertakten würde ich aber sowieso nicht empfehlen wenn man beachtet wie dünn das Notebook ist. Undervolten soll beim DV2 aus der Akkulaufzeit noch einiges rausholen, aber ich finde RMClock so kompliziert, dass ich das irgendwann mal mache wenn ich Zeit habe mich damit zu beschäftigen.
 
dorndi schrieb:
desktop 3470...aber die mobilen varianten sind ja meist abgespeckt, oder?

es geht aber um die mobile variante.

Die sind bei ati ohnehin nur minimal abgespeckt.

3450 /3450 M : 500/600 takt gegen 600/500.

bzw 3470 : 800/950 zu 680/800


demnach ist die mobile 3450 maximal ~16% langsamer, ggf aber sogar 20% schneller als die desktop karte.

Die mobile 3470 ist maximal ~15% langsamer als die desktop karte.


Das darauf crysis nicht laufen soll, obwohl das sogar auf viel schwächeren Karten in höheren auflsungen läuft, ist quatsch.

Das Problem ist wie gesagt der atom der zu wenig cpu Leistung bietet.
 
also das mit der akkulaufzeit ist kein guter vergleich, die 9,5 h mit den 5 zu vergleichen.
Im test hält er maximal 8,5, im praxistest 6-7h...ich denke die 5 h mit der 3450 sind kein übertriebener wert und er sollte in der praxis dann doch so 4 -5 h halten...was in anbetracht der gebotenen leistung dann doch noch deutlich mehr ist bzw länger ist als ob man sich so nen 500 euro billig 15,4 zoll notebook holt, die laufen, ich sitze grad selbt vor einem eines freundes, selbst mit meinen optimierten energiesparprofil keine 3 h und sobald man etwas damit macht sinkt die laufzeit rapide...schuld sind die echt schwachen akkus und die zwar leistungsschwachen aber stromhungrigen cpus.
Infos zum max. Stromverbrauch der genannten Grakas hier:
Die 3450 hat genau 5 watt mehr SPITZENverbrauch als die gma 950...
also 12 Watt, die gma 950 hat 7 watt spitzenverbrauch, eine x3100 hat 13,5 watt spitzenverbrauch also schon mehr als die 3450 welche sparsamer ist weil in 55nm gefertigt in vergleich zu den 130nm der gma und den 90nm der x3100.
AAAAber so recht den Sinn versteh auch ich nicht warum Asus diesen Schritt macht.
Die 3450 ist eine 3 mal schnellere 4500MHD und bestens für die darstellung des Betriebssystems und hd videos geeignet und verbraucht dabei sogar maximal weniger strom... aber in einem netbook also ich weiß nicht... evtl, wenn der atom mitmacht können hd videos abgespielt werden... der wohl einzige vorteil... aber zum spielen ist auch die graka eigentlich nichts. Ich hab mir vor ein paar wochen noch gott sei dank das "alte" DELL Studio 15 mit der 3450 graka geholt und erfreue mich über die langen akkulaufzeiten...3 h im hochleistungsprofil im inet surfen volle helligkeit mit standardakku und nochmal 2,5 h drauf mit dem 9 zellen akku... die neuen studio 15 haben die 4570 drinnen die weit hungriger ist und eigentlich nicht mehr kann... weil für spiele auch uninteressant und für alles andere reicht die 3450 locker... genau die einstellung vertrete ich auch bei netbooks, warum mehr strom verbrauchen wenn eigentlich auch dann das netbook nicht spielefähig wird (atom cpu) usw...
entweder eben sparsam und ausreichend für windows hd videos usw oder aber high end für spiele...
alles zwischendrinn macht beim notebook wenig sinn... beim desktop ja... aber beim notebook sind selbst mittelklassekarten eigentlich für gelegenheitsspieler zu schwach...
 
Halbe Akkulaufzeit für etwas das kaum jemand in einem ultramobilen Netbook mit kleinem Bildschirm braucht.
 
Wenn der Preis auf 300€ gedrückt wird sicher ein interessantes Netbook.
Selbst mit 5h Akkulaufzeit währe das Top. Soviel habe ich in meinem 1000H atm auch und das reicht für nen Tag in der Schule.
Ich würde jedoch ein Dualcore Atom bevorzugen. Damit sollte man dann auch wesentlich mehr daddeln können.
Und auch wenn hier einige meinen das man sowas eh nur für Office nutzt, ist es doch auch mal schön was auf ner langen Zugfahrt daddeln zu können.
 
Wieso werden immer nur halbe Sachen gemacht, die Auflösung von 10" und 1024x600 ist nicht akzeptabel. Und die Lautstärke von dem 1000HE ist schon Laut, was wird das dann mit ner ATI 3450 ?

Hier noch ein Test vom 1000HE : http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Eee-PC-1000HE...
 
auf volle HD Videotauglichkeit mit 300cd+ hellem und kostraststarkes sonnenlichtteuglichem draußen dispay mit langer akkulaufzeit von in der praxis 7h+ gepaart mit einem geringen gewicht muss man noch warten und ist so noch nicht erhältlich und wird sicher erst mit dem intel atom nachvolger möglich sein...
ob ein netbook allerdings hd videos bereits jetzt bei der geringen verbreitung und geringen verkaufszahlen dieser abspielen können muss darüber wird man sich streiten können...
für mich zeichnet ein netbook in erster linie oben genannte punkte aus auch ohne hd video tauglichkeit (zumindest dieses jahr noch) aber zu einem preis von max 399 euro... netbooks sollten nicht teurer werden weil sie schneller werden, sie sollten günstig bleiben und mit dem stand der technik gehen was zu dem preis möglich ist...aber bitte nicht bei den displays sparen den anders als ein notebook ist ein netbook eigentlich ein supermobiles gerät welches auch gerne raus mitgenommen werden will und somit zumindest eine gewisse helligkeit des display vorweißen muss... eben ein solches sommer sonnlicht einskaffee taugliches display sollte "vorgeschrieben" und standard sein bei verwendung des namen Netbook... ... ... der käufer verbindet das glaube ich auch mit einem netbook aufgrund der größe dass er es eben auch überall bei allen lichverhältnissen einsetzten kann... wir aber zur zeit bei den meisten gerät mehr als enttäuscht werden... für zuhause im wohnzimmer bei kontrollierten lichtverhältnissen gibts ganz andere günstige leistungsstärkere aber auch größere notebooks...stichwort room to room enjoyment... ein netbook ist aber was ganz anderes...

Nvidia ION ist sehr interessant, ich räume ihm allerdings und leider nicht all zu viel chancen ein da im sommer intel die neue pine trail atom platform anbieten wird auf der mit hilfe eines Broadcom BCM70015 bei 0,003 bis max 0,5 (720p) bis etwas unter 1 watt (1080p) mehrverbrauch full hd videos möglich sein werden...ion bietet zwar auch dann noch um ein vielfaches mehr 3d leistung zudem auch CUDA fähigkeit (also das berechnen von programmaufgaben auf der GPU um schneller viedos konvertieren zu können zb) und wird stromsparender sein als die intel lösung aber auch etwas teurer und dank der nahezu monopolstellung von intel gerade auch im netbook markt wird nvidia es auch mit einem derartigen top produkt leider schwer haben... auch dank der rabattpolitik von intel...und ob die höhere 3d leistungs überhaupt nötig und vom kunden verlangt wird wenn man auch ohne hd videos anspielen kann sei mal dahingestellt... dann würde nur noch die besseren stromverbrauchswerte für die ion platform sprechen die aber sicher nicht die 30 bis 50 euro angestrebten mehrpreis rechtfertigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben