News Asus Eee PC in den USA ausverkauft

Bei dem Relativ starken Akku hätte ich eine längere Laufzeit erwartet. Werde mir vllt auch einen Zulegen dann aber die "größte" Variante, und damit dann meinen momentanen 15,4" Lappi ersetzen, welcher rummuckt.
 
Also in Schweden ist's so, dass die Schüler die Notebooks gestellt bekommen, jedoch nichts selbst installieren können (Eine Freundin hat mich deshalb um Rat gefragt und prompt ist jetzt Miranda Portable drauf ;))

Ich find's toll. Solche Subnotebooks suchen preislich ihresgleichen...
Die 300€ sind eh nur UVP und imho wird das dann 250€ kosten und ein 7" Gerät mit der Ausstattung ist hier unter Garantie teurer, oder? ;)
 
das sind aber nicht die preise die erst angegeben waren :freak:
 
Mit 10 Zoll LCD oder wenigstens mit einem Display, das den kompletten Deckel ausfüllt wäre es auch meins.
 
Kann man da games Installieren ? bzw. Funtzt das Eee dann also wie ein richtiger Laptop ?
 
ja, mit einer speziellen linux distri installiert. später dann halt mit win, wobei linux sicherlich um einiges schneller laufen wird.
 
ey lol mann^^
ich will das teil, aber wenn dann schon 8gb.
dann nur noch win 2000 und cs 1.6 was braucht man bitteschön mehr?
vorallem, des ding hat w-lan und ausschließlich stromsparende/akkuschonende elemente verbaut.
Das ja geil, dafür lohnen sich schonmal 300€, dann au noch der style^^ hat voll mein geschmack getroffen det kleine ding. :D

MfG Marko
 
Also zum Spielen ist das ja nun wirklich nicht geeignet.

Ich finde das Teil auch sehr interessant und da letztends mein Notebook kaputt gegangen ist überleg ich mir auch sowas anzuschaffen. Nur die kleinen Speicherkapazitäten machen mir ein bisschen Kopfzerbrechen. Wenn ich Eclipse, QT und OGRE darauf noch installieren möchte, dann brauch ich wohl noch eine kleine externe Festplatte.

Schade eigentlich. 2,5" 30gb Festplatten kosten doch in der Herstellung auch nicht die Welt, da hätte Asus ruhig noch was dran machen können. Dann hätte man auch für den Einsatz als Arbeitsgerät ausreichend Platz. Wobei man natürlich auch mit 4 bzw. 8 gb klarkommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matije Jelusic schrieb:
Weisz jemand ob man das amerik. Tastaturlayout auch in Europa erhaelt?
Eher unwahrscheinlich.

emagon schrieb:
warum xp darauf installieren ? damit noch die letzte leistung fürs betriebssystem draufgeht ? lol
Ich verstehe nicht.. die allermeisten Office-PCs sind ähnlich ausgerüstet - 512MB Ram, kleiner Sempron, schlechte onBoard-Grafik ...
Außerdem wird der EEE-PC auch mit einer 8GB-SSD und 1GB Ram angeboten werden.. da sehe ich für XP kein Problem mehr!
GT2002 schrieb:
was noch cool wer wen das teil noch ein touchscreen häte
Dann wäre der Touchscreen genauso teuer wie der Rest.. und das ganze Gerät dann wiederum zu teuer für die gebotene Leistung...
Insofern schlechte Idee (abgesehen davon, dass sie dem Konzept widerspricht)

Was mir mal gerade aufgefallen ist:
Es ist ja nicht besonders kritisch, dass der EEE-PC kein Laufwerk hat, aber unterstützt das Bios booten von USB-Laufwerken?
Alles andere wäre ein KO-Kriterium..

edit:
ok hab mich schlau gemacht:
Bios unterstützt (natürlich) USB-Laufwerke, auch als Boot-Laufwerke
Ram bis 2GB (1 Dimm) aufrüstbar
Extra Festplatte(n) einsetzbar (keine Ahnung wovon die da geredet haben - war französisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich nur damit arbeiten will, wozu dann Windows drauf installieren? Internet, Office und dergleichen geht mit Linux gleich oder weitaus effizienter.
 
Ich gestehe, ich hab mich jetz was das Ding ansich angeht nicht wirklich damit beschäftigt, das ich als Schüler einer IT-Fachschule ein entsprechend Leistungfähiges normales Notebook gestellt bekommen habe.

Aber die Diskussion so grob überflogen kann damit wohl viel Geld gespart werden. Quasi jede Schule bei uns im Land jammert das ihre Bücher zu alt und am auseinanderfallen sind. Der Staat lamentiert (mal seit neulich von Bayern abgesehen, unser Günther wills ja angehen) das keine Lehrer und erst garmal kein Geld für neue Bücher daseien.

Hier könnte mal wieder die Idee vom EBook aufgegriffen werden. Einmal eine sinvolle (wenn auch evtl. teure Investition in ein LAN (sofern nicht schon vorhanden) und einen zentralen Server und die Sache ist fast erledigt. Auf dem Server werden die Bücher gespeichert und können da dann auch schnell und zentral aktualisiert werden und sind daher immer auf neuem Stand ohne große Kosten zu haben. Den höheren Klassen kann durch den Lehrer im nötigen Rahmen des Unterrichts darüber vielleicht sogar ein I-Net zugang ermöglicht werden.

Alles in allem eine garnicht so schlechte Idee.
 
Naja, "Easy to learn" ... ist doch perfekt auf die U.S.-Amerikaner zugeschnitten ...
 
hat jemand eventuell infos von irgendeinem händler wann der EEE in Dland tatsächlich geliefert wird? will das teil noch unbedingt vor weihnachten
 
Benjamin_L schrieb:
Naja, wenn ich nur damit arbeiten will, wozu dann Windows drauf installieren? Internet, Office und dergleichen geht mit Linux gleich oder weitaus effizienter.

Ich hab mich mal an Linux probiert.. und es war am selben Tag wieder unten.. wenn man sich da nicht mit auskennt, kennt man sich eben nicht mit Linux aus.

Und sich das selbst aneignen ist gar nicht mal so leicht - die Zeit fehlt mir.

Nun das Argument man will doch bloß drauf arbeiten...:
Will ich ja nicht - ich brauche das Gerät, weil es endlich mal klein UND günstig ist (normalerweise sind die Teile ja klein und verflucht teuer). Es wird mich als kleiner Dateispeicher begleiten und mir in Pausen Musik liefern, sowie Zugang zum Internet bieten - MEHR nicht.
Zum Spielen, schreiben (Dokumenten - dafür ist die Tastatur des EEE-PC zu klein, mal vom Display abgesehen), etc hat man doch i.d.R. entweder ein Desktop-System oder eben einen leistungsstarken Laptop..
 
Also meiner Meinung nach ist der EEE momentan für nix zu gebrauchen. Finde den selber schick und auch die 300 Euro fand ich zu Anfang interessant. Allerdigs seien wie mal ehrlich....
-keine richtige Festplatte (bei Windows geht die hälfte oder mehr der 4GB für das Betriebssystem drauf)
-minimaler Ram (damit kann man wirklich nur XP füttern, wenn überhaupt, an Vista ist garnicht zu denken)
-7 Zoll Display? da bekommt man doch Augenkrebs, ohne externen großen Monitor. Da ist glaube ich nich viel zu machen denn es könnte schon zu wenig Power seitens des Notebooks zur Verfügung stehen für div. Auflösungen.
-Kein CD/DVD/CD-R/DVD-R Laufwerk. muss dann extern für Datensicherungen etc. USB-Platte/Stick oder externes DVD Rom etc zugeführt werden.

Das ist doch alles total unpraktisch.

Da würde ich lieber für ca. 500 Euro ein Bilignotebook mit mind. 100 GB Festplatte hat. Mit DVD-Rom oder sogar einem Brenner. Mit einem doppelt so großes Display.

Ich sage mal das gerät ist gut, um mal ebend kurz die ebay Auktionen zu kontrollieren, ohne den dicken PC anmachen zu müssen oder diesen Notebook (wie Z.B der ADAC zum Auslesen der Automobilsoftware bei der Panne usw. ) für kleine, kurze Analysearbeiten zu benutzen.

Wer kann sich den ehrlich ein paar Stunden davor setzen und konzentriert vom Display lesen?
 
warum XP?! naja wegen ms office...habe bei open office bisher immer das problem gehabt, dass ich entweder keine .doc datein ordentlich öffnen konnte (texte waren verschoben, durcheinander usw) oder dass ich eine mit open office erstellte office-datei im win-office geöffnet habe und da war dann alles durcheinander...obwohl ich halt standartschrift usw drin hatte....das schreckt mich dann doch schon ab...
 
Zurück
Oben