Test Asus GeForce GTX 1060 3 GB im Test: 3.072 MB VRAM reichen nicht immer aus

Bitte ergänzt den Frametime-Bench mit F1 noch mit einer 4GB Karte, sinnigerweise einer 470.
 
Ja, die Karte hat ein paar Ausrutscher, durch die Bank hin ist sie dennoch schneller als die RX470 und kommt an die RX480 mit 8GB ran, welche im Gesamtrating nur 1% schneller ist, aber 70€ Teurer ist.

Leider verliert AMD somit ihre letzte Preisregion in der sie immer stark waren.
 
D708 schrieb:
Naja ne GTX ist sie schon von der Rohleistung. Das Problem ist der "Krüppelspeicher". An sich ist es eine Karte, die man ignorieren sollte.

Nein, ist sie nicht. Die hier getestete OC Karte ist 6% langsamer als die 6GB Variante. Damit ist es definitiv nur eine GT - meiner Meinung nach.
Mir aber im Grunde herzlich egal. Kaufe sie sowieso nicht.
 
AlessandroVolta schrieb:
Gleicher Ausbau= NVIDIA-Karten können höhere Detailstufe darstellen, ohne wie AMD-Karten anzufangen zu ruckeln
AMD mehr Speicher = Notwendig, um nicht wie oben bei höheren Detailstufen Ruckelorgien zu liefern
Sehr gewagtes Argument, dass nVidias besseres Speicherargument ausreicht um tatsächliche "höhere" Details bei gleichem VRam-Ausbau zu ermöglichen. Dafür gibt es keinerlei Hinweise, eher ist nach diesem Test der Mythos des "deutlich" besseren Speichermanagements widerlegt.

AlessandroVolta schrieb:
Angesichts des gern vorgebrachten "Mehrspeicher"-Arguments bei GTX1060 vs. RX480 ein nicht zu unterschätzender Punkt (= Negierung des Arguments).

Das genaue Gegenteil ist doch nach diesem Test der Fall? Das Argument des besseren VRam-Managements der 1060, weshalb man keinen Vorteil mit einer 480 8GB besitzt wurde widerlegt.

Wir sehen hier im Test, dass eine 1060 3GB gegen eine 470 4GB verliert, ergo das bessere VRam-Management weniger als ein Gigabyte ausmacht. Beim Vergleich 1060 6GB vs. 480 8GB sind es aber deren zwei! Egal wie man es dreht oder wendet, ein VRam-Vorteil der 480 wird immer bestehen und auch durch nVidias Speichermanagement keinesfalls negiert. Dieser Test kann viel eher genutzt werden um dies zu belegen.
 
@JazzLash: eben nicht.

Leider ist mal wieder kein Wort über die RX470 Nitro+ 8GB gefallen. Für 250€ Euro mehr Leistung als Referenz RX 480. Gehört in einen Vergleich, zwischen 1060 und Rx 470 rein (und nicht die Powercoler). Jeder weiß dass der Speichertakt das zünglein an der Waage bei AMD Karten dieser Generation ist. Die Nitro+ macht es genau an der Stelle richtig.
 
JazzLash schrieb:
Leider verliert AMD somit ihre letzte Preisregion in der sie immer stark waren.

Test nicht gelesen?
Aufgrund des begrenzten Vrams ist die kleine GTX 1060 absolut keine Empfehlung wert. Und wenn du mal bei Geizhals schaust, sind die 8 GB Versionen der RX470 ganz heiße Kandidaten bezüglich eines unschlagbaren p/l in der Region!
 
Dai6oro schrieb:
Du kannst mit dem Speichermanagement sicher keine 2GB kompensieren genauswenig wie du 1 GB kompensieren kannst siehe Test hier. Das gilt im Grenzbereich bei gleichem Ausbau. Zudem bezweifle ich dass sich die Ergbnisse GTX 950 2GB vs RX 460 2GB 1zu1 auf alle anderen Karten übertragen lassen.
Bitte dein Zitat lesen. "deutlicher weniger Probleme" != keine Probleme. Und ich sprach ja eben nicht von 3 vs. 4 GB, sondern von 6 vs. 8. In einer Preisklasse ~250-350€. Mit ziemlich leistungschwachen Karten, während selbst die deutlich teureren HighEnd-Karten nur über 8 GB verfügen. Ob diese Differenz jemals der Rede wert ist, ist fraglich.
 
Naja also die GTX 1060 3GB und auch die RX470 4GB kann man wohl getrost vergessen, solange man nicht wirklich nur ältere Titel spielen will oder halt schon sehr schnell auf viele Details verzichten mag. Denn schaut man sich die kritischen Titel wie Call of Duty, Hitman und RainbowSix an dann fehlen beiden Karten zu den eigentlich nicht wesentlich schneleren Pendants als GTX 1060 6GB und RX480 8GB teilweise über 50%.
Ganz auffällig bei Call of Duty da ist die Saphire RX480 8GB mal eben 58% schneller als die ASUS RX470 4GB.
Wie man dann bei F1 oder Mirrors Edge sieht reichen die 3GB wohl noch seltener aus, aber sowohl 3 als auch 4GB sind eigentlich zu wenig.

(An der sprunghaft gestiegenen Grafikqualität kann das allerdings nicht liegen, eher an miserablen Ports. Den so viel besser ist die Grafik nun bei CoD oder konsorten nun auch nicht als bei einem Crysis 3 von 2012)
 
JazzLash schrieb:
Ja, die Karte hat ein paar Ausrutscher, durch die Bank hin ist sie dennoch schneller als die RX470 und kommt an die RX480 mit 8GB ran, welche im Gesamtrating nur 1% schneller ist, aber 70€ Teurer ist.

Es scheint sich allerdings abzuzeichnen, dass der VRAM-Bedarf der Spiele schneller steigt, als der nach GPU-Leistung.

So kam z.B. die 780Ti mit ihren 3GB seinerzeit noch in allen (realitätsnahen) Szenarien gut zurecht. Heutzutage sind bei Karten mit ähnlicher GPU-Leistung 3GB offensichtlich teilweise schon zu wenig. Das wird in der Zeit, in der man diese Karte dann nutzt, sicher immer problematischer werden.

Wenn man also auch in 2-3 Jahren noch die GPU-Leistung seiner Karte ausreizen können will, müssen es im Leistungsbereich der 1060 schon mehr als 3GB VRAM sein.
 
BookerDeWitt schrieb:
Sehr gewagtes Argument, dass nVidias besseres Speicherargument ausreicht um tatsächliche "höhere" Details bei gleichem VRam-Ausbau zu ermöglichen. Dafür gibt es keinerlei Hinweise, eher ist nach diesem Test der Mythos des "deutlich" besseren Speichermanagements widerlegt.
Wo wäre es denn widerlegt? Zitat aus dem CB-Artikel:
Das Problem tritt in der ansonsten nicht zu aufwendigen Szene auf, obwohl das Speicher-Management von Nvidia besser als das von AMD funktioniert. Das dem so ist, hatte ComputerBase erst kürzlich im Duell GeForce GTX 950 gegen die Radeon RX 460 mit jeweils 2.048 MB nachgewiesen.

Und dort wird verlinkt:
https://www.computerbase.de/2016-08/radeon-rx-460-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080

"keinerlei Hinweise" würde ich angesichts der Faktenlage mal als Euphemius des Tages bezeichnen :D
 
@Bärenmarke
@Piak

Ja eben schon, es ist ein FAKT das die 1060er mit 3GB im Gesamtrating schneller ist als die 470er und nur 1%!! unter der 8GB RX480 liegt.
Da interessieren mich die paar Exoten Spiele wie F1 und Mirrors Edge in dennen es mal nicht der Fall ist herzlich wenig.
 
Bencht cb eigentlich jede Karte bei jedem Test neu?
Also sind z.b. jetzt die Ergebnisse der Fury-X deren Test ja schon länger zurück liegt auch mit dem neuesten Treiber uns Gameupdates gemacht worden?
 
Ich hab mir eben eine MSI470 8GB Karte bestellt, lieferbar war/Ist bei amazon :)
Endlich weg von der IGP von Intel. Ansonsten denke ich wird man sehen, am Artikel, der später kommt wie genau der Speicherausbau sich auswirkt.
 
Herdware schrieb:
Es scheint sich allerdings abzuzeichnen, dass der VRAM-Bedarf der Spiele schneller steigt, als der nach GPU-Leistung.

An was machst du das fest? F1 ist nicht wirklich "Aktueller" als die anderen Titel.
 
@Alessandro du ließt was du lesen willst Diskussion zwecklos. Du hast keinerlei Belege dass das bessere Speichermanagement 1 oder 2 GB auwiegen kann, obwohl CB bereits das Gegenteil geschrieben hat. Fakt: Die RX470 4GB hat weniger Probleme als die GTX1060 3GB trotz besserem Speichermanagement. Man redet wie gegen eine Wand.

paar Exoten Spiele
Ja es wird immer besser. Auf einmal sinds Exotenspiele.

3GB sind bereits jetzt zu wenig und in Zukunft noch mehr.
 
JazzLash schrieb:
@Bärenmarke
@Piak

Ja eben schon, es ist ein FAKT das die 1060er mit 3GB im Gesamtrating schneller ist als die 470er und nur 1%!! unter der 8GB RX480 liegt.
Da interessieren mich die paar Exoten Spiele wie F1 und Mirrors Edge in dennen es mal nicht der Fall ist herzlich wenig.

Das Gesamtrating legt die durchschnittlichen FPS zugrunde. Da dem aktuell immer öfter sofort ein "aber!!!" folgt, ist es mMn nur eine Sache der Zeit, bis die rechenstarken Karten mit zu wenig VRAM einen Kommentar in den Rankinglisten bekommen.
Denn genau von dem Fehlen dessen profitiert eine 1060-3GB oder auch eine 970-3+0.5GB... top average FPS aber immer häufiger Ruckelorgien. Das gab es früher halt nicht.
 
Ich bin zwar nicht überrascht, aber doch etwas erstaunt, wie deutlich sich jetzt schon und auch noch in 1080p zeigt, dass 3GB zu wenig sind.
Da es in den letzten Generationen einige Karten mit 3GB gab, von denen manche auch noch nicht alt sind und schnell genug sein sollten (einige GTX 580, viele GTX 660/Ti und alle 780er, Radeon 7950/7970 und R9 280/X) und auch 2GB als Standard gerade erst vorbei ist (die gesamte GeForce 600 und die meisten 700, Radeon R9 285, bei 380/380X und GTX 960 auch noch häufig), dachte ich die aktuellen Spiele würden darauf noch Rücksicht nehmen.

Da fragt sich wirklich, ob nicht eine krumme Speicheranbindung am Ende besser gewesen wäre. Nicht wie bei der GTX 970, wo 3,5GB mit 224Bit und 512MB mit viel zu langsamen 32Bit angebunden waren, sondern wie bei den 192Bit-Karten der Geforce 400/500/600-Generation.
Damals war bei der GTX 460v2 (GF114), der GTX 550Ti (GF106) und GTX 560 SE (GF114) von 1GB 2x256MB an je ein 64Bit-Speicherinterface angebunden, an das dritte 512MB. Ähnlich bei GTX 660 und Ti, nur eben mit 2x512MB und 1x1GB. So waren 768GB bzw. 1,5GB mit der vollen Bandbreite ansprechbar und 256MB bzw. 512MB "nur" mit 64Bit - immernoch um Längen besser als bei der GTX 970.

Für die GTX 1060 3GB (bescheuerter Name, sie sollte 1060 SE oder 1050 Ti oder so heißen!) mit 4GB hieße das, dank 32Bit-Controllern: 4x512MB und 2x1GB, also weiterhin 3GB mit 192Bit ansprechbar und 1GB zusätzlich mit 64Bit. Auch nicht ideal, aber immer noch deutlich schneller als in den RAM auszulagern oder als die Lösung auf der GTX 970.
 
Mr.Smith schrieb:
einfach lächerlich der aktuelle amd karten stromverbrauch.
Was soll an dem Stromverbrauch auf Höhe der Maxwell-Architektur jetzt plötzlich lächerlich sein? Seltsam das damals bei der GTX 480 und GTX 580 der Stromverbrauch egal zu sein schien... AMD hingt NV ein bisschen hinterher, aber die neue Architektur ist fantastisch und ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zur alten.

Das man jetzt eine NV Karte für 400€ empfiehlt und es mit der Effizienz begründet ist doch lächerlich. Ich kenne so gut wie niemanden der bereit ist für eine Grafikkarte so viel Geld auszugeben.
 
So ist die GeForce GTX 1060 Founders Edition in F1 2015 zum Beispiel um 31 Prozent schneller. In Hitman sind es 18 Prozent, in Rainbow Six: Siege 13 Prozent und in Mirror's Edge Catalyst gleich 74 Prozent.

Andere Spiele wie COD noch gar nicht erwähnt.
 
Zurück
Oben