News Asus-Mainboard „P7P55 Pro“ abgelichtet

So muss ein Mainboard aussehen,

ausgeräumt,
gute Farbwahlkombination
und schlicht.

Muss nur noch die Performance stimmen.
 
Was bringt eigentlich der einsatz eines zusätzlichen externen Controllers, abgesehen von einer längeren Boot-Zeit? :rolleyes:
 
ohne den Controller gibts kein IDE mehr bei P35 und später soweit ich weiß
 
ich hab den Unterschied zwischen X58 und P55 nun noch nicht ganz verstanden. Wieso benötigt der X58 nen zornigen Kühler und frisst abartigst Strom während der P55 "nackt" daherkommen kann?

Ansonsten - nettes Board, aber DFI is mir mittlerweile viel lieber als ASUS ...
 
@Krautmaster

Weil der X58 noch die Verbindung/Kommunikation Grafikkarte-CPU übernimmt. Diese ist bei einen i5 System im CPU integriert.
Dazu kommt noch dass der X58 32 Lanes hat, im Gegensatz hat ein i5 nur 16 Lanes.
Wenn die 32 voll benutzt werden wird es ganz schön heiß.

Der P55 ist keine Northbridge mehr sondern mehr eine Southbridge bzw. sind diese Bezeichnungen nicht mehr so korrekt und entfallen bei einem i5 System.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jetzt das ganze noch in nem µATX-Format und ich bin glücklich, was die Farbwahl und die Ausstattung betrifft :D

PS: Jetzt geht es nicht mehr um die ewige Frage:" Warum ist da noch Floppy drauf??!!!"

sondern um die Frage:"WARUM IST DA NOCH IDE DRAUF???!!!" ;)
 
Weils immer noch genügend leute mit IDE Brennern, CD laufwerken gibt?

Und Asus will eben möglichst viele mit dem Board ansprechen, und sogut wie alles Kompatibel machen...
 
Also das ASUS P7U Pro is ja mal sowas von hässlich, omg ASUS! Nicht anders bei dem Biostar, das ist zwar nicht hässlich, aber wenn ich drauf schau, denk ich an erster Stelle an ein DFI Board. Ich bin ja der Meinung das neben der Leistung auch die Optik stimmen sollte, gerade wenn man wie ich ein Gehäuse mit Plexiglas Seitenteil hat. Naja, ich find mein MSI P35-Neo2 FR momentan immernoch am schönsten (: <3
 
BobbyBest schrieb:
Nein, der kann - bei Nichtbenutzen des 1. Slots - auch als 16x-Slot betrieben werden.

Ist das schon sicher? Quelle? :)
 
Sehr schönes Board. Das sollten mehrere Hersteller so machen, den diese Board mit den 100 verschiedenen Farben finde ich einfach nur hässlich.
 
Ach und sehe ich das richtig dass es zwei 4-Pin PWM-Lüfteranschlüsse auf diesem MAinboard gibt? Das wäre sehr schön :)
 
Das P7P55 Pro erinnert ein bißchen an das GD70 von MSI klick

Aber mal ehrlich, Intel hat den nächsten Schritt abkappselung von anderen Herstellern gemacht. Würde mich nicht wundern, wenn sie bald auch noch ihre PCBs selber machen.
 
meeee schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn sie bald auch noch ihre PCBs selber machen.
Naja, das macht keinen Sinn, weil sie dann keine Kunden mehr hätten.
Aber ich kann mir vorstellen, dass man irgendwann auch die Southbridge bzw. den Platform Controller Hub (PCH) - wie Intel die Southbridge nun bezeichnet - auf den CPU-Träger verfrachtet.
 
brabe schrieb:
Ich dachte die neuen Chips hätten eh fast alle 40 Lanes.
Der X58-Chipsatz hat max. 42 Lanes (max. 36 über Northbridge + 6 über Southbridge). Bei Sockel 1156 ist die max. Anzahl an Lanes hauptsächlich von der CPU abhängig (max. 16 Lanes + 6 über Southbridge(?) )
 
brabe schrieb:
Ist das dann nur ein PCI-E 8x Slot? Oder geht der nur auf 8fach zurück, wenn beide belegt sind? Ich dachte die neuen Chips hätten eh fast alle 40 Lanes.

Der Chip kann 16 oder 8/8 das P7P55 Pro soll elektrisch 16/1/1/4 belegt sein :freak:
 
Zurück
Oben