News Asus mit Mini-ITX-Platinen für „Llano“ und „Cedar Trail“

Super endlich geeignete HTPC Boards.
 
swm-kullerkeks schrieb:
Wo isn das Problem? Nen WLAN-Stick + evtl. ein 10cm-USB-Verlängerungskabel hinten rein, biste auch kabellos unterwegs. Wobei man sogar nen etwas längeres Kabel nehmen könnte, um den Stick besser positionieren zu können...


Genau das möchte ich ja vermeiden. Keine Lust auf irgendwelche Dongles oder Verlängerungskabel :). Ich denke da hat jeder seine eigenen Ansprüche, und ja für mich ist Onboard WLAN ein Kriterium^^.
 
ultravoire schrieb:
Die AMD-Boards sind schon geil^^ aber schade dass Wlan fehlt. Wlan ist für mich Pflicht in einem HTPC, keine Lust auf ein Zusatzkabel (LAN) oder eine verschwenderische WLAN-Karte.
Verstehe nicht was du da schreibst. Es gibt auch Boards mit Intel CPU die toll sind. Zudem geht es in dieser News um erste AMD Llano Board von Asus. Wir wissen ja, dass Asus nicht AMD ist und das Asus auch nicht alleine Platinen baut, sondern es auch noch andere Hersteller gibt.

Es gibt genauso tolle Boards von ASRock, MSI, EVGA, Sapphire usw. Je nach Auffassung der Anwender und natürlich auch je nach Preislage der Platinen. Genauso wird es auch ein Asus ITX Llano Board geben mit WLAN. Die heute gezeigen Platinen von Asus werden zu 100% nicht die einzigen sein, die Asus jemals für Llano bringen wird.
Bestimmt wird auch wieder Zotac ein Platine mit alles was geht bringen.
 
Achja...wusst ich garnicht.

Ich verstehe nicht, was du an meinem Beitrag nicht verstehst... . Oben werden AMD und INTEL Platinen gezeigt. Es kann doch nicht so schwer zu Verstehen sein, dass einem User z.B. nur der AMD-Part in den News gefällt oder?

Ich werd jetzt nicht beim nächsten mal hingehen und extra "die ASUS-Llano-Boards" hinschreiben, nur weil du nicht in der Lage bist mich zu verstehen, obwohl eigentlich klar sein sollte was ich meine^^.

Du hast erkannt dass auch ASRock, MSI, etc auch Boards auf AMD-Basis rausbringen, jetzt ist die Frage, hab ich irgendwo was anderes behauptet?

Dass du erkannt hast, dass AMD nicht Asus ist, ist auch sehr interessant^^.


mfg
 
Verdammt! ;_; Auf so etwas habe ich eigentlich gewartet...
Gibt mir jemand 500 EUR und 2 Wochen Zeit?

Ich finde es sehr sehr schön zu sehen, dass es gleich zu
Anfang MiniITX-Llano-Boards gibt. Das lässt hoffen, dass wir
schon gegen August eine große Auswahl haben. :)
 
ultravoire schrieb:
Genau das möchte ich ja vermeiden. Keine Lust auf irgendwelche Dongles oder Verlängerungskabel :). Ich denke da hat jeder seine eigenen Ansprüche, und ja für mich ist Onboard WLAN ein Kriterium^^.
Wenn dir ein E350 als HTPC reicht gibts da schön kompakte Teile mit Wlan, USB3 usw.
http://geizhals.at/deutschland/a625872.html
Denke mal der reicht. LIano berbraucht wohl auch zuviel wenns wirklich nur als HTPC dienen soll.
 
Jo wenn ich mein Abi hab, dann wirds warscheinlich eh ein Brazos-System, mal schaun. Ich denk mir halt einfach wenn ich eine Llano APU, die ja bekanntlich eine bessere Fertigung bekommen wird (32nm), stark untertakte, komme ich verbrauchstechnisch nicht viel höher weg. Die Spieleleistung dürte aber trotzdem deutlich höher liegen bei Llano. Also mit Spielen sind eher ältere Titel gemeint wie CNC 3 / RA 3, NFS , Grid , nichts neues wie Crysis.

Ich will sehen wie ein Dual-Core Llano untertaktet im Verhältniss zum E-350 steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Boards sind doch eigentlich nur interessant, wenn sie Undervolting unterstützen. Wer möchte schon einen A3850 mit bis zu 150 Watt Last mit einem klitzekleinen "mini-ITX-Kühler" kühlen? Dafür sind aktuelle HTPC-Kühler doch absolut nicht ausgelegt.

In sofern frage ich mich ernsthaft, wie man diesem Problem begegnen will.
 
Wie kommst du auf 150W? oO
Außerdem würde ich auf ein MiniITX-Brett eher einen
A8-3800 mit 65W TDP schnallen. Dauert eben noch.
 
Hi Spinner.

Sieh mal hier:
165 watt APU.PNG
Das ist die gemessene Volllast für CPU & GPU. 150 Watt waren leider sogar noch untertrieben.
 
Gesamtsystem halt. Der A8-3850 verbrät so viel alleine nicht. Hast ja schon die richtige Seite verlinkt, hättest nur das 2. Diagramm nehmen müssen ;)
 
@Volker
Selbstverständlich richtig. Aber die APU dieses Llano wäre für mich persönlich der Kaufgrund schlechthin und in sofern muss man deren Verbrauch nicht unter den Tisch fallen lassen. Prozessorseitig ist der Llano (in meinen Augen) schließlich keine Offenbarung. Da würde ich jederzeit einen i3 2100 vorziehen.

Und diese Abwärme fällt doch auf einem einzigen DIE bzw. Chip an, oder sehe ich das falsch?

Edit:
Scheinbar irre ich mich, aber hier ist der falsche Ort, um das auszudiskutieren.
Machen wir mal hier weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber die LA des Gesamtsystems+ dedizierter GPU (HD5830), Zwirbelkatz.

Ohne Grafikkarte liegt der Verbrauch bei 136 Watt.

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_apu_desktop_a8/index28.php


Bitte beim nächsten Mal den "Begleittext" dazu lesen.;)


Und man darf dabei nicht vergessen, dass es mit Linpack ausgelastet wird, ich wüsste nicht warum man auf einem HTPC jahrelang Linpack oder auch Furmark laufen lässt.
 
Zurück
Oben