Test Asus ROG Mars GeForce GTX 760 im Test

Lars_SHG schrieb:
ich vermute das Asus hier von der Preissenkung seitens nVidia überrascht wurde ...

Das ist ein guter Punkt.

In einer Welt ohne 290(X) (und 780Ti) und ohne den Preisrutsch bei den 780ern, sähe die Mars GTX760 schon um einiges besser aus. Immerhin wäre sie eine günstigere Alternative zu GTX690 und Titan gewesen, für Leute, die aus irgendwelchen Gründen unbedingt eine einzelne Karte brauchen, statt zwei 760 oder 770.
 
Die wohl schlechteste Dual GPU Karte.
2GB VRAM, Lautsträke und Temperatur sind für zwei kleine Kepler schon sehr hoch. Warum Asus nicht hier auf ein Triple Slot Design setzt ist mir Schleierhaft, die Mars richtet sich eh schon an eine sehr kleine Zielgruppe, da kann man schon einen Aufwendigeren Kühler konstruieren der die Karte leise kühl halten kann.
 
Naja es müssten schon 300€ WEniger sein um die Karte überhaupt interessant zu machen, dazu kommen Leistungsaufnahme und resultierend auch Hitze und Lautstärke. Schade eigentlich !
 
Iscaran schrieb:
2GB VRAM bekommen nicht mal nen negativ Kritikpunkt (für ein SLI/CF MultiGPU Gespann) ?
Spätestens in 4 Wochen finden sich die ersten Spiele wo man mit nur 2GB katastrophal einbricht....
Und Preis ?!? 600€ => Teuerer als R290 X bei faktisch selber Performance (aber in MultiGPU, profilproblem, SLI/CF skaling, etc...)
Und Leistungsaufnahme unter Last noch ÜBER R290X ???
Achja und noch so ein punkt auf dem man ja sonst immer gern rumhackt....Geräusch IDLE noch ÜBER R290X...
Naja - da hat man echt schon besseres gesehen auch wenn das Fazit hier mal wieder total naja CB-style ausfällt. Ist wirklich ein Kontrast nach den ganzen "verrissen" in den R-Serien Reviews....*LOL*

Mit dem Speicher im Produktkasten hast du recht, das haben wir nachgeholt.
Bei all deinen restlichen Sätzen bekomme ich dagegen wiede rnur das Kopfschütteln.

"Spätestens in 4 Wochen finden sich die ersten Spiele wo man mit nur 2GB katastrophal einbricht...."
Woher weißt du das? Ich bezweifle, dass das irgendwer weiß. Und nein, von den Konsolen kann man nicht darauf schließen.

"Und Preis ?!? 600€ => Teuerer als R290 X bei faktisch selber Performance (aber in MultiGPU, profilproblem, SLI/CF skaling, etc...)"
Den hohen Pries kritisieren wir, genauso erwähnen wir die Multi-GPU-Probleme inklusive Link zu ausführlichen Tests.

"Und Leistungsaufnahme unter Last noch ÜBER R290X ???"
Wenig verwunderlich. Und kritisieren wir auch.

"Achja und noch so ein punkt auf dem man ja sonst immer gern rumhackt....Geräusch IDLE noch ÜBER R290X..."
Kritisieren wir.

"Naja - da hat man echt schon besseres gesehen auch wenn das Fazit hier mal wieder total naja CB-style ausfällt. Ist wirklich ein Kontrast nach den ganzen "verrissen" in den R-Serien Reviews....*LOL*"
Wo zum Teufel verreißen wir die R-Serie? Wir finden R0 290 und 290X sogar gut. Wies ausführlich in den Artikel steht. Der Kühler ist eben einfach nur schlecht und damit macht im Endeffekt die ganze GRafikkaret nicht viel SPaß.

Im Endeffekt sprechen wir alle deine Punkte im Artikel an. Wo ist also das Problem?

Bei positiv wird die Leistungsaufnahme aufgezählt und bei negativ auch?! Was zum Teufel ist nur mit CB los? Bildzeitungsniveau oder was? Ich guck mir das hier nicht mehr lange an, dann bin ich weg.
Ist es nicht zu verstehen, dass die LEistungsaufnahme allgemein betrachtet hoch ist, wenn man genauer hinsieht und bedenkt was man da vor sich hat, aber dennoch nicht schlecht? GEnau dasselbe haben wir auch schon oft mit AMD-Karten gemacht. Da wurden wir lustigerweise dafür kritisiert, dass das überhaupt ein Negativpunkt sein soll, da für die Performance die Leistungsaufnahme nicht schlecht ist...Aber das scheinen einige ja ganz schnell wieder vergessen zu haben.
 
Auf den ersten Blick macht die Grafikkarte nicht viel verkehrt. So liegt die Geschwindigkeit über dem Niveau der AMD Radeon R9 290X...

Auf den ersten Blick macht die Grafikkarte m.E. alles falsch:

- 290X (Normal Modus) nur 6% langsamer, 780 Ti 6% schneller (Gesamtrating)
- beide verbrauchen weniger
- beide sind schon für weniger Geld zu haben (gemessen an UVP der ROG)
- beide haben pro GPU mehr VRAM
- keine MGPU Probleme

Sofern sich der Preis nicht irgendwo zw. 400-450€ einpendelt macht die Karte nicht so richtig Sinn. Zumal man 2x GTX 760 für ca. 410-430€ bekommt. Für ca. 500€ sogar 2 Stück mit je 4 GB.
 
@DukePanic
verbrauch positiv kann eigtl. nur der geringe idle verbreuach gemeint sein un dnegativ halt der hohe last verbrauch!!!
 
Wenn ich hier auch noch mal meinen Senf dazu geben darf. Also die Karte ist echt ein schlechter Witz! Die ist Langsamer als ne 690 Verbraucht mehr und ist nur minimal Leiser als die 690 bei schlechterer Leistung! LoL? Mehr fällt mir dazu nicht ein. Was ich Asus dabei gedacht hat keine Ahnung. Die 760 ist sowieso die schlechteste Nvidia Karte was Performance/Leistung angeht! die Verschleudert so viel wie ne 680 kommt aber nicht mal auf das Niveau der 670. Also da hat sich wie gesagt Asus echt nix bei gedacht den 760 Chip als Herzstück zu nehmen.

@CB also das die Leistungsaufnahme der Karte in anbetracht der Leistung gut sein soll ist ja wohl ein Schlechter Witz! Siehe oben mein Vergleich mit der 690! Unter diesem Betrachtungswinkel kann es ja wohl nicht euer ernst sein das ihr den Verbrauch für Multi-GPU als Ok darstellt.
MFG
 
für eine UVP von 650€ gibt es schon eine GTX 780Ti die eine bessere Kühlung, mehr Leistung, mehr RAM hat. Wer braucht dieses Stück Elektroschrott dann bitte? Die Karte ist der totale Fail. Der Preis muss für die Endkunden drastisch nach unten geschraubt werden, damit die überhaupt gekauft wird.
 
Im Durchschnitt schafft es die Asus ROG Ares 760 unter 2.560 × 1.600
...
warum sich die Asus ROG Ares 760
Schreibfehler bei der Leistung :)


Windows ist die Asus ROG Ares 760
...
gibt es auf der Asus ROG Ares 760 keinerlei Schwierigkeiten
Leistungsaufnahme & Temps
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe den Sinn der Karte auch nicht ganz, die Rog Mars Karten waren immer so eine Art Krönung in allem egal ob Preis, Leistung, Lautstärke, Design,..
Diese Karte ist einfach nur billig bzw erwirkt den Eindruck man hätte keine Zeit/Lust gehabt, so eine Karte verdient eigentlich nicht den Namen Rog Mars, zieht ihn ehr in den Dreck...
 
injemato schrieb:
natürlich geht manchmal etwas schief von der these hin zur praxis.

manchmal ist aber extrem untertrieben ;). immer wenn man liest, das ein produkt unter den erwartungen bleibt, hat der analyst sich geirrt. das liest man eigentlich regelmässig ;).
 
Ich fand die vorherigen "Machbarkeitsstudien" von Asus interessanter, wenn natürlich auch deutlich teurer. Interessant wären 2 Titan GPUS gewesen, damit hätte Sie dann wieder richtig gezeigt was geht.
 
Anmerkung zu Project Cars: Wir haben uns die Kritik unserer Leser zu Herzen genommen. Project Cars werden wir in zukünftigen Grafikkartentests nicht mehr verwenden. Da uns Asus den 3D-Beschleuniger jedoch überraschend zur Verfügung gestellt hat, blieb uns noch nicht genügend Zeit, den Testparcours entsprechend zu modifizieren. Denn wir werden nicht einfach nur das Rennspiel entfernen, sondern auch weitere Detailveränderungen vornehmen.
Das schreibt Ihr schon seit Wochen. Ist es wirklich so schwer Projekt Cars endlich rauszunehmen?
Oder wird noch wieder an einem möglichst unauffälligen Computerbase-Nvidia-Faktor getüftelt? :freak:

Anmerkung Radeon R9 290(X): Die Testergebnisse basieren noch auf dem Catalyst 13.11 Beta 8. Die von AMD mit Catalyst 13.11 Beta 9.2 überarbeitete Lüftersteuerung hat noch keine Verwendung gefunden. Die Konkurrenz zur GeForce GTX 780 Ti, die Radeon R9 290X, ist im relevanten „Uber“-Modus allerdings nicht vom neuen Treiber betroffen. Bereits der alte schaffte es, die Grafikkarte in allen Tests an die 1.000-MHz-Taktgrenze zu treiben. Weitere Details.
Toll dass Ihr kein Wort über die 290 und 290x im Quiet-Modus verliert *klick*...

So mogelt Ihr die Titan vor die 290x,
obwohl selbst die 290 (ohne X) mit dem neuen Treiber und ohne Project Cars schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
yxcv schrieb:
Das schreibt Ihr schon seit Wochen. Ist es wirklich so schwer Projekt Cars endlich rauszunehmen?
Oder wird noch wieder an einem möglichst unauffälligen Computerbase-Nvidia-Faktor getüftelt? :freak:

nein, aber muss man dann natürlich auch alle spiele rausnehmen, die amd bevorteilen. geht halt alles nicht so schnell :p.
 
LeonXL schrieb:
Der Release der Karte wurde wahrscheinlich zu oft nach hinten verschoben, sodass sie jetzt nichts besonderes mehr ist, schon garnicht bei der Leistung . . .

Und Asus wird jetzt zusätzlich bei der Veröffentlichung durch die vor Kurzem erst erfolgten massiven Preissenkungen im High End Bereich auf dem falschen Fuß erwischt.
 
ich verstehe euch leute allgemein nicht. Wer mit Headset zockt der wird eh nix von dieser lautstärke mitbekommen...
 
Es wäre noch ganz praktisch die Daten der GTX 760 und GTX 690 im Test zu erwähnen.

Ansonsten gähn @Krüppel GPU. Die GTX 690 war 2012. Da würden auch 4GiB rein gar nichts reißen. 1152x2 SPs sind nunmal ein Witz gegen 2x1536 der 690 und 2xxx der GK110er.
 
k0ntr schrieb:
ich verstehe euch leute allgemein nicht. Wer mit Headset zockt der wird eh nix von dieser lautstärke mitbekommen...

Das Problem ist, dass man wahrscheinlich nicht immer mit nem Headset am Kopf am Rechner sitzt und Mitmenschen (also die Mitbewohner, die kein Headset aufhaben) von dem Lärm auch etwas mitbekommen.
Nicht jeder lebt allein ;)
 
@Wolfgang:

"Spätestens in 4 Wochen finden sich die ersten Spiele wo man mit nur 2GB katastrophal einbricht...."
Woher weißt du das? Ich bezweifle, dass das irgendwer weiß. Und nein, von den Konsolen kann man nicht darauf schließen.

Siehe VRAM Thread diskussion hier auf CB.
Darüberhinaus gibt es durchaus benchmarks (hab grad keine zur hand - aber ich habe sicher welche gesehen) wo man ein Wegbrechen von 2GB karten sehen kann im vgl. mit z.B. 3GB Karten bei sehr hohen settings - genau dem szenario wo man mGPU nutzt.

2GB für so eine mGPU karte sind einfach viel zu wenig - aber gut Kritik angenommen und im artikel ausgebessert.

Danke dafür.

@Rest: naja im vgl. zu den Fazits aus den anderen reviews liesst sich für mich halt komisch aus - da ihr mit sehr feiner wortwahl eine karte die in praktisch allen belangen "genauso" schlecht ist "auslobt bzw. kritisiert". Bei der R9290X uber z.B wurde ja einiges über den "extremen" stromverbrauch losgelassen und hier ist es eine Zeile in der "Fußnote". Und dabei ist der Verbrauch nochmals WESENTLICH höher.
Nach dem Motto "achja, der stromverbrauch unter last ist auch sehr hoch"

Aber du hast auch Recht ihr erwähnt es in der tat im test von daher sollte ich diese Kritikpunkte auch etwas zurückstecken.
 
Zurück
Oben