News Asus Sabertooth X99 ist das neue 400-Euro-Flaggschiff

Mpf, 400 Tacken und dann der erste PCI-E-slot so dicht am CPU-Sockel? Sollen wir in Zukunft nur noch mit Wakü an der CPU arbeiten? Imo fail.
 
Goatman schrieb:
Ersta! ^^

sieht ma fett aus, aber 18x USB wofür braucht man das?
Goatman

Die braucht kein normaler Mensch. Dieser APP-Schnick-Schnack sowieso nicht.
Die sollen erst Mal natives USB_3.0 richtig lauffähig machen, bevor die Anwender USB_3.1-Beta-Tester werden.
 
So sieht also eine Technologie Sackgasse aus. Sehr interessant!

Letztendlich überholte, zum x-ten Mal aufgewärmte Materialien und Techniken gepaart mit vergoldeter Steckern zu vollkommen überzogenen Preisen. Mittlerweile sind offensichtlich ein paar PCI Lanes und ein neuer USB Standard Grund genug bei vielen Begeisterung auszulösen. Die Entwicklung steht still weil Intel nun mal den Takt vorgibt und keine Mitbewerber mehr hat. Damit hat Intel auch die komplette Peripherie im Sack und bestimmt das Tempo.

Seit 2011 tritt der PC auf der Stelle. :(
 
Hier für Dich, damit Du siehst, dass der PC an manchen Stellen doch noch Performance nachlegt.
 
@Faust2011 Möchtest du zu deinem Link auch irgendetwas sagen oder hast du dich im Topic geirrt?
 
Smily schrieb:
Also mit dem Smartphone den Rechner starten finde ich irgendwie cool. Dann würde ich den Power Knopf einfach weglassen, in absolut cleanes Gehäuse bauen. Und der Coolnessfaktor ist nicht zu unterschätzen, wenn man seinen PC per Handy startet.
Obs 400 € wert ist ... egal, Spielzeug kostet eben :evillol:.

:lol:
Das ist mindestens so geil wie highend Spielzeugautos mit Kabelfernbedienung ... :evillol:
Wtf
 
@Smagjus: Der Link war meine Antwort auf "Seit 2011 tritt der PC auf der Stelle" von CHB68. Ja, die Performance pro-Kern steigt nur mäßig. Pauschal zu sagen, dass der PC insgesamt stagniert, ist jedoch falsch. CPUs werden in anderen Bereichen besser: Energieeffizienz, mehr Kerne, Spezialisierung (z. B. AES-Befehle und Vektor-Befehle AVX), verbesserte integrierte Grafik, usw. usf. Und der von mir gepostete Link bezieht sich auf die Vorstellung der Titan X von Nvidia. Denn auch hier, im Grafikbereich, tut sich einiges.
 
nice, jetzt noch dazu:
4x8GB DDR4 (64gb wär doch etwas zu krass)
2 Titan X (OC? :D)
Intel 5960x @4Ghz alle Kerne
2x 4K Display
2x 1TB PCI-e SSD im Raid :D:D (5Gigabyte/s Read??)
 
Zuletzt bearbeitet:
wer kauft sich sowas überteuertes bitte?Sorry für das Geld bau mir eher nen PC zusammen als mir das Board zu Kaufen, wofür ne Android app per Handy fürs Board nutzten?Warum nicht einfach ne FB mit irda?
 
@ PsychoPC: Ganz einfach: Diejenigen die es sich leisten können :heuldoch:
 
Faust2011 schrieb:
Und der von mir gepostete Link bezieht sich auf die Vorstellung der Titan X von Nvidia. Denn auch hier, im Grafikbereich, tut sich einiges.
Ich hatte hier etwas ungehalten reagiert, weil der Autor hier nur Marketingaussagen von Nvidia wiedergegeben hat.

Die Entwicklung geht weiter, das stimmt. Die IPC Entwicklung bei Intel ist aber auch sehr langsam geworden. Seit Sandy Bridge hänge ich in vielen Anwendungen im CPU Limit und konnte Haswell-E auch nichts dran ändern.
 
Coolinger schrieb:
Ich muss es leider jetzt fragen, weil ich es nicht glauben kann:

Ist der Sockel 2011-3 bei aktuellen Spielen dem Sockel 1150 überlegen?
Genauer: Ist ein 6x3.50 GHz oder 8x3GHz Prozessor tatsächlich besser als einer mit 4x4GHz? Immer in Bezug auf aktuelle Spiele, und die GPU als möglichen Flaschenhals komplett ignoriert.
Beim Sockel 2011 liegt der Vorteil nicht wie viele im ersten Moment glauben in der CPU-Leistung. Das zwar auch, aber nicht unbedingt bei Spielen. DER Vorteil des Sockels sind uA die vielen PCIe-Lanes, welche zB für Multi-GPU vorteilhaft sind. Außerdem können die Teile auch meist mehr als Dual-Channel, was soviel heißt wie massiv mehr Bandbreite am RAM. In so einem System ist dann uU auch eine PCIe-SSD sinnvoll verwendbar. Benutzt man das System Single-GPU, mit 2 RAM-Riegeln und normale SATA-SSD ist die Performance in Spielen nicht besser als auf einem wesentlichen billigeren 1150er Sockel-System.
 
"High-End" ist das aber eigentlich auch nur im Sinne von "High-End für Gamer-Kids mit reichen Eltern", denn wenn ich so viel Geld für ein Mainboard ausgebe, möchte ich heutzutage eigentlich ECC RAM haben.

Unter 16GB oder 32GB wird man einen High-End Rechner ja heute kaum noch bestücken, und da sollte ECC eigentlich Pflicht sein. Leider ist das den meisten nicht so bewusst...
 
Jeppo schrieb:
Die Zielgruppe des Boards ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht die "gebildete" PC-Fachschaft. ;)
Die haben keine Ahnung von Tontechnik bzw. Elektrotechnik und kaufen das Teil aus anderen Gründen.

Das mit dem Sound fände ich gar nicht so tragisch, denn mit Onboard-Sound kommt man sowieso nicht in den HiFi Bereich, egal was für ein Chip drauf ist. Dafür brauchst du immer einen externen Wandler.
Trotzdem hätte natürlich gerne eine etwas bessere Lösung verbaut sein können, wenn das Board schon so teuer ist (wegen was eigentlich nochmal? ;) )
 
DerBaya schrieb:
Und wo schafft man sowas @smagjus?​
Bei Planetside 2 oder Arma zum Beispiel. Bei sämtlichen Ladensequenzen limitiert auch nicht mehr die SSD, sondern die CPU.

Zugegebenermaßen spiele ich seit jeher nur CPU-lastige Spiele, aber gerade hier merkt man, dass die IPC zwischen den Generationen kaum ansteigt.
 
DerBaya schrieb:
Was soll das bringen??

Wenn du damit Zocken willst: wenig bis nichts (also ECC RAM, meine ich).
Aber wenn man damit arbeiten will, läuft man weniger Gefahr, dass einem ein RAM Fehler die Dateien zerschießen kann. Bei 32GB RAM ist das nämlich nicht mehr so extrem unwahrscheinlich. Server und Profi Workstations werden ja nicht zu Spaß schon seit Ewigkeiten nur mit ECC RAM betrieben.
 
@DerBaya
i7-5820k auf 4.5GHz und neuerdings eine GTX 780ti. Vorher war eine GTX 670 verbaut mit der ich genauso im CPU Limit hing. Ich geh demnächst von 1080p auf 1440p hoch, da wird sich das Ganze dann hoffentlich Richtung GPU verschieben.
 
Zurück
Oben