News Atompalm Hydrogen: 48-Gramm-Maus will mit 8.000 Hertz überzeugen

Vitche schrieb:
Danke, aber auch da ist viel von Eventualitäten die Rede. Für 99% der Benutzer wird sich da kein Mehrwert einstellen - außer einem subjektiven, weil man meint, man wäre nun besser.

wenn allein die Reaktionszeit eines jungen Spielers bereits in den dreistelligen Millisekundenbereich reichen kann, ist dabei gleichsam selbstverständlich wie auch unerheblich
Nein, ist es nicht. Es braucht ca. 100 ms (Abhängig von diversen Faktoren) bis eine visuelle Information vom Erscheinen auf dem Monitor bis im Bewusstsein angekommen ist - aufgrund der dann eine Entscheidung getroffen und eine Aktion ausgeführt wird (was wieder Zeit benötigt). Wenn wir dann von typischerweise 200 - 300 ms reden, fällt die viertel Millisekunde der Maus nicht wirklich ins Gewicht. Ja, es summiert sich am Ende alles auf - aber mal ehrlich, da hapert es eigentlich so gut wie immer an anderen Punkten als der Latenz der Maus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia und CMDCake
ich weiß nicht....warum werden mäuse und deren eigenschaften nun zu so einer...man verzeihe mir den ausdruck... "zahlenwichserei"? denkt irgendjemand überhaupt noch nach was solche zahlen wie 1000hz, 2000hz oder gar 8000hz physikalisch für eine bedeutung bei der jeweiligen anwendung haben?

fangen wir jetzt mit dem gleichen marketing dass offenbar irgendwann alle specs der consumer-elektronik "infiziert" und mit zahlen um sich wirft, von denen man eigentlich weiß dass wir menschen damit nichts anfangen können...ich höre nunmal schlicht keine töne über 20khz (wahrscheinlich eher weniger), ich nehme bestimmte visuelle reize unter einer bestimmten dauer einfach nicht wahr, weil mein hirn und vor allem die biochemie dafür zu langsam ist. ich kann gewisse gewichtskräfte nicht fühlen, weil meine motorik als mensch einfach limitierungen unterliegt...warum geht dass - gerade bei der vermeintlichen fachpresse - nicht in die köpfe der schreiberlinge?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, CMDCake und Zarlak
Pizza! schrieb:
Corsair ist doch mit 2000 Hz schon gescheitert.
Sind da 8000 Hz technisch überhaupt ohne spezial Tricks möglich?
Zumindest bei der kabellosen Sabre RGB Pro. Bei den kabelgebundenen Varianten laufen die 8000 Hz.
 
@cypeak find ich nicht. Sowohl Herz vom Monitor als auch FPS (bzw Frametimes) von der Grafikkarte, entsprechend schnelle, saubere und gleichmäßige Signale der Peripherie (Maus und Gamepad), Schalter und Tastenkappen des Keyboards, Gewicht der Maus, Smoothness des Mauspads usw usw spüre ich sehr wohl. Und das ohne Progamer zu sein.

Aber naja zu mir meinte auch mal einer er könne 30 fps nicht von 100 unterscheiden.
 
Sieht ja aus wie ein Maus die ich sogar eins habe: Coolermaster MM711. Fast die gleiche Design. Löcher und 8000 Hz macht mir akutell kein Sinn.

Nutze Aktuell Corsair Katar XT und finde ich 100x mal angenehmer als meine Löchermaus von MM711 die gleihe Form wie Atompalm es haben. Und ich habe noch Sabre Pro, die 8000 Hz können, merke das 0% Unterschiede.. Nur Marketing

Von mir aus kann ich auch gut mit Büromaus meistern :(
 
t3chn0 schrieb:
Guten Morgen.

Ich würde mir diese Maus nicht wegen den Specs holen, sondern wegen des unfassbar tollen Namens.

Atom Palm Hydrogen...
Made my day :daumen:

Ich würde mir die Maus nicht wegen den Specs holen, sondern wegen dem hässlichen Design.

Was haben die sich nur dabei gedacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Keine Ahnung was meine 22 Jahre alte Logitech Maus 🐭 für eine Abtastrate hat, aber die funktioniert perfekt. Die hat schon mehrere neuere Mäuse überlebt, bei denen immer die Mikroschalter kaputt gehen.
Diese neue Wasserstoffmaus hat auch diese unseligen Löcher, in denen sich Biotope bilden können, die man mit bloßem Auge beobachten kann. Wer will denn sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
@Creeper777

Kann ich verstehen bei 8000 Herz ist der Puls immer nur auf 180 :D

@lorpel

Sagt ja auch keiner etwas, dass eine alte Maus nicht geht ;) Das ist halt Marketing weil 99,99999% der Leute die das Teil kaufen werden eh 0 Unterschied bemerken. Ich bleib wie gesagt nach wie vor dabei, dass 8000 Hz einfach nur Marketing bla bla ist. Durch die Maus wird man auch nicht zum Profi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia und lorpel
Bei Mäusen verkaufen sich anscheinend nach wie vor Schlangenöl Spezifikationen - nicht schlecht.
Als nächstes kommen Mäuse die viele Löcher zum zudrecken haben und zusätzliche Gewichte. Ich glaube die Marketingabteilungen schaffen es auch dann es als was tolles zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und Cool Master
  • Gefällt mir
Reaktionen: chesus1332
Nachdem ich das "Doppelklickproblem" meiner Roccat Kone EMP Heute erfolgreich in 5 Minuten "repariert" hatte, nach einer gefundenen Anleitung bei PCGH, hätte ich eine generelle Frage zu Mäusen.
Ist ein wirklich merkbarer Unterschied zwischen Kabelmäusen und Funkmäusen in der heutigen Zeit noch merkbar? für CS:GO und Co oder kann man es inzwischen vernachlässigen. Wenn man es wirklich vernachlässigen kann, warum gibt es dann überhaupt noch kabelgebundene Mäuse?
Hilfreiche Kommentare nd Tipps sind sehr willkommen, meinerseits.
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
sondern wegen dem hässlichen Design.
Wie kann man die eigentliche "DeathAdder" nur so durch den Dreck ziehen? In den Koepfen derjenigen die das Konzept versuchen zu verschlimmbessern, moechte Ich gerne mal in den Kopf schauen.

Vor allem, es nervt! Ist ja schon Chronisch, wie so eine anhaltende Krankheit.

Gruss Fred.
 
PegasusHunter schrieb:
Ist ein wirklich merkbarer Unterschied zwischen Kabelmäusen und Funkmäusen in der heutigen Zeit noch merkbar?

Nein, wenn du Richtung Logitech Lightspeed gehst nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Artikel-Update: Ein halbes Jahr später ist die Hydrogen ausverkauft. Nun gibt AtomPalm bekannt, an einer zweiten Iteration der leichtgewichtigen 8.000-Hertz-Maus zu arbeiten, der Hydrogen 2. Ein konkretes Zeitfenster gibt es aber vorerst nicht; noch sei das Eingabegerät nicht in Produktion. AtomPalm umreißt allerdings bereits die zu erwartenden Spezifikationen. Demnach soll die Hydrogen 2 nun für die Seitentasten auf Mikroschalter vom Typ Kailh GM 8.0 setzen und gehe überdies mit einem überarbeiteten Mechanismus für die japanischen Omron-Primärtasten und das Aluminium-Mausrad einher. Außerdem soll es neue Mausfüße geben.

Ob die Hydrogen 2 diesmal auch den europäischen Markt erreichen wird, ist offen.
 
Vitche schrieb:
in halbes Jahr später ist die Hydrogen ausverkauft.

wurde angefragt, wieviele überhaupt produziert wurden?

oder war das nur die eine da in den Bild da und die hat nun endlich einen Abnehmer gefunden? scrn
 
Denke zwischen 1000hz und 8000hz merkt man keinen Unterschied...

oder? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und |Moppel|
Das wird toll wenn der Handschweiß und Fett auf die Innereien tropfen :D
 
Zurück
Oben