News Auch Asus bringt 9600 GT mit „Hybrid Kühlung“

War die 8800GT nicht nun die 9600GT? Ich blick nicht mehr durch ... Aber das der Markt dort am größten ist sollte klar sein, alleine schon auf meine Stromrechnung dieses Jahr bin ich gespannt!
 
Was du meinst ist die 8800 GS, mit 192 bit Speicher-Interface, die nennt sich jetzt 9600 GSO. Die 8800 GT wird in 9800 GT umbenannt, aber die selbe Karte bleiben die sie schon als 8800 GT war.
 
Jawoll das lasse ich mit gefallen sieht ja mal richtig geil aus, das ist mal ein richtiges Design, wenn es dann noch sogut funtoniert einfach Top das ist was fürr einen mediaPC mit etwas mehr Power.

Binn auf den Preis gespannt hoffentlich bring Asus noch mehr solche karten mit diesem genalen Kühlerdesign.
 
Für mich taugt die Karte erst, wenn sie DualLink HDCP unterstützt.
Tut sie das?

Meine GF8800 GTX kann das definitiv nicht, und das Bild sieht ziemlich bescheiden aus,
wenn man bei einem 30Zoller mit 2560 x 1600 Auflösung, die Auflösung auf 1280 x 800 runterschrauben muss,
um sich überhaupt einen "Original" HD Film anschauen zu "dürfen"!

Ich finde es eher von Nachteil wenn der Lüfter der Asus 9600 GT (oder einer anderen Grafikkarte oder CPU) angehalten wird,
statt langsam weiterzudrehen, weil dann entweder die Grafikkarte (oder CPU) zu warm wird,
oder der Lüfter irgendwann wesentlich schneller drehen muss und krach macht,
um die aufgestaute Hitze wieder loszuwerden.

Das ist nervig, insbesondere dann wenn noch eine Hysterese ins Spiel kommt . . . > meine Meinung!
 
Der Name der Grafikkarte wird „EN9600GT Matrix“ lauten [...]
Ich dachte eher an "Star Wars" :lol:
Sollen sie doch Hybridkühlung bauen, wenn sie meinen, es bringt etwas... :rolleyes:
 
Das Ding sieht aus als hätten die das aus nem Borg-Kubus ausgebaut.
Leuchtet es auch schön grün wenn man es mit Strom versorgt?
 
Ich kann immer nur wieder sagen, dass das von Elitegroup bei der 8800GT bis jetzt am besten gelöst wurde.
Die ist komplett passiv gekühlt und hat optional noch Lüfter dabei, die noch darauf befestigt werden können.
Natürlich ist sie ein bisschen größer mit der Kühlung, aber dafür komplett lautlos und bei Last (ne gute Stunde Crysis) und Passivkühlung sogar in der momentanen Hitze auch nur bei ca. 70°C ...
Die Lüfter selber sind daneben auch nicht wirklich hörbar, wenn man sie denn benutzt. (dann natürlich Temp. bei nur max. 60°C :)) Nicht lauter als Standardfestplatten -> dadurch nicht wahrnehmbar bei meinem PC, in dem bis auf die Festplatten nur Scythe-Silent-Kühler Krack machen. Da müssen andere Karten meiner Meinung nach erstmal drankommen!

Hier ist die Karte zu sehen: http://www.krullis-web.de/blog/wp-content/myfotos/tech-kram/291787.jpg
Kostet auch nur noch 130€, ich hab sie "damals" für 153€ glaub ich gekriegt. Ist zwar noch ein bisschen teurer, als so eine 9600GSO, aber sicher auch um einiges schneller mit mehr RAM. (die 768MB-Modelle kosten ja auch schon wieder um die 100€...)

edit:
Ach ja, die ist auch noch übertaktet ;)
Standard:
Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 900MHz, Shadertakt: 1500Mhz
Hier:
Chiptakt: 650MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1620Mhz

Und ja:
Die Karte hier sieht sehr geil aus, das stimmt.
Für den kleineren Geldbeutel sicher eine nette, nicht sehr laute (hoffentlich) Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht mal schlecht
aber von asus halte ich wegen des schlechten supports eigneltich gar nix mehr
 
Zurück
Oben