Audio CD zu mp3

MB208

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
68
Ich stelle das Thema mal hier hinein.

Ich habe eine alte CD ausgegraben. Keine gekaufte sondern Aufzeichnungen aus dem Radio

Auch mit Format Factory kriege ich die Audio Dateien nicht auf mp3 umgewandelt. Die Dateien lassen sich auch nur über den Autostart durch Einschieben der CD starten.

Hier Screenshots:
Audio CD.jpg

Audio CD1.jpg

Ich stehe auf dem Schlauch :-(

VG
 
Hast du mal "exact audio copy" versucht zu benutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO, Incanus und MB208
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, MB208, Do Berek und eine weitere Person
Eine Audio-CD hat keine Dateien, die man mit dem PC direkt kopieren könnte, daher müssen die Tracks zuerst gerippt werden. Das geht z.B. mit EAC oder CDex wie schon erwähnt wurde und nach dem Rippen in mp3 konvertieren können diese Programme auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, idle curiosity und MB208
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB208
MB208 schrieb:
da bellt bei mir ein Schutzprogramm :-(
Bei EAC? Dämliches Schutzprogramm -> sofort entfernen
Ansonsten kann man auch noch Foobar verwenden.
Aber EAC sollte eigentlich keine Wünsche offen lassen (sofern man mal die Konfiguration abgeschlossen hat)

idle curiosity schrieb:
bei Bedarf "audiograbber" genutzt
Das gibts immer noch? Vermutlich für den TE die bessere Wahl, wenn schon so eine einfache Aufgabe so eine hohe Hürde darstellt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF und MB208
audiograbber hätte ich auch genannt, das wird aber nicht mehr weiterentwickelt und da ist auch nur der alte mp3 codec dabei. Des Weiteren dachte ich es könnte auch eine Hürde sein den Codec in Audiograbber zu updaten. Deshalb direkt EAC. Foobar ist auch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB208
ich würde jetzt noch FreeRip in die Runde werfen, ist quasi nen Clone von Audiograbber. Gibt ne Free und Pro Version davon, aber ich geh mal davon aus, dass die Free dem TE reichen sollte.
https://www.freerip.com/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB208
DANKE Euch allen für die Hilfe, ich habe mich beim Windows Media Player mit etwas Mühe durchgehangelt wie oben von 'ohmsl' empfohlen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader
simoron schrieb:
audiograbber hätte ich auch genannt
Audiograbber hatte den Vorteil, dass er für jede CD einen Ordner mit dem Namen der CD erstellen konnte. Das kann EAC nicht.
Zumindest habe ich die Option nicht gefunden.
Ich werde jetzt auch mal bei Freerip nachschauen
 
Fusionator schrieb:
Natürlich kann EAC sowas auch
Damit keine Missverständnisse aufkommen, Ich möchte eine CD rippen, lege das Teil in mein Laufwerk und bemühe EAC mit der Aufgabe. Ich möchte, dass EAC automatisch aus dem Namen der CD ein Unterverzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt und auch für die nächste eingelegte CD ein neues Unterverzeichnis.

In den Einstellungen kann man einen allgemeinen Ausgabpfad angeben. Weiter kann man eine Namensgebung definieren und hat tatsächlich eine große Auswahl an Parametern. Dass EAC einen Pfad für jede gerippte CD selber erzeugt, sehe ich nicht.
Wo finde ich diese Einstellung
Welche Version von EAC kann das?
Gruß Idle
 
idle curiosity schrieb:
Weiter kann man eine Namensgebung definieren und hat tatsächlich eine große Auswahl an Parametern. Dass EAC einen Pfad für jede gerippte CD selber erzeugt, sehe ich nicht.
Ganz einfach; siehe https://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=47#Namensschema
Da siehst du eine Beispielkonfuguration.
Du musst den sogenannten "backslash" benutzen: Also dieses Zeichen \
Damit erzeugt man Unterordner und du kannst dir die Ausgabe nach deinen Wünschen konfigurieren.
Bei mir sah das früher z.B. so aus:
Festgelegter Speicherpfad-> Unterordner Interpret -> Unterordner Albumtitel + Erscheinungsjahr in Klammern und darin natürlich Tracktitel + Tracknummer nach meinen Wünschen konfiguriert.


idle curiosity schrieb:
Wo finde ich diese Einstellung
Welche Version von EAC kann das?
Einstellungen->Dateinamen.
Jede Version konnte das schon. Nur bei Various Artist hat sich irgendwann was geändert. Sorry, zu lange her
Ergänzung ()

Voraussetzung ist selbstverständlich, dass sich EAC auch Tiel/Interpret usw. aus irgendeiner Datenbank im Internet zieht. Aber das sollte ja klar sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO und HITCHER_I
Man könnte die CD einfach abspielen, und mp3directcut mitlaufen lassen, also aufnehmen, dann mit mp3directcut in Stücke teilen. Ist aber ein bisschen aufwändig, und man muss die Stücke selbst benennnen, normal geht das ja automatisch über CD Datenbank.
 
Aber warum sollte man das tun, wenn es viel bessere und schnellere Lösungen gibt, die hier auch schon genannt wurden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, cyberpirate und DEADBEEF
Zurück
Oben