Notiz Aus der Community: AMD Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren

Hallo zusammen,

bereits seit einiger Zeit, lese ich hier alle möglichen Themen zum Ryzen Zen 2 und 3 mit.
Jetzt da mein zweiter Rechner mit Ryzen 9 soweit fertig ist, hier mal meine Ergebnisse für ein Stabiles System.
Das i-Tüpfelchen für meine Optimierungen war hierbei wirklich der Curve Optimizer.
Dazu muss ich noch sagen, das ich im Grunde nicht auf OC abziele sondern wie schon gesagt, auf ein Stabiles Alltagssystem das auch etwas leiser sein darf. Los ging das ganze im Ram OC Bereich hier auf CB vor etwa einem Jahr mit meinem Ryzen 9 3900X. Hier ging es darum den Ram mit seinen Spezifikationen (3600) zum laufen zu bekommen, doch erst jetzt mit einem anderen Bord (Gigabyte x570 Aorus Master) und dem Ryzen 9 5900X ist das final ohne jeglichen Fehler möglich, mit diesem Ergebnis.
AIDA64 2021.02.21.JPG

Durch den CO sind auch diese leicht gestiegen, insbesondere L1 - L3.

Ich habe dann hier verschiedene weitere Themen durchgelesen, über Kühlung, WHEA Fehlern und über Probleme mit Neustarts und BOSD´s. Zum Glück hatte ich die WHEA 19 nur wenn ich den Ram Testweise auf IF1900 betreiben wollte, was aber nicht wirlich mein ziel war, weshalb ich mir auch gleich 3600er kaufte.
Einfach alle bekannten Werte vom XMP-Profil eingestellt, VSOC etwas runter und gut war.
ZenTimings 2021.02.21.JPG


Dann bin ich auf dieses Thema aufmerksam geworden, und habe mich gleich daran versucht.
Als erstes AllCore -15 bis jetzt zu CCD 1 -20 und CCD 2 -28. Die Verbesserungen sind schon unglaublich ;-)
Als erstes habe ich mit dem BoostTester und den Sensoren von HWInfo geschaut was möglich ist.
Anfangs in Stock Boostete CCD1 voll auf 4950MHz auf allen Kernen und CCD2 auf 4800MHz auf allen Kernen. Beobachtet habe ich das indem ich einfach die Sensoren von HWInfo mitlaufen lies.
Jetzt nach der Optimierung schaut das so aus.
HWInfo BoostTester 2021.02.21.JPG


In CB kam ich anfangs auf ~ 8100 Punkte, was jetzt so aussieht.
CinebenchR20 Curve Otimizer CCD1 -20 CCD2 -28 SC 2021.02.21.JPG

Ein deutlicher Sprung :-)

In CPUZ waren es anfangs ca. 9400 bzw. 650 Punkte, und jetzt so
CPUZ 2021.02.21.JPG


Auch im 3DMark ist eine deutliche Verbesserung zu sehen, ich würde sagen das könnten bis zu 10% sein.
Hier mal zwei Ergebnisse zum aktuellen Stand, womit ich sehr zufrieden bin :-)
3DMark Time Spy 2021.02.21.JPG


und
3DMark Fire Strike 2021.02.21.JPG


Mein Fazit ist hier durchaus sehr positiv, und was AMD hier ermöglicht hat ist echt beeindruckend.
Es lohnt sich auf jeden Fall hier mal Hand anzulegen, als Ergebnis hat man dann einen leiseren und kühleren Rechner der dann auch noch zum teil ordentlich mehr Leistung hat.

Danke und Gruß
Mani
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan und Recharging
Aus der Community kommt eine Anleitung für die Optimierung von Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 3 aus der Serie AMD Ryzen 5000 (Test) alias Vermeer mit Hilfe der BIOS-Option Curve Optimizer, welche auf der Funktion Precision Boost Overdrive 2 basiert und mit AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 jetzt final implementiert wurde.

Die Optimierung des Optimizers. Soso. Ich dachte die Blütezeit des CPU-Overclocking sei vorbei und mit OC/UV wäre bei aktuellen CPUs nicht mehr viel zu gewinnen ;-)
 
Bevor ich jetzt weiter suche, funktioniert das Tool auch für Zen 2? Wenn nicht gibts da was ähnliches?

Ich sehe gerade das ganze basiert auf PBO 2, ist dann vermutlich nur mit Zen 3 CPUs möglich?! Mein Mainboard unterstützt zumindest AGESA 1.2.0.0 mit dem neuesten UEFI Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foxel schrieb:
Du bist mein Held des Tages!!!

Ich habe mich Tage lang gewundert warum ich bei COD warzone immer so fiese Framedrops von so 150-170fps(1440p) auf 110fps oder weniger hatte. Siehe da: ich hatte mal "CPPC prefered cores" auf enable gesetzt wegen einem Ryzen 3000 Energiesparplan.

Jetzt auf Disabled habe ich diese drops nicht mehr und die Prozessorlast ist, wie du sagst, viel gleichmäßiger Verteilt. Jetzt farge ich mich grad ob warzone nicht auch viel besser laufen konnte mit meinem alten 3700X^^

allerdings habe ich noch den Menüpunkt wo nur "CPPC" steht auf enabled. Sollte ich diesen auch auf dissbled setzen?

was mir aber gleich aufgefallen ist: wenn ich jetzt ein cpu-z single bench starte habe ich ca. 10 punkte weniger im Schnitt. Als wenn Windows nicht den besten Core findet...oder wenn nur durch Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foxel
CPPC Prefered Cores reicht aus das andere meldet nur wie gut jeweils ein Core ist.

Es ist durchaus Wahrscheinlich das die Single Core Leistung in Benchmarks geringer ausfällt, da ja Windows jetzt nicht mehr den besten Core benutzt sondern jeder mal dran sein kann.

Bei den heutigen Prozessoren hat ja nicht jeder Kern die exakt gleiche performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scuba2k3
Hallo,

mein Rechner hängt beim Boot (erstes Windwos Logo) nach dem Anwenden der Curve-Optimizer Einstellungen.
Wie kann ich:
1) die Einstellungen rückgängig machen
2) "konservativere" Einstellungen finden lassen?

Gruß,
Hendrik
 
Zu 1. CMOS reset durchführen.
Zu 2. Langsamer an das Protokoll herantasten, sprich ... Die absolute Werte am Anfang kleiner wählen.
 
Zurück
Oben