News AVM Fritz!Box 7530 AX: Wi-Fi 6 mit bis zu 1.800 Mbit/s ab November für 170 Euro

Lurtz schrieb:
Der kommende Repeater 6000 wird sicher 4x4 AX-Module haben

Und das möchtest du dann für dein Notebook als Client nutzen und damit in der Wohnung rumwandern 😂

Und wenn doch müsste Notebook / PC und Repeater über einen 2,5 Gigabit Port verfügen um diese Geschwindigkeiten zu erreichen.

Ergänzung ()

RaptorX schrieb:

Die 7590 hatte zur Einführung glaube auch 279 Euro gekostet. Ich erwarte den gleichen Einführungspreis für die AX Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die bisherige FB 7530 ist heute die neue FW 7.21 rausgekommen. ;)

Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.21
Internet:
  • Behoben Bidirektionaler Datentransfer zwischen DSL und WLAN war zu gering
  • Behoben Datentransfer im Downstream zwischen WAN und LAN war zu gering
  • Behoben Datentransfer im Downstream zwischen WAN und WLAN im 5GHz-Band war zu gering
WLAN:
  • Behoben Infoblatt mit Zugangsdaten zum WLAN-Gastzugang (zum Ausdruck) korrigiert
  • Behoben In der Betriebsart "Mesh Repeater" konnte die Verbindung über 5 GHz zum Mesh Master sporadisch verloren gehen
  • Behoben Stabilität verbessert
System:
  • Änderung Die Stärke eines neu vergebene Kennworts muss mindestens mit "mittel" bewertet sein
https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7530
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Endless Storm schrieb:
Verstehe ich das richtig, du hast deinen Router im Verteilerkasten?
Das ist bei Neubauten von MFH heutzutage nicht ungewönlich. Da läuft alles auf (Telekom/Koax) und wenn die Baufirma sauber gedacht hat ist auch ein Patchpanel zu Dosen in den Räumen vorhanden. Der Hausanschlussverst
rker kommt dann auch da rein und von da weg die Koaxverteilung. In Neubaugebieten findet sich meist schon Glas vorbereitet.
 
So ein Mist ich habe mir im August für fast 189€ die 7590 geholt, aber naja schlechter ist das Internet bei mir nicht.

Meine Box ist auch in einem Verteilerkasten drin. Und ich wohne auch in einem Neubau und das war die beste Lösung die Box unterzubringen, da dort drin alle Anschlüsse zu allen Zimmern gehen und dort auch ein Stromabschluss ist.
 
Keine 2.5G Ports, nicht mal einen einzigen, ultra lahmes USB, gruseliger VPN der seinesgleichen sucht, hoher Preis...
Ich verstehe AVM Router für unbedarfte User, obwohl andere Hersteller auch oder bessere Interfaces anbieten (und die auch nicht unendlich langsam sind). ...Also für wen sind die Kisten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac und bender_
Endless Storm schrieb:
In der heutigen Zeit sind 4 Ports definitiv zu wenig, allein, was viele so im Wohnzimmer an Lan-Ports benötigen (ich Mutmaße mal):
  • Smart-TV
  • AV-Receiver
  • Sat-Receiver
  • Amazon-Box
  • Blueray-Player
  • Spielkonsole

Allein hier wäre doch schon ein 6-Port-Switch nötig, für nur einen einzigen Raum.

Genau deswegen habe ich jetzt einen zweiten Router im Wohnzimmer stehen.
Eigentlich brauche ich davon nur den Switch und das WLAN, aber leider gibt es keine Kombigeräte die nur diese beiden Sachen bieten.
Das Wohnzimmer ist einfach der wichtigste Raum, in dem die meisten Geräte stehen und das beste WLAN benötigt.

Bei meinem Hauptrouter ist das WLAN jetzt deaktiviert, der Stand eh an einer blöden Stelle im Abstellraum und konnte die Wohnung gar nicht ganz abdecken. Ein paar mehr Lan Ports wären aber wirklich nett gewesen, vor allem wenn die Technik so günstig ist.
 
Tamron schrieb:

Dann schau dir mal den Telekom Speedport Pro an der kostet 389 Euro und hat auch keinen einzigen 2,5 Gigabit Port. Also für wem ist diese Kiste, die teurer als jede AVM Box ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Tamron schrieb:
Was willst du mit 2.5G Ports an einem DSL Router? Internetgeschwindigkeiten über 1G wird es hierzulande auf absehbare Zeit im Endkundenbereich nur bei Docsis geben, und dafür gibt es mit der 6660 bereits ein Gerät mit entsprechendem Port.
 
TCHAMMER schrieb:
Dann schau dir mal den Telekom Speedport Pro an der kostet 389 Euro und hat auch keinen einzigen 2,5 Gigabit Port. Also für wem ist diese Kiste, die teurer als jede AVM Box ist ?
Das ist ein Hybrid Router glaube ein Huawei oder? AVM hat keine Lösung dafür. Finde ich auch zu teuer.
Andere Hersteller pflanzen schon 10G Ports auch in ihre Router. 2.5G muss aber sein, ansonsten ist das Gerät jetzt schon alt.

up.whatever schrieb:
Was willst du mit 2.5G Ports an einem DSL Router? Internetgeschwindigkeiten über 1G wird es hierzulande auf absehbare Zeit nur bei Docsis geben, und dafür gibt es mit der 6660 bereits ein Gerät mit entsprechendem Port.
Weil nicht jeder einen extra Switch sich noch anschaffen will, wenn dafür kein Bedarf besteht? Ich brauche nur 2 LAN Ports: Server und PC. Der Rest läuft über WLAN. Dann könnte ich ja auch gleich sagen, wer braucht ein WLAN Modul in einem Router? Dafür gibt es doch extra APs. Aber nicht jeder hat ein großes Haus mit PoE Switch und PoE APs. Manche Menschen haben auch einfach nur eine Wohnung wo ein Gerät reicht.
Gerade noch eingefallen: Wozu Wi-Fi 6, wenn der Downstream eh nur max. 300 MBit/s erreicht? Das schaffst du entweder mit ac oder wenn es auf Grund der Reichweite/Wände nicht geht sowieso mit ax auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler
parry1994 schrieb:
Also bei mir geht der optische Anschluss direkt in die Fritzbox 5490 (AON, falls das relevant ist). Ich bin hier überfragt welches Zwischenteil benötigt würde um einen X-beliebigen Router am anderen Ende anzuschließen um somit die Fritzbox komplett zu ersetzen.

Medienkonverter mit passenden Eingang oder wie gesagt einen Router mit SFP(+) Port und passenden Transceiver.
Du hast wahrscheinlich die Billigversion von FTTH mit einer Faser. Da wird auf unterschiedlichen Frequenzen gesendet und empfangen. Im Normalfall hat LWL jeweils eine Sende- und Empfangsfaser. Du dürftest einen 1000BASE-BX BiDi Transceiver mit der passenden Frequenz für deinen Provider benötigen. Sowas zum Beispiel und dann beispielsweise einen RB4011 von Mikrotik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Router, der Power User zufrieden stellt braucht mehr Strom als so mancher Office PC. Und dann fordern sie solche monströsen Geräte im Masseneinsatz bei Home Usern? Sie sollten sich dann von AVM fernhalten und sie das machen lassen, was sie am besten können, nämlich Heimrouter mit Service für die Grundversorgung herstellen, mit denen die Provider autark sind und sich nicht von Netgear und Huawei in Abhängigkeit jeden Mist gefallen lassen zu müssen. Ich staune immer wieder über den Speedport Smart 3, der in den letzten zwei Jahren fast 30 Firmwareupdates bekommen hat. Ist das Service oder Unfähigkeit? So viele Updates hat die Fritzbox 7390 in 9 Jahren nicht bekommen, obwohl ihr Modem berüchtigt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Tuetensuppe, wannabe_nerd und eine weitere Person
Tamron schrieb:
2.5G muss aber sein, ansonsten ist das Gerät jetzt schon alt.

Dann ist der Speedport Pro der seit kurzem auf dem Markt ist schon ein altes Eisen ? 😄

Tamron schrieb:
Das ist ein Hybrid Router

Und es hat sogar einen SFP Port für Glasfaser Anschlüsse das aber nichts nützt da der Glasfaserausbau in Deutschland nur schleppend bis kaum vorankommt.
 
parry1994 schrieb:
Warum ist eigentlich die Auswahl an echten Glasfaser Router so mager?

Möglicherweise weil die Kunden mangels Sachkenntnis aus versehen unechte Glasfaser Router kaufen?

A pro pos...das könnte mir auch passieren. Verrätst Du mir, wie ich einen echten Glasfaser Router von einem unechten Glasfaser Router unterscheide?
 
TCHAMMER schrieb:
Die 7590 AX wird 4x4 AX bis zu 4800 Mbit/s bei 160 MHz haben und nutzt den Intel WAV624 8 (5GHz) und WAV614 (2,4 GHz) WIFI Chip zumindest konnte man diese Informationen aus den Internen Firmware Versionen extrahieren.

Das Problem ist aber das es keine 3x3 geschweige denn 4x4 AX Clients gibt ;)

du meinst aber nur im Smartphone iPad Bereich? Auch wenn das ja mittlerweile am wichtigsten ist.
———
Wie das Maximum bei den etwas besseren wlan pci Karten ist, weiß ich nicht, aber da geht sicher mehr. Und auch in den Laptops Sind meine ich drei drinne.


Der Punkt stimmt aber, durch den platzmangel wird sich in dem Bereich, unter Umständen nicht so viel tun. Wäre aber cool.
 
Speedbones schrieb:
Gerade deswegen sollte es so gut wie nichts kosten 4 weiter Ports zu integrieren, anstatt ein weiteres Gerät rumstehen zu haben, dass nur Strom frisst.

Es würde jede verkaufte Einheit teurer machen. Es würde nur einem Teil der Käufer etwas bringen.
Es würde sofort die Frage nach weiteren Konfigurationsmöglichkeiten eröffnen die ebenfalls wieder nur ein Teil der Käufer nutzt.

tl;dr: DU willst das? Der Hersteller halt nicht. Leb damit. ;-)
 
Endless Storm schrieb:

Ein Switch ist aber jetzt nicht so riesig. Je nach Vorstellung, wer aber die Router inklusiion wählt, dürfte zufrieden sein.
Ergänzung ()

Hayda Ministral schrieb:

Die Wahrscheinlichkeit, dass das kommt ist klein. Der wlan high Speed Trend überwiegt, zudem würde man bei einer Weiterentwicklung eher an sowas wie 4 2,5er Ports gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hansbrel schrieb:
du meinst aber nur im Smartphone iPad Bereich?

Selbst im PC oder Notebook Bereich. Es gibt zur Zeit nur AX bis 2x2 ( 80 oder 160 MHz ).

Bei AC sieht es anders aus da gibt es bis zu 4x4 ist aber halt AC ;)

Bei den Intel Treibern ( in der .inf Datei ) gab es mal eine Zeitlang ein Modell mit der Bezeichnung
"Intel(R) Wi-Fi 6 AX411 160MHz" das aber in den Aktuellen Treibern wieder verschwunden ist.

Könnte wahrscheinlich ein 4x4 Modell gewesen sein.

Dafür ist in den neuen Treibern ein neues Modell mit der Bezeichnung "Intel(R) Wi-Fi 6E AX210 160MHz" hinzugekommen das WIFI 6E fähig sein wird es aber es noch keine Router gibt die das können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansbrel
Winder schrieb:
Genau deswegen habe ich jetzt einen zweiten Router im Wohnzimmer stehen.
Eigentlich brauche ich davon nur den Switch und das WLAN, aber leider gibt es keine Kombigeräte die nur diese beiden Sachen bieten.

Das nennt man dann Access Point oder Bridge
 
Ich hoffe die 7690 kommt mit 4x 2.5G 😁
Ergänzung ()

Winder schrieb:
Eigentlich brauche ich davon nur den Switch und das WLAN, aber leider gibt es keine Kombigeräte die nur diese beiden Sachen bieten.

Doch, schau dir mal den InWall HD (2x LAN) und InWall HD Pro (4x LAN) an.

Sieht vom Prinzip nicht anders aus als mit einem Fritz Repeater
https://smart-live.net/fritz-repeater-1200-von-avm-als-access-point-einrichten/
AVM_Fritz_Repeater_1200_Bridge-1-906x1024.jpeg


nur dass man keine Steckdose benötigt, sondern die LAN-Dose ersetzt:
IMG_20201009_181135.jpg


Die Buchsen sind dann unten:
UAP-IW-HD-Ports.png
 
Zuletzt bearbeitet:
mgutt schrieb:
Ich hoffe die 7690

Ich vermute mal das zukünftige Modelle wie eine 7690 oder 7630 dann WIFI 6E fähig sein werden und vielleicht hat AVM deswegen beschlossen die 7530 AX und die kommende 7590 AX nicht umzubenennen.
 
Zurück
Oben