• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ayaneo 2 und Air: Handheld-PCs mit Rembrandt, Barcelo und Mendocino

heroesgaming schrieb:
Wichtigste implizite Information der News: Der Markt für diese Art von Handheld-Gaming-PC nimmt ordentlich Fahrt auf.
Ich finde man merkt hier eher wie jeder versucht auf den Markt aufzuspringen und das ohne wirkliches Konzept dahinter. Hardware wird zusammengestellt, ohne zu schauen ob es Sinn ergibt oder auf einem Datenblatt harmoniert, stattdessen wird Werbung gemacht das es bald die Farben: schwarz, weiß und pink gibt.

Ich denke der Handheld Trend wird bald den einsamen Tod wie 3D Fernseher sterben. Weil es kein gutes Ökosystem gibt, sondern nur eines was „ungefähr funktioniert“…. Mit einer Ausnahme, Nintendo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, FeelsGoodManJPG und guzzisti
Crifty schrieb:
Weil es kein gutes Ökosystem gibt, sondern nur eines was „ungefähr funktioniert“…. Mit einer Ausnahme, Nintendo.

Der PC ist kein gutes Ökosystem? Warum fliehen dann soviele Nintendo Spiele auf den PC ;)?

Deck: Wow, Elden Ring. Hey das ist ja sogar direkt Deck Verified... Was anderes läuft wunderbar ohne Verified zu sein (oder man gibt es halt zurück).

Switch: Wow, Elden Ring...


Spannend: 2? RDNA 2 CU's vs. 48? Xe EU's (Aya vs. Ayn)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Wieder mal ein gutes Beispiel dafür, warum das Steam Deck so begehrt ist:
Zen3 ist ja gut und schön, aber die Vega (auch die 8er) limitiert mittlerweile einfach viel zu stark. Bis auf wenige Ausnahmen ist selbst das Deck mit 800p eher gpu-limitiert. Insofern macht mehr CPU und weniger GPU keinen Sinn wenns ums Gaming geht. Von 8GB RAM (teilweise auch noch der "langsame" 3200er), von denen der Videospeicher dann noch abgeht, ganz zu schweigen. Ich hätte ja schon beim Deck gerne mehr RAM gesehen.

Die Auswahl der Panels hab ich ja schon bei den höherpreisigen Geschwistern von Ayaneo kritisiert, aber 5.5" und FullHD ist einfach lächerlich. Was will man da groß zocken, wenn selbst beim Deck mit 7" genug Probleme wegen zu kleiner Darstellung auftreten?

Das einzige halbwegs brauchbare Angebot wäre daher für mich das Air Pro, wenn man mehr als nur ein paar Emulatoren darauf laufen lassen will...aber selbst das wird in der Hauptaufgabe "mobiles Gaming" gegen das Deck abstinken.

Ergonomie ist natürlich eine sehr persönliche Sache, aber für mich hat das Deck da einen neuen Meilenstein geschaffen. Da gibt es nicht viel (die Back-Buttons wären etwas), was ich kritisieren könnte.

Fazit:
zu unausgewogene Hardware und dafür dann zu teuer (auch wenn es schon deutlich günstiger ist als die Konkurrenz bisher)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E2K3, dosenfisch24, Mracpad und 3 andere
SVΞN schrieb:
Die neue Air-Serie von Ayaneo [...]
Ich würde drum bitten, den Bereich über Mendocino zu ergänzen.

[...] greift das Modell „Air Plus“ die bereits mit der Custom-APU „Aerith“ im Steam Deck erprobte Kombination aus älteren Zen-2-Kernen und RDNA-2-GPU auf.
Der Satz ist ja korrekt, jedoch gibt es schon Kommentare von AMD Angestellten/Ingenieuren mit der Aussage, dass die iGPU im Mendocino nur für die Displayausgabe aber nicht primär für Spiele gedacht ist. Man wird dennoch älteres darauf laufen lassen können nichts im Vergleich überhaupt zu aktuellen Ryzen 4000/5000 APUs.
Laut Angstronomics #10 soll es ja sogar nur 1 WGP/2 CUs sein, ich habe sogar noch auf 2 WGP/4 CUs gehofft. Aber die niedrige Bandbreite ist so oder so nicht der Rede wert.

Allgemein finde ich diese Auswahl völlig uninteressant. Kleinere Displays sind für Geräte mit der TDP schlecht. Bei der Switch Lite ist das weniger ein Problem, da alle Spiele auf diese Displays besser ausgelegt sind als viele PC Spiele. Die Geräte werden durch diese Displays kaum mobiler.
Nur 28 Wh Akku... Auch mit dem kleineren Display, wenn ich an die Akkulaufzeit vom Steam Deck denke...
Und dann nur DDR4-3200 bei den günstigeren Modellen? Dafür ist das mittlere Modell wieder zu teuer.
Diese Handhels mit Stangen-APUs haben grundsätzlich ein Problem. Zu viele CPU Cores für das, was sie können sollen. Sechs sollten das Maximum sein, gerade für Emulation, aber solche mit mehr iGPU Leistung gibt es halt nicht und dann sind die Geräte unnötig teuer. Nur das Steam Deck bietet durch die Custom-APU die korrekte Balance zwischen CPU und GPU Leistung.

andi_sco schrieb:
Irgendwie macht die RDNA2 Variante Null Sinn, die 8 GB RAM lassen sich eventuell noch verschmerzen, aber max. 128 GB SSD?
Die SSD wird sich ja aufrüsten lassen können. Bei der Version wirst keine 100+ GB Spiele spielen können, dafür wird die APU zu schwach sein. Der Mendocino ist für billig gedacht und das ist in Ordnung, aber zu viele Menschen erwarten sich wegen dem Steam Deck zu viel.

Crifty schrieb:
Ich denke der Handheld Trend wird bald den einsamen Tod wie 3D Fernseher sterben. Weil es kein gutes Ökosystem gibt, sondern nur eines was „ungefähr funktioniert“…. Mit einer Ausnahme, Nintendo.
Ich finde diese Handhelds wirklich unausgegoren und uninteressant, aber ich bezweifle, dass diese den Tod wie 3D Fernseher sterben werden. Bedenke, 3D TV hatte mehrere Problem. Blöde Brillen, schlechtere Qualität, extra teurerer Content.
PC Handhelds haben diese Probleme nicht. Die zwei größten Probleme derzeit sind folgende: der Preis, was zumindest beim Steam Deck mit 420 € nicht der Fall ist. Und zweitens die Einfachheit der Software, was ebenfalls Valve deutlich besser macht, indem sie das Steam Deck mit Konsolenoberfläche rausgebracht haben.
Solange diese beiden Punkte bedacht werden und die Verfügbarkeit passt, werden PC Handhelds ein Erfolg, nur wohl kaum ein Switch Erfolg, muss es aber nicht zwingend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n, rorian und guzzisti
SVΞN schrieb:
Als Ayaneo Air, Air Plus und Air Pro
Zwischen 5-12, 5-15 und 5-18 W lässt sich für die Vega Varianten finden, je nach Ausbaustufe.
Gibt es da auch Infos zur RDNA2?
 
scootiewolff22 schrieb:
$199 for a limited time <--- nice, mein neuer Emulator Handheld
Solange du nur alte und Indie Spiele darauf spielen wollen würdest, ok. Erwarte dir keine hohe Leistung. Eher sogar nur eine niedrige.

Edit: Du hast dich anscheinend verlesen. Es sind 299 $!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinorius schrieb:
Die SSD wird sich ja aufrüsten lassen können.
Yeah, man kauft sich ein Neues Gerät, nur um gleich die SSD zu tauschen.

PS GTA V und Halo MCC belegen ja schon mal schnell 90 GB aufwärts. Und die laufen hoffentlich auf dem kleinsten Gerät.
Achso, selbst wenn du nur Halo 2 zocken willst, brauchst du fast die komplette Installation.
 
Mendocino klingt eher wie der neue Schlüpferstürmer von Pietro Lombardi :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
andi_sco schrieb:
Yeah, man kauft sich ein Neues Gerät, nur um gleich die SSD zu tauschen. [...]
Ich glaube eher, dass du dir von dem kleinen Teil zu viel erwartest. Selbst GTA V wird nur mit sehr niedrigen Einstellungen laufen können und dann nicht mal auf 720p. Das prophezeie ich.
Sofern der Cardreader gut genug ist, ließe sich das Spiel darauf umlegen. 512 GB microSD sind nicht allzu teuer.

Was erwartest du dir von einem PC Handheld, das nur 300 kosten soll und nicht von einem Online-Shop wie bei Valve subventioniert werden kann, also Profit bringen soll? Ihr habt merkwürdige Erwartungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, n3xtrem, FeelsGoodManJPG und 2 andere
Kein RDNA2 beim Neo und Air (non-Plus), von daher leider nicht Zeitgemäß. Der Unterschied ist einfach zu groß zwischen Ryzen 5000 und 6000.
Und wer jetzt sagt: "Aber die Batterie hält länger."...klar hält die länger, wenn man früher im Bottleneck ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E2K3
k0n schrieb:
Warum fliehen dann soviele Nintendo Spiele auf den PC ;)?
Welche Nintendo Spiele fliehen denn auf den PC? Was soll dieser Satz aussagen? Schreibfehler?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
Artikel-Update: RDNA-2-iGPU mit einem WGP und zwei CUs

Wie Angstronomics berichtet, setzt AMD in der Mendocino-APU bei der RDNA-2-iGPU auf nur einen Workgroup Process (WGP), was lediglich zwei CUs entspricht. Die APU in Valves Steam Deck umfasst vier WGPs respektive 8 CUs. Damit tritt Mendocino potentiell in die Fußstapfen von Dali mit 3 Vega-CUs.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Redaktion hat diese Informationen bereits in einer separaten Meldung veröffentlicht. Die noch nicht von AMD bestätigten Spezifikationen sehen voraussichtlich wie folgt aus:

AMD Mendocino*
  • Up To 4 Zen 2 CPU Cores With 8 Threads
  • Up To 2 RDNA 2 GPU Cores With 128 SPs
  • Up To 4 MB of L2 Cache
  • Up To 128 KB GPU Cache
  • 2x 32-bit LPDDR5 Channels
  • 4 PCIe Gen 3.0 Lanes

*) noch nicht offiziell bestätigt!

Auch im Forum von Chiphell.com werden der Mendocino-APU lediglich zwei Compute Units und damit 128 Shadereinheiten zugemessen. Als Speicher kommt demnach hingegen LPDDR5 und nicht wie zuerst angenommen LPDDR4x zum Einsatz.

Mittlerweile ist auch durchgesickert, dass die Mendocino-APUs unter dem altbekannten Namen „Athlon“ laufen und beispielsweise als AMD Athlon 7220U with Radeon Graphics an den Start gehen soll.

Mendocino passt als Nachfolge-Basis für die nächste Generation Athlon deshalb perfekt ins Bild. Die CPU-Seite wird von zwei auf vier Kernen aufgebohrt, 128 Shader nach RDNA2-Technik in 2 CUs dürften hingegen ähnlich flott wie 192 Shader der alten Vega-Lösung sein. Beim Featureset ist die neue iGPU wesentlich moderner aufgestellt.

Ayaneo gibt weitere Details bekannt

Wie Ayaneo über seinen Twitter-Account bekanntgegeben hat, wird das Release der drei Modelle aus der Air-Serie zudem von einer ganzen Reihe Zubehör flankiert.

Neben diversen Taschen für die Spielkonsolen wird auch eine Dockingstation für den Betrieb der Spielkonsolen am TV oder Monitor sowie Retro-Gamepads angeboten, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen 8BitDo entstanden sind.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Außerdem hat der Hersteller weitere Folien aus der offiziellen Präsentation der Handheld-PCs veröffentlicht, die noch einmal den Einsatz von AMD Mendocino sowie den Support für die drei unterschiedlichen Betriebssysteme und den Einstiegspreis von 289 US-Dollar bestätigen.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Anders als zuerst berichtet, soll auch der Ayaneo Air Plus auf ein OLED-Display mit 1.920 × 1.080 Pixeln und nicht auf 720p setzen. Was Spieler von einem regulären Ayaneo Air erwarten können, demonstriert der Hersteller in einem YouTube-Video, welches ein kleines Showcase ausgewählter Spiele darstellt.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, cruse und Deinorius
Die Auswahl der Auflösung bei den Displays dürfte einfach durch Vorhandensein der Auswahl gegeben sein und dass es für den Preispunkt einfach keine 720p Displays gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Aya Neo kündigt gefühlt mehr verschiedene Modelle an, als Exemplare ausgeliefert werden.

Hier scheinen mir die verschiedenen Varianten zudem sehr unausgegoren. "Plus"-Modell schwächer als das so deklarierte Basis-Modell? Größtes Display beim schwächsten Modell, dann aber mit einer geringeren Auflösung? Nur 3200 MHz bei RAM-kritischen APUs?
Wirkt, als wollte man auf Biegen und Brechen den Ayn Loki preislich um nen 10er unterbieten, nur um dann sagen zu können "günstigster Windows-Handheld".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Zurück
Oben