Bahn Kunden Account verloren

Amelie5000

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
50
Hallo,

Ich habe für den Mai ein Deutschland Ticket gekauft und möchte es im Juni auch weiterhin benutzen.

In der Bahn App hab ich nur noch das alte Deutschland Ticket für den Mai.
Ich kann mich nicht mehr in meinem Deutsche bahn Konto einloggen, da meine E-Mail-Adresse dort geändert worden ist.

Ich habe schon die Deutsche Bahn angeschrieben und auch meine Kontoauszüge etc. vorgelegt mit Kundennummer, allerdings, sagte man mir am Schalter kann es Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern, bis ich eine Antwort von der deutschen Bahn E-Mail-Adresse bekomme.

Was könnte was sollte ich eventuell machen?

Sollte ich das Lastschriftverfahren rückgängig machen?
Sollte ich zur Polizei gehen?
Sollte ich ein zweites Deutschland Ticket kaufen?

Ich bräuchte spätestens am Samstag wieder das Deutschland Ticket, um in die Arbeit fahren zu können…
 
Wenn du es bezahlt hast und es nicht in deinem Account ist, zieh natürlich die Lastschrift zurück.
Schreibe dazu der DB eine e-Mail, informiere sie darüber, fordere einen Rückerhalt des Accounts. Verweise darauf, dass du dir nun einen neuen Account erstellen musst, wo du ein neues Ticket kaufst.
Ich weiß jetzt nicht wie die Polizei dir da helfen soll.
Die Hotline soll dir mal sagen, wann und auf welche Adresse dein Account geändert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und floTTes
Ja, jetzt ist halt die Frage was mache ich zuerst.

Neues Kunden Konto öffnen und dann mit der gleichen Methode wieder über Lastschrift bezahlen.
sollte ich ein anderes Konto für die Lastschrift benutzen?


Und erst danach die falsche Lastschrift zurückbuchen lassen?

Ich hab ja die DB schon angeschrieben mit der Bitte um Hilfe allerdings kann ich wahrscheinlich laut DB Schalter noch sehr lange darauf warten.

Auf der DB Seite steht auch drauf, man soll zur Polizei gehen und Anzeige machen.

https://www.bahn.de/info/sonderkommunikation-phishing

Das müssen Sie tun, wenn Ihr Konto mit hohen unbekannten Beträgen belastet wird:​

  1. Bei Lastschriften über die Bank eine Rückbuchung veranlassen.
  2. Die Polizei informieren.
  3. Mit dem Empfänger der Abbuchung in Verbindung setzen.

    Im Falle einer unberechtigten Belastung Ihres Kundenkontos bei der Bahn wenden Sie sich an folgende postalische Adresse:

    DB Vertrieb GmbH
    Online Vertrieb
    Postfach 10 01 14
    96053 Bamberg

    oder per Email an: fahrkartenservice@bahn.de
 
Blöde Frage: Brauchst du zum Einloggen wirklich die E-Mail? Ich kann mich bei der Bahn mit nem Benutzernamen anmelden. (Nicht dass du da was durcheinander bekommen hast)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und xexex
Auch zur Polizei gehen, bitte. Das wird dir zwar nicht wirklich weiterhelfen. Aber es sichert dich gegen Probleme ab (Rückerstattung, Extra-Kosten, etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suprimos
Bevor man zur Polizei geht, klärt man erstmal über die Hotline, ob es nicht ein Datenbankfehler oder sonstwas ist^^ Weil da kann dir die Polizei nicht weiterhelfen und deren Arbeitszeit ist dann anderswo besser investiert.
Wenn es sich herausstellt, dass der Account gehackt/übernommen wurde, dann kann er das natürlich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan, Roesi und floTTes
Amelie5000 schrieb:
da meine E-Mail-Adresse dort geändert worden ist.
1685666809667.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: razzy
Also wir hatten die Tage auch Probleme mit der DB. Frau hat Deutschland Ticket gekauft und sollte es in ihrem DB Konto hinterlegen. Allerdings konnte sie sich dort nicht mehr einloggen. Zugangsdaten waren jedoch im Browser gespeichert. Darauf haben wir auf Passwort vergessen geklicht, das sogar mehrfach versucht aber ne Mail zum Zurücksetzen des Passworts kam bei uns nie an. Am Ende haben wir dann ein neues Konto erstellt wo wir das Deutschland Ticket hinterlegen konnten. Hat jetzt nichts mit deinem Fall zu tun, aber vielleicht ist ja gerade der Wurm bei der DB Seite / Server drinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Cardhu und floTTes
Wer hat denn die eMail Adresse dort geändert? Warst du es oder wurde der Account gehackt? In letzterem Fall musst du das 1. der Bahn melden und 2. eine Anzeige bei der Pozilei tätigen, da dein Account nun sicherlich missbraucht wird.
Wenn du die eMail Adresse selbst geändert hast, dann wird es auch entweder ein Datenbankfehler sein oder man kann das PW ggf. über den Passwort-Reset Mechanismus zum laufen bekommen.

Das mit dem Rückzug der Lastschrift ist auch keine Lösung, sofern es sich um die normalen Einzüge des D-Ticket Betrages handelt. Schließlich tut die Bahn da nichts unberechtigtes und das führt nur zu sinnlosem Durcheinander und Ärger.

Den Service am Schalter kannste übrigens knicken. Nur selten wirklich kompetente Leute dort gefunden, der Rest sind Fahrkartenverkäufer mit dem Stand der 2000er.

Und zu deiner Fahrt am Samstag: Du hast die Leistung bestellt und bezahlt. Fahre halt, auch ohne die Karte vorzeigen zu können. Ggf. werden beim "Erwischen" deine Personalien aufgenommen und du bekommst die Aufforderung zur Klärung. An der Stelle kann dann hoffentlich die Bahn selbst rausfinden, ob du ein solches Ticket gebucht hast oder nicht. Da es auch nicht übertragbar ist, kann dann maximal eine Bearbeitungspauschale entstehen. Stellt sich dann zusätzlich noch heraus, dass die Bahn da deine Betrugsmeldung nicht bearbeitet hat, ist sie im Zugzwang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Kann amn sich das Ticket nicht einfach auf so eine spezielle Chipkarte buchen lassen? Das ist doch wesentlich einfacher als dieser Account Murks.
Zu deinem Fall: Zuerst mehrmals Hotline anrufen, Schalter evtl. nachfragen und dann erst zur Polizei gehen. Alle Informationen notieren und auf der Bank die Zahlung stornieren.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Zugangsdaten waren jedoch im Browser gespeichert. Darauf haben wir auf Passwort vergessen geklicht, das sogar mehrfach versucht aber ne Mail zum Zurücksetzen des Passworts kam bei uns nie an
Ggf. auch ein Indiz für Account-Hijacking. Vorsicht, das würde ich gründlich klären lassen. Hier muss der Betroffene auch ehrlich sein: Hat er Links in irgendwelchen Mails verwendet, war das Passwort trivial? Die Abrechnung durch Missbrauch kann auch erst Wochen später eintrudeln - per Post und Zahlungsaufforderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
DaZpoon schrieb:
Und zu deiner Fahrt am Samstag: Du hast die Leistung bestellt und bezahlt. Fahre halt, auch ohne die Karte vorzeigen zu können. Ggf. werden beim "Erwischen" deine Personalien aufgenommen und du bekommst die Aufforderung zur Klärung
Würde ich nicht riskieren. Das kann am Ende erheblichen bürokratischen Aufwand auslösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suprimos
Der bürokratische Aufwand ist gering, das einzige Risiko ist, eine Bearbeitungsgebühr zahlen zu müssen. Daher: Unbedingt die Störung des Accounts (ob nun Missbrauch oder technischer Fehler) bei der Bahn melden, bei Missbrauch auch Anzeige bei der Polizei. Ggf. kriegt man dann auch die Bearbeitungsgebühr wegdiskutiert sofern es sich um ein Versäumnis seitens der Bahn handelt.
 
DaZpoon schrieb:
... Fahre halt, auch ohne die Karte vorzeigen zu können. Ggf. werden beim "Erwischen" deine Personalien aufgenommen und du bekommst die Aufforderung zur Klärung. An der Stelle kann dann hoffentlich die Bahn selbst rausfinden, ob du ein solches Ticket gebucht hast oder nicht. Da es auch nicht übertragbar ist, kann dann maximal eine Bearbeitungspauschale entstehen. Stellt sich dann zusätzlich noch heraus, dass die Bahn da deine Betrugsmeldung nicht bearbeitet hat, ist sie im Zugzwang.
Wenn man das so macht, dann wird bei einer Kontrolle ein erhöhtes Beförderungsentgelt anfallen. Dazu die Möglichkeit innerhalb eines gewissen Zeitraums den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis nachzuweisem und bsi auf eine Bearbeitungsgebühr das Geld wiederzukriegen.
Und Nein, die Bahn ist da keineswegs im Zugzwang, wenn jemand sein gekauftes Ticket nicht vorzeigen kann.
 
Amelie5000 schrieb:
Ich habe schon die Deutsche Bahn angeschrieben und auch meine Kontoauszüge etc. vorgelegt mit Kundennummer, allerdings, sagte man mir am Schalter kann es Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern, bis ich eine Antwort von der deutschen Bahn E-Mail-Adresse bekomme.
Einfach nicht zu glauben Was für eine Riesen Saftladen! Ich würde da auch versuchen per Telefon Support wieter zu kommen. Aufgeben bringt ja nichts.
 
Er hat ein funktionierendes Smartphone, den DB Navigator, einen Account , das "Ticket". Die technische Bereitstellung kann doch gerade die DB nicht sicherstellen, oder sehe ich da was falsch? Wenn er seine eMail-Adresse nicht selbst aktiv geändert hat (und selbst dann sollt's doch funktionieren), was hat er denn falsch gemacht? Der TE soll seinen möglichen Anteil zur Klärung beitragen (nachweisbare Meldung der "Störung"), danach aber drauf beharren dass die DB einfach sicherstellt, dass er sein D-TIcket nutzen kann.
 
DaZpoon schrieb:
was hat er denn falsch gemacht?
Ich habe schon Erfahrungen mit Firmen gemacht da hatte ich auch nichts "falsch" gemacht. Trotzdem artete es in Bürokratie aus und es gab einen riesen Aufwand ohne Entschädigung dessen. Deshalb würde ich pers. versuchen vorher zu reagieren um garnicht erst in die Lage zu kommen bei einer Kontrolle nichts gültiges vorweisen zu können.

Klar, ist auch schon Aufwand. Aber ggf. weniger.
 
Zurück
Oben