Test Be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM im Test

@eremit007

Liegt daran, weil da noch ne GTX 680 drin ist :D
 
@ eremit007
Achte mal aufs Testsystem: Da wird ein Highend-MB verwendet, was nicht grade zu den sparsamsten zählen dürfte und auch RAM-Vollbestückung mit 4 Modulen ist nicht der Normalfall.
Zwar ist eine GTX 680 verbaut, aber die ist mit ca. 15W im Idle gar nicht mal so durstig.
Dir muss außerdem klar sein, dass die heutigen CPUs im Idle eh kaum noch was schlucken, wo soll da noch groß Einsparpotential liegen? Lediglich die LA unter Last könnte bei Haswell noch mal etwas niedriger ausfallen.
Den überwiegenden Teil bei der Idle-LA machen aber Graka und Mainboard aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dachte der post ging nicht durch... bitte löschen
 
Okay. Nach den Gesichtspunkte verstehe ich es. Um so mehr
ist eine Auszeichnung dann auch wert. :)
 
Ich kann mir die Testmuster faktisch aussuchen, zumindest von den Herstellern, bei denen ich einen gut funktionierenden Kontakt habe. Ich habe 4 300W Geräte in Arbeit, leider war eins davon defekt und das bremst jetzt ziemlich, da ich nur alle paar Monate an die Chroma fahre.
Es ist aber auch so noch einiges unter 500W in der Pipeline.
 
vielen dank für den schönen test!

das einzige, was man bei dem nt bemängeln kann, sind die kabel und die "nur" 5j garantie.
das bietet sea sonic mehr, zugegeben zu einem entsprechend hohen preis.

ich persönlich wäre auch bereit 10 eur mehr zu zahlen für die garantie und die gesleevten kabel.
 
@Peter_Shaw
3/4;)

Ich betreue hier bei CB den Bereich Netzteile und seit Januar gehts jetzt auch ganz gut voran, finde ich. Stück für Stück wird sich das test-Arsenal füllen...
 
Das Cougar A300 habe ich, leidet unter Spulenfiepen..
Das be quiet! Systempower 300W wäre meine erste Wahl!
 
Wie gesagt ich warte ja immer noch auf "alte" Netzteile :D Da sman mal ein Vergleich hat wie sich die Technik weiter Enwtickelt hat.
 
@cool
ja das fände ich auch ganz gut. so ein bq e5 oder e6 zum vgl gegen das hier getestete wäre super!
 
Nachdem ich gerade vor der Wahl zwischen dem Straight Power und dem Dark Power stehe, frage ich mich, welche Vorteile das Dark Power hinsichtlich der Lautstärke hat. Laut diesem Test sind die beiden Netzteile (außer im Szenario 6) doch gleich leise, oder? Oder versteh ich da was falsch?

Zweite Frage: In einem kleinen Gehäuse (BitFenix Prodigy) und drei Lüfter (230mm, 140mm, 120mm für CPU Kühler, alles BitFenix Lüfter) wird die Lautstärke des Netzteils eigentlich nicht mehr ins Gewicht fallen oder? Zumindest nicht der Unterschied zwischen dem Dark Power und dem Straight Power.
 
Peter_Shaw schrieb:
Zwar ist eine GTX 680 verbaut, aber die ist mit ca. 15W im Idle gar nicht mal so durstig.
Dir muss außerdem klar sein, dass die heutigen CPUs im Idle eh kaum noch was schlucken, wo soll da noch groß Einsparpotential liegen?

Na gut, das erklärt einiges. Aber bei Haswell wird der Chipsatz sparsamer sein (Shrink), die CPU wird im Idle niedriger takten und möglicherweise sind die Spannungsregler auf der CPU-Platine (und wohl der Last entsprechend deaktivierbar). Da ist schon noch Spielraum.
 
Philipus II schrieb:
seit Januar gehts jetzt auch ganz gut voran, finde ich
Aber hallo! Allein im März gabs ja vier Tests...
Ich finde es jedenfalls super, dass du da so viel Arbeit reinsteckst!

@ eremit007
Warten wir doch einfach mal die ersten Tests bzw. Messungen der Leistungsaufnahme ab. Hat ja keinen Sinn, jetzt die Glaskugel zu bemühen.
Aber wie gesagt: Unter 50W im Idle sind auch heute schon kein Problem. Mit meinem System hier (i3 + HD7750, NT = BQ SP E8 400W) erreiche ich z.B. folgende Werte:

35W (Idle) - 72,5W (max. CPU-Last, prime) - 110W (max. CPU- und GPU-Last, prime + furmark).

Gemessen mit einem Profitec KD302.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Da sman mal ein Vergleich hat wie sich die Technik weiter Enwtickelt hat.

Entwicklung?

immer häufiger modulare NT zu finden, Standbyverbrauch (ErP Lot6) Effizienter, größere&leisere Lüfter, angepasst an die heutige Technik (zusätliche 4 Pin an ATX, 8Pin CPU (EPS12V), 6Pin PCIe. SATA Stromstecker, ..)
 
GokuSS4 schrieb:
Habe die 400W Version, die nicht modular ist. Ich kann es nur weiterempfehlen, gibt nichts vergleichbares in diesem Bereich!

Dito und dito ;)
 
@GokuSS4

Ja technische Entwicklung vorallem 80P Zertifikate. Mein altes BQ hatte z.B. 80 Plus, allerdings noch keine "Farbe".
 
Kommt da nicht der Verdacht des GOLDENEN SAMPLES auf?
Da das teurere p10 doch ein gutes Stück schlechter ist.
 
<Alle gemessenen Spannungswerte liegen jederzeit im zulässigen Bereich.
< Allerdings kann das be-quiet!-Netzteil auch in unseren – zugegebener Maßen sehr <anspruchsvollen – Crossload-Szenarien alle Spannungen im erlaubten Bereich halten
>Die Restwelligkeitsmessung absolviert das Straight Power E9 480 Watt CM mit <perfekten Ergebnissen

Was will man mehr...
Wird Hardware gegrillt ? Klingt fast so...
DC-DC-Regulation ist der heilige Gral ?

Für mich ganz klar eine Empfehlung für 90 Prozent aller PC-Nutzer.
Hab selbst das 400 Watt ohne CM...superleise, Super-Effizienz.
Und das Preis / Leistungsverhältnis stimmt auch.
 
Zurück
Oben