News Benchmark zu AMDs 780G und Hybrid-Crossfire

RubyRhod schrieb:
@18:
Den Beitrag lesen beantwortet deine Frage: Das ganze geht nur mit der HD2400 Serie und mit der HD34x0 Serie.


Ok eine HD3450 Graka wird ja im Text erwähnt, aber da steht nichts von einer HD2400 und auch nicht dass es nur mit diesen Karten geht.
Oder meinst du einen anderen Beitrag? Selber den Beitrag mal geslesen?
 
lappenkaese1399 schrieb:
schöne sache das die endlich mal an stromsparen denken, so wie auch nvidia.
Öhm, gerade erst aufgewacht? Die 3800er-Reihe von ATI ist geradezu ein Musterbeispiel in Sachen Stromsparen, AMD hat schon sehr lange Cool 'n Quiet, welches Intels C1E&EIST weit überlegen ist und Mainboards für AMD-Prozessoren verbrauchen seit langem weniger Strom als Intel-Boards.

Wenn jemand wirklich für seinen immensen Idle-Verbrauch angeprangert werden sollte, dann NVidia mit der 8800er-Reihe :freak:
 
Mh schade, dass Hybrid nur mit einer GK aus der HD2400 Serie und der HD34x0 Serie funktioniert. Hätte da gerne auch 100€ für eine GK investiert :(
 
es bringt eben so gut wie nichts wenn man eine einigermaßen schnelle graka hat
so schnell das teil auch für ne igp ist, gegen eine 3850 ist die performance einfach nur lächerlich
 
naja wenn man annehmen würde man kann die performance einfach draufrechnen, dann wärs schon nett.

so hätte man mit ner 3870+igp wohl problemlos eine 8800gt überholt, jetzt nur als Beispiel.

Das problem ist nur wie man das Umsetzen will. man schafft die sync ja nichtmal mit 2 gleichschnellen karten....
 
Hmm versteh ich das komplett falsch?
Ich dachte es geht darum Strom zu sparen indem man die Graka im IDLE abschaltet und nur die onboard Graka benutzt. Und wenn man dann Leistung braucht schaltet man einfach wieder die Graka ein.
 
@Der Goom™
ja du verstehst es falsch, genauso wie alle anderen. So wie es AMD jetzt gelöst hat ist es einfach unsinn und ich würde glatt mal behaupten, dass 95% derer die auf den 780G gewartet haben, es genauso wollen wie du es geschrieben hast.
Amd sieht für den Desktop/HTPC Bereich irgendwie nicht die Notwendigkeit es so zu lösen, im Mobile Segment werden sie es aber wohl so machen wie du, ich und viele andere es gerne hätten.

Es gibt übrigens noch einen kleinen Nachteil beim 780G, er bietet kein TV-Out. Der Mobile Ableger soll dies aber wohl noch bieten!? Da soll mal einer AMD verstehen.

MfG Psylo
 
Achso, naja dann hat sich das für mich vorerst erledigt mit einem Mainboardwechsel.
Wenn es irgendwann einmal so eine Lösung gibt wie ich sie mir gedacht hatte, dann wirds interessant.
Aber so?
 
@Edit: Ich habe mich auf der CeBit bei dem Asus Support erkundigt (und glaubt mir, die Typen hatten voll den Plan), über die Hybrid-Technology und es heißt, das die AMD-Chipsätze (RS780G/D) und die von NVidia auch (780a sli (für AM2+) und 790sli (für Intel) ) beide High-end Grakas unterstützen (und auch mehrere)(aber bei Nvidida nur die 9xxx Serie und bei AMD habe ich keine genaueren Infos). Im 2D-Modus, schaltet der Chipsatz dann die PEG Graka ab (die gesteckte) und die IGP (onboard) übernimmt den job, sodass die PEG =0 Strom verbraucht.
Im 3D-Modus rechnet die PEG-Graka dann wieder.
Außerdem, wenn man(n) die PEG-Highend-Graka mit der IGP über Crossfire/SLI zusammenschaltet, bremst die IGP die Highend Karte NICHT aus!

Das nenne ich dann mal Fortschritt!!!Das ist das was ich mir gewünscht habe.
Wollte das hier mal klarstellen, weil es im Netz teilweise heißt, dass die IGP nicht mit Highend grakas zusammen laufen oder die IGP bremst. Das ist laut Asus NICHT der Fall!!

und hier dann noch Bilder von der CeBit um das ganze zu belegen (habe mal n paar hochgeladen):

Gigabyte (790SLI):
http://www.picupload.net/s-b82c5749c96097a95d6e673bd8ebe195-jpg.php
http://www.picupload.net/s-280e95bb097f486751c3dc29f6d1cb2a-jpg.php

Gigabyte (780a SLI):
http://www.picupload.net/s-2efaac82a0a1d1e1d432914b66785dc8-jpg.php
http://www.picupload.net/s-c1692bd2f5c384c15291cfe74fdc35e5-jpg.php

Foxconn (780a SLI):
http://www.picupload.net/s-c0bad15702e07041f76e82ea76b601c3-jpg.php

Sapphire (RS780G+SB700):
http://www.picupload.net/s-c76b7b0f763e0c1054d6fbaf61e2bd08-jpg.php
http://www.picupload.net/s-a83ce40ca10b4e37da61d23c8463e62e-jpg.php

JetWay (RS780G+SB700):
http://www.picupload.net/s-0278df8b0e912facebbf631d2e34b61a-jpg.php

DFI (RS780D+SB700):
http://www.picupload.net/s-cce00aac65db630a6fb5bc291219db84-jpg.php


Ach ja und am Schluss, wie immer die Messe-Babes *sexy* ;):

http://www.picupload.net/s-cd3d82034692449fe61e538cdc75006a-jpg.php
http://www.picupload.net/s-3ce3258e19947e58753f8e45f49744a7-jpg.php
http://www.picupload.net/s-f714eb84d9dd34769c9be929c7535df2-jpg.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, dass Asus was anderes sagt als AMD. Ich hoffe aber das Asus recht behält.
Übrigens war es doch klar das man HighEnd Grakas nutzen kann, nur aussschaltbar sollte es ja nicht sein (laut AMD).

Konntest du in Erfahrung bringen, welche Hersteller Sideport unterstützen (wollen)?

MfG Psylo
 
Meine Frage dazu :

Gibt es dann auch Chipsätze mit DDR2 Support & für Intel CPU's? Und wenn ja, muss eine Grafikkarte das immer zwangsläufig unterstützen, oder wird es (evtl. später) auch rein durch Treiber realisierbar sein?

Denn dann müsste ich mir nur ein Board neu kaufen und nicht wieder ein komplettes System....

Denn diese Idee ist einfach super!
 
Cool'n'Quiet hin oder her. Richtig abschalten können sich im Idle nur die 9800er GeForce in Verbindung mit einem Nforce 730/750/780 Chipsatz. Und die sind erheblich teurer als AMD 780g + HD3850. (NF 750 Board ab 120€, NF 780 Board ab 180€, GF 9800 ab 250€ vs. AMD 780g ab 78€ und 3850 ab 130€).

Ich habe eine Email an AMD geschickt mit der Frage, ob eine Kopie von Nvidias HybridPower vorgesehen ist. Melde mich bei Antwort.

Ich würde mich btw sehr freuen, wenn mir jemand Messungen liefern kann, was der Idle-Verbrauch von folgenden Systemen ist:

1. AMD 780g MoBo + 45W AMD CPU oder Phenom + HD3850
2. NF 750a + 45W AMD CPU oder Phenom + 9800GTX
3. NF 750i + C2D 45nm CPU + 9800GTX

Das sollten recht sparsame Spielekombis sein.
 
Zurück
Oben