News BenQ bringt 24-Zoll-LCD mit schnellem VA-Panel

Sidorowitsch76 schrieb:
Naja die Blickwinkelstabilität und Farbraumabdeckung ist bei IPS aber noch immer Referenz...
Bei günstigen Allroundern interessiert es doch aber nicht, wenn die Blickwinkelstabilität bei IPS etwas besser ist als bei VA, hauptsache sie ist deutlich besser als bei TN.
Und die Farbraumabdeckung ist bei günstigen Monitoren sowieso... whatever.
 
NighteeeeeY schrieb:
5000:1 statisch? Niemals nicht.
Prinzipiell ist der statische Kontrast bei VA Panels sehr hoch

BigWorm48 schrieb:
Wenigenst mal ein vernünftiges Panel und nicht wieder son TN Müll.
Aber wie gut er nun wirklich ist wird erst ein Test zeigen :)
Das ist eben die Frage, bei unter 300€ kann da einfach etwas nicht stimmen. Gute VA Panels fangen bei 500€ erst an und 3000:1 kosten nicht selten mal 800-1000€ und die haben "nur" 8ms Reaktionszeit, eher mehr.
Ich würde es begrüßen, wenn sich da technisch wieder etwas in Richtung Qualität bewegt, aber hier einfach nur mit Overdrive rumbasteln und ein einfaches VA (also kein S-PVA oder P-MVA) ohne Wert auf Farbtreue in den Laden stellen, was für sich weder bei der Auflösung, noch bei der Größe, noch beim Format überzeugt kann es schließlich auch nicht sein.
Zumal die 5000:1 sehr fragwürdig sind.
 
Mal eine Frage in die Runde geworfen gibt es Panels außer TNs die 120 Hz können?
Edit: Also eig. nichts naja dann wird wohl demnächst nicht gewechselt die nächsten 4 Jahre. Möchte eig. 3d nutzen(möchte dabei auch Pixel, Zoll und Panel steigern) wenns mit Directx 11.1 durchstarten würde. Evtl. wär ein 3d Fernseher eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
NighteeeeeY schrieb:
5000:1 statisch? Niemals nicht.

Niemals? Nein. 5.000:1 kann VA u.U. durchaus bringen

eremit007 schrieb:
Bei VA-Panels durchaus üblich.

Durchaus üblich? Meh. Ich befürchte nein. 3.000:1 sind durchaus üblich - 5.000:1 wären durchaus besonders. Aber nicht unmöglich.

keystripper schrieb:
Ansonsten halte ich einen Kontrast von 5000:1 auch für extremst unwahrscheinlich. Gute VA/IPS Panels schaffen gerade mal um die 850-1000:1.

TN liegen meist bei 600:1. Wers nicht glauben möchte schaue gerne auf prad.de nach.

Guter Hinweis auf Prad.de, der vor allem zeigt, dass 3.000:1 (gemsssen sind es dann 2.700-2.800:1 für VA Panels) normal sind.

SavageSkull schrieb:
Das ist eben die Frage, bei unter 300€ kann da einfach etwas nicht stimmen. Gute VA Panels fangen bei 500€ erst an und 3000:1 kosten nicht selten mal 800-1000€ und die haben "nur" 8ms Reaktionszeit, eher mehr.

Naja. Über die Preise kann man streiten. Apropos. Preisfrage ohne Preis: welcher Monitor in folgendem Bild ist der 99 Euro (!) 23" Full HD VA-Monitor und welcher ist der 22" 1680x1050 250 Euro IPS Monitor?

descent1w6au.jpg


Das geilste am VA-Panel ist übrigens der Schwarzwert. 0,04 cd - dagegen würde ich ein TN- oder IPS-Panel noch nicht einmal geschenkt nehmen. Dafür kann ich auch mit dem Black Crush (siehe Bild) leben.
 
Ich kann die Bilder leider nur von meinem bescheidenen Nexus 7 IPS begutachten, allerdings kommen bei den Bildern gemischte Gefühle auf...
Einerseits hat man links mehr Kontrast, die Haare heben sich mehr vom schwarzen Hintergrund ab...
Andererseits sieht das linke Bild auch zu hell, überbeleuchtet, als könnte es kein schwarz sondern nur Grau darstellen aus..
 
PVA ist zwar interessant, allerdings ist mir der Monitor zu sehr im "Jetzt" verhaftet. Die Auflösung, die Ergonomie, fehlender Touch / Stifteingabe usw. schreien nach "Vergangenheit".

Es geht ja eher um den normalen Konsumenten, der kauft Monitore meist für 5-Jahreszeiträume. In Angesicht der derzeitigen Entwicklung ist dieses Gerät darauf nicht vorbereitet, soll es wohl auch nicht, aber das macht eine Empfehlung schwer.
 
Beefsupreme schrieb:
ich kenne mich mit TVs zwar nicht so aus aber ich denke die haben nie nen wirklichen hohen refresh. das ist mehr die interne bildverarbeitung und bildzwischenrechung.
ja
das panel läuft aber technisch gesehen mit der refresh rate

Beefsupreme schrieb:
sieht man am besten bei den plasmas mit 200 oder 600 Hz. da seh ich super ein 50-60 HZ flimmern.
plasmas laufen in pc-mode oft tatsächlich nur mit 60hz
da sieht man natürlich starkes flimmern

jpointner schrieb:
lalala Shutter 3D ja, echte 120Hz Nein!

Dazu bräuchte es saubere Schaltzeiten(am besten latenz+Schaltzeit) von unter 8,3ms. In der Theroie(Herstellerangabe) könnten sie es, praktisch noch nicht.

IPS sind wohl relativ dicht dran, aber wenn es absolut sauber möglich wäre, dann hätte es Eizo mit ihrem IPS Gaming Monitor Foris FS2333 sicher realisiert.

deine aussage ist stark widersprüchlich :evillol:
aber ja, tvs nehmen nur 60hz input an

Ein_Freund schrieb:
Mal eine Frage in die Runde geworfen gibt es Panels außer TNs die 120 Hz können?
jedes panel kann das
kaufbar leider nur der 2b catleap (ips, 1440p@120hz+)
 
dowant120hz schrieb:
ja

jedes panel kann das
kaufbar leider nur der 2b catleap (ips, 1440p@120hz+)

Ja, man kann auch mit jedem Auto auf die Nordschleife fahren...obs mit einem Smart dann genauso viel Spass macht, wie mit einem Porsche GT3, sei mal dahingestellt.


Die Bewegungsschärfe des Yamakasi Catleap kann man beim besten Willen nicht mit einem 120Hz TN Panel wie im BENQ 2420T vergleichen. Da sind Welten Unterschied, man kann praktisch auf 120Hz auch verzichten und sich lieber einen Samsung S27A850D hinstellen, der kostet kaum mehr und man hat was gescheites.

Nur halt nicht für 120Hz gaming! :p
 
jpointner schrieb:
Die Bewegungsschärfe des Yamakasi Catleap kann man beim besten Willen nicht mit einem 120Hz TN Panel wie im BENQ 2420T vergleichen. Da sind Welten Unterschied, man kann praktisch auf 120Hz auch verzichten und sich lieber einen Samsung S27A850D hinstellen, der kostet kaum mehr und man hat was gescheites.

Nur halt nicht für 120Hz gaming! :p
ich habe/hatte beide (benq xl2420t und catleap)
und der catleap hat eindeutig das schnellere panel

zwar hat der benq auf dem papier ne niedrige pixel response time
die mess-methode die prad da verwendet ist aber völlig praxisfremd
overdrive-artefakte (die länger sichtbar sind als der eigentliche blur) werden damit nicht erfasst
 
dowant120hz schrieb:
ich habe/hatte beide (benq xl2420t und catleap)
und der catleap hat eindeutig das schnellere panel

zwar hat der benq auf dem papier ne niedrige pixel response time
die mess-methode die prad da verwendet ist aber völlig praxisfremd
overdrive-artefakte (die länger sichtbar sind als der eigentliche blur) werden damit nicht erfasst

Also entweder war dein BenQ 2420T oder mein Yamakasi defekt, ansonsten kann ich mir deine Beobachtungen nicht erklären.

Sicher ist der Benq 2420T nicht frei von Overdrive Artefakten, das wird immer ein Kompromiss bleiben.

Wenn das LG Panel des Yamakasi wirklich so schnell wäre, dann werden/würden auch andere Hersteller dieses zu einem IPS 120hz Gaming Monitor schmieden.

Back to topic...
 
Sidorowitsch76 schrieb:
Naja die Blickwinkelstabilität und Farbraumabdeckung ist bei IPS aber noch immer Referenz...

allerdings nicht bei dell und anderen billigen monitoren (leider)
ich kann nur NEC, Fujutsu und Eizo

@O._.O
nettes bild, aber wie willst du das auf einem TN/IPS sehen :D man sitzt ja nicht im golf und sagt "ich zeig dir wie ein ferari fährt"
 
Zuletzt bearbeitet:
@imaginez

Könnte man meinen,er könnte aber auch mit der Helligkeit gespielt haben,um uns zu täuschen :o Va-Panels können aber auch Helligkeitsunterschiede viel besser darstellen,und das sieht man z.B. an der freien Schulter von den Typen.
 
@M.sch:
Ich dachte das ist ne Frau oO
Sieht man eigentlich an der ganzen linken Hälfte, beim rechten Bild verschwimmt da alles , Details oder leichte Abgrenzungen sind nicht mehr zu erkennen.
 
Das locker aus der Hüfte geschossene Foto ist ohnehin wenig aussagekräftig, da die Belichtungsautomatik der Kamera Müll produzieren und damit das Ergebnis verfälschen kann. Besser wäre eine manuelle Belichtungseinstellung in Verbindung mit einer möglichst neutral abgestimmten Kamera, nach Möglichkeit im RAW-Modus.
 
Ich hatte vor meinem PVA einen IPS und hatte den dann zurückgeschickt. Hatte aber auch vorher schon mal ein Apple Cinema Display mit S-IPS vor Jahren. Es bestätigt mich immer wieder, dass für mich die PVA Panels genau richtig und perfekt sind. Kein anderes Panel bekommt so einen geilen Schwarzwert und Kontrast hin. Da nehme ich gerne Schwächen bei der Reaktionszeit hin. :)
 
Wo kann man denn den 2b catleap kaufen? Wäre vielleicht eine Investition wert!

Und wie gibt man dem die Daten) 1440p@120Hz hört sich irgendwie nach zu viel für DL-DVI an?
 
paul1508 schrieb:
Wo kann man denn den 2b catleap kaufen? Wäre vielleicht eine Investition wert!

Und wie gibt man dem die Daten) 1440p@120Hz hört sich irgendwie nach zu viel für DL-DVI an?

Aktuell ist der Monitor ausverkauft!

Auch über Ebay wurde der verkauft! 100$ shipping cost, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Typisches IPS Panel mit Glossy Screen, also sehr Scharf und tolle Farben. Schwarzwert ist Ok für ein IPS Panel. Meiner hatte etwas Clouding aber noch im Rahmen.

Mit dem mitgelieferten Kabel kam ich sogar auf über 125Hz. Leider wird die Bewegungschärfe ab ~90Hz nicht mehr besser. Ab da limitiert das Panel, auch wenn hier schon anderes behauptet wurde....
 
Zurück
Oben