News Bereits jeder dritte Deutsche besitzt ein Smartphone

Was habt ihr alle für ein Problem euch die Köpfe zu zerschlagen, ob man ein Smartphone braucht oder nicht, es gibt halt a) Leute die entweder einfach kein Smartphone brauchen / wollen, b) leute, die selbiges behaupten, aber nach der Verwendung doch diverse Vorteile sehen (kenn ich sehr viele Leute) und c) Leute die es brauchen oder einfach wollen, weils in manchen Dingen einfach bisschen luxus und auch spielerei ist.
Wenn jemand meint, sich alle 3 Monate ein 500 Euro Handy zu kaufen soll er es tun und keiner hat das Recht darauf rumzuhacken. Jeder hat sein Hobby. Leute, die 3.000 Euro für Felgen ausgeben oder 30.000 Euro in eine Fotoausrüstung investieren, rein aus Hobby, und noch diverse andere noch teurere Hobbies.
Manche wollen sich halt nicht mit neuer Technik beschäftigen, aus welchen Gründen auch immer, also hackt nciht drauf rum. Und andere, mich eingeshclossen, kaufen sich dermaßen viele neue technische Geräte, weil sie spass dran haben und es sie erfreut und weil sie dafür einfach auch geld übrig haben. dafür haben andere leute in ganz anderen Bereichen, die nichts mit Technik zu tun haben spass. punkt.
 
frankkl schrieb:
Wüste nicht wofür ich ein Smartphone bräuchte verursacht doch unnütze nur kosten wie teuere Datentarife u.s.w.

Die Dinger kann man auch ohne mobiles Internet nutzen ;)

Rene-Marco schrieb:
Ich besitze kein Smartphone, warum auch ? Vor 5 Jahren hatte auch keiner eins. Keinem hatte was gefehlt jeder war Glücklich.

Früher hat man auch Fleisch mit Steinen geschnitten, Heute wird es mit Messern gemacht. Sowas nennt sich Fortschritt.

laryllan schrieb:
Ist ja Irre. Ich besitze mittlerweile noch nicht einmal mehr ein Handy. Nützt mir nur nicht viel, weil jeder der sich eines ordert, für eine weitere "Vernetzung" sorgt, bis auch der letzte Quadratmeter dieses Planeten zugefunkt ist. Hirnschäden im Rahmen von Schätz-, Rat- ähh Grenzwerten. Die Auswirkungen unbekannt, machen wir es doch erst einmal und schauen was bei raus kommt, Kollateralschäden gibbet immer :-)

Die erste Generation von Handys hätten die Leute ja förmlich zerreißen müssen :rolleyes: bei der Antennenleistung. Heute gibt es Richtwerte usw... Ich bitte dich wenn man so an jede Sache rangeht... So ziemlich alles was wir heute benutzen ist wahrscheinlich in 100 Jahren viel zu gefährlich weil krebserzeugend usw....
Von ziemlich vielen Dingen sind die Folgen unbekannt. Und die "Vernetzung" die du so fürchtest, du kannst sie gar nicht aufhalten oder was dagegen tun. Kannst ja anfangen Satelliten vom Himmel zu holen.

@ topic

Die Dinger sind wie schon nen paar Vorposter gesagt haben einfach nur geil. Früher mp3-player, Handy und Kamera dabei gehabt. Heute ein Gerät und fertig. Wenn das kein Fortschritt ist.
 
Taigabaer schrieb:
Ich frag mich auch immer wie die mit 1000 Teilnehmern auf 3% genau bestimmen können ...

Dann wird es mal Zeit seine Unwissenheit bei CB zu verbergen und sich in das Thema einzulesen. Statistik ist komplex und umfangreich, es gibt aber jede Menge guter Literatur dazu, so das man nachlesen kann, das 1000-2000 Umfragewerte reichen und man ggf. keine 10.000 benötigt, wie man die Daten auswertet und was die Ergebnisse besagen.

Taigabaer schrieb:
...Man könnt auf die Idee kommen dass die Wahlen allesamt gefälscht sind bzw. so "knappe" Umfragewerte ermittelt werden damit die Leute zur Wahl gehen weil sie denken dass sie noch was "wenden" können.

Nein, könnte man nicht, wenn man sich ein wenig in die Materie eingelesen hat. Und wer das Ergebnis einer Umfrage mit dem erwarteten Wahlergebnis gleichsetzt, zeigt auch Defizite in der Theorie der Wahlentscheidungen. Es gibt auch hierzu sehr gute Literatur, auch Wiki, einfach mal lesen bevor man sich eine Meinung bildet, ist nur gut gemeint ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bradley-Effekt

Hier eines der Beispiele, warum Umfragen nur eine Tendenz oder eine Stimmung widerspiegeln, aber keine Wahlergebnisse vorhersagen. Hier gibt es auch weitere Infos zu anderen Theorien und Effekten. Umstritten? Vielleicht, aber dennoch ein guter Ansatz zum nachsinnen und überlegen, warum Umfragen anders ausfallen als Wahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
frankkl schrieb:
Siehste ein Smatphone + Tarif ist teuer das sagte ich doch danke für deine bestätigung !

Ja für nen 10jährigen der es sich vom Taschengeld kaufen muss. 150€ Smartphone + 10€ Monatlich kann sich jeder Azubi, jeder Student und jeder HartzIV Empfänger leisten.

Dass DU es nicht brauchst und es DIR daher das Geld nicht wert ist, ist etwas völlig anderes.

ps: Bei jedem Post steht der Name des Verfassers dabei damit man diesen nicht jedesmal selbst druntersetzen muss.
 
Also mit meinem Handy hab ich damals etwa 30€ im Jahr ausgegeben - mit Smartphone warens im Jahr 2011 nur noch 7€ (über die eben beschriebene Netzclub Alternative).

Den hohen Kaufpreis holt man damit nicht raus, aber jeder, wirklich jeder, der mal eins besessen hat, will nie wieder ohne Smartphone sein, was imo der ultimative Grund für diese Gattung Mobiltelefon ist.
 
Das wird sich auch noch weiter ausbauen, denn wenn man in einen T-Mobile, Vodefone, Base, ... -Shop geht stehen zu 90% Smartphones in der Auslage;
Tut mir leid was jetzt kommt, aber bis jetzt bin ich erst bis auf einen an solche Personen geraten; Die "top-geschulten Verkäufer" legen klar und deutlich die Vorteile und Nutzen von solchen mobilen Fernsprechaparaten mit zusätzlicher Anbindung an das World Wide Web und Nutzung von nachträglich installierbaren Software-Komponenten offen; Genauso wird von dieser Gruppe vermittelt, dass es kaum Nachteile (und Gefahren) gibt und dass man doch heute mit der Zeit gehen muss, um nicht ein desinteressierter Rentner z sein; Ich hab jetzt alle Verkäufer über einen Kamm geschoren, aber das war bis auf eine Ausnahmen bei mir wirklich so, dass was ich in der nächsten Großstadt von mir erlebt habe;
Der Markt an Smartphones wird sicherlich weiter wachsen, weil es die Werbung und das Marketing vorantreibt und normale Mobiltelefone im Verkauf reduziert, obwohl diese IMHO immer noch Vorteile aufweisen;
Kompaktheit, Haptik, Akku-Laufzeit bei Nutzung;
 
NoD.sunrise schrieb:
Ja für nen 10jährigen der es sich vom Taschengeld kaufen muss. 150€ Smartphone + 10€ Monatlich kann sich jeder Azubi, jeder Student und jeder HartzIV Empfänger leisten.

Ich bin Student und kann es mir Fakt immer noch nicht leisten und ich habe noch 2 Nebenjobs und bekomme BaFög, immer diese Verallgemeinerungen :rolleyes:

Ein Smartphone ist Fakt Luxus, was sich nicht jeder leisten kann und brauch ;) In dem Punkt stimmen mir hoffentlich einige zu.
 
Cohen schrieb:
Ich finde es nur amüsant, wenn bei Konsumartikeln eine "zwingende Notwendigkeit" vorausgesetzt wird, um ihnen einen Nutzen zuzugestehen.
Wer hat dies denn in diesem Thread getan?
Ebenso diese egozentrischen Sichtweise, dass ein Produkt für die Allgemeinheit unnütz ist, wenn eine Einzelperson bereits alle Anwendungsmöglichkeiten dieses Produktes dur eine Kombination anderer Produkte bereits vollends abdeckt. Dass andere Leute diese Geräte-Kombination vielleicht nicht haben, ein anderes Nutzerprofil haben oder andere Prioritäten setzen, ist ja völlig abwegig.
Was reitet Dich denn hier? Wer hat denn das hier behauptet?
 
dfenz schrieb:
Ich bin Student und kann es mir Fakt immer noch nicht leisten und ich habe noch 2 Nebenjobs und bekomme BaFög, immer diese Verallgemeinerungen :rolleyes:

Ein Smartphone ist Fakt Luxus, was sich nicht jeder leisten kann und brauch ;) In dem Punkt stimmen mir hoffentlich einige zu.


Naja sagen wir es kommt halt drauf an welche Prioritäten man hat, es gibt durchaus Studenten die sich auch teurere Smartphones ohne elterliche Unterstützung leisten.

Letztlich auch nicht so wichtig, ich wollte damit ja lediglich ausdrücken dass Smartphones nicht so teuer sind wie hier jemand getan hat.
 
Kinkaku-ji schrieb:
...Welchen Kontext meine Fragen hatten,...

Ein Verdacht ist kein Kontext ;)

Aber mal zurück zum Thema:
gibt es denn eine eindeutige Definition (oder in der Umfrage definierte Klasse) der Geräteklasse Smartphone? Weiter oben schrieb jemand, dass es bereits vor ca. 15 Jahren Geräte gab mit dieser Bezeichnung, dann wäre eigentlich jedes Telefon, das Daten übertragen und ins Internet kann bereits in dieser Kategorie. Dann würde ich auf mehr als 33% tippen und ca. 95% vermuten. Oder ist die Kategorie "mit Touchscreen" gemeint, evtl mit einem OS wie Android oder IOS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fu Manchu schrieb:
.....Dann würde ich auf mehr als 33% tippen und ca. 95% vermuten.....

Nie im Leben. In Deutschland gibt es 20 Mio. Rentner. Von denen hat wenn es hoch kommt die Hälfte überhaupt ein Handy. Sprich: Mindestens 10 Mio. Deutsche haben kein Handy. Wenn man dann noch die ca. 7 Mio Kinder in Deutschland unter 10 Jahren dazu nimmt ist man schon bei 17 Mio., das wären über 20% der deutschen Bevölkerung!
 
|MELVIN| schrieb:
Nie im Leben. In Deutschland gibt es 20 Mio. Rentner. ...

Na ja, ein Rentner ist nicht automatisch ohne Technik, Handy oder Smartphone. Heutige 70 jährige sind die letzten 20 Jahre von Technik umgeben gewesen wie wir und haben sich durchaus mit moderner Technik angefreundet. Man darf Rentner nicht mehr als die Generation Stromlos betrachten, Menschen altern heute anders, sind fitter an Geist und Körper.

Und bei den Rentnern ist die Verteilung zu gunsten der 'neuen' Rentner höher, so ist der Anteil der 60- 75 Jährigen weitaus größer als die 76-80 oder älteren. Wer heute 65 ist und Rentner, der ist meist Topfit.

http://de.statista.com/statistik/da...bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/

Und die Basis der Leute zwischen 30 und 50 ist am breitesten, das sind diejenigen, die ausgebildet und zumeist im Job stecken und das Geld haben, die Technik zu kaufen.

Und ja, rechne die Kiddies raus, dann hast du eine Bevölkerung, die mehrheitlich ein Smartphone ihr eigen nennt, in meinem Arbeits- und Bekanntenkreis gibt es gefühlt keinen mehr, der ohne auskommt. Das ist jetzt subjektiv, aber ich sehe das immer wieder in den Firmen und auf Geschäftsreisen, ein Smartphone ist heute ein alläglicher Gegenstand. Ob er auch smart, also im Sinne von Internetzugang genutzt wird, sei dahingestellt, aber besitzen ... das ist heute kein Thema mehr, die Provider werfen einem die Dinger ja hinterher, auch ohne Internetnutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
frankkl schrieb:
Wüste nicht wofür ich ein Smartphone bräuchte verursacht doch unnütze nur kosten wie teuere Datentarife u.s.w.

Ich persönlich nutze mein Smartphone zu 95% für das Internet und das tagtäglich. Zahlen tue ich 9.95€ monatlich und keinen Cent mehr.

Ich persönlich möchte es nicht mehr missen.
Ein Gerät, dass man immer dabei hat, ultra-mobil ist und aus einer Hand soviele Funktionen gleichzeitig bietet, gibt es kein zweites Mal. Zumal diese Funktionen auch nicht gegeneinander abgegrenzt sind, wie sonst üblich wenn man verschiedene Geräte hat. Mein Smartphone wird genutzt für

  • Telefonie
  • SMS
  • Instant Messenger
  • Websurfing
  • Kamera
  • Camcorder
  • MP3-Player
  • Videoplayer
  • Mobiler Mediaplayer (dank HDMI)
  • Navigation
  • Musik- und Videostreaming
  • externe Festplatte
und noch diverse Dinge mehr.
Und wie schon angesprochen ist es toll, dass all diese Funktionen nicht untereinander abgegrenzt sind. Ich bin in einer fremden Stadt, suche im Internet nach einem guten Restaurant, kopiere die Adresse und lasse mich dorthin navigieren. Meine Freundin ist mit dem Hund draussen und schickt mir stolz ein Video von den neuesten Übungen, die der Hund beherrscht. Alles mit einer Daumenbewegung. Und dieses Gerät habe ich immer in der Tasche, d.h. die Funktionen stehen mir immer zur Verfügung. Wie oft hab ich schon gedacht "Mist, schon wieder keine Digicam dabei"? Diese Geräte sind definitiv ihr Geld wert, vorallem im Hinblick darauf, dass man zuvor 4 oder 5 Geräte kaufen und mitführen musste und trotzdem nicht den Funktionsumfang bekommt, den man nun in einem einzelnen Gerät hat.

Kann man ohne Leben? Sicher, keine Frage. Aber das kann man auch ohne Geschirrspüler, Bügeleisen, Kühlschrank und Herd. ;) So ist nunmal der Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nutze ich doch nicht mit einen Telefon:

•SMS <-- hatte ich noch nie genutzt

•Instant Messenger <-- was soll ich damit

•Websurfing <-- mit den kleinen Dsiplay

•Kamera <-- habe eine gute Canon Digitalcamera

•Camcorder <-- die qualität ist meist spielkram also unbrauchbar

•MP3-Player <-- lasse mich doch nicht ständig volldudeln

•Videoplayer <-- mit den kleinen Display

•Mobiler Mediaplayer (dank HDMI) <-- sowas brauche ich nicht unterwegs

•Navigation <-- richtige Navigationsgeräte sind besser

•Musik- und Videostreaming <-- wofür das

•externe Festplatte <-- brauche ich überhaupt nicht

Ich bin in einer fremden Stadt, suche im Internet nach einem guten Restaurant
Da frage ich doch lieber die Einheimschen haben oft die besten Tips !

frankkl
 
•SMS <-- hatte ich noch nie genutzt <-- Kurzmitteilungen an Freunde, die momentan nicht erreichbar sind und kein mobiles Internet haben

•Instant Messenger <-- was soll ich damit <-- um Freunden (die auch mobiles Internet haben) schnell und unkompliziert unterwegs etwas schriftlich mitzuteilen

•Websurfing <-- mit den kleinen Dsiplay <-- besser als nix, wenn gerade kein geeigneteres Gerät zur Hand ist

•Kamera <-- habe eine gute Canon Digitalcamera <-- immer griffbereit? Die beste Kamera ist die, die man dabei hat!

•Camcorder <-- die qualität ist meist spielkram also unbrauchbar <-- kommt auf das Smartphone-Modell an, die Oberklasse produziert bereits passable FullHD-Aufnahmen

•MP3-Player <-- lasse mich doch nicht ständig volldudeln <-- wer redet denn von "ständig"?

•Videoplayer <-- mit den kleinen Display <-- besser als nix, wenn gerade kein geeigneteres Gerät zur Hand ist

•Mobiler Mediaplayer (dank HDMI) <-- sowas brauche ich nicht unterwegs <-- für bestimmte Situationen (Urlaub, Besuch bei Freunden) ganz praktisch

•Navigation <-- richtige Navigationsgeräte sind besser <-- muss man auch kaufen, zusätzliches Gerät

•Musik- und Videostreaming <-- wofür das <-- um Musik und/oder Videos zu streamen

•externe Festplatte <-- brauche ich überhaupt nicht <-- manche Leute müssen oder wollen aber Daten von Punkt A nach Punkt B transportieren... warum nicht in einem Gerät, das man eh dabei hat?

•suche im Internet nach einem guten Restaurant <-- Da frage ich doch lieber die Einheimschen haben oft die besten Tips ! <-- kann aber auch arg daneben gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb den Smartphone-Kritikern noch 5-10 Jahre und sie kommen nicht mehr ohne aus...
 
Ein Smartphone gibt einfach Komfort.

Für den PC-Nerd:
- komplette Oberfläche Fernsteuern (XBMC, Teamviewer)
- Smartphone als Maus und Tastatur-Ersatz auf der Couch oder als Fernbedienung
- bis zu alle Geräte im Haus steuern

Für den Beruf, etc. (kann auch ein normales Handy, aber nur ein BlackBerry besser)
- Mails abrufen (!)
- Kalender
- Kontakte
- Haushaltsbuch
- Wecker
- Videotelefonie
- wissenschaftlicher Taschenrechner und Plotter
- Scanner (durch gute Kamera)

Für Nachrichten:
- Zahlreiche Apps (Spiegel, Tagesschau, etc.)
- RSS-Feed Reader
- Tapatalk
- TV Programm
- Wetter

Unterwegs:
- Bahn-App (nächste Zugverbindungen)
- Taxi-App (Taxi per Smartphone bestellen, auf dem Display sieht man wo der Fahrer gerade ist, und welche Bewertungen er hat, welche Auto-Marke er fährt, etc)
- Nächster Arzt, Restaurant, Geschäft + hunderte Bewertungen dazu + Zielgenaue Navigation
- Übersetzer ( Im Ausland)

Entertainment (für lange Zugreisen)
- Video
- Musik
- Games

Kamera und Videoaufnahme (mit GPS-Infos! ) ist für mich auch mehr für die Gelegenheitsaufnahmen. Denn ein Handy hat man immer dabei, die Spiegelreflexkamera meistens nicht ;)

etc, etc.

Wie hoch der Nutzen ist, ist sicher von Person zu Person verschieden.
An das "kleine" Display gewöhnt man sich aber sehr schnell :)
 
Ein Smartphone ist Fakt Luxus, was sich nicht jeder
leisten kann und brauch In dem Punkt stimmen mir hoffentlich einige zu.
Ein Smartphone ist ursprünglich ein Arbeitsgerät und soll ein Notebook oder Handheld ergänzen. Das verschmolz dan zum Taschebcomputer mit Telefonfunktion. Blackberry und WMobile Geräte gehen diesen Weg.

Man kann auch gebraucht ein älteres Modell günstig erwerben. Reicht für vieles aus.

Das Nokia 7650 ist auch ein Smartphone und unter heutigen Massstäben sogar ein Featurephone. Nur liegt das Konzept im Massenmarkt, was den Einsatz im Arbeitsumfeld nachteilig kam.

Ich habe letzten sogar ein aktuelles Sony Werbeplakat mit dem Xperia gesehen, wo Sony mit dem ersten Sony Smartphne wirbt. Was ist mit dem alten Sony 900, welches eben auch ein Smartphone war.

Zu den Navigationsgeräten. Unter der Haube das bewährte Win Mobile 5/6 und eine ARM CPU plus GPS Modul. Nicht mehr als ein Pocketpc mit Navigationsaufsatz als Software. Fehlt sonst das Telefonmodul und fertig ist die bekannte Win Mobile Phone Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Smartphone ist eine Eierlegende Wollmilchsau für die Hosentasche, kann eigentlich alles. Hab seit ca. 1 Jahr ein SGSII und ich find es einfach geil. In unsere heutigen Luxusgesellschaft gehört es sich sowas in die Hosentasche zu packen. ^^ Natürlich geht es auch ohne, aber wieso muss man auf die schönen Dinge im Leben verzichten? ;)
 
Zurück
Oben