Bericht Bericht: ATi Catalyst 7.10

Es wird zeit das ATI endlich mal Gas gibt mit seine Treibern und mit den Grafikkarten. Sie hängen im Vergleich zu Nvidia ziemlich weit zurück. Ich habe die ganze zeit eine X1900XTX von ATI gehabt, bin aber nun auf eine GF 8800 Ultra Extreme umgestiegen und es liegen Welten dazwischen. Ich finde es schade das ATI so abgestürzt ist. Der Treibersupport ist zwar sehr gut, aber die Treiber nur durchschnittlich. Sie werden immer groß angekündigt, bringen aber nur bedingt Verbesserungen. Ich hoffe das ATI wieder aufholen kann und mehr in den Referenzbereich mithalten kann. Sodas man wieder mal sagen kann " der Treiber iss aber geil". Es sind mir zu viele Sachen die bei ATI Treibern und bei ATI Grafikkarten nicht richtig funzen.
 
Wenn ein Treiber wirklich so starke Verbesserungen mitbringt, heißt dass doch im Umkehrschluss nur, dass der Vorgänger entsprechend miserabel war, dass man ihn so verbessern konnte. Ich würde mich über fehlerfreie Treiber mehr freuen als über irgendwelche Geschwindigkeitsoptimierungen im einstelligen Bereich.
 
PunisherXFITCL schrieb:
Sinnloses Komplettzitat entfernt.

@PunisherXFITCL:

Wo soll den ATI aufhollen? stehn doch gut da.
Die 2900XT liegt zwischen der GTS 640 und der GTX, kostet dabei weniger.
Die Pro ist atm für 200€ absolut unschlagbar und die Treiber funktionieren wunderbar.
Auch im lowend bereich tummeln sich die ATI´s in guter Position.
Der Treibertest von CB ist eh hinfällig und taugt nix, gibt genug andere Tests die ne deutlich andere Sprache sprechen, links wurden ja schon genannt.
Und wenn ATI atm nix gegen ne GF Ultra hat, na und?
Wenn intressiert schon High End, in dem Bereich wird nichtmal 5% des Umsatzes gemacht, Geld wird im Low-Mid End gemacht, und dort ist ATi überaus stark vertretten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
@Slup
Deine Links sind dann aber genau so hinfällig. Wie gesagt, die Games aus deinen Links werden auch von CB gebenched. Sind also genau so neutral, wie die von dir angegebenen Seiten. Was die aktualität der Spiele betrifft, sind CB auch auf dem neuesten Stand und ebenfalls haben sie ein sauberes system.

Deine ganze Argumentation auf der Vorseite ist damit hinfällig.
 
Ja nur wurden gepatchte VW´s genommen.
Oder wie erklärt man sich sonst die unterschiede?

Und wenn CB Fair testet, wieso wurden dann ALLE verbesserungen die dem Treiber versprochen wurden NICHT getestet, und er damit praktisch als schlechter scherz hingestellt?

Ich kann im großen und ganzen den CB Benchmarks sowieso nicht trauen, im prinzip Leistungsstarke testsysteme, aber allein die Werte beim 3dmark06 sind total daneben,
klar er hat 0 aussagekraft für Spiele, zeigt aber in wieweit ein System läuft.
Man muss einfach nur mal bei futurmark nach Benchmarks mit den gleichen Settings schaun wie hier, da sind Systeme sowohl mit NV als auch ATI Grafikkarten die leistungsschwächer sind und dem CB testsystem auf und davon rennen.
Bestes Beispiel Stalker, nen Fps unterschied von 100%, und das bei einem Deutlich Schwächeren Testsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3DMark06 Werte sind daneben?

Dem kann ich nur wiedersprechen. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich für mich CB als einer der Fairsten und sichersten Tester herauskristallisiert. Die Ergebnisse die hier erziehlt werden, kann ich zu 99,9% nachvollziehen und bestätigen. Die Vergleichswerte bei Futuremark können natürlich differieren, aber das wirst du bei jedem System finden. Da gibt es so viele kleinigkeiten, womit man noch mehr Punkte rausholen kann. Zudem wirst du da aber auch genug Benches finden, die wesentlich schwächer sind. Verschiedene CPUs und deren Taktung kann das Ergebnis beeinflussen, verschiedene Treibereinstellungen ebenfalls, Übertaktungen der GPU etc.

Was Stalker betrifft, so schau dir doch mal die Auflösungen an. Unterschiedliche Auflösungen. Im Test von Hardwareinfos ist die Auflösung 1680x1050, bei CB 1600x1200. Im CB-Test müssen viel mehr Bildpunkte berechnet werden, was sich in der schlechteren Performance wiederspiegelt. Dann kommt es darauf an, welches Savegame genutzt wird, sprich wie anspruchsvoll die Szene bei CB im Vergleich zur Szene von Hardwareinfos.
 
Schau dir die benchmarkergebnise auf futurmark an, dann wirst es selbst sehn.
Und der performanceunterschied zwischen 1600*1200 gegenüber 1680 * 1050 ist nicht sehr groß, hab beides hier, das sind keine 8%.
Hier im Test ist ein unterschied von 100%, und das obwohl das Testsystem deutlich schwächer ist.
Du kannst sagen was du willst, aber einige Benchmarks stimmen hinten und vorne nicht egal ob bei ATI oder NV.

Soll CB doch ma die Savegames rausgeben, oder einfach mal VW mit Patch benchen.
 
Die Programme sind doch alles auf dem neuesten Stand.

Und was Futuremark betrifft, ruf du da doch mal Systeme ab, die mit deinem System vergleichbar sind und schau dir die Ergebnisse an. Da wirst du feststellen, dass es da genau so Schwankungen gibt, wie du sie hier CB unterjubelst. Wenn ich mir Futuremark Ergebnisse mit Systemen anschaue, die mit meinem Rechner vergleichbar sind, gibt es da auch welche, die um einiges schneller sind, aber auch welche, die um einiges langsamer sind. Das ist völlig normal und hängt mit einer Vielzahl verschiedener Einstellungen zusammen.

Die von ATi angekündigten Verbesserungen mit dem Cat. 7.10 betreffen überwiegend CF-Systeme. Das darfst du nicht vergessen. CF wurde hier nicht getestet. Wäre vielleicht nett gewesen, aber ich halte es nicht für zwingend erforderlich, dass der überwiegende Teil der User eh nur eine Karte nutzt. Auch darfst du nicht vergessen, dass CB unter Vista testet. Zwar sind Vista und XP mittlerweile annähernd schnell, dennoch kann es in einzellnen Spielen mal zu Außreissern kommen. Hardwareinfos hat z.B. mit WinXP SP2 getestet.

Da können einige Ergebnisse also schon ein wenig aus der Reihe tanzen. Im großen und ganzen passt es aber dennoch, auch wenn du was anderes schreibst/behauptest.
 
hi leute ich hab da ma ne frage meine x1300xt hat den gleichen chip wie ein x1600pro könnte ich theoretisch das bios austauschen und dan aus der 1300xt eine 1600pro machen ?
 
Rein Theoretisch könnte dies möglich sein, aber was versprichst du dir davon? Wirklich was bringen wird es nicht.
 
Das sich ATI im Lowend Bereich tummelt iss schon klar, doch sie waren früher vor Nvidia.
Im Gegenteil ATI konzentriert sich auf diesen Bereich. Die Karten sind aber schwächer als die von Nvidia. Und die 2900 Serie kommt bei weitem nicht an die von Nvidia ran. Seit der 8800 Serie von Nividia schwächelt ATI hinterher. Man könnte bald sagen sie haben geschlafen. An die GTX kommt auch keine ATI X2900 dran. Da nun auch noch etwas dürftige Treiber zu den Referenzkarten rauskommen rutscht ATI immer weiter ab. Fast ein Jahr führt Nvidia nun mittlerweile den Markt im Referenzbereich und im Mittelklassebereich an. Außerdem nutzen die angebotenen Treiber von ATI noch nicht mal richtig das Potenzial der Karten aus. Ich gehe davon aus das ATI noch etwas im Ärmel hat, wiederum schläft Nvidia auch nicht und hat sich auf das Geplänkel mit den Karten von ATI eingestellt.
Der Umsatz von ATI ist zurückgegangen, der von Nvidia gestiegen. Dann kuck Dir mal noch den Verkauf der Mittelklassekarten an! Nvidia führt alle an.
Ich bin kein Nvidia Fan, auch kein ATI, aber ich kaufe immer die Karten die besser sind.
Also denk mal drüber nach! Ohne dabei verletzt zu sein weil Du ne ATI Karte hast.
 
@Punisher
Hast du dir mal paar Benches (NEIN NICHT DIE VON CB) mit dem neuesten Treiber angeschaut, was bei den 8800 der VRAM-Bug ist, ist bei der 2900 die AA-Performance, ohne AA kann die 2900 locker mithalten, jedoch würde ich mir auch keine kaufen, und auf die Zweite Generation von DX10 Karten warten
 
naja ich glaube dadurch weden sachen freigeschalte die davor nicht frei ware pixelpiplines usw?
 
Man sollte die Grafikkarten nicht nur nach Benches beurteilen, sondern, sofern möglich, sich diese mal anschauen wie sie in den Games arbeiten und sich dann ein eigenes Urteil machen.
Wenn ich spiele will ich alles in höchster Auflösung mit allen Filtern ect. sehen. Dafür kaufe ich mir eine solche Karte. In diesem Bereich ist die 8800 Ultra extreme für mich die beste Karte.
Aber das alles ist im Ende Ansichtssache und richtet sich natürlich nach dem Geldbeutel.
Benches sind von sehr vielen unterschiedlichen Komponenten abhängig und daher auch unterschiedlich. Was die Auswertung etwas erschwert.
Trotzdem bin ich der Meinung das ATI hinterherhinkt und die derzeitigen Karten zu schwach sind. Ich hoffe und wünsche mir das ATI wieder einmal einen Schuß nach vorne macht und den GraKa Markt etwas mehr denn je belebt.
 
Also wenn die Preise für die 2900 oder 3XXXer Reihe so bleiben und die xDNA -Treiber auch auf Nfrosch5
Crossfire möglich machen spar ich n´Haufen Kohle beim Umstieg auf ATIs:D
 

Ähnliche Themen

6 7 8
Antworten
154
Aufrufe
31.996
  • Artikel
Leserartikel Was wäre wenn
Antworten
11
Aufrufe
4.288
Zurück
Oben