Test Bericht: Catalyst 9.8 und GeForce 190.62 im CF/SLI-Vergleich

smith0815 schrieb:
Es gab kürzlich ein Interview mit einem ATI-Entwickler, das Problem wird nicht als Problem gesehen und wohl einfach ausgesessen, was für AMD zählt ist einzig die Crossfire-Skalierung (also Balkenlänge) und mit dieser ist man sehr zufrieden. Wenn ich den Link noch finde, liefere ich ihn nach.

Das hier?

http://www.rage3d.com/interviews/atichats/undertheihs/

There are other potential sources for micro stuttering, some of them, for example, having to do with moving memory around, which can cause either blackouts for the CPU or the GPU. Others exist when the CPU and GPU are more unbalanced (fast GPU, slow CPU), for example where the CPU will not generate any frames for a while, then generate 2 frames. It could be that in that case, we get an average time for frame 1 which is the idle time plus render, while frame 2 will be only render. That could lead to 16ms and 1ms frame times, which would appear as stuttering (assuming 15ms idle, 1ms render times). Multi-GPU makes the problem worse, as the GPU consumption rate is even higher. We are investigating these and others, though it's a tall task to fix all of them while also achieving peak performance.

Soll soviel heißen wie: Wenn wirs hinbekommen, das die Balken schön lang bleiben, machen wirs.

Ne Lösung hat ja auch schon jemand gehabt.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...t-Loesung-fuer-Mikroruckler/Grafikkarte/News/

Wird vermutlich andere Nachteile mit sich bringen, wenns noch nicht umgesetzt wurde.
 
mace1978 schrieb:
Das soll also eine neutrale Bewertung sein, nachdem ein Spiel im CF abbricht, sowas gibt es ja nur bei ATI, und deshalb sollten sie auch nichts mehr produzieren?

Bitte hör doch endlich damit auf in meinen Post irgendwelche Geschichten hinein zu Interpretieren !
Wo habe ich das bitteschön geschrieben ?

Wo du da neutral kritisierst, sehe ich einfach nicht.

Dann ließ halt mal ohne die ATI-Brille !
In meinem ersten Post im letzten Abschnitt habe ich ganz deutlich die Testmethode hinterfragt, die unter Umständen durch die Konfiguration der beiden Treiber die ATI-Karten benachteiligen. Und dann kommst du und beschwerst dich ich sei ein Fanboy ! :rolleyes:

Zumal ist natürlich die Frage, warum die CF Wertung nicht zumindest den Wert der Single erhalten hat, oder kann man bei der X2 das CF nicht ausschalten?

Klar kann man das.
Ich hatte auch schon eine X2 und war zu Anfang recht begeistert.
Bis es ATI einfach nicht auf die Reihe kriegt ihre Treiber vor ihrem Relais vernünftig zu prüfen.

1. Die GPU-Kerne takteten mal der Eine und dann mal der Andere nicht korrekt runter.
Problem ist ATI die einfach von den Dual-GPU-Karten offenbar nichts wissen wollten und den Support mehr schlecht als recht machten.

2. Es ist extrem frustrierend wenn man sich ein neues Spiel kauft und dies wegen der Dual-Karte nicht startet ! Riddick ist da nur eins davon. Dann muß man anfangen im Treiberconfig herum zu experimentieren um es durch Abschaltung eines Kerns wieder zum laufen zu bringen. Bei manchen Games nützte das aber auch nichts.
Die Folge ist daraus wenn die X2 einen GPU-Kern abschaltet baut sich der Desktop komplett um und du hast alle Piktogramme und Ordner durcheinander.
Ab und zu teilte sich der Bildschirm in zwei Hälften was nur durch einen Neustart behoben werden konnte. Irgendwann hat man damit eben die Nase voll !

3. Einige Spiele wie F.E.A.R 2 haben wirklich starke Ruckler erzeugt sobald 2 GPUs an waren. Ein regelrechtes Stottern selbst bei 60 FPS welche eigentlich butterweich sein sollten.

ATI versprach Besserung und nichts wurde umgesetzt.
Nun habe ich einen Singel-Karte und bin rundum zufrieden damit.
Das es die GTX285 ist und nicht die 4890 lag nur daran das sie eben die stärkste Singel-Karte war die es zu kaufen gab.

Was die Microruckler angeht muß ich sage das mir erst bewusst geworden ist wie stark dieser Ruckler sind nachdem ich mal Vantage mit der GTX285 durchlaufen ließ.
Die GTX285 erzeugt eben keine davon und das habe ich sofort bemerkt wie angenehm das ist.

Das ich mit NVIDIA zur Zeit eben besser fahre liegt eben nur an dem angenehmen und zuverlässigen Arbeiten einer Singel-GPU-Karte.(Hätte auch eine ATI-Karte sein können)

Natürlich hat auch der Treiber von NV seine Macken. Der 190.xx ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Auch manche neue Games laufen einfach nicht so gut wie sie es sollten und das PowerPlay funzt dann auch nicht immer korrekt.

Das was mich eben an ATI so aufregt ist die Ignoranz gegenüber dem Endverbraucher.
Teure X2-Karten wollen sie verkaufen aber sich drum kümmern wollen sie nicht.
 
Was der letzte Test nicht hatte hat dieser. Schön. :D

Und was hat bitte ATI da verzapft? Versprechen Mehr mit Crossfire... und bringt weniger^^
Und zu Nvidia: Saubere Arbeit! Muss man ja ganz klar sagen!
 
Danke für den Test finde ihn sehr interessant, da ich selbst ein CF-System besitze. Was ich schade finde ist, dass das Hotfix von ATI bei ANNO nichts gebracht hat.
 
5@n!töt3r schrieb:
Sorry, aber das Performancerating kann man in die Tonne klopfen, da die ganze Statistik vom Absturz bei Riddick AODA zusammgehaut wird, ansonsten würde der 9.8 bei CF bei weitem nicht so schlecht abschneiden.
Yep, das habe ich mir auch gedacht. Wieder mal ein schönes Beispiel, wie verfälschend ein Gesamtrating sein kann.
 
Pickebuh schrieb:
Was die Microruckler angeht muß ich sage das mir erst bewusst geworden ist wie stark dieser Ruckler sind nachdem ich mal Vantage mit der GTX285 durchlaufen ließ.
Die GTX285 erzeugt eben keine davon und das habe ich sofort bemerkt wie angenehm das ist.
Wenn du schon einen Synthetischen Benchmark brauchst, um die MR festzustellen, dann können die meines Erachtens nicht so gross sein.
Ich will ja garnicht bestreiten, dass du mit einigen Treibern bei einigen Spielen Probleme hattest.
Und dass das nervend ist, keine Frage. Ein CF mit einer Singlekarte zu vergleichen ist in diesem Kontext sicher nicht ganz fair. Ansonsten vielen Dank für deinen Post, so vorgetragen, hätte ich deinen Post sicher nicht kritisiert.

@Po usw
Du bist aber bis zum Fazit gekommen, oder?
Falls nicht zitiere ich mal:
"Der Grund dafür ist allerdings einzig und allein in Anno 1404 zu suchen, für das dem GeForce 185.85 das SLI-Profil fehlt und das Spiel somit nur minimal schneller als mit einer GeForce GTX 260 läuft. Von Anno 1404 abgesehen gibt es keine Ausreißer nach oben mehr, nach unten dagegen schon."

Zu der Ati Seite wurde hier wohl schon genug gesagt.
 
Timesless schrieb:
Die 190er sind fürn Arsch, in XP sowie Win7 taktet die Grafikkarte in low 3D obwohl nichts los ist.

186.xx ftw.

Rumgröllen oder wie?

Meine GTX 280 taktet brav hoch und auch runter (2D XP/Win7 x64).

PS: Schöner Test.
 
Mich hat der Test in meiner Meinung bestätigt:

  • Anbieter leistungsfähiger Spielekarten sind eben zuwenig (so kann man es sich erlauben teure Produkte schlecht zu supporten)
  • Multi GPU Karten sind aufgrund der noch schlechteren Treiberunterstützung und Mikrorucklern für mich keine Option
Neu kommt hinzu:
  • Sollte AMD die Treiberentwicklung nicht soweit in den Griff bekommen, dass zumindest alle aktuellen Spiele laufen wird meine nächste Karte wohl nicht mehr aus dem Haus stammen (vorausgesetzt Nividia entwickelt nicht die gleichen Probleme)
Von welchem in Fernost produzierenden Hersteller meine Karte nun kommt ist mir vom Grundsatz her egal, bei gleicher Qualität der Produkte und gleichem Preis würden mich andere Faktoren wie Marktmacht oder Produktionsmethoden in der Kaufentscheidung beeinflussen.

PS: Fanboys finde ich einfach nur peinlich und hoffe, dass es sich bei deren Posts um Auswürfe Pubertierender handelt und nicht um die erwachsener Mitmenschen, die wie ich wählen dürfen.
 
Ich möchte kurz mal was zu den Problem mit Anno 1404 loswerden. Es sind ja für dieses Spiel nicht zwingend 2 Karten notwendig. Aber wenn ich schon mal ein CrossFire System habe, dann sollten auch beide Karten angesprochen werden.

Das Spiel ist jetzt seit Juni draußen und weder Ubi (mit Patch) noch ATI (Treiber) haben eine Lösung für CrossFire Systeme geschaffen. Es ist ja nicht so das Anno 1404 ein Flop ist, im Gegenteil.
 
Hallo CB
Warum habt ihr als SingleChipkarte auf nVidia Seite denn die GTX260 genommen?
Bei dieser handelt es sich nicht um die Chipvariante auf der GTX295.
GTX295; 2x240 Shader, 2x 28 Rops, TMU/TAU je 80 x2
GTX275; 1x240 Shader, 1x 28 Rops, TMU/TAU je 80
GTX260; 1x216 Shader, 1x 28 Rops, TMU/TAU je 72
Es handelt sich also um jeweils eine GTX275 GPU bei der GTX295.
Da ihr bei der ATI Seite als Singlevariante die 4870 der 4870X2 zur Seite gestellt habt, MUSS es bei NVidia eben die GTX275 sein, die GTX260 hat da eigentlich nix verloren.
 
Es handelt sich hierbei um einen vollwertigen GTX275-Chip, aber mit den GPU-Frequenzen, dem PCB und dem VRAM einer GTX260 und RAM-Takt einer GTX275 :D
 
RON1901 schrieb:
Ich möchte kurz mal was zu den Problem mit Anno 1404 loswerden. Es sind ja für dieses Spiel nicht zwingend 2 Karten notwendig. Aber wenn ich schon mal ein CrossFire System habe, dann sollten auch beide Karten angesprochen werden.

Das Spiel ist jetzt seit Juni draußen und weder Ubi (mit Patch) noch ATI (Treiber) haben eine Lösung für CrossFire Systeme geschaffen. Es ist ja nicht so das Anno 1404 ein Flop ist, im Gegenteil.
Setzen 6. CF funktioniert doch Prima, nur dass der aktuelle ATI Treiber mit Anno ein Problem hat, sowohl Single- als auch MultiGPU.

Interessanterweise holt die 2x im 9.8 sogal mehr als das doppelte an fehlerhaften Frames der 1x. :o

Aber auch die Quoten von 9.5-9.7 lassen sich sehen.
 
Hi,

zum Thema neue und fehlerfreie Treiber von Nvidia..... z.b. flackert mein Monitor auf meiner Testplattform mit IPG (8200) mit 32 Bit Farbtiefe wie bekloppt, stelle ich auf 16Bit ist dieses extreme Flackern weg. Mit den alten 18x. Treiber hatte ich diese Probleme nicht. :utenforcer:

@xxxx: Jepp, zur Zeit kommen viele 8800 Modelle zurück weil sie schlicht und ergreifend nicht mehr funktionieren. Der Rechner startet einfach nicht. Die meisten so um die 300 - 400 Tage im Einsatz...... :confused_alt:
Von ATI bekomme ich so gut wie gar keine zurück, ab und zu mal ne alte X800/1300 AIW oder RX2600Pro... die laufen zwar noch aber meist mir Grafikfehler oder der TV-Tuner ist defekt....

in diesen Sinne,
Don
 
Ich muss mich hier den Leuten anschließen, die sich beschweren. Wegen Grafikfehlern und Absturz bei zwei Spielen dann Pi mal Daumen Frames abzuziehen, ist echt unmöglich.
"Joa.. läuft zwar schon mit 60 fps, hat aber Grafikfehler - nehm' wa ma 37,5"
Die hätte man rausnehmen sollen und dazuschreiben, dass es bei diesen Spielen nicht funktioniert bzw nicht messbar ist. Meinetwegen auch mit Sternchen an den Balken, aber alles andere ist Nonsens.

edit: Ich stell mir grad vor, was passieren würde, wenn ich das bei einem Protokoll im Betrieb angebe oO
"Ja, das Zeug ist bei allen zehn Durchläufen zu 98% polymerisiert, bei einem aber mit mehr Hitzeentwicklung und mit einer anderen Farbe. Alles in allem dann ca. 95% Ausbeute" :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:

Du gräbst eine 1 Jahr alte, vom informationswert bescheidene Meldung als Beleg aus? Wahnsinn. Ich bin begeisterst.
Wir wissen alle genau nichts, wohin sich AMD mitsamt RV870 hinentwickeln wird. Wenn es abermals zu X2-Varianten kommt, wird man sich früher oder später auch mit dem Mikroruckler-Problem auseinandersetzten.
Du weißt auch, dass es verschiedene Wege gibt den Mikrorucklern habhaft zu werden;
von daher: Abwarten und nicht flamen.

Kasmopaya schrieb:
Einzige Hoffnung: Hydra

Über diese Lösung weiß man bis heute noch gar nichts. Gibt es irgendwo einen brauchbaren praxisnahen oder praktischen Test? Nope.
Auch hier heißt es erst mal Füße stillhalten.
 
Jeder der einen etwas schwächeren CPU hat und Crossfire nutzt profitiert von diesem Treiber.
Wer eine High End CPU hat braucht den Treiber nicht.
Crossfire skaliert bei dem Treiber besser mit einer schlechteren CPU mit einer besseren siehts nach wie vor gleich aus.
Man siehe mal auf PCGH.
 
Du hast soweit recht. Kleiner Nachtrag:
Jeder der einen etwas schwächeren CPU hat und Crossfire nutzt und sich nicht im GPU-Limit befindet profitiert von diesem Treiber.
 
diese Neuen Treiber sind absoluter müll und mist,
wo fang ich denn mal an:

ATI keine Probleme, ATI 4650 Vista 32/64
das Panel sieht irgendwie sch... aus, in der mitte alles
leer und oben ganz klein optionen


Nvidia, Vista 32 probleme mit NV 9600 GT

Shop=Schrott Werbung im Panel (Nvidia online Shop verlinkt im Treiber Panel ) , also so weit ist es schon gekommen, das man selbst bei Treibern schon mit Werbung dicht gemüllt wird ..
auf dem PC mit der NV 9600 GT Absturz mitten im Silent Hunter 3,
Silent Hunter 3 hat bei mir schon diverse Rechner konfigurationen durchlebt, ohne das es 1 x abgeschmiert ist, auf meinen NV PCs habe ich schon eine ganze weile wieder die alten NV 185.18 drauf , auf meinem Gamer PC mit NV 260 GTX lieft zwar alles rund aber wegen der schlechten Erfahrungen habe ich dort sicherheitshalber auch den alten Treiber wieder installiert, und auch keine lust mit den schicken I7 PC mit
Werbung verhunzen zu lassen ...

Fazit solange alles rund läuft auf dem PC, kann ein Treiber Update auch nachteilig sein, sollte zwar nicht, ist aber ab und zu der Fall, wenn die Programmiere mal wieder geschlampt haben diese 4 oder % Punkte mehr , rechtfertigen ein Treiber Update nicht, wenn es dafür dann andre Probleme gibt !

edit hatte mich geirrt,
das war nicht AMD/ATI mit der Werbung,
sondern Nvdia,
ich habe ja nicht ständig den PC am laufen,
wo die ATI und der 9.8 Driver drauf ist, im ATI Panel Info
sind nur alle wichtigen Links zu finden , wie Treiber suche
bis Feedback Senden und AMD Page, das ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben