Bericht Bericht: nVidia GeForce 8800 GTX SLI

was habt ihr denn in oblivion noch nebenher am laufen gehabt?
so derart niedrige framerates der anderen karten selbst in 1280*1024 mag ich net glauben.
da siehts so aus, dass selbst ne einzelne 8800gtx noch am rumlaggen ist...
 
Toller Test, jetzt weiß ich, dass ne 8800 GTX im SLI noch schneller ist, als die sowieso schon schnellste Einzel-Graka, wer hätte das gedacht... :rolleyes:

Ich hab ja mal auf nen Test von RV560/570 gehofft und jetzt kommt wieder nur so ein Higend-Schwachsinn, den sich nieman leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emm eine Frage, wenn doch beim Testsystem steht:

Damit zollen wir den modernen High-End-Beschleuniger Tribut, die durch ihre Rechenkraft niedrigere Auflösungen als 1280x1024 CPU-limitiert werden lassen.

[...] dass selbst der schnellste Prozessor damit hoffnungslos überfordert ist und demzufolge beinahe alle Spiele CPU-limitiert sind, was bei immer schneller werdenden 3D-Beschleunigern ein großes Problem darstellt.

warum stehtdann beim 3DMark05

Im Ergebnis spiegelt sich allerdings nur die Geschwindigkeit der Grafikkarte wieder, da diese selbst bei aktueller Hardware immer den Flaschenhals darstellt.

Widerspricht sich das nicht? Auch wenn der 05er vll weniger CPU-Lastig ist als der 3DMark06, ist es doch eigentlich andersrum oder? Ist der Text evt. etwas älter?

Und noch eine Frage: Läuft BF2 Bench eigentlich immer noch nur mit Version 1.03?

MfG B@dehose :)
 
Die Ergebnisse des Artikels stellen das Gegenteil dessen dar, was ich im Vorfeld vermutet hatte.

SLI skaliert trotz "schwacher" CPU ziemlich beeindruckend. Der Unterschied zwischen FX60 und X6800 fiel geringer aus und HDRR ergibt ein uneinheitliches Bild.

Einzig die Verlustleistung stört. Die wird sich mit dem Shrink auf 65nm nächstes Jahr hoffentlich nennenswert verringern.

Jetzt muß ATI kontern und die CPU-Hersteller könnten auch mal was auf die Schippe legen um diese DX10-Biester ordentlich zu füttern.
 
endlich wieder ein Artikel und dann gleich 8800GTX SLI :D

Danke CB, super gemacht
 
@A 7150
Intel wird allerdings erst so richtig was "auf die Schippe legen", wenn AMD mal was konkurrenzfähiges bringt. Ansonsten kann es Intel doch nur recht sein, wenn sie 1000€ für ne knapp 3 GHz CPU verlangen können.
 
65nm wäre nett, zwischenzeitlich wird uns aber der 80nm-Prozess von TSMC genügen müssen. Zusammen mit GDDR4 wären dann vielleicht kompaktere Karten mit 256er Speicheranbindung möglich, der etwas genügsamer aber performanceseitig nicht allzu entfernt von GTS/X sind.

Positiv ist mir die Anwesenheit von Anno im Benchmarkparcours aufgefallen. Habe da dann auch gleich die Screenshots näher beäugt. Außer das die Schatten von den Bäumen beim G80 etwas detaillierter erscheinen, kann ich subjektiv allerdings keinen Unterschied zwischen den Karten feststellen. Die Überlegenheit bei der Bildquali ist in diesem Fall also eher theoretischer Natur...

Insgesamt erneut ein sehr guter Test! Es bleibt festzustellen, dass die 8800er Serie schlicht zu schnell für die heute üblichen x86-Systeme ist. Einen dazu üblichen TFT mit 1280x1024 gedacht. Also hat man entweder noch zusätzlich das nötige Kleingeld für den 30-Zöller oder man wartet auf die ersten, richtigen DX10-Titel samt Betriebssystem, um die Rechenleistung in neuer Effektvielfalt umzusetzen.
 
Ein Artikel, auf den ich sehnsüchtig gewartet habe. Wie immer klasse Arbeit @CB :daumen:.

Ich hätte nicht gedacht, dass eine SLI-Konfiguration nochmals so viel Mehrperformance bringt. V.a. die Skalierung u.a. bei Oblivion ist schon beeindruckend.
Der Test zeigt mir deutlich, dass die Investion in eine DX10-Karte zum jetzigen Zeitpunkt alles andere als verkehrt war. Einfach der Hammer, das Gerät! :)

Mfg
 
Da sieht mans mal wieder

dei CPU ist völlig nebensächlich wenns um Spiele geht.

ob ich nun bei kleinen Auflösungen wie 1280*1024, 100 oder 150 FPS habe ist egal

am Ende, wen es um 30 oder 40 fps Grenze geht so wie heute bei 1600er Aulösung ist es immer die Graphikkarte die limitiert, niemals die CPU.
Die macht dann höchstens noch einen Unterschied von 1-2 fps aus.
 
@ CB, sehr guter und ausführlicher Test!

Die Performance als SLI Gespann ist wirklich unglaublich, aber der Stromverbrauch ist schon relativ heftig.
Euer Testrechner mit 2 8800GTX verbraucht im IDLE mehr Strom, als mein Rechner unter Last.
Werde mal bei meinem Stromanbieter nachfragen, ob die eine Stromflat im Portfolio haben ;).
Aber da sind ja noch die Anschaffungskosten in Höhe von 2000,-€ (2x 8800GTX, C2D 6800E), da muss ich erstmal Geld mit einer Skimaske abheben gehen ;-).
 
@ Snikkers

Nicht ganz so schlimm ist das Resultat der GeForce 7600 GT auf dem AMD Athlon 64 X2 3800+ basierenden PC. Auch wenn es regelmäßig zu Rucklern kommt, kann man sich mit 1024x768 Bildpunkten und hoher Detailstufe anfreunden. Leider wird das Spiel nicht flüssiger, wenn wir die Detailstufe und die Auflösung noch weiter herabsetzen. Diese Maßnahmen erhöhen zwar die durchschnittliche Framerate, doch es sind die minimalen Frameraten, die das Spiel ausbremsen und den Spielspaß trüben.
Quelle
Warum ändert sich denn dann deiner Meinung nach die minimale Framerate nicht, wenn man mit der Auflösung runter geht?
Aber nein, das hat sicher nichts mit der CPU zu tun, liegt bestimmt am DVD-Laufwerk... :rolleyes:

Und warum habe ich bei Far Cry in Außen-Levels mit großer Weitsicht sowohl ohne AA und AF als auch mit AA auf Anschlag teilweise sogar unter 30 Frames?
An der Grafikkarte (x800 pro und P4 3 GHz) wirds wohl kaum liegen, da sie dann mit AA noch weiter einbrechen würde. Aber wahrscheinlich liegts diesesmal an der Festplatte, weil die CPU kanns ja nicht sein...
 
Zitat: "Das haben wir absichtlich sein gelassen, da man solch einen Prozessor nicht im Hnadel kaufen kann. Theoretisch wäre das natürlich eine Möglichkeit gewesen."


Lol , was hat den die Verfügbarkeit im Handel mit der Theamitik des Testes zu tun ? Es geht doch darum die Grenzen des SLI gespann zu testen...

Bei allem Respekt , aber deine Antwort ist nicht aussagekräftig. Ein Übertakteter X6800 + 8800GTX@SLI hingegegen halte ich für sehr aussagekräftig , ob man ihn nun kaufen kann oder nicht , sollte hier bei den Fakten und Daten keine Rolle spielen.

Aber dies ist nur meine bescheidene Meinung.


Mfg
ssj3rd
 
Interessant. Die Unterschiede zwischen dem X6800 und der FX60 sind gering (5-10%...), dafür kostet der FX60 auch nur fast die Hälfte vom Intel-Pendant. Und die knapp 450W, die ein SLI-System unter Last aus dem Netzteil zieht finde ich ja fast noch Human - nach den Schrecken, die vorher laut wurden, das schon eine einzelne Karte diesen Rahmen sprengen würde. Definitiv zuviel hingegen ist der Leerlauf-Verbrauch. Hier muss NVidia definitiv an der Takt- und Spannungsschraube drehen. Oder vlt. kann man ja auch im 2D-Mode ein Großteil der Unified-Shader irgendwie abschalten!?

Ich muss im übrigen ssj3rd zustimmen: nur weil man eine solche CPU nicht kaufen kann, ist kein Grund nicht wenigstens in einem Teil des Tests mal darauf einzugehen wie viel weiter man die Leistung treiben könnte - somal sich wohl kaum jemand ein 8800er GTX-Gespann holt, um dann mit seiner "lahmen CPU" rumzugurken. Overclocking steht bei sowas doch an der Tagesordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die idealen Karten wenn man nix in der Hose hat, ansonsten in Zeiten steigender Energierpreise doch wohl eher am Markt vorbei entwickelt.
 
wie gut arbeitet echt ein auf 3 ghz getakteter e6600 mit einem 8800 gtx sli Gespann zusammen?
 
Danke für die Arbeit und den Interessanten Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anschaffung einer jener Grafik karte sollte noch zu bewerkstelligen sein. Doch halt damit ist es ja nicht getan ich als 939 user mit nem 4800+ @ 2700 mhz brauch ja nen schlleren CPU. Ach und hups da brauch ich wohl n anders main. Naja ist ja alles nicht so tragisch ... oh ddr2 fehlt ja auch noch ... Kostet ja alles nichts.
 
Snikkers schrieb:
Da sieht mans mal wieder

dei CPU ist völlig nebensächlich wenns um Spiele geht.

ob ich nun bei kleinen Auflösungen wie 1280*1024, 100 oder 150 FPS habe ist egal

am Ende, wen es um 30 oder 40 fps Grenze geht so wie heute bei 1600er Aulösung ist es immer die Graphikkarte die limitiert, niemals die CPU.
Die macht dann höchstens noch einen Unterschied von 1-2 fps aus.


Da hast du natürlich recht. Auf einer anderen seite wurde zb Doom 3 noch in 1024er auflösung getestet, wo der FX-60 auch nur grad mal so 120 FPS schaffte und der X6800 ca. 230 FPS. Aber solange nur die maximale FPS zahl durch den prozessor limitiert ist, sollte das ja eignetlich kein problem sein, denn in den maximalen aufösungen von 2560x1600 mit AA und AF gabs nicht allzugroße unterschiede.
Das macht sich dann also nur bei Tests bemerkbar, da die minimale FPS zahl ja ausschalggebend wäre, damit das spiel gut läuft.

Ich hab kein aktuelles system, und spiele nicht viele spiele, aber zb bei Quake 3 waren ja auch die maximalen FPS auf so 80 limitiert oderso. Und viele haben vielleicht auch vsync an, und da bringt es dann doch eh nix.

Shor schrieb:
@ #19: 1024*768 ist immer noch knapp hinter 1280*1024 die Auflösung, die am zweithäufigsten auf dem Desktop verwendet wird. :rolleyes:
Das muss man zur Kenntnis nehmen und berücksichtige. Mit 17" Monitoren fährt man üblicherweise nunmal eine solche Auflösung.

Genau, besonders weil so TFT Monitore immer so kleine Auflösungen haben.
Ich habe bei meinem 17" CRT 1280x1024 da er nur 86khz hat, und daher bei 1600x1200 keine 75Hz schafft, und bei meinem alten 14" CRT hatte ich schon 1024x768@60hz laufen. Bei niedrigeren Auflösungen waren mir die Fenster zu groß. Hat ja garnix mehr auf den bildschirm gepasst ^^
19" TFTs haben ja auch normal nur so 1280x1024, und bei den 15" is ja wohl 1024x768 der standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer schöner Test und natürliche extrem geile Karte(n).

Allerdings wohl ein bischen teuer und sinnlos jetzt in ein SLI Gespann zu investieren, denn wer weiß was der R600 macht.

PS: Ein Grund mehr warum sich eine Widescreen mit 1680x1050 lohnt:D
 
1024*768 ist doch nun wirklich schnee von gestern.
1280*1024 ist wohl die momentan noch gebräuchliste auflösung, wobei der trend ganz klar richtung 1600*1200 geht; respektive entsprechende widescreenauflösungen +/- .
 
Zurück
Oben