Leserartikel Beyerdynamic Lagoon ANC - Review

Aus dem Zitat in #54 entnehme ich aber nicht, dass die 60 Tage NACH Bereitstellung des Updates beginnen. Woher hast du diese Information?
 
Direkt aus dem Newsletter! Ganz fett: wir verlängern das Widerrufsrecht! 60 Tage nach dem Update.

Habe heute den Amiron getestet und war echt begeistert. Mir passt er perfekt und ich liebe den Sound!
 
frenk69 schrieb:
Aus dem Zitat in #54 entnehme ich aber nicht, dass die 60 Tage NACH Bereitstellung des Updates beginnen. Woher hast du diese Information?

http://news.beyerdynamic.com/ov?mailing=3B1DFUXR-14NF7PW&m2u=3B3I1KGR-3B1DFUXR-18KCF43

Da ist die ganze Mail noch mal :)
Ergänzung ()

illian schrieb:
Direkt aus dem Newsletter! Ganz fett: wir verlängern das Widerrufsrecht! 60 Tage nach dem Update.

Habe heute den Amiron getestet und war echt begeistert. Mir passt er perfekt und ich liebe den Sound!
:( brauch leider anc....
Bin gespannt was da noch passiert.
Was mich aber doch verwundert, dass sie HD nur in Premium Segment ein bauen wollen.
Wie schaut dann Premium aus? €€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch! Hatte die Newsletter bisher noch nicht abonniert und ihn deshalb nicht bekommen.
 
Hallo liebe Kopfhörerliebhaber,

jetzt musste ich mich auch mal anmelden, nachdem ich seit beginn an diese Diskussion bzw. Erfahrungen mitgelesen habe.

Ich habe den Lagoon seit Mittwoch im Einsatz und habe den Kopfhörer somit schon mit einigen Informationen von Euch ausgepackt.

Nach dem Auspacken war ich von der guten Verarbeitung des Plastiks überzeugt, wenn auch ich nicht beeindruckt war, wie ich es beim ersten Kontakt mit dem B & W PX war.
Beim Aufsetzen war mir sofort klar, dass der Lagoon für meinen Kopf und meine Ohren keinerlei Wünsche offen lässt. Ja, die Kopfhörer lassen den Ohren nicht extrem viel Platz, für mich ist es aber absolut ausreichend. Das muss jeder selbst testen. Ich bin Brillenträger und die Ohrpolster drücken bei mir auch nach mehreren Stunden überhaupt nicht. Auch den Anpressdruck finde ich ziemlich perfekt, weil ich den Lagoon auch fürs Fitnessstudio oder zum Joggen verwenden möchte. Bei mir drückt nichts, er sitzt aber auch nicht so locker, dass ich das Gefühlt hätte, er rutscht vom Kopf. Ich habe keine Haare auf dem Kopf :-) umso wichtiger ist die Polsterung des Bügels. Beim Lagoon ohne Beanstandung, einen Kopfhörer wie den Sennheiser Momentum wireless, der kaum eine Bügelpolsterung hat, kann ich unmöglich tragen, auch wenn er überall so gute Bewertungen bekommen hat.

In einem Kommentar konnte ich lesen, dass sich einer in den Kopfhörern bei Dunkelheit die Kennzeichnung R/L wünsche würde. Wenn ich den Kopfhörer ablege und nach einiger Zeit wieder in die Hand nehme, zeigen mir doch die unterschiedlichen Farben des Light Guide Systems, welche Seite die rechte und die linke ist. Das LGS ist ein nettes Gimmick. Ich finde es nicht schlecht, dass außen an den Hörern keine LED leuchtet.

Jetzt zum ANC. Die Aussage, dass es mit dem Bose und dem Sony XM3 nicht mithalten kann, stimmt absolut. Wie auch schon erwähnt wurde, werden tiefe Frequenzen perfekt gefiltert, die höheren Frequenzen jedoch kaum. Warum man sich darüber beschwert, kann ich weniger nachvollziehen, da beyerdynamic das sogar bei der Beschreibung des ANC kommuniziert. Ich kenne dich technischen Hintergründe nicht, kann mir aber vorstellen, dass es unmöglich ist, ein ANC anzubieten, welches hohe und tiefe Frequenzen filtert und gleichzeitig kaum Klangeinbußen mit sich bringt. Es gibt aus meiner Sicht aktuell keinen Kopfhörer, der sowohl mit als auch ohne ANC in diesem Preissegment eine derartige Dynamik und Auflösung bringt. Mit dem Saugglockeneffekt bei Kopfhörern, die ein extrem starkes ANC haben, komme ich allerdings eh nicht wirklich gut klar.

Auch wieder Geschmacksache. Der Lagoon ist neutral ausgelegt und hat somit keinen Megapunch bei der Basswiedergabe. Da ich von elektronischer Musik, über Rock bis hin zu Klassik alles höre, ist der Abstimmung für mich absolut perfekt.

Beim Vergleich mit anderen Kopfhörern denke ich an den XM3, den Sennheiser Momentum wireless, den B & W PX und den Bose, wobei ich letzteren klanglich mit Abstand am schlechtesten finde. Eigentlich wäre mein Favorit der PX gewesen, der absolute Nummer 1 in Sachen Verarbeitung ist. Leider kann man ihn nicht zusammenfalten, so dass er immer relativ viel Platz benötigt. Auch der Tragekomfort kann mit den anderen nicht mithalten.

Zur MIY App: Mit iPhone X keine Probleme bei der Personalisierung. Auch die Kombination aus ANC und Personalisierung funktioniert sensationell und bringt den notwendigen Effekt. Alles klingt merklich brillianter als ohne Personalisierung.

Die Thematik mit APTX HD spielt für mich auch keine Rolle, da das iPhone ja nur AAC unterstützt. Beim erstmaligen Starten der Musikwiedergabe gibt der Kopfhörer per Sprache die Info, welcher Codec verwendet wird. Außerdem müssen auch erstmal die notwendigen High Res Dateien vorhanden sein, um vielleicht mit APTX HD einen unterschied zu hören.

Den perfekten Kopfhörer mit ANC, bequem, top Klang, mit allen Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Für mich bietet der Lagoon aber das beste Gesamtpaket. Das einzige, was mich wirklich etwas stört, sind die schlecht gefilterten hohen Frequenzen beim ANC. Bestimmt würde mich aber der schlechtere Klang bei einer stärkeren ANC Auslegung mehr stören, weshalb ich gut damit leben kann.

Ich werde die Kopfhörer auf jeden Fall behalten und kann nur empfehlen, sich selbst ein Bild davon zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius, Terrschi und sFnz0r
Shady1978 schrieb:
Ich werde die Kopfhörer auf jeden Fall behalten und kann nur empfehlen, sich selbst ein Bild davon zu machen.

Das habe ich am Wochenende auf der HIGH END in München versucht. Leider war Beyerdynamic nicht vertreten.

Shady1978 schrieb:
Bestimmt würde mich aber der schlechtere Klang bei einer stärkeren ANC Auslegung mehr stören, weshalb ich gut damit leben kann.

Beim Sony XM3 kann das ANC in mehreren Stufen angapasst werden.

Auf der Messe habe ich noch einen Kopfhörer von Technics (EAH-F70N) kurz gehört. Hatte einen guten Eindruck gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devil-lime
Es wäre toll wenn der Bose QC35 Apt-x LL hätte oder der Sony XM3 ... mit Apt-x LL! Ich habe mir ein BT Dongle für die Nintendo Switch gekauft und habe einen mega Delay beim zocken und mit LL wäre es weg... vor allem beim XM3 hätte ich Apt-x LL erwartet aber nein... nichts mal wieder

.. Sennheiser hat lange keinen Kopfhörer mehr in der Richtung ausgebracht, vielleicht kommt da was? Der True Wireless hat jedenfalls top Klang und Apt-X LL! Leider ist der "nur" ein in Ear! Bin gespannt was die bald raushauen! :D
 
Luxxxy schrieb:
Auf der Messe habe ich noch einen Kopfhörer von Technics (EAH-F70N) kurz gehört. Hatte einen guten Eindruck gemacht.

Kannst du deinen Eindruck spezifizieren :)? Haben die genauere Angaben zum Release gemacht? Der schaut gut aus, wollte jetzt eigentlich den Master & Dynamic MW65 bestellen...nur hat der für seine 500€ kein AptX HD.
 
Terrschi schrieb:
Kannst du deinen Eindruck spezifizieren :)? Haben die genauere Angaben zum Release gemacht? Der schaut gut aus, wollte jetzt eigentlich den Master & Dynamic MW65 bestellen...nur hat der für seine 500€ kein AptX HD.

Klang war sehr gut. ANC gefühlt im Bereich der Sony XM3.
Nur Mikro-USB und die Tasten könnten Anfangs fummelig sein.
Ob es eine App gibt und was die ggf. kann habe ich nicht geschaut.
Verfügbar soll er in ca. 4 Wochen sein.
 
Luxxxy schrieb:
Klang war sehr gut. ANC gefühlt im Bereich der Sony XM3.
Nur Mikro-USB und die Tasten könnten Anfangs fummelig sein.
Ob es eine App gibt und was die ggf. kann habe ich nicht geschaut.
Verfügbar soll er in ca. 4 Wochen sein.
Das klingt spannend, für mich vor allem das ANC! Kannst Du den Klang zu einem anderen Kopfhörer in einen Vergleich setzten? Vielleicht zu einem von BeyerD?
 
Also nach fünf Minuten und drei Titeln würde ich sagen, einen Beyerdynamic T70 hat er nicht geschafft.
Da fehlte das letzte bischen Feinheit. Es war aber auch auf einer Messe und das sind nicht die besten Testbedingungen. Ich würde mal sagen er kann auf jeden Fall mit den Sony XM3 mithalten und kling etwas heller oder weniger tief als die Sony.
Am besten selber testen!
 
Danke für deine Einschätzung!
Ich werde ihn auf jeden Fall mal testen, soll wohl im Juni erscheinen.
 
RitterderRunde schrieb:
Es wäre toll wenn der Bose QC35 Apt-x LL hätte oder der Sony XM3 ... mit Apt-x LL! Ich habe mir ein BT Dongle für die Nintendo Switch gekauft und habe einen mega Delay beim zocken und mit LL wäre es weg... vor allem beim XM3 hätte ich Apt-x LL erwartet aber nein... nichts mal wieder

.. Sennheiser hat lange keinen Kopfhörer mehr in der Richtung ausgebracht, vielleicht kommt da was? Der True Wireless hat jedenfalls top Klang und Apt-X LL! Leider ist der "nur" ein in Ear! Bin gespannt was die bald raushauen! :D
Der Lagoon hat doch Apt-X LL. Ich muss wirklich sagen, dass ich immer begeisterter bin, je länger ich den Lagoon nutze. Das schwache ANC ist in Verbindung mit der guten passiven Abdichtung kein Problem beim Musikhören und Filmschauen. Aber man kann ihn natürlich nicht als "Ohrstöpsel" verwenden, wenn man einfach nur Ruhe haben möchte, ohne sich Musik auf die Ohren zu legen.
 
Shady1978 schrieb:
Der Lagoon hat doch Apt-X LL. Ich muss wirklich sagen, dass ich immer begeisterter bin, je länger ich den Lagoon nutze. Das schwache ANC ist in Verbindung mit der guten passiven Abdichtung kein Problem beim Musikhören und Filmschauen. Aber man kann ihn natürlich nicht als "Ohrstöpsel" verwenden, wenn man einfach nur Ruhe haben möchte, ohne sich Musik auf die Ohren zu legen.

Also Musik ist super.
Leider ist telefonieren im Büro super komisch... der Gegenüber hört alles....
Muss man wohl doch eins von plantronics oder so was “UC” zertifiziertes holen :(
 
Hier noch die Erfahrung beim Telefonieren. Die Mikrofone filtern keine Hintergrundgeräusche raus, wie das z. Beispiel bei den Airpods oder anderen Headsets der Fall ist. In ruhiger Umgebung funktioniert es super. Auch in lauterer Umgebung scheint die Sprachqualität gut zu sein, aber der Gesprächspartner hört halt wirklich alles, was im Hintergrund passiert. Das kann man wahrscheinlich besser lösen. Ob da die anderen Produkte besser sind, weiß ich nicht. Man darf nicht vergessen, dass die Hauptaufgabe für diesen Kopfhörer nicht telefonieren ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: !_!Mr.Q!_!
Shady1978 schrieb:
Hier noch die Erfahrung beim Telefonieren. Die Mikrofone filtern keine Hintergrundgeräusche raus, wie das z. Beispiel bei den Airpods oder anderen Headsets der Fall ist. In ruhiger Umgebung funktioniert es super. Auch in lauterer Umgebung scheint die Sprachqualität gut zu sein, aber der Gesprächspartner hört halt wirklich alles, was im Hintergrund passiert. Das kann man wahrscheinlich besser lösen. Ob da die anderen Produkte besser sind, weiß ich nicht. Man darf nicht vergessen, dass die Hauptaufgabe für diesen Kopfhörer nicht telefonieren ist.
Spiegelt auch meine Erfahrungen wieder. Leider :(
 
Hab mir jetzt den Denon AH-GC30 geholt und muss sagen, dass der mit dem Lagoon den Boden aufwischt...
Der macht quasi ALLES besser als der Lagoon und dass für 50€ weniger.

Ich muss ihn noch etwas hören und testen, werde dann aber ein ein Review dazu verfassen und mehr Vergleiche zum Lagoon ziehen, da beide schon eine ähnliche Zielgruppe haben.
 
DonDonat schrieb:
Hab mir jetzt den Denon AH-GC30 geholt und muss sagen, dass der mit dem Lagoon den Boden aufwischt...
Der macht quasi ALLES besser als der Lagoon und dass für 50€ weniger.

Ich muss ihn noch etwas hören und testen, werde dann aber ein ein Review dazu verfassen und mehr Vergleiche zum Lagoon ziehen, da beide schon eine ähnliche Zielgruppe haben.
Gerade ist die neue Software raus :)
Kannst du mal testen?

http://news.beyerdynamic.com/ov?mailing=3BYH1A9A-LSP16MH&m2u=3BZDQKRP-3BYH1A9A-QIIGHK



Behobene Probleme

  • Digitale Verzerrungen bei gleichzeitiger Verwendung von Qualcomm® aptX™, Klangpersonalisierung und ANC treten nicht mehr auf
  • Hörbare Artefakte beim Bewegen des Reglers der Klangpersonalisierung in der MIY App wurden entfernt
  • Light Guide System zeigt ankommenden Anruf an
  • Light Guide System zeigt verlorene Bluetooth®-Verbindung an
  • Zuverlässige Sprachansagen nach erfolgreichem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
  • Zuverlässiges Übermitteln des Audio-Pegels an die Statistik-Funktion innerhalb der MIY App nach Erreichen der maximalen Lautstärke
  • Akkustand (Sprachansagen und in der MIY App) zuverlässiger
  • Empfindlichkeits-Einstellung des Touchpads in der MIY App wird zuverlässig an Kopfhörer übertragen

Telefonie wird wohl nicht angepasst... ist wohl gewollt?
na ja ab nun laufen die 60 Tage :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben