News Bilanzielle Talfahrt bei HTC setzt sich fort

Tja HTC hat sich in der Vergangenheit einiges verspielt.

Ich selber habe mir vor etwas über einem Jahr noch das HTC Desire HD gekauft nachdem HTC angekündigt, dementiert und dann doch versprochen hat ICS für ebend dieses raus zu bringen. Das haben sie am Ende aber doch wieder gestrichen. Das gute ist, das ich mich mit dem rooten und flashen näher beschäftigt habe.

Jetzt die Geschichte mit dem One S....

Sie machen sich keine Freunde/Kunden!
 
SymA schrieb:
Mein S3 lief mit Android 4.0.4 2 Tage mit dem mitgelieferten Akku. Seit 4.1 nur noch ein Tag bei gleicher Nutzung. Vor 2 Monaten dann den 3000mAh Akku gekauft und siehe da wieder 2 Tage Laufzeit.

Schon traurig wie man sich den wechselbaren Akku schön redet ....
Nur weil dein Tel. nicht richtig optimiert war für die Software es auf den Akku zu schieben :rolleyes:
 
relam 75 schrieb:
Schon traurig wie man sich den wechselbaren Akku schön redet ....
Nur weil dein Tel. nicht richtig optimiert war für die Software es auf den Akku zu schieben :rolleyes:

Wat is das denn für ne blöde Ansage? Ein nicht-wechselbarer Akku ist in ALLEN Belangen schlecht. Ein Akku ist technisch im Prinzip das EINZIGE Verschleißteil am Handy, wie hohl ist es das gerade dieses sich nicht wechseln lässt? Wieso soll man für 50-100 Euro den Akku wechseln lassen wenn man es bei Samsung-Geräten auch in 2 Sekunden selbst machen kann? Ein nicht wechselbarer Akku ist für alle schlecht: Für die Natur, für den Kunden und letztlich auch für die Firma die so einen Schrott anbietet.
 
romeon schrieb:
auch die One-Fanboys kennen die Schwächen sehr gut, nur werden sie nicht zugegeben. Man ist genau so stur wie HTC selbst und deshalb steht man jetzt vor dem eigenen Grab.
mehr gibts zum thema nicht zu sagen

Grundkurs schrieb:
... Ein nicht wechselbarer Akku ist für alle schlecht: Für die Natur, für den Kunden und letztlich auch für die Firma die so einen Schrott anbietet.
stimme dir grundsätlich zu, bis auf den letzten teil, die firma die das macht, macht es absichtlich (htc one, extra akku hinter bildschirm und nicht direkt unter der rückseite), damit das handy früher an altersschwäche stirbt, denn mal ehrlich, von der hardware reicht das teil für viele jahre
beispiel für gut erreichbare fest verbaute akkus wäre das iphone 4s, hab zb vor 3 monaten innerhalb 10min den akku gewechselt beim iph4s meiner freundin (wobei die meiste zeit zum youtube schauen wie man das richtig macht, drauf ging)
 
Ein fest eingebauter Akku ist ganz im Sinne der geplanten Obsoleszenz.

Wenn es sich vermeiden lässt, stehen solche Produkte bei mir auf der "No-Go-Liste".
Im Falle von HTC tun die erst zugesagten und dann doch wieder abgekündigten Updates ihr Übriges, diese Firma auf meine persönliche Ignore-Liste zu setzen...
 
Obwohl ich ein großer Fan des HTC One bin muss ich sagen, dass es von mir kein Mitleid mehr gibt, mit so einer Updatepolitik.

mfg
 
SymA schrieb:
Ich hatte ein HTC HD2 und war absolut begeistert davon. Das OS war Schrott (Windows Mobile 6.5), aber die Hardware war ein Vorreiter damals (2009). Was danach kam mit Desire HD, Sensation und One X hat mich nicht überzeugt. Das neue Sense ist für mich ein absolutes No-GO. Das One sieht interessant aus, aber die Update-Politik, wie man erst kürzlich gelesen durfte, schreckt mich ab ein HTC Gerät zu erwerben. Sense fand ich früher mit Android 2.2 und höher echt einen Mehrwert. Das Sense 3.5 war eine Katastrophe von der Performance und Verspieltheit. Ich wünsche ihnen trotzdem viel Erfolg - früher war HTC echt top.

Der Beitrag hätte auch von mir sein können. Sehe ich ganz genauso, ohne Abstriche.


Zu der Akkudiskussion: die fest verbauten Akkus sind für mich ein Grund, KEIN HTC mehr zu kaufen.

Es ist Quatsch, dass Handy bei intensiver Nutzung einen Tag halten.
Ich fahre alle paar Wochen mal mit dem Zug. Diese Woche waren es wieder knapp 2 Stunden hin, 2 zurück.
Ich habe auf jeder Strecke einen kompletten Akku leergemacht. Nur mit Internetsurfen und Musik hören.

Und das war bislang bei jedem Handy so. Nokia/LG/Apple/HTC/Samsung.


HTC macht sich im Moment allerdings einiges kaputt. Ich weiß nicht, ob ich jemals nochmal was von denen kaufe. Auch wenn da alles stimmt (microSD/Wechselakku...).
 
HTC muss ganz einfach zu alten Stärken zurück kehren, damals wurde HTC gekauft, weil die einfach besten Support der Community hatten, heutzutage hinken die teils stark hinterher. Die Updatepolitik schreckt viele Käufer ab, wenn die an diesen Stellen ansetzen, würden sie wieder ganz gut fahren...
 
freyny80 schrieb:
Ein fest eingebauter Akku ist ganz im Sinne der geplanten Obsoleszenz.

Wenn es sich vermeiden lässt, stehen solche Produkte bei mir auf der "No-Go-Liste".
Im Falle von HTC tun die erst zugesagten und dann doch wieder abgekündigten Updates ihr Übriges, diese Firma auf meine persönliche Ignore-Liste zu setzen...

Wer bei HTC von geplanter Obsoleszenz redet kennt sich nicht aus. HTC gibt auf den Akku 2 Jahre Garantie und ich hatte seit damals zu Zeiten des Razr Z kein einziges Gerät mehr welches Probleme mit dem Akku hatte.
 
relam 75 schrieb:
Schon traurig wie man sich den wechselbaren Akku schön redet ....
Nur weil dein Tel. nicht richtig optimiert war für die Software es auf den Akku zu schieben :rolleyes:

Ja richtig - Google Now verbraucht nunmal Strom, um dir an den gewünschten Stellen zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Das hat nichts mit schönreden oder Optimierung zu tun. Das heißt bevor du dein Handy richtig benutzt verbringst du nach jedem Update erstmal ein paar Stunden damit, einen angepassten Kernel einzuspielen, der deinen Bedürfnissen entspricht? Ich möchte bei einem 600€ Gerät immer noch entscheiden können, ob ich den Akku wechsle oder nicht.
 
Grundkurs schrieb:
Für die Natur, für den Kunden und letztlich auch für die Firma die so einen Schrott anbietet.

Jaja, wieviele die das behaupten, schaden der Natur mehr weil Sie chronisch das Licht brennen lassen, Das Auto auch für die kürzeste Strecke nehmen, die Öffentlichen meiden, kein Müll sortieren und blah blah blah. Es gibt genügend Kunden die dadurch nicht geschadet sondern glücklich gemacht werden, weil Ihr Handy gerade nicht zum größten Teil aus Plastikschrott (übrigens Öl) besteht. Genau bei diesen schadet sich die Firma dann auch nicht.

Hört doch einfach auf zu bashen, ich könnte soviel Argumente gegen ein S4 und für ein One finden, aber was soll das?
Das einzige gerechtfertigte Argument ist wirklich die Updatepolitik, aber muss das tatsächlich jeder zweite immer und immer wieder wiederholen?

Ja, Das HTC One hat kein wechselbaren Akku und Punkt.

SymA schrieb:
Ich möchte bei einem 600€ Gerät immer noch entscheiden können, ob ich den Akku wechsle oder nicht.
Und andere wollen für 600€ einfach kein Plastik, kann ich noch mehr verstehen, blah.
 
tash schrieb:
Und andere wollen für 600€ einfach kein Plastik, kann ich noch mehr verstehen, blah.

Polycarbonat - wäre es Plastik, würde ich dir recht geben. Jedem wie es passt mit dem festen Akku, ich bin kein Fan davon ;)
 
PiPaPa schrieb:
Und was soll das HTC One besser machen?

Samsung wird eben von den Mobilfunkanbietern den Leuten hinterhergeworfen, weil mit Sicherheit Samsung entsprechende Provisionen an die Provider zahlt. Dazu kommt noch das es Samsung geschafft hat einen unverständlichen Hype zu erschaffen.
Ich würde eher das HTC One nehmen als ein Galaxy 3 / 4.
THIS!

relam 75 schrieb:
Schon traurig wie man sich den wechselbaren Akku schön redet ....
Nur weil dein Tel. nicht richtig optimiert war für die Software es auf den Akku zu schieben :rolleyes:

So ist es! Man kauft sich ein teures Smartphone, welches ein Update bekommt und ein Vorteil des Gerätes zunichte macht, wo man dann wieder Geld investieren muss.
 
Soll ich mir stattdessen nach vier Monaten der Benutzung ein neues Telefon zulegen oder wie darf ich das verstehen?
 
für die HTC-Bilanz wäre es sogar extrem wünschenswert, wenn es wesentlich mehr Leute gäbe, denen eine gediegenere Optik wichtiger ist als wechselbare Akkus, SD-Schächte, bessere Kameras und regelmäßige Updates.
Erstaunlicherweise (wundert mich tatsächlich) ist der Großteil der Käufer aber nicht derart oberflächlich, sonst würde man wesentlich mehr Geräte absetzen. Diesen Umstand hätte man mal besser im Vorfeld in Erfahrung bringen sollen.
 
Dann ist HTC wohl der Beweis, dass Samsungs Strategie wirkt.
1. Marketing über alles
2. riesige Produktpalette
 
Bezüglich Android Updates sollte sich doch langsam rumgesprochen haben wie das funktioniert:

600€ Klasse: Aktuelle Version+Updates
400€ Klasse: Aktuelle Version+wenig Updates
200€ Klasse: Alte Version, keine Updates
 
Zurück
Oben