News Biostar und Gigabyte setzen auf „Bay Trail“ bei Mini-ITX-Boards

rille schrieb:
Er schrieb doch schon "Low-End-Bürorechner" ;) Das Teil ist lahm, vom Takt sollte man sich nicht täuschen lassen. Es ist halt auch nur ein Atom und hat mit den normalen CPUs nicht viel gemein.
Ich beziehe mich zB auf AMD E-350 & Co die vor 2 Jahren schon für Office zu langsam gewesen sein sollen. Oder die Kaveri / Kabini Modelle...
 
rille schrieb:
Die sind ja auch lahm ;)

Lahm für was? Für einen 0815 Office PC ohne große Ansprüche kann man mit einem kleinen ITX Gehäuse, passiv gekühlt und einer SSD eine recht flotte Office Maschine erstellen. Dafür braucht es kein Baytrail
 
@Volkimann
Scheinbar hast du nicht richtig gelesen, was ich oben geschrieben habe. Der Baytrail ist auch lahm, da es nur ein Atom ist. Intel verarscht hier die Kunden, indem er die nicht mehr Atom, sondern Celeron und Pentium nennt. Selbst für einen "08/15-Office-PC" würde ich zumindest einen Celeron G1820 nehmen, kostet ja auch nicht mehr.
 
Wie leistungsfähig diese Prozessoren in etwa sind lässt sich den Tests zu Win8-Tablets mit Bay-Trail Atoms entnehmen. (Und dort finde ich sie am interessantesten...)

http://www.anandtech.com/show/7314/intel-baytrail-preview-intel-atom-z3770-tested/2

Dort ist auch ein Vergleich mit dem AMD A4-5000 zu finden, für die Einordnung der Leistung.

Für NAS gibt es Mainboards mit Servervarianten der Atoms, bis zu 8 Kerne, ECC, AES-NI, VTX-x, VT-d, bis zu 8 Sata-Anschlüsse, für rund 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
was an baytrail zu beachten ist, das die meist nur mit win 8/8.1 laufen
 
danny38448 schrieb:
Gumo,


was mich interessieren würde.. laufen denn mit den Boards auch einigermassen neue Games :rolleyes:.. ne extra Grafikkarte kann man ja leider nicht zustecken... schnieef

aber so als kleiner Desktoprechner würde mir das ding auch gefallen (Gigabyte Version)

dafür sind die Boards hier in keinster Weise für da...
Ergänzung ()

calluna schrieb:
Für NAS gibt es Mainboards mit Servervarianten der Atoms, bis zu 8 Kerne, ECC, AES-NI, VTX-x, VT-d, bis zu 8 Sata-Anschlüsse, für rund 300 Euro.

http://geizhals.de/asrock-c2550d4i-pc3l-12800e-ddr3-a1040154.html

12x SATA @ ITX, ich hab die 8 Kern Variante für etwa 350€ gekauft, GH findet da nicht unbedingt die günstigsten Angebote.
Ergänzung ()

EchoeZ schrieb:
Das Gigabyte Board gefällt mir, da kann man prima nen Kaze Jiu 1000rpm draufbasteln.

brauchste garnix draufbasteln. Der 8 Kern AVOTON mit 20W TDP wird passiv @ Vollast recht warm (bis 97°C darf er) - aber da er von den 20W himmelweit entfernt ist juckt ihn das auch bei dem kleinen ASrock Kühler nicht - sofern er etwas Luft bekommt und nicht direkt zugebaut ist.

Die Boards @ Topic laufen sicher so passiv und brauchen zw 5 und 20W ... passendes Netzteil vorrausgesetzt (bringen die kleinen ITX cases direkt mit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als NAS-Board find ich das hier interessanter

PS/Edit: uhhh, Krautmaster, das ASRock-Board ist ja ein Schnuckelchen .... made my day :)
 
wobei man sagen muss, dass die Server Boards idle beim Verbrauch keine Maßstäbe setzen, vor allem nicht bei 12x SATA . Etwa 20W braucht das 8 Kern AVOTON Model hier am Pico.

Ein XEON 1225 V3 kommt bei wesentlich mehr Power und Sockel 1150 auf µATX Intel Board auf bis zu 12.X W runter, wobei da eher 15W die Regel sind. Dennoch beachtlich für deutlich mehr Reserven oben raus.

Der Baytrail glänzt hingegen bei extrem hoher Perf/W. Das Delta idle / last ist klein und bei vielen Platten sind diese ohnehin Hauptverbraucher.

Das kleine MSI Baytrail Board dürfte extrem wenig brauchen, MSI ist tendenziell sparsam unterwegs. Da spekulier ich eher auf 5W idle.
 
calluna schrieb:
Wie leistungsfähig diese Prozessoren in etwa sind lässt sich den Tests zu Win8-Tablets mit Bay-Trail Atoms entnehmen. (Und dort finde ich sie am interessantesten...)

http://www.anandtech.com/show/7314/intel-baytrail-preview-intel-atom-z3770-tested/2

Dort ist auch ein Vergleich mit dem AMD A4-5000 zu finden, für die Einordnung der Leistung.
Es wundert mich nur, wieso der A4-5000 in den letzten drei Test nicht mehr auftaucht.
Würde die integrierte Radeon HD 8330 etwa alle Intel HD Graphics hinter sich lassen :lol:
so dass deswegen bewusst darauf verzichtet worde ist?
 
Krautmaster schrieb:
brauchste garnix draufbasteln. Der 8 Kern AVOTON mit 20W TDP wird passiv @ Vollast recht warm (bis 97°C darf er) - aber da er von den 20W himmelweit entfernt ist juckt ihn das auch bei dem kleinen ASrock Kühler nicht - sofern er etwas Luft bekommt und nicht direkt zugebaut ist.

Die Boards @ Topic laufen sicher so passiv und brauchen zw 5 und 20W ... passendes Netzteil vorrausgesetzt (bringen die kleinen ITX cases direkt mit)

Hast ja Recht, brauch man nicht wirklich. Aber so'n Kaze jiu kostet nicht viel, man hört den kaum bis nicht (12V/7V), gegen ein kleines Lüftchen zur Erfrischen hat weder CPU noch der Rest der Hardware im Mini(ITX)Kleid etwas einzuwenden.. Why Not? ;)
 
@Darkness

Nein, die HD8330 würde nicht alle Intel HD Graphics hinter sich lassen. Je nach Spiel liegt sie mal hinter der HD3000, oder auch sehr weit vor ihr (das kann eigentlich nur an den Treibern von Intel liegen... anders kann ich mir solche Schwankungen in der Leistung nicht erklären.) Hier kannst du dir noch einen besseren Überblick verschaffen: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-8330.92873.0.html

Wer auch mal spielen möchte ist mit Kaveri besser bedient.
 
@calluna

Baytrail hat aber auch ne deutlich kleinere Intel Grafik. Bei dem Bruchteil den die Baytrail Ts allerdings im Vergleich zu Kabini brauchen auch verständlich. Gaming -> Kaveri, absolut. Dafür sind die Teile @ News auch nicht wirklich für da...
 
Bin mal seehr aufn Benchmark gespannt. Noch hab ich nen Celeron 847 verbaut, wenn die Performance deutlich drüber leigt, überlege ich mir die Anschaffung noch mal^^
 
Ich blick bei den ganzen CPUs in letzter Zeit nicht mehr durch. Ist ein 1037U schneller als diese Baytrail Teile?
 
Der Celeron 1037U ist schneller.
 
Ok danke. Verbraucht zwar auch ein bisschen mehr aber ich brauch die Leistung bei entsprechendem Skin von XBMC.
 
Zurück
Oben