News Blu-ray-Discs künftig mit bis zu 128 GB

Das manche sich hier so gegen das Format "Blu-Ray" lehnen ist mir auch ein Rätsel. Hab jetzt seit fast einem Jahr meine Playstation 3 und somit einen guten Blu-Ray Player im Haus und möchte ihn keine Sekunde missen. BD's sind mitlerweile echt zu einem Spotpreis von ca. 13€ zu bekommen und Player für gute 100€.

Wer den Qualitätsunterschied nicht sieht ist entweder blind oder hat nicht die entsprechende Hardware um diese Qualität zu genießen.

Es ist ja nicht nur das um Meilen bessere Bild, sondern auch die auf vielen Disc enthaltenen DTS und DTS-HD Tonspuren die den Rahmen einer DVD einfach sprengen würden.
 
Nur das es hier um die beschreibbaren Rohlinge und nicht um die gepressten Filme geht. Das BD im Vergleich nicht besser sei als DVD hat glaub ich keiner behauptet. Es geht darum das durch die hohe Spurdichte BD schon jetzt ein recht wackeliges Unterfangen ist. Mit den zusätzlichen Schichten wird das eher schlechter als besser. Somit stellt sich die Frage nach dem Warum.

Einzig der Einsatz von 3D-Filmen würde hier Sinn ergeben aber eben wieder nicht als Rohling für den Endverbraucher.
 
Was das Format und die damit mögliche Bildqualität anbelangt gibt es nicht viel zu Streiten. Die größere Frage ist, sind diese Medien auch nach vielen Jahren noch problemlos abspielbar. Und wie empfindlich sind diese Medien, hier gehen die Meinungen weit auseinander.

Ich setze natürlich einen sorgfältigen Umgang mit den Discs voraus und wenn man sieht wie manche mit den Scheiben umgehen so braucht man sich nicht wundern wenn nach kurzer Zeit nichts mehr geht.

Die Datenschicht liegt nur 0,1mm unter der Oberfläche, und somit sind Kratzer sehr gefährlich. Dafür hat eine BD eine sehr harte Schutzschicht was dieses Manko wieder ausgleicht. Sind somit Kratzer bei sorgfältiger Behandlung kein Problem mehr.

Der Laserabtaster hat beim Abspielen der BD nur einen Abstand von 0,14mm zur Disk, was natürlich eine hohe Präzision und Stabilität vom Medium und den Laufwerk vorraussetzt. Hier stellt sich natürlich die Frage, ist diese Präzision auch über viele Jahre hinweg gewährleistet. Ein Player bzw. Brenner ist dabei leichter ersetzt, schlimmer wäre es wenn die Medien nach einiger Zeit Probleme verursachen.
 
VCore-Voltage schrieb:
Ist doch nur Geldmacherei. Niemand den ich kenne, hat einen BluRay-Player (außer vllt im Laptop ein LW weils halt schon eingebaut war) und jetzt kommt schon die nächste Generation die neue Hardware benötigt.

Da ist dein Freundeskreis inklusive dir ja nicht sehr repräsentativ für den Rest von Deutschland. Gibt genügend Leute mit PS3, Heimkino und auch ganz normale Leute die halt ihren bald 10 Jahre alten DVD Player gegen nen neuen Bluray Player ausgetauscht haben.
Bluray wird sich auf dauer genauso wie die DVD durchsetzen, war doch damals beim wechsel von Video auf DVD genauso...

OT: Was ich mit ner 128 GB Bluray soll ist mir schleierhaft. Gibts dann halt die Seasons 1-3 der Lieblingsserie auf einer Blueray...
 
Ist doch super, jetzt kann man noch mehr Daten auf einmal verlieren/mit einem Kratzer vernichen. Bluray-uber-Qualität hin oder her, ich finds übertrieben und bleib bei Filmen/Serien bei 'ner herkömmlichen DVD.
 
Zuletzt bearbeitet:
"BluRay hmm...? wer war das nochmal.... ach ja spielt der nicht im neuen Emmerich Film mit?":D

So siehts leider aus viele wissen nichtmal das es sowas überhaupt gibt und jetzt auch noch 128 GB ? ansicht natürlich nicht schlecht bei den heute anfallenden Datenmengen. Aber mir sind kleine Kapazitäten auf einer Disk lieber, denn da is die Redundanz besser.:cool_alt:

Aber ganz ehrlich, Hand aufs Herz wer sichert ausser Filmchen und die MP3 Sammlung TB´s an Daten. Gäbe es die Film und Musikindustrie kämen wir alle mit 500GB Platten und einer 25er Spindel DVDs zurecht :king:
 
Also bei solchen Datenmengen wäre mir das Medium in einem Tray wesentlich lieber. So nackig die Disks ablegen, das wäre mir nichts und bei den Kosten.. kaufe ich mir lieber noch 4 Festplatten für den Schrank. Eine billige Möglichkeit Daten um die 25GB unveränderbar abzulegen fehlt momentan irgendwie.. iOmegas Rev Laufwerk fand ich ziemlich Sexy, aber die Preise waren/sind heftig. (Geräte eingestellt, Datenträger gibts noch.)
 
Diese Dinger sind genau so Schwachsinnig und sinnlos wiediese monster festplatten von ab 1000 GB was kein mensch brauch aber immer wieder damit den kunden die augen zugewischt wird, sinnlos verschwendeter speicher.

Der unterschid das wen man bei eine HDD ein fehler macht, ist es nicht weiter tragisch. Hier ein fehler und diese monsterdisc ist im sondermüll und was das lebensdauerder disc betrifft, da habe ich erhebliche bedenken.

Es wurde seit der CD entstehung immer mit fast 100 jahre lebenbsdauer angegeben und in wirklichkeit halten es die dinge kaum 5 jahre aus. Es wurde reichlich darüber in den medien berichtet was diese lebensdauer "katastrofe" betrifft im bereich CD / DVD rohlinge und ich wette das diese dinger auch nicht besser abschneiden dank eingesezte billigmaterialien.

Es ist traurig das die immer wieder irgendwelches neues zeug am markt schmeissen aber die schafften es nicht in den letzten 20 jahre, ein ordentlichen zuverlässigen datenspeicher her zu stellen was auch das hält was versprochen wird. Die solten sich lieber auf der ufärleslichkeit und lebensdauer der datenträger konzentrieren und solchen schwachsinn sein lassen.
 
gibt es hier auch eine News dazu.

und Nein, Blu-ray ist nicht bald Geschichte.
und Ja, es gibt unternehmen die betreiben doch tatsächlich Forschung.
 
Sorry.War ja schon gestern die News.
 
Lorch schrieb:
Da ist dein Freundeskreis inklusive dir ja nicht sehr repräsentativ für den Rest von Deutschland. Gibt genügend Leute mit PS3, Heimkino und auch ganz normale Leute die halt ihren bald 10 Jahre alten DVD Player gegen nen neuen Bluray Player ausgetauscht haben.
Bluray wird sich auf dauer genauso wie die DVD durchsetzen, war doch damals beim wechsel von Video auf DVD genauso...


habe meinen neuen pc allein um filme von bluray zu sehen mit einem entsprechenden laufwerk ausgestattet. die bildqualität von dvd hält keinen vergleich aus. auch für spiele ist die entscheidung vernünftig, mit dem umfang von texturen und was noch wird sich langsam ein schwenk hin zu br vollziehen, da die games auf konsolen sowieso darauf erscheinen.
 
Rage wäre da so ein Vertreter der auf dem PC sicher auch wenn bestimmt nicht ausschließlich auf Blu-Ray erscheinen wird. Jedoch denke ich, dass die Blu-Rays es auf dem PC verdammt schwer haben werden, wenn sie sich denn jemals auf dem PC wirklich durchsetzen werden. Denn abgesehen von Filmen die eher nicht so oft auf dem PC betrachtet werden gibt es eigentlich nur Computerspiele die solche Datenmengen benötigen und diese werden immer öfter Online vertrieben. Abgesehen davon wäre mittel bis langfristig auch ein Umstieg auf Flash Speicher denkbar, egal ob nun Sticks oder Speicherkarten.
 
Hauptsache HD-DVDs sind weg und Sony/BluRay nutzt die Monopolstellung aus und will 50 Euro für nen Rohling...zum Teufel mit BluRay
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben