News Browser Brave: Sicher surfen und trotzdem über Werbung Geld verdienen

rob- schrieb:
Alles was die eigene Bandbreite verbraucht, gehört abgerechnet. Den Traffic Deal hat man mit dem Provider, nicht mit den Werbe Firmen.

Im Leben hat man das gleiche Problem. 1/3 der Papiertonnen die man bezahlt werden durch Werbung verstopft. Die Entsorgung übernimmt dann der "Konsument", dem man die Werbung aufs Auge gedrückt hat.

Werbung gehört insofern verteuert, damit die sich überlegen sollten wo es sich lohnt.
Der Vergleich hinkt, weil man für Papierwerbung selten eine Gegenleistung bekommt, im Internet dagegen fast immer.
Smulpa2k schrieb:
Ich bin allgemein gegen "Werbung", möchte dies in keinerlei Hinsicht unterstützen, weder aktiv, noch passiv. Geld ist mir egal.
Dann bist du auch gleichzeitig gegen das freie, kostenlose Internet, denn das würde ohne Werbung nicht existieren. Kann das verstehen falls du wirklich für alle Online-Dienste die du nutzt auf anderem Wege bezahlst, sonst nicht.
 
Habe gerade mal Brave ausprobiert und muss sagen das er doch garnicht mal so schlecht ist!

Viele nützliche Einstellungsmöglichkeiten, schön aufgeräumte Menüs und schnell noch dazu, desweiteren kommt er selbst in der standart einstellung ohne viel Werbung aus!
 
@CS74ES

Für Werbung ansehen bezahlt werden, gabs so 2000 rum schon mal.

Kann ich mich noch gut entsinnen. Waren so Firmen wie AllAdvantage oder Fairad GmbH.
Damals natürlich sensationell für Werbung ab und an einen Scheck mit 100,- DM oder 100,- Dollar zu bekommen. :)
Das Konzept war aber nach kurzer Zeit vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Nutze den Browser seit Monaten. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres für Smartphones und auf dem Desktop ist er auch Top.
 
TungstenCarbide schrieb:
Außerdem braucht die Welt nicht den nächsten auf Chrome basierenden Browser. Davon gibt es schon hunderte, die dann erst verspätet Sicherheitsupdates bekommen (verglichen mit Chrome).
Das sehe ich auch so. Es wird heute so gut wie nichts mehr neu entwickelt, sehr schade.

Dann wäre da noch WebKit. Obwohl ich Apple verstehen kann, ich finde den WebKit Zwang auf iOS nicht in Ordnung. Es wäre viel spannender zu sehen wie wie sich EdgeHTML und Blink mit Edge bzw. Chrome auf iOS verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
leipziger1979 schrieb:
@CS74ES



Kann ich mich noch gut entsinnen. Waren so Firmen wie AllAdvantage oder Fairad GmbH.
Damals natürlich sensationell für Werbung ab und an einen Scheck mit 100,- DM oder 100,- Dollar zu bekommen. :)
Das Konzept war aber nach kurzer Zeit vorbei.

Ich damals nicht viel gesurft (fast nur gespielt) und hab mal was um die 30 DM eingereicht, kam aber nie Geld an, kurz drauf war der "Boom" auch schon vorbei, vielleicht waren sie schon in Konkurs.
 
Tingel schrieb:
Technisch nach wie vor eine interessante Sache, aber wie bereits gesagt, müsste Brave ein eigenes Werbenetzwerk aufbauen und daran scheitern sie seit Jahren.

durch den mehr als erfolgreichen ICO kam eine ordenliche menge geld zusammen, was die chance ein werbenetzwerk aufzubauen erhöhen dürfte.

ich begrüße jeden betriebswirtschaftlichen versuch eine umverteilung herzustellen und gerade in der internetwerbeindustrie ist eine extreme schieflage, durch KI und user-interaktion wird geld gedruckt. es ist eben nicht wie beim TV oder in einer Zeitung eine rein passive anzeige, sondern der user muss selbst aktiv werden und erzeugt daten und es sind seine daten die verkauft werden, dafür sollte er auch mMn daran beteiligt werden. es ist der Weg davon wegzukommen, dass man kein kunde, sondern das produkt ist.

edit:
Xood schrieb:
Das sehe ich auch so. Es wird heute so gut wie nichts mehr neu entwickelt, sehr schade.
bei allem was so ein browser können muss ist es doch besser eine funktionierende und verbreitete grundlage zu benutzen für die es schon für alles eine erweiterung gibt? für einen kleinen browser würden entwickler sich nciht den umstand machen und die erweiterungen anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die 2000er gab es doch auch diesen Telefonwerbungdeal mit dem kostenlosen telefonieren wenn man sich einen Spot angehört hat. Lief auch nicht lange. Werbung gegen Bezahlung an den Nutzer wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Es wird wahrscheinlich zu viele geben die das als einfache Zusatzeinnahme nehmen werden.
 
Gute Idee. Leider wird sich das nicht umsetzen lassen und floppt daher.
Und auf die Versprechen, dass keine Daten gesendet/verwaltet... werden - :freak:
 
Tingel schrieb:
Zumal als illegal erklärt wurde Werbung auf Seiten erst auszublenden, um sie dann mit eigener Werbung zu ersetzen.

Was ja auch vollkommen korrekt ist aber hier wird die eigentliche Werbung ja nicht ersetzt sondern komplett geblockt. An anderer Stelle wird dann per Opt-In neu geschaltet.
Das ganze Thema ist aber eh vollkommen eskaliert. Auf der einen Seite steht das berechtigte Interesse auf Profit, auf der anderen die vollkommen offenen externen Haftungsfragen, Tracking, Stalking, Kategorisierung... Dazu immer mehr, lauter und greller. Bei autoplay Videos hört der Spaß inzwischen komplett auf. Da hilft nur noch die nukleare Option von DNS bis Browser alles dicht zu machen. Kollateralschäden sind eben nicht zu verhindern.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Um die 2000er gab es doch auch diesen Telefonwerbungdeal mit dem kostenlosen telefonieren wenn man sich einen Spot angehört hat. Lief auch nicht lange.

um die 2000er rum war der geschäftszweig noch nicht so etabliert wie heute und nicht multimilliarden schwer. diese extremen gewinne kommen durch automatisierung der verteilung und datenauswertung welche auch völlig automatisiert abläuft.

die gewonnenen erfahrungen und die technischen möglichkeiten bieten heute eine andere ausgangslage als anfang 2000. ich bin mir ziemlich sicher, dass es noch die ein oder andere app geben wird, die damit erfolg haben werden die user für deren aktionen zu entlohnen.
 
Ich bezweifle dass das dem Nutzer mehr bringt als es ihn kostet (Bandbreite, vor allem mobil).

Ich stimme übrigends dem Beitrag zu der meinte, dass das hier falsch angegangen wird. Werbung soll für den Konsumenten einen Eigennutzen haben (gute Werbung ist ja nützlich), finanzieren soll sie den Webseitenbetreiber und nicht den Webseitennutzer.

Im Grunde gesteht man hiermit ja ein dass Werbung keinen Nutzen hat und der Konsument dafür bezahlt werden muss, aber soviel kann man Niemanden bezahlen dass es seine Zeit wert wäre. Sollten es signifikante Beträge sein werden dafür sowieso Bots geschrieben und das System scheitert binnen kurzer Zeit.
 
Würde mich interessieren wie viele Stunden man (automatisiert) Werbung schauen muss bis sich das rentiert.

Das wird bestimmt bald im großen Stil durch Bots ausgenutzt.
 
*huch* , iss ja sicher wieder eine Art "Fremdwährung" im Spiel !? da muß ich nochma lesen...

basiert auf einem Cryptofirlefanz von sonstwas.. mmmh,nöh,bin raus.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Um die 2000er gab es doch auch diesen Telefonwerbungdeal mit dem kostenlosen telefonieren wenn man sich einen Spot angehört hat. Lief auch nicht lange. Werbung gegen Bezahlung an den Nutzer wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Es wird wahrscheinlich zu viele geben die das als einfache Zusatzeinnahme nehmen werden.
Gibt es doch immernoch:
http://www.peterzahlt.de/

Wird in bestimmten Fällen zumindest bedeutend günstiger.

@Topic: So viel Geld wie man mir zahlen müsste, damit ich mir freiwillig Werbung anschaue...

Werbung ist der Krebs des Internets. Das Internet war nie dazu gedacht, als Firma damit durch Werbung Geld zu verdienen - aber es hat eine Zeit lang gut funktioniert, bis es einige Firmen völlig übertrieben haben und die User angefangen haben, sich dagegen zu wehren.

Wer den Leute maximal auf den Sender gehen will muss mit entsprechender Gegenwehr rechnen. Dann legen Werbefirmen über einen selbst Profile an, deren Daten zwar anonymisiert werden, bei denen man durch die Vielzahl der Daten aber auch erschreckend genaue Personenprofile anlegen kann.

Ebenfalls ist Werbung das Einfallstor Nummer 1 für Malware.

Kurzum: Vergesst es - niemals schaue ich mir freiwillig Werbung an.

Es gibt eine einzige Werbeform, welche mir gefällt: Das Sponsoring (von YouTubern/Streamern) und das zur Verfügung stellen von Produkten für Tests.
 
CS74ES schrieb:
Für Werbung ansehen bezahlt werden, gabs so 2000 rum schon mal. Da hat man quasi eine 2. Taskleiste mit Bannern bekommen und für 1 Stunde aktiv am PC sein gabs dann was um 1 DM.
Gab gut Geld während der ersten Monate. So konnte man sich seine damals teure Internet-Flatrate etwas refinanzieren. Der Hammer war aber, dass die Werbung dank WebWasher gar nicht zu sehen war und es trotzdem Geld gab.
 
Ein selten dämliches Konzept. Wer schaut sich freiwillig Werbung an!?
 
Zurück
Oben