News Bundesnetzagentur: 98 Prozent der Jüngeren nutzen WhatsApp und Co.

Kacha schrieb:
Es sind keine Strafen sondern einfach Konsequenzen. Wenn irgendeiner deiner Gruppen nur mit Messenger X kommuniziert, du du Messenger aber nicht willst, aber trotzdem teilhaben willst, dann muesste sich einer in der Gruppe erbarmen und dir irgendwie Informationen zukommen lassen. Macht das keiner hast du Pech gehabt.

Oder Glück.

Die Frage nach der Strafe kam wegen des lapidaren "muss". Für mich kann ich nur sagen, dass ich trotz chronischer Krankheit, die mich bereits vor Corona in eine jetzt noch verschärfte verringerte Mobilität versetzte und dank meiner Weigerung, mich auf bestimmte Mechanismen der Smartphonenutzung einzulassen, das Gefühl habe, mit Familie, guten Freunden und innerhalb meiner Freizeitaktivitäten qualitativ hochwertig vernetzt zu sein.

Zugegeben. Nicht jeder ist wie ich. Anders bedeutet laut Ambrose Bierce "auch nicht besser". Internetdiskussionen fehlt der persönliche Kontakt. Deshalb kommt immer wieder mal nur die Streitbereichtschaft und nicht die Bewertung von Menschen herüber, die vieles entschärft. "Alle Menschen sind gleich, heißt keine zwei Menschen sind identisch und alle Menschen sind gleichwertig." (frei nach A. Lazarus)

Der nicht zitierte Teil Deiner Argumente mit Blick in meine Richtung bekommt von mir ein +1.
 
Ich finde aber auch, dass es kaum Alternativen zu WhatsApp gibt bzw. kaum einer von meinen Kontakten hat sie.

Im Moment nutzen mehrere Leute, die ich kenne, noch Telegram, das war es dann aber auch.

WhatsApp ist halt am verbreitesten und der wahrscheinlich am meisten verwendete Messengerdienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Mumpitz schrieb:
Hmmm... also müsste man einfach die Porn-Industrie dazu bewegen
Haben die das damals wirklich so gemacht bei Beta vs. VHS? Mir stand da bis 89 ein Zaun im Weg, habe mich aber immer über den Siegeszug von VHS (da imho Beta das bessere Prinzip war) gewundert.
 
VHS hat sich durchgesetzt, weil JVC einfache Lizenzen vergeben hat, so dass viele Firmen ihre eigenen kompatiblen Geräte bauen durften. Sony war da viel sperriger, hatte stärkere Einschränkungen für deren Partner und das war halt der Untergang.
 
Einge hier gehen bestimmt nicht ohne Aluhut ausm Haus 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schkai
der Unzensierte schrieb:
Haben die das damals wirklich so gemacht bei Beta vs. VHS?
Der Hauptgrund war schon wie von @Turrican101 erwähnt die Sache mit den Lizenzen. Aber die Industrie der Erwachsenenunterhaltung war bei diesen Entscheidungen meist das Zünglein an der Waage. War bei BluRay vs. HD-DVD auch so.
 
DEFCON2 schrieb:
Es gibt ja noch SMS/Anrufe oder Facebook.

Hätte auch kein Problem WhatsApp zu benutzen, wenn man nicht sein Telefonbuch freigeben müsste. Solang ich bewusst Daten an Facebook gebe - ok.
Nenn mich altfadrisch - aber wo liegt in dieser Betrachtung der Sinn? Wenn ich ohnehin schon bei der Datenkrake bin u. deren Unfug nutze, dann macht das auch nichts mehr aus.

Hauptproblem - 99,9999% aller Fratzioten u. Fratzenäpper sind zu dämlich für Datenschutz u. das Bewusstsein drumrum - hast Du solche im Bekanntenkreis, ist dahingehend dein Datenschutz (bzw. die Hoheheit über die Informationstiefe) schon den Bach runter.

Fast hätte ich Whatsäp genutzt, aber frühzeitig noch Wind bekommen, dass das bei dieser überflüssigen Sozialkrampfdatenkrakenmaschine wechseln wird - also hab ich es weiterhing gelassen u. auch nie was vermisst.

Selber bin ich bei Signal u. meine wichtigen Kontakte ebenfalls - diejenigen, die "lustige" Bilder im Suff mitten in der Nacht rumschicken oder sonstigen pseudolustigen Schmarrn, sollen gerne weiterhin bei der Fratzenäpp bleiben - da gehen sie einem wenigestens nicht auf den Nerv.
 
Wer Wörter wie Fratzenäpp und Fratzioten benutzt kann gerne bei Signal bleiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, d4wn, Readler und eine weitere Person
Captain Mumpitz schrieb:
Und genau darum geht es ja! Es ist bequem, weil jeder dort zu finden ist.
Hätten Signal oder Telegram (oder gern auch Threema) den selben Push erfahren wie damals WA, wäre es nun einfach einer der anderen Messenger. Wobei mir diese allesamt lieber wären :B
Telegram? Die die standardmäßig (sprich nicht im Secret Chat) nicht mal E2E haben?

Ich glaube Viele hier wissen gar nicht wie WhatsApp bzw. die Anbindung an Facebook funktioniert, aber es ist ja auch einfacher im DATENKRAKE zu schreien. Die CB-Kommentare sind ja bekannt für ihre Aluhüte.


Turrican101 schrieb:
Wer Wörter wie Fratzenäpp und Fratzioten benutzt kann gerne bei Signal bleiben...
Ja ne? Also was hier echt Einige von sich geben. Ich hab Informationssicherheit als Teil meines Studiums gehabt, und was ich hier so lese ist manchmal echt nicht besser als was die Bild von sich gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und d4wn
Naja Whatsapp bzw Facebook setzt sich immer wieder über die Rechtsgrundlage hinweg um seinen amoralischen Informationshandel zu betreiben der ausschließlich über technische Grenzen beschränkt wird, Moral oder Pietät gibt es da ja nicht, was auch nur in irgendeinem kranken Szenario verwertbar sein könnte darauf wird gezoomt und im tausender Pack ein Paket geschnürt.
Machen kann Zucki das nur weil man ihm indirekt den Auftrag gibt. Google, Amazon und Co sind auch nicht besser. Jeder muss da halt seine Trennlinie finden.
Meine ist kein Facebook/Whatsapp, Amazon nur mit Gutscheinen und Google einen Tod muss man sterben. Der Maschendrahtzaun in unserm Hirn wird mit tollen hypnotischen Mustern gezogen, besonders widerlich finde ich halt den Zucki weil, Applaus, er die Sache am ehrlichsten kommentiert.
 
Soll doch einfach jeder selber entscheiden, wo er seine geklauten Daten besser aufgehoben empfindet. Bei den Russen oder bei den Amis. :evillol:
 
TechX schrieb:
Selber bin ich bei Signal u. meine wichtigen Kontakte ebenfalls - diejenigen, die "lustige" Bilder im Suff mitten in der Nacht rumschicken oder sonstigen pseudolustigen Schmarrn, sollen gerne weiterhin bei der Fratzenäpp bleiben - da gehen sie einem wenigestens nicht auf den Nerv.

Und was hat das Bildchen schicken mitten in der Nacht mit Whatsapp zu tun ? Das könnte man über jeden beliebigen Messenger machen. Ich werde den Eindruck nicht los, das sich manche in haarsträubende Argument verrennen um ja Whatsapp schlecht zu reden. Das ist einfach nur noch Peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
iGameKudan schrieb:
Leider (!) ist WhatsApp unumgänglich, wenn man sich nicht das Leben unnötig schwer machen will - sowohl privat, als auch im Beruf. Ja, irgendwie gehts immer, aber wie gut ist ein anderes Thema.
Hängt sehr vom Beruf ab. Bei uns in der Firma ist WhatsApp aus Datenschutzgründen nicht zugelassen für die Dienst-Smartphones. Einige Kollegen (mir inklusive) nutzen Signal, auch privat. Somit gehöre ich zu den wenigen Prozent, die kein WhatsApp nutzen. Da ich aber schon 40 bin, gehöre ich nicht zu den ominösen 4 Prozent.;)
 
Wenn ich über all die Probleme lese, die Menschen mit Smartphone haben und scheinbar der Frust höher ist, als der Zugewinn durch einen Mehrwert an Erleichterungen durch Zwang und Sucht, bin ich froh, nie eines haben zu wollen. Nicht das es so aussieht, als sei ich technikfeindlich, da ich während des Studium einer der wenigen war mit einen Handy.
Das einzige, was mich interessiert ist, was so toll an den Dingern sein soll, dass mir in der Natur immer mehr Leute entgegen kommen, die sich so eine Möhre vor die Nase halten.
Wenn man selber nicht zu etwas gehört und eine Position des Beobachters einnimmt, da man das Geschehen von außen betrachtet, ist, dass sich die Menschen in meinen Umfeld massiv verändert haben. Echtes lächeln ist kaum noch zu sehen. Fast nur noch eine verzehrte Fratze. Ein Affengrinsen.
Mit jemanden in ein Gespräch zu kommen, ist eher selten geworden und dann noch das Gefühl haben, da ist jemand, der belesen ist, ist dann die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Aber diese Stecknadeln sind dann genauso dankbar für ein Gespräch wie ich, da man das Gespräch genießen kann.

Tja, der Überwachungskapitalismus hat mittlerweile geschafft, mit Hilfe des Verhaltensüberschuss im digitalen Raum nicht nur Wetten auf das zukünftige Verhalten der Menschen abzugeben, sondern kann es auch steuern. Das platonische Höhlengleichnis wird "gelebt" und durch eine Technik umgesetzt.
 
TechX schrieb:
Nenn mich altfadrisch - aber wo liegt in dieser Betrachtung der Sinn? Wenn ich ohnehin schon bei der Datenkrake bin u. deren Unfug nutze, dann macht das auch nichts...

Der Unterschied liegt darin dass ich Facebook bewusst anders nutze als Signal und nie persönlichere Informationen „einspeise“.
 
schkai schrieb:
Und was hat das Bildchen schicken mitten in der Nacht mit Whatsapp zu tun ? Das könnte man über jeden beliebigen Messenger machen.
Stimmt - man könnte das mit jedem x-beliebigen anderen Messenger machen.
Auffällig jedoch, dass es bei den Whatsappern bedeutend ausgeprägter ist, als bei Leuten, die nicht dem Mainstream hinterherlaufen u. sich bewusst für eine Alternative entscheiden. Es ist nicht die Frage der Technik, sondern des Klientels.
 
TechX schrieb:
Stimmt - man könnte das mit jedem x-beliebigen anderen Messenger machen.
Auffällig jedoch, dass es bei den Whatsappern bedeutend ausgeprägter ist, als bei Leuten, die nicht dem Mainstream hinterherlaufen u. sich bewusst für eine Alternative entscheiden. Es ist nicht die Frage der Technik, sondern des Klientels.

Wenn man natürlich jedem Hans seine Nummer gibt dann ist der Messenger auch egal. Aber es ist doch klar das bei einem Messenger den die meisten nutzen auch die Anzahl von Idioten höher ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
new Account() schrieb:
Das blöde ist ja, dass in WA UND in Signal alle Leute in allen Gruppen deine Handynummer bekommen...

Ja, deshalb meide ich Gruppen mit Leuten die ich nicht kenne. Alle Probleme lassen sich einfach lösen. Das größte Probleme sitzt aber zumeist vor dem Bildschirm.
 
Zurück
Oben