News Canon lüftet den Schleier der EOS 5D Mark II

TomyLight schrieb:
BTW. Mir fällt noch was ein. 3,9Bilder sind mir für die Preisklasse defintiv zu wenig. das müssten mindesten 5 besser 8 Bilder/Sekunde sein.
Das sind immerhin 80 Megapixel pro Sekunde und da wird einfach auch das Limit des Prozessors liegen. Sonst müsste man wie bei der 1Ds III wieder mehrere einbauen und das wird wieder teurer. Viele MP und viele FPS zusammen geht halt nicht so einfach wie sich das manch einer denkt.

Soll auch Leute gegeben haben die ohne Serienbildfunktion ausgekommen sind.
 
/home/tool schrieb:
eine Filmkamera mit Schwenkspiegel
Wäre bestimmt lustig, man stelle sich mal mindestens 24 Spielgeschläge die Sekunde vor (und wie lange der Mechanismus das aushalten kann :D)

Zur Kamera: Alles prima, wird meine nächste, aber auch ich hätte lieber mehr AF Felder gehabt. Ich benutze an meiner 40D zu 95% auch nur den mittleren, ja, aber trotzdem sind mehr Felder extrem nützlich, wenn man mal AI Servo braucht.
 
Es stimmt schon, dass DSLR und Video rein vom Begriff nicht zusammenpasst, aber zu sagen, eine Kamera, generell, sei nur für Fotos da (das habe ich mittlerweille in zig Foren gelesen), finde ich zu knapp gesehen.

Wenn man hier sieht, wie viel Möglichkeiten in den kleinen Dingern stecken, dann bin ich wirklich mal gespannt, wie es in 1-2 jahren aussieht. Denn scheinbar, gesehen an der D90, ist die für das Filmen wichtigen Bauteile weder teuer, noch brauchen sie viel Platz. Würde man das ganze jetzt in einem normalgrossen Kamera-Gehäuse unterbringen, könnte man noch locker direkt da drin 1-2 TB an Datenfestplatten verstauen um damit wirklich alle Vorzüge zu geniessen:

Full HD Video, lange Laufzeiten, Tragekomfort etc :)
 
Fremus schrieb:
Alles prima, wird meine nächste, aber auch ich hätte lieber mehr AF Felder gehabt. Ich benutze an meiner 40D zu 95% auch nur den mittleren, ja, aber trotzdem sind mehr Felder extrem nützlich, wenn man mal AI Servo braucht.
Für AI-Servo hat die 5D II wie auch die 5D innerhalb des im Sucher sichtbaren Kreises sechs weitere AF-Sensoren, die allerdings nicht sichtbar sind und nicht angewählt werden können.
 
Auch wenn dpreview etwas anderes behauptet, glaube ich was die AF Sensoren angeht doch eher Canon.
Auf deren Seite steht ganz klar:

9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.


Auch wenn man die äußeren Sensoren selten nutzt, hätte es mich doch stark gewundert, wenn Canon bei einer 5D Mark II nur einen Kreuzsensor verbaut hätte...
 
Arne schrieb:
Das sind immerhin 80 Megapixel pro Sekunde und da wird einfach auch das Limit des Prozessors liegen. Sonst müsste man wie bei der 1Ds III wieder mehrere einbauen und das wird wieder teurer. Viele MP und viele FPS zusammen geht halt nicht so einfach wie sich das manch einer denkt.

Soll auch Leute gegeben haben die ohne Serienbildfunktion ausgekommen sind.

Glaubst du wirklich das in der Preisregion von < 2k aus Kostengründen auf den 2 Prozessor verzichtet wurde ?! Ich nicht. Sony hat 2 in die A900 eingebaut und bietet diese vermutlich in einer sehr ähnlichen Preisregion an. Die Frage ist doch viel eher wer sich noch ne 1er kaufen würde wenn die 5D in fast allen anderen Bereichen fast ebenbürtig ist dafür aber nur 1/3 kostet?
 
Mal die Frage an die Kollegen, die zu 95 oder 98% der Aufnahmen ja nur mit dem mittleren Sensor arbeiten:

Wie erfolgt bei Euch die Bildgestaltung?
a) Bei der Arbeit mit lichtstarken Objektiven (unter 2.8), Wenn ich z.B. mit 'ner 1.4-er Blende mittig anmessen würde und dann, sagen wir für ein Portrait in Nahaufnahme in den golden Schnitt schwenke, sitzt der Fokus kaum noch richtig. Ergo: äußere Messfelder!

b) Belichtung: wird (bleiben wir mal bei einem Portrait - evtl. vor hellerem Hintergrund) auch hier mittig gemessen und dann geschwenkt, nimmt die Kamera beim Auslösen immer die letzte Belichtungsmessung. Also den hellen Hintergrund - die Belichtung ist imho nicht korrekt. Verwendet Ihr hier immer die Belichtungsspeichertaste?

VG
Falk
 
falk007, zu b, ja ich speicher, aber das mach ich eigentlich immer wenn ich nicht Manuell fotografiere, weil bei mir recht selten in der Mitte das richtig zu belichtende Motiv sitzt.
 
Die bildgestaltung funktioniert indem du auf das gewünschte objekt fokussierst (one shot)dann den bildschnitt wählst und das bild schiest ;)
 
die alte hat mir schon gut gefallen.
 
falk007 schrieb:
Mal die Frage an die Kollegen, die zu 95 oder 98% der Aufnahmen ja nur mit dem mittleren Sensor arbeiten:

Wie erfolgt bei Euch die Bildgestaltung?
a) Bei der Arbeit mit lichtstarken Objektiven (unter 2.8), Wenn ich z.B. mit 'ner 1.4-er Blende mittig anmessen würde und dann, sagen wir für ein Portrait in Nahaufnahme in den golden Schnitt schwenke, sitzt der Fokus kaum noch richtig. Ergo: äußere Messfelder!

b) Belichtung: wird (bleiben wir mal bei einem Portrait - evtl. vor hellerem Hintergrund) auch hier mittig gemessen und dann geschwenkt, nimmt die Kamera beim Auslösen immer die letzte Belichtungsmessung. Also den hellen Hintergrund - die Belichtung ist imho nicht korrekt. Verwendet Ihr hier immer die Belichtungsspeichertaste?

VG
Falk


bei der Auflösung kann es durchaus reichen, einfach den Schärfepunkt mittig zu legen und dann digital den Bildausschnitt wählen :p
 
Die Canon EOS 1Ds Mark III hat 2x Digic III Prozessoren,
AF-Messfelder: 19 AF-Kreuzsensoren (plus 26 AF-Hilfssensoren)

Die EOS 5D Mark II dagegen nur:
1x neueren DIGIC 4 Prozessor, 9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder) ->AF-Modul kennt man von der 5D noch

Nur mal nebenbei gesagt.

Also natürlich wollte Canon mit der EOS 5D Mark II sich nicht ins eigene Fleisch beißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ein bekannter hat sie und schwärmt davon
 
Zurück
Oben