News Canonical: Entwicklungsziele der nächsten Ubuntu-Releases

soares schrieb:
Oft wird ein Toolkit wie GTK verwendet. Da muss nichts umgeschrieben werden
Besonders bei GTK+ würde ich diese Aussage als gewagt bezeichnen. Dinge müssen unter GTK+ oftmals umgeschrieben werden sogar ohne einen Wechsel des Display-Servers. Außerdem enthält Software oftmals implizite Annahmen über das System, die bei einem Austausch wesentlicher Komponenten nicht mehr zutreffen.
 
Fedora 24 wird man schon mit den Wayland Display Server als Option betreiben können. XWayland übersetzt den X11 Gnome Code in Wayland Code. Meiner Interpretation will Gnome mit der Umstellung des X11 Codes erst später beginnen, wo dann fast alle Gnome Basierten Linux Distros schon auf den Wayland Display Server umgestellt haben. KDE folgt einen ähnlichen Plan. Vermute das Ubuntu Gnome 17.04 schon mit Wayland laufen dürfte. Bis das letzte X11 Programm auf Wayland umgestellt hat, wird das noch Jahre vergehen, wo es dann nur noch aktuelle Linux Distros mit Wayland geben wird.
 
Zurück
Oben