News „Cell“: Zehnmal schneller als heutige CPUs

Je besser die Hardware desto schöner (und leistungshungriger) die Spiele.

Es wird niemals aufhören, dass sich das alles weiterentwickelt, deshalb ist der Ausspruch "Eine Konsole braucht keinen Supercomputer" insich schon unlogisch.

Die Leistung die dieser Chip heute auf die Matte stellt wird in 2 Jahren von der Desktop PC Technik eingeholt und spätestens dann wird ne PS folgen die den Chip von heute insich trägt.

Bin aber auch der Ansicht, dass die ersten PS3s nicht mit genau dem Chip ausgeliefert werden. Wie sagte ein Vorredner so treffend: "Wieviel soll das Ding den kosten? 1500€" oder so ähnlich. :daumen:
 
@Wieviel soll das Ding den kosten? 1500€" oder so ähnlich.

ach, die gut 200mm² silizium, die der chip braucht kosten vll 200€
Der Grafikchip sollte nochmal so viel kosten,weil er ca genauso groß wird => 200€
rest nochmal 200€ ,bist du erst bei 600€
zusätzlich wird jede neue spielekonsole mit etwa 100€ subventioniert => 500€ pro PS3

die ganze Kohle bringen erst die spiele. Das siehst du ja bei der PS2, die verkaufen heut noch Spiele en masse und kassiern mächtig dabei...
 
und wozu hat die ps3 dann noch einen grafikchip ? mit eigenem ram ?

-gb-
 
Schon klar, deshalb auch die Fragezeichen !

war @ 120 (Seite vorher) gemeint

-gb-
 
Vllt. weil die Vektorcpu nicht in der Lage ist, die Grafik auszugeben, sondern dazu die GPU da sein muss, weil die halt das Bild ausgeben kann. Und wie sollen sonst die Grafikfeatures aufgebaut werden? Und der eigene Ram... je mehr, desto höher sind die Auflösungen.

Hoffentlich war das die richtige Antwort :D
 
hmmm und die Entwicklungskosten?
Ich tippe auf 800€ bei Erscheinen.

klar, entwicklungskosten kommen noch dazu, aber wenn man bedenkt, dass die PS2 jetzt noch 40% des Konzerngewinns bei Sony einspielt sollte auch die schnell reingespielt sein. Dass sich bei Spielekonsolen so viel verdienen lässt ist auch der Grund, warum M$ da mitmacht ;)
 
Sicher will jeder nen Stück vom Kuchen abhaben :)

Ich freu mich schon auf die Bilder, wie die wilden Japaner sich um die PS3 reißen.
 
Klar, es lässt viel verdienen und die Nachfrage ist ja auch riesig. Ich denke jedoch, dass 499 EUR eher der Preis sein wird.

Wie viel kostete die PS2 bei der Einführung? Weiß das jemand?
 
War das nicht noch zu DM Zeiten? 900 Mark damals oder war das 900 €. Auf jeden Fall 900 hat die damals gekostet DMark oder Euro?

Gruß

Willüüü
 
also hier in der Schweiz hat die PS2 bei der Einführung glaub Fr. 899.-- oder so gekostet. Hat mich aber nicht abgehalten, sie trotzdem zu kaufen :D
 
Was isn ein Seti-Work-Unit??
Wie lange braucht ein fx 55 dafür?

Ich denke eigentlich schon, dass dies alles geht (temps, speed usw.) weil:

So wie die jetzigen hersteller (amd, intel) arbeiten kanns ja nicht weitergehen (in dieser hinsicht hat amd allerdings nen großen pluspunkt)

Aber man wird sehen - ich kauf mir erst wieder nen rechner wenn der bei allen leistungsdaten x4 stehen hat (mein sys @ sig) :D
Mein letzter Umstieg war nämlich auch krass - von p1 133 mit 2 mb grafik und 64 mb ram, 4 gb hdd auf den jetzigen :D
 
Der Preis wird nicht so übertrieben sein, wie hier alle behaupten. Er ist im Gegensatz zu anderen Prozessoren sehr klein! (guckt euch mal das Bild oben an, wo der eine Typ einen von den Dingern in der Hand hält an) Außerdem werden diese Prozessoren in Massenproduktion gehen, wenn der wirklich in die PS3 reinsoll! Ist euch aufgefallen, dass gerade Sony an dem Prozzi mitarbeitet? Dadurch, dass er grad so klein ist und dass er so simpel aufgebaut ist, werden die Produktionskosten eher niedreig sein! Im Grunde genommen hat IBM sich nur die Multi-Core Technologie zu nutzten gemacht. Schließlich sind es ja 8-Cores! Die Architektur ist simpel. So viele Cores reinhauen wie möglich, um möglichst viel Leristung zu gewinnwen.
Doch man sollte wissen, was man ursprünglich mit der Dual-Core Technologie bezwecken wollte:
Das Problem bei einem normalen Single-Core Prozessor ist, dass er nur ein Thread auf einmal ausführen kann. Wenn er nun zwei ausführen muss, dann schaltet er einfach hin und her, was aber Leistungsverlust bringt. Da hat man sich halt gedacht mal zwei Kerne in einem Prozessor einzubauen, wodurch der Prozessor sozusagen aus zwei Prozessoren in einem besteht. Mit der HT-Technologie sind es dann insgesamt vier (2 normale, 2 virtuelle). Aber was ist wenn man dann nur eine Sache auf einmal macht? Dann würde der eine Kern nichts machen und es würde dem Prozessor nicht weiterhelfen! Deshalb haben sich die Softwarehersteller gedacht, dass sie ihre Software extra in 2-Thread Modus konfigurieren, wodurch das Programm in zwei Threads aufgeteilt wird, wodurch nun beide cores an einer Sache arbeiten kann. Doch bevor, und das ist der Knackpunkt, z.B. Spiele so konfiguriert werden, dauert es noch. Das erste Spiel, dass in zwei Threads laufen soll ist Unreal-Tornament 2007. Aber auch nur in zwei! Nun kommt da aber ein Cell von IBM dahergelaufen, der 10-fach so schenll laufen soll, der aber 8 Kerne hat. Umgerechnet würde jeder Core grade mal schlappe 500MHz laufen! (die MHz-Zahlen der einzelnen Cores wird addiert, insgesammt: 4000-4500MHz) Stellt euch also mal vor, ihr spielt ein Spiel mit lächerlichen 500MHz! (b.z.w. 1000MHz bei m 2-Threadind-Modus) Das wäre dann alles andere als das 10-fache der Leistung der heutigen Prozessorn! Theoretischerweise könnte z.B. AMD oder Intel einfach einen Prozessor mit 20-Cores entwickeln, der würde den Cell "theoretischer Weise" um einiges übertrumkpfen und sogar 10 GHz oder so hinbekommen! Was IBM aber sehr gut hinbekommen hat, ist dass der Prozessor so klein geworden ist. (Übrigens erwähnte jemand, ob es kleinere Prozessoren, als welche mit 90nm Fertigungstechnig. Natürlich Intel hat schon lange Prozessoren mit 65nm Fertigungstechnik) Habt ihr übrigens schon mal was von Intels "micro-architektur" gehört? Sie besagt, je mehr Watt, desto mehr Leistung. Dadurch könnte Intel also die jetzigen Prozessoren um das 10-fache der Leistung hochbringen oder die Wärmeentwicklung und den Stromverbrauch um das 10-fache senken! Die machen beides 5-fach mehr Leistung als die heutigen Prozessoren und 5-fach weniger Stromverbrauch! Und der ist grade mal ein Dual-Core Prozessor (2 cores)! Wenn man nun einen Prozessor mit 8 dieser cores entwickelt, dann würde er ausgerechnet dne Cell um das 4-fache schlagen, wenn außerdem das stimmt, was sie da über den Cell berichten. Der "Conroe" von Intel, von dem gibt es schon Prototypen, die das alles bewiesen haben. ( der Pentium mit Conroe Kern kommt 2 Hälfte 2006 raus).
 
Aber ist das Problem nicht, dass man Multi-Core CPUs speziell ansprechen muss? Also der Nutzen kommt erst dann, wenn man die Software extra dafür anpasst.

Das wäre natürlich PC Sektor extrem schwierig weil ja alles abwärts kompatibel sein muss und man auch die Leute berücksichtigen muss, die alte Hardware haben.

Bei der PlayStation3 muss man das nicht.
 
Ich glaube übrigens, dass der Cell sowieso nur für die PS3 entwickelt wurde. Er soll, wie schon mal berichtet auch in Fernseher, in DVD-Geräte u.s.w. zum Einsatz kommen. Dass er regelmäßig für Computer zu kaufen sein wird, glaube ich nicht. Höchstens bei Servern, bei den die vielen Kerne aber auch wirklich was bringen wirden, denn ein Server muss immer mit vielen Aufgaben auf einmal klarkommen.
 
Zurück
Oben