News Cherry konstruiert mechanische Schalter mit RGB-Beleuchtung

pmkrefeld schrieb:
Aber im Ernst kann mir damit ziemlich coole Sachen vorstellen, wie zB. die Anzeige der Magazingröße in dem man ein Teil der Funktionstasten anders beleuchtet:

30 Schuss: F1 - F12 leuchten
15 Schuss: F1-F6 leuchten
Also wenn du beim Zocken auf die Tastaur schaust dann machst du irgendwas gewaltig falsch. :D
 
...coole Sache! Ich hoffe ebenfalls, daß Corsair (auch) eine TKL mit diesen Schaltern/LEDs rausbringt, sonst muß ich wieder ein Jahr warten bis andere Hersteller ran dürfen. ;)
 
Ich frage mich eher, wie viele derer, die das jetzt "total toll" und "voll cool" finden, am Ende jammern, dass eine Mechanische mehr kostet als ein Gummilappen... ?
 
muahaha... ich seh schon die spielerein. so gut wie gekauft :)
 
Hat jemand so einen Schalter schonmal in der Hand gehabt oder genauer gesehen? Hat man immer noch die Möglichkeit die Teile so einfach zu öffnen wie die alten?
Dann würde es ja nicht stören, dass sie nur in rot am Anfang rauskommen werden.
Ein Bild vom geöffneten Schalter wäre klasse :)

Edit:
Wenn ich das Video richtig deute kann man die Teile eventuell sogar zerlegen ohne vorher die LED auslöten zu müssen? Das wäre natürlich mal richtig geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
pmkrefeld schrieb:
Ob das Ding wohl einen "Weihnachtsbaummodus" haben wird? :evillol:

Aber im Ernst kann mir damit ziemlich coole Sachen vorstellen, wie zB. die Anzeige der Magazingröße in dem man ein Teil der Funktionstasten anders beleuchtet:

30 Schuss: F1 - F12 leuchten
15 Schuss: F1-F6 leuchten
usw.

Nerdgasm :D

Bei Low-HP im Game werden alle Tasten am Rand rot blinkend. Ammo gelb auf dem Numpad [alles leuchtend, voll]; halb voll nur noch 1-6 leuchtend.

In Starcraft die build-menü-Tasten je nach Rasse aufleuchten lassen. etc.
 
r3m4 schrieb:
Wenn ich das Video richtig deute kann man die Teile eventuell sogar zerlegen ohne vorher die LED auslöten zu müssen?

Ja, müsste eigentlich so sein, vor allem wenn da eine SMD-LED zum Einsatz kommt. Die kann dem Gehäuse eigentlich nicht im Weg sein.
 
Zehkul schrieb:
Dafür brauchst du einfach eine Matias.
Dafür brauchst du eine Ryos.
Dafür brauchst du eine Logitech.
[...]die für sich genommen schon extreme Nischenprodukte sind[...]

Und genau deswegen braucht eine Tastatur das alles. Irgendwie muss sie ja überzeugen können. Sonst ist sie auf ewig ein Nischenprodukt.
Unmöglich sind zumindest diese 3 Extras nicht. Auch wenn hier natürlich Lizenzen eine Rolle spielen.


Zehkul schrieb:
Man könnte die Tastatur gut verarbeiten, die Platte aber dann irgendwie abdämpfen, aber warum? Das macht den Anschlag doch nur wieder schwammig.
Ich komm mit dem Klick der Schalter gut klar. Selbst den Doppelklick der Blues mag ich. Diese Klicks hören sich präzise und deswegen angenehm an.
Aber dieses verdammte Klirren dieser Metallplatte mit jedem Tastendruck jeder mechanischen Tastatur nervt mich so extrem. Und das Problem hatte bisher jede von mir getestete Mecha.

Zehkul schrieb:
Keine Ahnung, was das heißen soll. Wenn du viel programmierst, nimm entweder US Layout oder Neo.
Zugegeben, das ist etwas, worauf man durchaus verzichten könnte. Andererseits wäre es aber ganz nice, Sonderzeichen und Umlaute gleichzeitig auf einer Tastatur zu haben.
Und auch das ist nicht unmöglich umzusetzen.


Und mal ganz ehrlich: Wenn sich so ein Monster wie die S.T.R.I.K.E.7 von MadCatz verkauft, warum dann nicht auch eine Tastatur, die für sich genommen ne eierlegende Wollmilchsau ist ? Zugegeben, ein optionales, zukaufbares Display wäre auch schön, sofern es nicht von Haus aus dabei ist.
Und das Marketing alles ist, haben ja Firmen wie Apple (und viele andere) in den letzten Jahren so eindeutig bewiesen...
 
Hm, man könnte ja prinzipiell eine Kunststoff- statt Metallplatte nehmen. Würde die Stabilität zumindest etwas erhöhen, hätte aber einen eher gedämpften Aufschlag. Auf die Idee ist aber irgendwie noch keiner gekommen ;-)
 
Jesterfox schrieb:
Hm, man könnte ja prinzipiell eine Kunststoff- statt Metallplatte nehmen. Würde die Stabilität zumindest etwas erhöhen, hätte aber einen eher gedämpften Aufschlag. Auf die Idee ist aber irgendwie noch keiner gekommen ;-)

HHKB :freaky:
 
Wenn Cherry das Schaltergehäuse richtig konstruiert hat, und ich denke das haben sie getan, da sie darauf Patente haben, dann steht der vollständigen Ausleuchtung der Legenden eigentlich nichts mehr im Weg. Licht kann man schon lange so brechen, dass eine LED eine ziemlich große Fläche gleichmäßig ausleuchten kann (man siehe Rubberdomes, wo 7-8 LEDs für eine gleichmäßige Beleuchtung einer ganzen Tastatur reichen)
Die Metallplatte dürfte auch kein Thema sein, da jeder Schalter sowieso einen eigenen Ausbruch hat.
Es gibt auch RGB SMD LEDs, wo alle 3 Farben in einem Bauteil vereint sind, darum sind nicht zwingend 3 LEDs pro Taste notwendig.
Auch sehe ich preislich keine Veränderung zu den heutigen Mechas, wobei das nur die Herstellung betrifft. Ob die Firmen dann einen Aufschlag verlangen, da man ja jetzt mehr Farben zur Auswahl hat, betrifft dann nur deren Gewinnmaximierung und das hat man dann nicht in der Hand, zumindest nicht, solang es keine Konkurrenz gibt, und da momentan Corsair ja das Monopol auf sowas haben wird, werden die Preise anfangs sehr saftig sein.
 
Das Problem wird bei mittigen Legends eher sein, dass der Stem nicht transparent ist.
 
Das Problem wird bei mittigen Legends eher sein, dass der Stem nicht transparent ist.
Nö, seh ich auch kein Problem, das Licht trifft ja auf die Tastenkappe, die um den Stem rum sitzt und wird nach oben durchgebrochen/geleitet (sagt man das bei Licht so? :)) und die Tastenkappe ist ja auch transparent.
Ergänzung ()

Furi schrieb:
Zugegeben, ein optionales, zukaufbares Display wäre auch schön, sofern es nicht von Haus aus dabei ist.
Wie wäre es mit Roccat Power Grid? damit erledigen sich eigentlich die Displays auf den Tastaturen und du kannst dein Smartphone/Tablet flexibel iewo aufstellen/hinlegen.
 
Ich hätte jetzt mal auf leiten getippt, weil es ja auch Lichleiter gibt. Aber da hier kein Lichtleiter verwendet wird, scheint das Licht eher gebrochen zu werden.
Wie auch immer ich bin gespannt wie es wird ^^

@Power Grid:
Ist ne wirklich coole Spielerei die ich mal auf dem iPad hatte aber ich brauch es einfach nicht. Gab aber nette "Apps" für LoL und dergleichen
 
c137 schrieb:
Naja, RGB-LEDs hätte man ja auch bei den normalen MX verbauen können.
Da passen nur 3mm-LEDs und die gibt es nicht als RGB-Version.

SavageSkull schrieb:
Ich würde ja gerne mal eine mechanische Tastatur ausprobieren, aber für "nur mal probieren" sind die Dinger einfach zu teuer...
Eine G80-1800 bekommt man sehr preiswert gebraucht bei Ebay.
 
r3m4 schrieb:
Edit:
Wenn ich das Video richtig deute kann man die Teile eventuell sogar zerlegen ohne vorher die LED auslöten zu müssen?

Natürlich. Der Schalter hat nicht nur keine LED, er hat nicht mal mehr das Loch für eine LED, wie es scheint.

Furi schrieb:
Und genau deswegen braucht eine Tastatur das alles.

Eine Tastatur kann gar nicht alles haben, da sich viele Punkte einfach widersprechen. Ich würde mir nie eine Tastatur ohne laut klirrende Metallplatte kaufen, das gehört einfach zum Mecha Feeling. Eine mechanische Tastatur ist präzise und exakt bis zum letzten Zehntelemillimeter Hubweg, da gehört für mich einfach keine Dämpfung hin. Zusätzliche Tasten stören auch mehr Leute als du denkst, und ein Lautstärkerad macht die Tastatur auch nur unnötig größer. (Und etwas teurer, auch wenn das mich nun weniger stört)

Furi schrieb:
Irgendwie muss sie ja überzeugen können. Sonst ist sie auf ewig ein Nischenprodukt.

Sie ist so oder so ewig ein Nischenprodukt. Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass eine Tastatur jenseits der 100€ jemals etwas anderes als ein Nischenprodukt sein könnte?

Furi schrieb:
Aber dieses verdammte Klirren dieser Metallplatte mit jedem Tastendruck jeder mechanischen Tastatur nervt mich so extrem. Und das Problem hatte bisher jede von mir getestete Mecha.

Wenn du einfach nur den Nachhall der Platte meinst, den kannst du auch leicht selbst loswerden. Und es gibt genug Mechas, die keinen Nachhall haben, ich habe auch eine relativ ping freie Filco, die gerade dafür eigentlich nicht bekannt ist.

Furi schrieb:
Zugegeben, das ist etwas, worauf man durchaus verzichten könnte. Andererseits wäre es aber ganz nice, Sonderzeichen und Umlaute gleichzeitig auf einer Tastatur zu haben.
Und auch das ist nicht unmöglich umzusetzen.

Ich habe dir bereits die Möglichkeiten genannt, die es gibt. Und natürlich könnte nun jeder Tastaturenhersteller sein eigenes Layout entwickeln, das ist aber Schwachsinn. Ein Layout hat nichts mit der Tastatur zu tun, das Layout ist Sache des PCs und komplett in Software umgesetzt.
Es gibt Lösungen für dieses Problem, aber du suchst sie an der falschen Stelle.

Furi schrieb:
Und mal ganz ehrlich: Wenn sich so ein Monster wie die S.T.R.I.K.E.7 von MadCatz verkauft

Ich glaube nicht, dass die sich besonders verkauft. Mit mechanischen Schaltern wäre sie noch teurer, aber vielleicht hätte sie dann etwas mehr Zielgruppe. In dem Bereich kommt es ja auf 50-100€ mehr oder weniger nicht mehr wirklich an.

Bei Tastaturen gibt es einfach ungemein viele Möglichkeiten. Man kombiniere das mit einem Nischenlayout (alles, was nicht US Layout ist, ist effektiv eine Nische), und heraus kommt, was du hier beobachtest: Du musst Kompromisse machen, du wirst nie genau das bekommen, was du willst. Außer du baust es dir selbst, und weil das gerade bei Tastaturen möglich und sinnvoll ist, gibt es Communities wie Geekhack und Deskthority, die genau das machen und mit Gruppenbestellungen Dinge ermöglichen, die es ohne gar nicht gegeben hätte. All die Doubleshots, all die Tastenvielfalt, all die neuen Tastenprojekte, die es heute gibt, gehen alle zurück auf Geekhack Gruppenbestellungen, die Firmen gezeigt haben, dass es dort einen Markt gibt. Gezeigt mit GELD. Wenn du der Meinung bist, dass es für deine Nischentastaturen einen Markt gibt, dann beweise das – mit Geld. Sammel dir 100 andere verrückte und lass dir diese Tastatur produzieren. Aber dabei wirst du bemerken, dass das seine ganz eigenen Schwierigkeiten hat, doch einiges an Zeit, Nerven und vor allem Geld kostet, und du höchstwahrscheinlich nicht einmal zwei weitere Personen findest, die dasselbe wollen wie du, dank deutschem Layout. Mit US Layout findest du dann vielleicht 20, wenn du Glück hast. Reicht immer noch lange nicht. :freaky:
 
bitte bitte bitte nicht zu Mondpreisen verhökern , einen anständigen Einführungspreis machen und nicht 999,-€ für die ersten Modelle...
 
emeraldmine schrieb:
bitte bitte bitte nicht zu Mondpreisen verhökern , einen anständigen Einführungspreis machen und nicht 999,-€ für die ersten Modelle...

Wie sollte Cherry auch Topre Preise rechtfertigen ^^
 
Zurück
Oben