• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Civilization V mit Multi-Core-Unterstützung

WTF ... meine 9800GT habe ich in 2 wochen 2 jahre lang.
sie tut gute dienste und jetzt wollen die mir erzählen das das grad so geht ... ich bin schüler und kann mir nichts neues leisten weil bersport auch sehr kostenintensiv ist !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen (!!!, ???) entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@ t-master

Danke, das war ja auch meine Info, die ich bisher hatte. So kann man sich täuschen, denn die ersten Aussagen haben ziemlich fundiert gewirkt, nur die Aussage über die PS3 hat mich sehr verwundert.
Grundintention der Nachfragen waren eigentlich ob man auch im PC die CPU Cores zu einer "vorverarbeitung" der Grafik nutzen könnte um die CPUs besser auszulasten und die GPUs etwas zu schonen, da diese meist vorher am Limit sind. Ich bin mich sicher, dass in den Konsolen ähnliches Betrieben wird. Was würde beispielsweise die PS3 auf den Bildschirm bringen mit dem schwerst unterforderten Cell und der kleine GPU mit wenig Potential ;) Bin mir also sicher, dass ein solches System dort in Verwendung ist, nähere Infos findet man aber kaum.
 
MasterWinne schrieb:
..also echt jetzt, wie schlecht man heutzutage noch programmiert. was bitte ist an diesem spiel, das es so hohe anforderungen setzt?
KI und Spielmechanik.

Man kann das Game sicher auch auf uralten Prozis zocken .. aber dann dauert es eben entsprechend lang, bis eine Runde berechnet wurde.
Ergänzung ()

Es ist wirklich peinlich, wie sich einige hier über die Code-Qualität einer Software beschweren, über deren Code sie nichts -aber auch rein garnichts- wissen. Sie wissen auch nicht, wie das Game auf welchen Prozessoren läuft, und sie wissen auch nicht, wie gut die KI und die damit verbundene Gaming-Erfahrung sein wird.

ABER sie sind am rummeckern ... über etwas, von dem sie NICHTS wissen.
 
Schön, dass eine Quad-Core CPU in Spielen endlich mal "richtig" was zu tun bekommt. Da das Kampfsystem in Civ V ja vollkommen umgekrempelt wird sehe ich da irgendwie Parallelen zu Battle Isle oder Panzer General. Das zusammen mit den sonstigen Civ-Features könnte interessant werden. Mein P II X6 wartet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sollte man nicht vergessen, das Spiele für die Masse und nicht für die High-End-Fraktion programmiert werden, soviel zum Thema jeder hat 4 oder mehr Kerne. Ich wage zu behaupten, dass die meisten eher noch zwei haben.
Zweiter Punkt ist der, dass sich so ein Spiel nicht innerhalb von drei Wochen einhacken lässt. Das dauert Jahre(!). Und wenn man damit anfängt, weiß man nicht, welche CPUs in 3-4 Jahren Mainstream sind. Man kann es allenfalls grob abschätzen...
Man sollte ebenfalls nicht unterschätzten, wie gewaltig größer auch der CPU-Rechenaufwand ist, wenn eben nicht nur ein 640x480 Pixel-Bild in 256 Farben, sondern ein 1920x1080-Bild in 24 oder 32Bit Farbtiefe dargestellt werden soll. Das kommt on Top zu den netten Animation, der KI etc. dazu. Bei Civ nciht ganz so stark (da rundenbasiert) wie bei Echtzeitstrategie, was irgendwo weiter vorne angeführt wurde.

Gruß ErichH.
 
ErichH. schrieb:
Man sollte ebenfalls nicht unterschätzten, wie gewaltig größer auch der CPU-Rechenaufwand ist, wenn eben nicht nur ein 640x480 Pixel-Bild in 256 Farben, sondern ein 1920x1080-Bild in 24 oder 32Bit Farbtiefe dargestellt werden soll.

Wenn du ein aktuelles Spiel auf 640x480 in 256bit runterstellen könntest, hätte die CPU nicht sonderlich weniger zu tun.
 
djdice1983 schrieb:
Damit muss die KI 497.664 Möglichkeiten berechnen, um einen Zug auszuführen. Gehen wir dann noch davon aus, dass die KI auch den nächsten Zug des Gegners mitberechnet, sind es nochmal so viele.

Übertreibe es nicht, das ist nur "Mensch ärgere dich nicht." ;)
Es ist auf jeden Fall Fakt, dass alle Spieler eine Abhängigkeit von einem Zufallswert haben: den Würfel.
Es lässt sich darüber streiten ob man nun während der Spieler die Zeit vertrödelt indem er seinen Zug macht, schon mal die nächsten eventuellen Züge alle Werte des Würfels berechnen lässt (da könnten wir ja schon verschwenderisch ein Dual-Core nutzen) oder eben nur erst die KI berechnen lassen, wenn er weiß, was "er" gewürfelt hat.
Ich würde letzteres wählen, erstes wäre reine Verschwendung und nach jeder Änderung des Spielfeldes muss er neu berechnen.
Durch den bekannten Wert kennt er die Reichweite seiner Figuren und schon kommen da nicht mehr so viel Möglichkeiten raus und das klappt dann auch mit einem 20 MHz Prozessor. ;)
Welche Figur er nun bewegt ist nur noch eine paar Abfragen entfernt - was ihm eben an meisten nützen könnte...
Deshalb finde ich den Vergleich mit "Mensch ärgere dich nicht" ein bisschen daneben, Mühle fände ich besser - nicht so kompliziert wie Schach aber auch nicht so einfach wie "Mensch ärgere dich nicht".

Aber zum Thema:
Ich kann es zum Teil ja auch verstehen Wenn ich mir die maximalen Details von Unreal Tournament vergleiche mit Unreal Tournament 2003 auf niedrigsten Detail - das selbe bei der GoldSrc-Engine und Source-Engine - anschaue, sieht die alte Version besser aus als die neue Version bei weniger Leistung. Einfach weil die Texturen total Schwammig sind. Natürlich sind hier noch einige Faktoren hinzu gekommen - vor allem die Modells haben einiges an mehr Polygonen. Das selbe tritt ja auch heute auf, vor allem in Verbindung mit vielen Modell-Animationen und dann gestiegenen Polygonen. Dann sieht es mal eben erstmal nicht sonderlich gut aus aber verbraucht viel Leistung.

Aber zu Civilization V mit Multi-Core-Unterstützung:
Erstens steht da nur ein Quad-Core mit 1,8 GHz. Da ich das Spiel nicht kenne (einziges Runden basierte Spiel was ich speile ist Sword of the Stars) kann ich dazu nicht so viel sagen, aber es wurde eben viel Wert auf Parallelisierung gelegt, wofür nicht allzu viel Takt benötigt wird. Hätten sie es nicht viel getan, bräuchte man wahrscheinlich ein Dual-Core mit 3 GHz. Aber man soll ja mit der Zeit gehen und immer mehr Spieler haben ein Quad-Core, vor allem wenn sie immer die aktuellen Lieblingstitel spielen wird auch bei einem Otto-Normal User aufgestockt. Warum also die Leistung nicht nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ice-breaker schrieb:
Neija sie sind ja nicht dazu gezwungen Wertetabellen einzusetzen, und somit eine so hohe CPU-Anforderung zu haben, es gibt so viele gute KI-Arten, die man nur ein "wenig" antrainieren muss und dann wirklich extrem effizient sind und intelligent.
Neuronale Netze können sich dem Spielniveau des Spielers anpassen und sogar ganz neue Taktiken entwickelt, auf die eine normale KI nie kommen würde

ähm, ich bin mir nicht sicher ob du nicht nur oberflächlig behscheit weißt. verzeih wenn ich mich täusche.

1. neuronale-netze wäre das letzte was man dazu benutzen würde/sollte. (falls du nicht in einem äusserst abstrakten sinne die bezeichnung missbrauchst)

2. hat das mit dem verwenden oder nicht verwenden von wertetabellen nichts zu tun.
die wertetabellen definieren den einfluss bestimmter faktoren auf den effekt bestimmer aktionen. die ki muss sich zwischen den verschiedenen aktionsmöglichkeiten entscheiden und damit die wertetabellen verwenden.

egal ob wir von einem neuronalen nezt oder sonst einer art von ki reden, die wertetabellen sind essentiell. sie definieren den effekt der aktionen.

die faktoren kann man auhc incht reduzieren, den diese sind gerade die spielregeln. wenn civ5 höhenunterschiede von truppen einen einfluss auf den schaden gibt, dann ist das zu berücksichtigen. usw.

3. ich vermute mal mit "normaler" ki meinst du einfache skriptregeln, wie sie meist in spielen verwendung finden, d.h. regeln, die keine "lernfähigkeit" bieten.

solche kis sind nur dann unterlegen, wenn der regelsatz zu groß ist. dann kann eine lernfähige ki schneller brauchbare strategien finden. bei schach zum beispiel ist die ki ansich furz simpel. eine brauchbare lernfähige ki gibt es dafür noch nicht wirklich. dazu müsste sie den gegner beurteilen können und damit mehr infos über den menschen und siner natur haben. denn die spielregeln sind simpel und sind mit wenigen regeln abgedeckt. einzig die rudnentiefe macht die berrechnung so übel.

@MasterWinne:
1. der fehler war beabsichtigt. allerdings hab ich mich dabei verschrieben. ich wollte masterwhine schreiben ;)

2. deine vergleiche interessieren mich nicht. sie sind nicht thema. hier geht es um civ5. nur weil andere deine cpu unnötig belasten muss das nicht für civ5 gelten. was ich kritisiere ist deine völlig falsche argumentation warum das bei civ5 der fall ist. du hast keine ahnung von programierung und noch weniger von ki. du hast nicht die kompetenz den rechenaufwand der civ5 ki zu beurteilen!

ich habe oben erklärt, warum es plausibel ist, dass man weit mehr aufwand brauch um die ki nur etwas zu verbessern.

das spiele im verlauf der zeit wengier spielenswert werden und und und sit hier nicht thema und dem würde ich ja auhc zustimmen. aber das hat NICHTS mit civ5 zu tun. wenn du dich darüber aufregen willst ok, aber nicht hier. und erzähl nicht so einen quatsch über die ki und deren benötigten rechenaufwand in civ5.
 
minimal@sound schrieb:
Ich dencke er meint die Spieleindustrie überhaupt! Weil wie du schon sagst gibt es kaum Spiele die eine Mehrkernunterstützung haben!

Das könnte aber grundsätzlich auch die Ursache haben, dass eben nach wie vor die MASSE der PC User (und viele viele Leute spielen auch an älteren Geräten) eben NICHT mit HighEnd Rechnern durch die Gegend rennt, bzw. dies nie tun wird, weil Eltern schlicht nicht das Geld über haben, ihren Gören mal eben ne 1.000 EUR Kiste hinzustellen.

Die Spielehersteller brauchen aber richtig Stückzahlen an verkauften Spielen, weshalb die meisten eben zumindest bei den Minimalanforderungen entsprechende Kompromisse eingehen (müssen).

Dass jetzt langsam die ersten Spiele auf den Markt kommen, die zwingend DualCore CPUs verlangen, wird daran liegen, dass inzwischen eben selbst die 'kleinsten' CPUs auf jeden Fall Zweikerner sind.

Also sind diese für die nähere Zukunft eben die Minimalanforderung.

Außerdem ist natürlich auch die Entwicklungszeit von Spielen zu berücksichtgen.
Diese liegt heutzutage eben nicht mehr bei Monaten, sondern bei Jahren.
Und da ist es für die Spielehersteller auch nicht so ohne weiteres locker erkennbar, wohin die Reise geht und was gerade HighEnd ist, wenn das Spiel dann released wird.

Mainstream ist einfacher.... das wird in etwa das sein, was zu Entwicklungsbeginn HighEnd war.

Ich würde zumindest so vorgehen, wenn ich ein Spiel mit einer mehrjährigen Entwicklungszeit angehe:
Schauen, was jetzt - zu Entwicklungsbeginn - HighEnd ist und diese Konfiguration als Minimalkonfiguration fürs Game festlegen .... vielleicht sogar ein wenig drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
djdice1983 schrieb:
in diesem "KI-Design" sind so viele Fehler, das ich sie gar nicht aufzählen kann, denn die Position der Gegner ist in diesem Spiel relativ irrelevant. Es zählen nicht die Felder auf denen eine Spielfigur steht, sondern die Aktionen die ein Computerspieler mit den Augen auf seinem Würfel machen kann, und da verringert sich die Menge an nachzuprüfenden Aktionen auf ein Minimum, eine Hand voll Möglichkeiten.
Denn die KI muss nur noch entscheiden, ob sie eine Spielfigur normal vorrückt, einen anderen Spieler aus dem Spiel wirft oder einen Spielfigur in der "Siegzone" bewegt.

t-master schrieb:
Also ich glaub Ice-breaker hat da einfach n bisschen blödsinn gelabert:
Die PS3 hat zum einen eine dedizierte Grafikkarte (NVidia RSX, basiert auf der GeForce 7- Generation) und den Cell-Prozessor.
Der wiederum besteht aus einem kleinen Kern für die Verwaltung und 8 weiteren relativ unabhängigen Kernen, die verschiedene Aufgaben (Physik, KI, ...) übernehmen können (aber das sind KEINE GPUs)
ja, wie gesagt wollte ich nicht auf die ganz genauen technischen Details eingehen, es sind natürlich keine vollkommen echten GPUs die Grafik rendern.
Aber sie teilen Instruktionssätze mit denen von Grafikkarten im normalen PC-Bereich und können somit die eigentliche GPU sehr stark entlasten, da sie viele der Operationen, die normalerweise eine Grafikkarte machen würde, selbst machen können.
 
Das es bei aktuellen Spielen nicht viel bringt, die Auflösung runterzustellen, um die CPU zu entlasten, liegt daran, dass die Spiele z.B. viel komplexe Modelle von einzelnen Objekten etc haben, als das bei alten Spielen der Fall war.
Man sollte nicht vergessen: die Grafikkarte macht das Bild grob gesagt nur bunt, die Modelle der einzelnen Objekte, Kollision, Physik (ok, Physik nicht mehr exklusiv) etc. etc. berechnet die CPU. Da ist bei heutigen Spielen wie z.B. SC2 auch viel mehr zu tun als bei einem C&C1.

Gruß ErichH.
 
Wieder mal lustige minimal Voraussetzungen, was die Graka anbelangt. HD2600XT oder 7900GS oder Core i3 onboard. Die ersten zwei müssten mind. doppelt so schnell sein.
Vielleicht ist Civ V das erste Game, das mit Intel Treibern besser skaliert als mit ATI/Nvidia..
 
Unglaublich wie ein offensichtlich ignoranter Kommentar ein Thema derart zum Entgleisen bringen kann.

Jetzt weiß man nicht, ist es Absicht, reiner Frust, der mit dem Spiel rein nichts zu tun hat (welches man nicht kennen kann und offensichtlich auch nicht tut), der aber gnadenlos durchgezogen wird, bis sich hier eben dann persönlich angegangen wird. Worüber sich dann derjenige beklagt, der mit der Unsachlichkeit überhaupt erst angefangen hat.

Ich schau mal ob sich das eine von dem anderen trennen lässt, solange ist hier zu.
___

Edit: Ich habe den unsachlichen Teil aussortiert. So bitte nicht: https://www.computerbase.de/forum/threads/771779/ Auch die meisten aussortierten Antworten benutzen unnötigerweise persönliche Angriffe, was ebenso unerwünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam macht es halt für Kunden unheimlich bequem, das Game zu installieren, auf ein neues System mitzunehmen, upzudaten, Server zu finden, etc.
Zumindest das mit dem Updaten ist für die Crack-User weit weniger bequem, da die sich nicht nur nach jedem Update einen neuen Crack besorgen müssen, sondern auch erstmal das Update finden müssen (was es dann ja eigentlich nur per Steam gibt). Und Multiplayer muss dann auch irgendwie zusätzlich emuliert werden, wenn der sonst über Steam läuft.

Man könnte in sofern sagen, Steam stellt wieder das Aufwands-Verhältnis her, wie es eigentlich sein sollte:
- für Kunden sehr komfortabel
- für Crackuser total umständlich
... und nicht umgekehrt, wie es bei anderen Systemen leider der Fall ist (ich erinnere an GTAIV).
 
Hm, wenns das nur für Steam gibt haben sie mich schon mal als Käufer verloren ... ich kaufe gerne eine CD\DVD mit spiel und nicht irgendwelche Nutzungsrechte. Schade, ist das erste Civ seit Civ2 was ich mir wohl nicht kaufen kann.

@Konti

Die Crack-User werdens bestimmt wieder eher spielen können als die ehrlichen Käufer, wie bei SC2.
 
Du kannst ja gerne eine DVD/CD kaufen ... damit ist jedoch die gleiche Art von Nutzungsrechten verbunden. :rolleyes:

Das traurige ist, daß hier alle paar Posts jemand ankommt, der über Steam jammert und sagt, daß er sich genau deshalb das Spiel nicht kaufen würde, aber niemals auch nur ein einziges gültiges Argument kommt, wie man zu solch einer Entscheidung gelangt.

Und dein Kommentar zu SC2 ist eine Lüge.
Ich konnte als ehrlicher SC2-Käufer schon 2 Stunden vor Release spielen.
Crack-User konnten bei diesem Titel erst später spielen. Das erste -wirklich voll funktionsfähige- Release erschien wohl erst 5 Tage später.
 
Konti schrieb:
Das traurige ist, daß hier alle paar Posts jemand ankommt, der über Steam jammert und sagt, daß er sich genau deshalb das Spiel nicht kaufen würde, aber niemals auch nur ein einziges gültiges Argument kommt, wie man zu solch einer Entscheidung gelangt.
das ist nicht wahr. die gründe dafür wurden schon so oft genannt, dass die user hier sich das mitlerweile sparen. das bedürfnis darüber zu mekern ist da, aber wozu die gründe wiederholen, wenn die anderen sie von einem schon zig mal gehört haben.

dass da hin und wieder mal ein "neuer" user dabei ist, der diese noch nicht gehört hat, passiert nun mal ;)

ich nehm mal mich als beispiel: ich poste gerne hin und wieder mal zu einem steam spiel, dass wegen steam das spiel für mich dait gestorben ist. mitlerweile psote ich nicht mehr die gründe, weil ich das schon ca 15mal früher getan habe.

wenn sie dir unbekannt sind, dann frag danach. aber unterstell nicht gleich man hätte keine. schließlich gehts bei steam um eine alte diskussion. da kann man ruihg annehmen, die gründe wurden schon zig mal genannt.
 
Zurück
Oben