News Club 3D Radeon HD 4890 mit alternativem Kühler

also ich hab grade eben wieder ne hd4890 verbaut und da die lüftersteuerung modifiziert. der lüfter dreht bis 77° auf 20% (nicht hörbar) und dreht dann gleichmäßig auf. dadurch hält sich die karte so zwischen 80 und 86° - je nach raumtemperatur und wird überhapt nicht mehr laut. und mit ati tray tools taktet die im idle auf 80/200mhz runter und zum zocken wird die auf 900/1100 übertaktet. also idle-verbauch geht damit deutlich runter, die lautstärke nervt nicht mehr - gibt also kein grund mehr die karte nicht zu kaufen. und für 160€ is das ganz ok. keine ahnung wie die club3d von der laustärke/kühlleistung ist, aber ich finde der originalkühler reicht locker aus, wenn man ~85° unter last in kauf nimmt.
 
Washier oft vergessen wird, ist dass die HD4890 relativ kühl ist und man somit den Kühler wunderbar anpassen kann.
DAs einzige was für mich schlecht ist ist der Idle Verbrauch, der mich aber nicht intressiert, da ich sowiesodie Karte runtertakte.
Der Kühler sieht wie ich finde recht vielversprechend aus.
Ich warte immernoch bis ein Hersteller wenigstens etwas den Speichertakt im idle senkt.
Sollte doch möglich sein, dass sich da mal jemand rantraut, immerhin funktionierte es bei allen HD 48xx Karten die ich besessen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naennon schrieb:
Lastverbrauch interessiert NIEMANDEN, jeder PC ist mehr idle als Last... danke fürs Gespräch

Erst vollständig lesen, dann denken und danach evtl. antworten……Danke.

MFG
Ergänzung ()

Sry, bleib ich…..

Das ist ein uralter Test, inzwischen kann ich dir genug neuere zeigen, Herr Polizist.:cool_alt:

https://www.computerbase.de/2009-07...-x265-gtx-260/4/#abschnitt_sonstige_messungen
….nur ein Beispiel

Nichts gegen PCGH aber manchmal……naja, ich denke jeder weiß was ich meine.

MFG
 
Das ergibt Sinn...:)
 
Die Werte schwanken eh je nach Benchmark. Sind im Benchmark mehr Texturen enthalten, dann zieht die GTX275 mehr Strom, sind im Benchmarks hingegen ehr Shadereffekte enthalten, dann zieht die HD4890 mehr Strom. Nichts desto trotz spart man auf lange Sicht gesehen mit einer GTX275 mehr Strom als mit einer HD4890, da man die meiste Zeit eh im Desktop-Betrieb ist - zumindest ist das bei mir so ;)

Aber ich habe auch nichts dagegen wenn sich die GTX275 etwas mehr Strom als die HD4890 genehmigt, schließlich ist die GTX275 meist auch etwas schneller und bietet zudem auch noch die bessere Bildqualität/Treiber und ist im IDLE weitaus stromsparender als die HD4890. Zudem ist die GTX275 auch noch leiser als die HD4890 ;)


@topic: Die HD4890 von Club 3D wird bestimmt wieder extrem laut, schließlich hat die letzte eigene Kühlerkonstruktion von Club 3D (HD4870+Rasenmähersimulation) laut PCGH satte 5 Sone erreicht, was absolut inakzeptabel ist!


http://www.youtube.com/watch?v=hza-apFLIxs&feature=related
 
Na wenn die leise ist, fresse ich einen Besen. Habe eine Club3D 4870 und von leise kann man da nicht reden.

Na jetzt wollen wir mal die Katze im Sack lassen. Da ist ein 80mm-Lüfter drauf, warum soll der auch nicht in Regionen von 800-1000 Umdrehungen laufen, und die 4870 von Club hat nen ganz anderen Lüfter. Desweiteren hat die Karte analoge Spawas, die bei weitem nicht so warm werden wie das ref-design. Ausserdem kühlt ein Axial-Lüfter besser wie ein Radial-Lüfter, da letzterer nur den Kühlkörper und Speicher und Spawas kühlt. Beim Axial-Lüfter wird die ganze Platine mitgekühlt, nur mal so nebenbei, also wenn mindestens ein 70er oder 80er-Lüfter verbaut wurde. Und für den Preis ist die OK! Und mindestens zwei Gehäuse-Lüfter hat ja wohl so ziemlich jeder verbaut.;)

Aber ich habe auch nichts dagegen wenn sich die GTX275 etwas mehr Strom als die HD4890 genehmigt, schließlich ist die GTX275 meist auch etwas schneller und bietet zudem auch noch die bessere Bildqualität/Treiber und ist im IDLE weitaus stromsparender als die HD4890. Zudem ist die GTX275 auch noch leiser als die HD4890

Na da kann man drüber streiten, die 4890 kommt teilweise an die GTX285 ran, genauso was Bildquali angeht, hatte vorher auch ne GTX260 verbaut, jetzt eine HD4870 1gig, da seh ich echt kein Unterschied, ausser bei 8*MSAA, da hat die HD4870 klar die Nase vorn. Und zum Stromverbrauch kann man Rivatuner nehmen, also auch kein plus für die GTXxxxx-Reihe! Will jetzt auch gar nicht so rumflamen, beide Karten haben ihre VOR und NACHTEILE. Nichts destotrotzt hat die Karte ein sehr gutes P/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Perry Cox schrieb:
Aber ich habe auch nichts dagegen wenn sich die GTX275 etwas mehr Strom als die HD4890 genehmigt, schließlich ist die GTX275 meist auch etwas schneller und bietet zudem auch noch die bessere Bildqualität/Treiber und ist im IDLE weitaus stromsparender als die HD4890. Zudem ist die GTX275 auch noch leiser als die HD4890
Die Behauptungen die du aufstellst sind wie immer etwas einseitig. Warum die Treiber außer dem HQ AF, das bei ATI nicht geht besser sein sollen, verwundert mich eben. Genauso wie das, die GTX275 ist schneller gerede. Wenn man nicht immer einseitig etwas sehen würde muss man eingestehen dass beide Karten gleichschnell sind, es kommt nur auf die getesteten Spiele an.
Den Lüfter kann man kinderleicht mit der mitgelieferten Software regeln, sollte vielleicht auch mal gesagt werden, bevor amn immer nur die ist laut die ist leise basht, das weiß hier schon jeder.
Man könnte sich auch den Mund fusselig reden, wenn man hier dagegenargumentieren würde, deshalb lasse ich es lieber mal, das weiter auszuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nichts dagegen, dass die HD4890 im Idle mehr Strom zieht, da ich ja mit untertakten die Karte sparsamer als jede GTX275 hinbekomme...

An der GTX280 nervt mich nur die Lautstärke, welcher ich aber mit Dämmaten und Undervolting relativ gut beigekommen bin.
Was bei der HD4890 genauso geht.
Texturgeflimmer geht sicherlich nicht auf die nerven und man wird kaum deswegen die Karte wechseln, hab ich noch nie gehört.
Aber jedem das seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auser du untertaktest auch eine GTX 275, dann siehts vllt. wieder anders aus.
Wie jeder seine Karte nutzt und sich den Stress gibt dass alles zu machen sei mal dahingestellt und individuell.
Die meisten jedoch werden nicht übertakten nicht untertakten nicht voltmodden und vermutlich 90% idlen und 10% teil-/lasten. Für die ist dann ein Lastverbrauch eher zweitrangig (ich sage nicht unwichtig, da bei hohen spitzenwerten ja evtl. auch mehr Geld für ein NT ausgegeben werden muss!)
Da ist dann der Idleverbauch viel masgebender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich der Idleerbrauch ist viel maßgebender, schätz ich mal.
Allerdings lässt sich glaub ich eine GTX275 fast nicht mehr sparsamer gestalten, wasich so mitbekommen hab.
 
Brauseklaus schrieb:
Nichts gegen PCGH aber manchmal……naja, ich denke jeder weiß was ich meine.
In jedem deiner Posts scheinst du deinen inneren Hass auf PCGH auszuschütten.
Kann es sein, das du bisher den Grund dieser Vorgehensweise noch nicht erläutert hast?

Übersoldier75 schrieb:
was Bildquali angeht, hatte vorher auch ne GTX260 verbaut, jetzt eine HD4870 1gig, da seh ich echt kein Unterschied
Ändert nichts daran das er da ist (und manch einer darauf wert legt).

Schaffe89 schrieb:
Ich hab auch nichts dagegen, dass die HD4890 im Idle mehr Strom zieht, da ich ja mit untertakten die Karte sparsamer als jede GTX275 hinbekomme...
Und dann gibts du der GTX 275 weniger Spannung, dann ist die wieder sparsamer.
Diese Argumenationskette führt zu nichts.
 
Schaffe89 schrieb:
Texturgeflimmer geht sicherlich nicht auf die nerven und man wird kaum deswegen die Karte wechseln, hab ich noch nie gehört.

Wie kommt es dann nur, dass ich deshalb meine Grafikkarte gewechselt habe, klär mich mal bitte auf... :rolleyes:
 
Und dann gibts du der GTX 275 weniger Spannung, dann ist die wieder sparsamer.
Diese Argumenationskette führt zu nichts.
Wie was führt zu nichts? Ich hab halt gehört dass eine GTX275 sehr schlecht im Idle zu noch weniger Verbrauch zu treiben ist.
Widerleg es halt dann sachlich, ich hab halt davon gelesen.
Wenn es für dich zu nichts führt, dann musst du ja auch nicht posten.
Ich finde das Thema schon intressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89
Habe ich irgendwo Idle geschrieben? :rolleyes:

Ich wusste nicht, das auf einmal nur noch Idle zählt. Hybrid SLI oder kleinere Karten oder HD3 sollen sich da auch gut machen.
Bezieh die Spannungsveränderung meinetwegen auch aufs Idle, da kann man auch rumfummeln wenns einen glücklich macht. Vielleicht funktioniert dannach auch noch alles.


Brauseklaus schrieb:
Desweiteren müssen die halt auf ihre Werbekunden achten, was völlig zu verstehen ist. So ist das nun mal in der heutigen Zeit.
Unterstellung gell?
Auf jeden Fall müssen die auch darauf achten in Zukunft Hardware zu bekommen, deshalb nehmen sich die Redakteure zurück in ihrer Kritik.
Das war früher auch mal anders. Zur Zeit der GF7 gabs noch offene Kritik.

Empfiehlt der Tester mal nicht das Produkt das in Spiel X in Setting Y um 1% schneller ist, rennen die Leute die Bude ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89 schrieb:
...
Texturgeflimmer geht sicherlich nicht auf die nerven und man wird kaum deswegen die Karte wechseln, hab ich noch nie gehört.
Aber jedem das seine.

... wie man's nimmt - ich persönlich stehe auf HQ-Bildqualität, und das kann der Original ATI Catalyst-Treiber nun mal nicht wirklich bieten.

Doch für die User, die auch mit einer ATI-Grafikkarte höchste Bildqualität genießen wollen, empfehle ich den DNA Catalyst 9.4 - und ihnen kann geholfen werden ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nebenbei ich bin 28….

Ich hätte etwas Anderes erwartet.

Dass es bei einem Lastverbrauch auch um gute Kühlbarkeit und ein notwendiges dickes und somit höchstwahrscheinlich lautes Netzteil geht, ist dir hoffentlich ebenfalls klar?
Aber was rede ich, das ist halt die übliche Ignoranz von Leuten die Umsichtigkeit noch oben fordern und nach unten mit platten Argumenten treten, ohne die ganze Nutzerbandbreite zu betrachten. Weitere Ausführungen dazu sprengen das für eine Verwarnung notwendige Limit.


Der Markt für solche Karten beträgt wolhwollend 10%. Aber hier ist man ein Außerirdischer wenn man den Verbrauch anprangert. Klar liefert die Karte unendlich viele Frames fürs Geld, aber die Leistung pro Watt oder der Innovationsfortschritt zu einer Hd4870 ist nicht vorhanden. Zum Glück werden das die Nachfolger (hoffentlich) ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten aktuellen Highend-NTs sind unter Last (deutlich) leiser als eine GTX200/HD4k in 3D. In 2D ohnehin.
Schaffe89 schrieb:
Texturgeflimmer geht sicherlich nicht auf die nerven und man wird kaum deswegen die Karte wechseln, hab ich noch nie gehört.
Gewechselt nicht, aber entsprechend gekauft bzw. nicht gekauft. Wobei Leute wie ich, die 50€ für dezent besseres AF und die Option für SSAA/xS ausgeben, sicherlich eine Minderheit sind. Leider muss ich fast schon sagen, wenngleich ich zu einem gewissen Teil Verständnis habe - heutzutage hats nicht jeder dicke und spart bei solchen "Kleinigkeiten" eben. Ist ja auch vollkommen legitim.
 
Zu jeder 4890 ne News? Kühlung auch nich wirklich was Neues, Taktraten Referenz hmm ... naja jedem sein Boardpartner.

:lol: 50 posts für die Einführung der 4890 von Club 3D...ganz kurz und bündig was zur topic gesagt und dann kann das Geflame losgehen...ich lach mich echt tot. Älter als 18 kann doch echt keiner hier sein...jedenfalls im Kopf nich. (bitte nich alle angesprochen fühlen, ihr weißt schon was ich meine)

Oh mann was is aus den guten alten Zeiten geworden, also ich war früher Fan von Michael Jordan etc. ... von dem hatte ich auch als Fan viele Poster an der Wand, aber ich würd nie auf die Idee gekommen mir n Poster von meiner Grafikkarte oder von Nvidia anne Wand zu klatschen.
 
Zurück
Oben